März 15, 20223 j Top-Gear...ist ja hoffentlich nicht die Fernsehsendung der hiesigen Gemeinde. ... Und wenn wohl...was findet ihr daran so geil??? Die total bekloppten Versuche, ein Fahrzeug zum Schwimm-Auto zu bringen?...oder die völlig unrealen Fahrversuche mit allen möglichen Autos? ... Sorry. This is made for USA and U.K. ...selbst die Iren sind nicht irre...und "Down under" heißt nicht, daß die Australier und Neuseeländer ebenfalls bescheuert sind. ... Ja, ich mir mal diese Sendung angesehen. Sonst würde ich hier auch nicht meine Meinung schreiben. Ist definitiv nicht meine Welt und unter meinem Niveau...(oder wie heißt die Handcreme)...eben.
März 15, 20223 j Top Gear in der Version mit Clarkson, Hammond und May war jedenfalls meine Sendung und gehörte jahrelang zum Pflichtprogramm für mich am Sonntag Abend. Insbesondere die diversen Specials boten astreine Unterhaltung und ich vermisse dies sehr. Gab zwar auch bei den Nachfolgeprogrammen das eine oder andere interessante Special, die meiner Meinung nach aber nicht mehr an die der Vorgänger heranreichten. Und ja, die mitunter mutwillige Zerstörung war auch mir nicht immer genehm, jedoch waren die Kisten überwiegend eh schon immer ziemlich abgerockt. Und wer sich ältere Autos im UK im Detail anschaut - die sind überwiegend doch in deutlich desolaterem Zustand als man dies hierzulande gewöhnt ist. Der MOT ist eh ein Witz und gemacht wird nur das Nötigste!
März 6, 20241 j Habe die Wiederbelebung dieses alten, mal von mir gestarteten threads, gerade erst bemerkt. Kurz ein paar Sätze dazu: es ging damals um einen in der Leistung leicht angehobenen 900/II FPT. Hauptsächlicher Kaufgrund war eine Achillessehnenverletzung, die nicht heilen wollte und so suchte ich damals den passenden Saab dazu. Von zweifelhaften Gerüchten um die Zuverlässigkeit einer Sensonic hatte ich zwar gehört, fand das angebotene Fahrzeug aber sonst attraktiv und fuhr zu einer Probefahrt. Schon die war überzeugend, die Schalterei war sehr präzise und vor allem sehr schnell. Das Auto auch. Schlussendlich bin ich es dann vier Jahre problemlos als Zweitfahrzeug gefahren und hatte an der Sensonic viel Freude, der Wagen war damit ausgesprochen sportlich zu fahren. Lustig war am Anfang auch schon mal das vom Gong des SID begleitete selbstständige "sensorische" Auskuppeln, wenn man etwa per drittem Gang im Schritttempo mal eine Biegung nehmen wollte. Saab hatte dennoch von Anfang an viel Ärger mit dem System, da wohl von zahlreichen, unkundigen Werkstätten ständig einwandfrei funktionierende Stellmotoren eingeschickt wurden, statt das System zuvor korrekt zu prüfen und einzustellen. In dem Sensonic-Handbuch, das ich dann später hier im Forum weitergegeben habe, fanden sich jedenfalls flehentliche Hinweise von Saab an die Werkstätten, letzteres genauer durchzuführen. Hauptübel war wohl dennoch eine Druckleitung zur Stelleinheit, deren schnell alternder und bröselig werdender Gummianteil für eine Verstopfung des Systems sorgte. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/106959-saab-sensonic-sie-fahren-sich-toll-oder-k1024_bsa_5851.jpg Ich hatte damals diesen Leitungsabschnitt durch eine Stahlflexleitung ersetzt. Auch der Stellmotor innerhalb der Stelleinheit selbst war thermisch hoch belastet und hier gab es nach Jahren ebenfalls Alterungsprobleme. Meinen ausgebauten Motor hat deshalb mal ein Elektrotechniker überholt, was einwandfrei funktionierte. Ich habe den Wagen jedenfalls mit intakter Sensoschaltung verkauft und hoffe doch, dass er noch unterwegs ist. Eine funktionierende Sensonic zu fahren war jedenfalls ein rechter Spass - auch ohne zeitweiser Sehnenprobleme. Viele Grüße, Burkhard Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe dieses alte Thema über den Sensonic gelesen. Ich habe auch einen Saab mit Sensonic und möchte die Druckleitung gerne durch eine Stahlflexleitung ersetzen. Erinnern Sie sich, welche Verbindungen es hat? Welche Banjogröße? und welches Gewinde es hat? viele dank! Grüssen aus die Niederlande Daniel
