Veröffentlicht Dezember 23, 200717 j Hallo Ich habe meine Sitzheizung beim Fahrersitz repariert..funktioniert einwandfei. Jetzt wollte ich die vom Beifahrersitz auch noch in Gang bringen aber hier scheint das Thermostat kaputt zu sein. Ich habe das Kabel jetzt ohne verbunden und es heizt. Die Frage ist jetzt, da es nicht über den Regler einstellbar ist, da dieser scheinbar nur für den Fahrersitz ist, kann da was durchbrennen ? Okay wenn nicht bedeutet es nur dass man im Sommer auch einen warmen hintern bekommt. Grüße Daniel
Dezember 23, 200717 j Wenn das Ding immer an ist, könnte es durchbrennen inkl. Sitzpolster. Habe ich schonmal erlebt, allerdings bei einem Renault...
Dezember 23, 200717 j *Grusel* Ich empfehle dringend, einen Thermostat oder einen "unsichtbaren" Schalter einzubauen. Sonst heizt die Sitzheizung ungebremst und heizt und heizt.... Kann man sich aber eigentlich denken, oder?
Dezember 24, 200717 j *Grusel* Sonst heizt die Sitzheizung ungebremst und heizt und heizt.... Nach 2 Minuten geht entweder der Draufsitzer durch die Decke oder die nächste Sollbruchstelle macht pitschh...
Dezember 26, 200717 j Hallo, habe auch mal eine Frage zur Sitzheizung. Mein Fahrersitz (320000 km!) hat eine am Armaturenbrett regelbare Sitzheizung. Ich habe noch einen anderen Fahrersitz (nur 90000 km) in deutlich besserem Zustand, der die automatische Sitzheizung hat. Was muss man da umbauen? Gruß Falk
Dezember 26, 200717 j Hallo Falk! Das Thema hatten wir gerade im 9000er Forum, weil ich den dreistufigen Schalter in meinen 901er mit Automatikthermostat einbauen möchte. Du musst das Thermostat in der Sitzheizungsmatte tauschen und eine Leitung zu diesem vom Schalter aus legen. Hatte der 901 auch den regelbaren Schalter - ich dachte im 901 gab es nur das 8 Grad Automatikthermostat???? Gruß Jevo
Dezember 26, 200717 j Hatte der 901 auch den regelbaren Schalter - ich dachte im 901 gab es nur das 8 Grad Automatikthermostat???? Gruß Jevo ...bis zur einführung der leuchtweitenverstellung gabs auch auf wunsch im 9ooer die regelbare sitzheizung... dann fiel der schalter weg...
November 19, 201410 j Möchte mich mal mit einer Frage anschliessen: Würde diese Heizmatte bei meinem 91er ohne regelbare Sitzheizung passen? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-99-sitzheizungsmatte-neu/261191761-223-9293?ref=search Und gibt es eventuell schon in den Tiefen des Forums eine bebilderte Anleitung für das Zerlegen von 91er Ledersitzen? Möchte wirklich ungern mehr kaputtmachen als nötig.
November 19, 201410 j Ich würde mich nicht mehr mit diesen alten Matten befassen - ausgenommen Du legst Wert auf absolute Originalität - sondern eine Karbon-Heizung nehmen.
November 19, 201410 j Hab ich mir mal angesehen, schon nett, original wäre mir aber lieber, wenn ich den Sitzbezug eh abmachen muß.
November 20, 201410 j So wie die Matte in der Kleinanzeige aussieht hat sie keinen Thermostat. Den braucht sie aber, wenn Du keinen Stufenschalter im Armaturenbrett hast.
November 20, 201410 j Die o.g. Matte stammt aus einem sehr frühen MY(bis 81?) Fraglich also, ob und wie lange ihren Dienst noch verrichtet. Spätere Matten sind flächig mit dem Poster verklebt.
November 20, 201410 j Ich würde mich nicht mehr mit diesen alten Matten befassen - ausgenommen Du legst Wert auf absolute Originalität - sondern eine Karbon-Heizung nehmen. Aber man müßte hier irgendwo die Schalter umbauen/nachrüsten oder?
November 20, 201410 j Wie wahr; ich habe die Matten mit 5-fach?-Regelung verbaut. Den Schalter habe ich quer direkt an der Vorderkante des Sitzes mit zwei Kunststoffkabelbindern befestigt. Nicht sichtbatr, aber gut erreich- und tastbar. Am besten den Sitz ausbauen.