März 6, 20241 j Mitglied Moin Daniel, vielleicht kommt [mention=585]bantansai[/mention] auch hier vorbei? Über die grnaue Größe kann ich dir nichts sagen - aber vielleicht Oliver, falls er seinen Sensonic gerade in der Werkstatt vor sich hat ....ansonsten hier ist das Original https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-classic-1994-1998-kupplungsschlauch-sensonic-neu-4904256/884436683-223-1699 ...oder hier - größeres Foto - identischer Anbieter http://skanmobileclassics.com/?product=4904256-clutch-hose-saab-900ii Gruß Ralf
März 7, 20241 j Moin Daniel, vielleicht kommt [mention=585]bantansai[/mention] auch hier vorbei? Über die grnaue Größe kann ich dir nichts sagen - aber vielleicht Oliver, falls er seinen Sensonic gerade in der Werkstatt vor sich hat ....ansonsten hier ist das Original https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-classic-1994-1998-kupplungsschlauch-sensonic-neu-4904256/884436683-223-1699 ...oder hier - größeres Foto - identischer Anbieter http://skanmobileclassics.com/?product=4904256-clutch-hose-saab-900ii Gruß Ralf Vielen Dank für deine Antwort Ralf! Ich habe diese Druckleitund bei Skanmobileclassics bestellt und bezahlt, erhalte jedoch keine Antwort mehr und habe mehrmals versucht anzurufen. Ich habe die Hoffung irgendwie aufgegeben… Daher meine Frage zu den Anschlüssen von diese Druckleitung, damit ich das selbst herstellen kann
März 7, 20241 j Mitglied Vielen Dank für deine Antwort Ralf! Ich habe diese Druckleitund bei Skanmobileclassics bestellt und bezahlt, erhalte jedoch keine Antwort mehr und habe mehrmals versucht anzurufen. Ich habe die Hoffung irgendwie aufgegeben… Daher meine Frage zu den Anschlüssen von diese Druckleitung, damit ich das selbst herstellen kann ...Hmmmm...ja ......vermutlich ist Petri mal wieder länger in Finnland Holz hacken .......drücke dir die Daumen, das du deine Ware noch bekommst!!! https://www.saab-cars.de/threads/erfahrung-mit-scanmobile-classics.73449/ ....hab noch eine alte ausgebaute - allerdings leider ohne den entsprechenden Anschluss Bearbeitet März 7, 20241 j von icesaab
März 7, 20241 j ...Hmmmm...ja ......vermutlich ist Petri mal wieder länger in Finnland Holz hacken .......drücke dir die Daumen, das du deine Ware noch bekommst!!! https://www.saab-cars.de/threads/erfahrung-mit-scanmobile-classics.73449/ ....hab noch eine alte ausgebaute - allerdings leider ohne den entsprechenden Anschluss Ah okay, ich habe es gelesen... schade, aber ich bin nicht der Einzige…. Auf dem foto ist der kopplungsgeberzylinder. Die habe ich neu bei Skandix gekauft! Ihre alte ausgebaute enthält noch einen der beiden Anschlüsse. Wie groß ist diese Hohlschraube?
März 10, 20241 j Autor Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe dieses alte Thema über den Sensonic gelesen. Ich habe auch einen Saab mit Sensonic und möchte die Druckleitung gerne durch eine Stahlflexleitung ersetzen. Erinnern Sie sich, welche Verbindungen es hat? Welche Banjogröße? und welches Gewinde es hat? Wegen dieser recht einfach zu behebenden Störungsquelle hatte Ich das damals hier gepostet. Meine Lösung war seinerzeit, die originale Leitung, bestehend aus starren Rohr und verpressten Gummischlauch, zu einem ortsansässigen Hydraulikspezialisten für Fördertechnik zu geben. Der hat deren org. Schlauchanteil gegen einen aus Teflon-Material mit Metallgewebeummantelung und neuen, entsprechenden Anschlüssen getauscht. War ein Bagatellbetrag für die Kaffeekasse. Der interessierte Geschäftsinhaber wollte aber gern die danach wieder verbaute Leitung am Fahrzeug sehen und bestaunte die technische Auslegung des damaligen Kupplungskonzeptes nach ein paar Runden auf dem Werkshof. Ich bin damit mehrere Jahre fehlerfrei gefahren. Das damals eingestellte Foto der Leitung habe ich leider nicht mehr gefunden; das Tauschprinzip nach Vorlage bei einer Fachwerkstatt sollte aber auch heutzutage noch funktionieren. Spülen des Systems wegen zu erwartender Gummikrümel nicht vergessen. Viel Erfolg!
März 25, 20241 j Hallo Leute, Ich habe das Druckschlauch Rest von Ralf erhalten. Vielen dank 🙏 Ein anschluss ist ein Hohlschraube M12x1 17mm AF (Across flats) Die andere Seite ist ebenfalls M12x1 und 12mm AF. Damit ich einen neuen Druckschlauch anfertigen lassen kann! Bearbeitet März 25, 20241 j von Luthart
Juli 4Jul 4 Hallo zusammen, ich hab‘s mal wieder richtig „verkackt“: 😠 Habe an meinem 1994er Saab 900 II Turbo Cabrio (164.000km, Sensonic!) eine Motorwäsche gemacht, da ein Oldtimer-Wertgutachten gemacht werden soll(te) und ich ein rundherum sauberes Auto präsentieren wollte. Ich schwöre, ich hab NIRGENDS voll mit dem Kärcher draufgehalten, trotzdem brennt seit dem Wegfahren von der Waschanlage das „Check ACS“ Licht. Vor der Waschanlage lief er perfekt! Einhergehend mit der Kontrollleuchte ist auch feststellbar, dass z.B. beim (Runter)schalten der neue Gang erst aktiv wird, nachdem ich kurz Gas gegeben habe. Also konkret; wenn ich bei der Einfahrt in eine Ortschaft vom 4. in den 3. Gang schalten und die Motorbremse nutzen will, dann ist der 3. Gang erst nach einem kurzen Gasstoß drin. Habe bereits die Batterie einige Minuten abgeklemmt, aber der Fehler ist noch da. Da dürfte dann auch das Löschen des Fehlerspeichers bei der freien Werkstatt im Ort nichts bringen, oder? Hab ich also durch die Motorwäsche eurer Einschätzung nach was „geschrottet“ oder kann das auch ne Kleinigkeit sein, die sich in Kürze wieder legt? Herzlichen Dank bereits im Voraus für eure Meinungen Rainer P.S.: Allzu technischen Ausführungen werde ich nicht folgen können, da ist mein Beamten-Hirn schnell überfordert 🙈 Kurze knappe Hinweise, „Versuch mal ..“ oder „Du musst den Stecker von … abziehen“, das bekomme ich hin. P.P.S.: Die nächste SAAB FACH-Werkstatt des Vertrauens ist ca. 40km entfernt. Komm ich da eurer Einschätzung nach noch hin?
Juli 4Jul 4 Mitglied Gerade schrieb [mention=11121]900-2Senso[/mention] , dass der Fehler wieder weg ist, und er hatte den vorherigen Post gelöscht. Weil ich aber denke, dass er hilfeich sein könnte und Warnung, vielleicht doch auf Motorwäschen ganz zu verzichten, habe ich mir erlaubt, ihn wieder herzustellen. Gruß, patapaya
Juli 4Jul 4 Mitglied Gerade schrieb [mention=11121]900-2Senso[/mention] , dass der Fehler wieder weg ist, und er hatte den vorherigen Post gelöscht. Weil ich aber denke, dass er hilfeich sein könnte und Warnung, vielleicht doch auf Motorwäschen ganz zu verzichten, habe ich mir erlaubt, ihn wieder herzustellen. Gruß, patapaya Ja - hatte auch vorhin den Hinweis bekommen, da ich das Thema beobachte, das er das geschrieben hatte Wirklich - absolute Warnung - dort im Bereich keinen Hochdruck Wasserstrahl einsetzen!! ….das sind so einige Komponenten im Motorraum die darauf kritisch reagieren
Juli 4Jul 4 Danke für eure beider Hinweise [mention=800]patapaya[/mention] und [mention=1505]icesaab[/mention] ; das war mir echt ne Lehre und ich verspreche, ich tu‘s nie wieder. Letztlich bin ich in meiner „Verzweiflung“ zur freundlichen freien Werkstätte. Ziel war die Löschung des Fehlerspeichers, was allerdings mit seinem OBD-Gerät nicht klappte. Aber ich hab dessen Tipp befolgt und die drei Steckverbindung (Bild 4 von 6) gelöst und mit Druckluft ausgeblasen sowie bei abgeklemmter Batterie mal die Zündung eingeschaltet. Nach dem Wiederanklemmen gleich ne Runde gedreht und: Alles wieder gut .. ähm … naja. „Check ACS“ Lampe war zwar aus, aber dafür verlangt jetzt die SRS Lampe nach Aufmerksamkeit Ich also zum drölfzigsten Mal heute die Batterie abgeklemmt und morgen früh ist bestimmt auch das wieder gut 🙏😂
Juli 4Jul 4 Mitglied bei abgeklemmter Batterie mal die Zündung eingeschaltet. Was soll das machen... ??