November 20, 201410 j Der Sitz wird sowieso ausgebaut, da ich den Sitz zum Betrieb bringe der den Schaum tauscht und das Velour an einigen stellen repariert und dachte bei der Gelegenheit gleich die Sitzheizung anzugreifen.......allerdiengs habe ich eine andere Idee. Wie wär´s z.B. bei diesem Modell die Schalter in die Sitzplaste einzuboren.......irgendwo unten wo es hinter dem Kunststoff Platz gibt? Edit: Und es gibt kein Modell am Markt wo man die originale Instalation verwenden könnte (z.B. das hier)? Bearbeitet November 20, 201410 j von kd23se4
November 20, 201410 j Was meinst Du damit? Die Nachrüst-Sitzheizungen brauchen 12V Plus und Minus. Und genau das liegt doch bei den Thermostat-gesteuerten unterm Sitz. (Oder täusche ich mich da, sogar entsprechend abgesichert?) Und die neuen Schalter legt man dahin wo es gefällt, ich hab sie in der Mittelkonsole.
November 20, 201410 j Was meinst Du damit? Die Nachrüst-Sitzheizungen brauchen 12V Plus und Minus. Und genau das liegt doch bei den Thermostat-gesteuerten unterm Sitz. (Oder täusche ich mich da, sogar entsprechend abgesichert?) Ja, aber meiner ist Bj. 1987, bedeutet das der Fahrersitz eine 3-Stufen Regelung hat, daher die Frage
November 20, 201410 j Ich habe mich mit der Frage auch schon mal beschäftigt. Suche neuen - gebrauchten Sitzschaum und möchte dabei die SH reparieren. Ich habe bei meinem 1993'er CV noch ein weiteres Kabelpaar, neben dem der SH und Anschnaller-Sensor, entdeckt was unter dem Sitz aus dem Teppich guckt. Ist das die Zuleitung für die regelbare Sitzheizung oder der Anschluss für die E-Sitze?
November 21, 201410 j Ich mische mich hier mal kurz ein, weil ich mich kürzlich auch mit meiner Sitzheizung befasst habe. [mention=7702]AeroCV[/mention]: Meinst du ein rotes und ein schwarzes Kabel, die relativ dick sind und in einem dreipoligen Stecker enden (ein Kontakt unbelegt)? Habe mich nämlich auch über dieses Kabel gewundert. Seit wann gab es denn elektrische Sitze im 900er? Kann ja nur recht spät gewesen sein, so wie z.B. Airbags.
November 22, 201410 j Und für alle, die keine (oder eine defekte Sitzheizung) haben und schnell einen warmen Hintern brauchen, hier (m)ein genialer, schwabenbilliger Geheimtipp !: http://www.ebay.de/itm/12V-Auto-Sitzheizung-Sitzauflage-3-Stufen-Sitzbezuge-ROT-PKW-Neu-/281480385115?pt=DE_Autoteile&hash=item418989d25b Einer befreundeten Dame, (deren Opel noch keine serienmässige Sitzheizung hatte), hab ich das Teil bestellt und minutenschnell eingebaut, Ich war begeistert, nicht nur von der Dame... Das Ding ist nicht nur, wie üblich, ein beim Draufsitzen ständig verrutschendes Auflagekissen, sondern es ist (siehe Foto) ein richtiger, nicht verrutschenkönnender, rundherum serös mit Gummistrapsen befestigter Sitz-Überzug. Es hat einen Dreistufenschalter (warm,aus,heiss) und verblüffend !, ist bereits 5 Sekunden ! nach Motoranlassen warm. (Nein, ehrlich !, ich bekomm keine Verkaufsprovision vom Ebay-Anbieter) Hobts me ? Grüßle mit Empfehlung Gerd Bearbeitet November 22, 201410 j von Gerd
November 22, 201410 j NunJa, das mag sehr funktional und für einen Corsa o.ä. vierrädrige Gehhilfen durchaus eine das Fahrzeug aufwertende Lösung sein. Für einen Klassiker ist das meines Erachtens ein No-Go.
November 22, 201410 j Ja, die Sitzheizung habe ich einer Kollegin als Geburtstagsgeschenk gekauft, die immer wenn sie im Saab mitfuhr nach einer Sitzheizung schwärmte Würde die Karbon 1-Stufen Sitzheizung auf den 3.-Stufen Schalter arbeiten.....ich vermute 3-Stufe wäre max. 12Volt und 1. und 2. Stufe weniger als 12V..........theoretisch müßte es gehen oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.