Juli 4Jul 4 Was soll das machen... ?? Das fragst Du mich? Irgendwelchen „letzten Strom“ rausballern, oder so … hab‘s halt gemacht, geschadet hat‘s ja nicht 🍻
Juli 4Jul 4 .... „Check ACS“ Lampe war zwar aus, aber dafür verlangt jetzt die SRS Lampe nach Aufmerksamkeit Ich also zum drölfzigsten Mal heute die Batterie abgeklemmt und morgen früh ist bestimmt auch das wieder gut 🙏😂 Nö, leider nicht. Ein SRS-Fehler bleibt dauerhaft gespeichert. Solange bis der Fehler ausgelesen und gelöscht wird. Das funktioniert NUR mit einem Tech2 und beim 900 (`94 - `98) mit Softwarekarte 44.000 (43.000)
Juli 4Jul 4 WOW, das nenn‘ ich mal Service! Vielen Dank [mention=9077]thadi05[/mention] 🙏 Die SRS Fehlermeldung macht mir kein Bauchweh. Damit fahr ich nächste Woche entspannt zur freundlichen SAAB Werkstätte. Aber die „Check ACS“ Warnung, die schlug mir heute Morgen echt kurzzeitig schwer auf‘s Gemüt 😔
Juli 4Jul 4 WOW, das nenn‘ ich mal Service! Vielen Dank [mention=9077]thadi05[/mention] 🙏 Die SRS Fehlermeldung macht mir kein Bauchweh. Damit fahr ich nächste Woche entspannt zur freundlichen SAAB Werkstätte. Aber die „Check ACS“ Warnung, die schlug mir heute Morgen echt kurzzeitig schwer auf‘s Gemüt 😔 Das glaube ich dir gerne. Eventuell bekomme ich auch so einen Kandidaten auf den Hof, der nur "R" vernünftig schaltet und nicht mehr vorwärts fährt.
Juli 4Jul 4 Mitglied Das glaube ich dir gerne. Eventuell bekomme ich auch so einen Kandidaten auf den Hof, der nur "R" vernünftig schaltet und nicht mehr vorwärts fährt. Dürfte aber dann kein eigentlicher Fehler in der Sensonic sein - das sie ja schaltet - Motorlager durch oder die Umlenkung am Getriebe
Juli 5Jul 5 Was soll das machen... ?? Es erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass in allen Stromkreisen die 12V Pufferkondensatoren entladen werden.
Juli 8Jul 8 Die Lösung - Twingo Easy aus der frühen Serie mal fahren - genau so ruckelig und komisch. Die Idee war nicht neu - Saab hat es versucht, die Umsetzung ist an der Technik von damals gescheitert. Besonders ist mir in Erinnerung geblieben, dass der Sensonic Saab noch bockiger war wie der twingo - gerade beim langsam fahren wie Parken.
Juli 8Jul 8 ... Die Idee war nicht neu - Saab hat es versucht, die Umsetzung ist an der Technik von damals gescheitert.... Saab hat es nur wieder aufgegriffen. Suche mal nach Hansamatic oder Saxomat. Gerne auch nach Hycomat im Trabbi, Simson und Co.
Juli 8Jul 8 Mitglied Besonders ist mir in Erinnerung geblieben, dass der Sensonic Saab noch bockiger war wie der twingo - gerade beim langsam fahren wie Parken. …..kann ich so nicht bestätigen - bin 2 unterschiedliche Sensonic Saab gefahren - einen noch aktuell- gerade auch beim Einparken ganz geschmeidig
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.