Veröffentlicht Februar 18, 200817 j Ich möchte gerne meinen Getriebeölstand kontrollieren. Was ich bei meinem 88er mit Hilfe des luxuriösen Peilstabs alle Nase lang machen konnte gestaltet sich jetzt wohl bei meinem MY 91 etwas komplizierter!? Durch die Suchfunktion bin ich auf eine 19er Schraube getroffen, die wohl anstelle des Peilstabs mit viel Kraft herauszudrehen und dann an dem dort integrierten Meßstab der Getriebeölstand zu beurteilen ist....? Ich habe nicht vor nen kompletten Getriebeölwechsel zu vollziehen; kann ich trotzdem Castrol SMX-S nachfüllen oder sollte ich 10W40 nehmen...lässt sich das im Zweifelsfall mischen? Gibt´s mitlerweile Fotos von besagter Schraube? Danke euch für eure Antworten, auch wenns das wohl das "beliebteste" Thema der Saabforen ist:frown:
Februar 19, 200817 j aaalso ich mach das mal, weil ich das knurren und grummen hier im forum schon höre, die schraube mit einer guten nuss, 2 verlängerungen und ordentlicher 1/2-ratsche lockern. dann mit den fingern rausdrehen, aufpassen das man den dichtring nicht verliert, falls man keinen neuen zur hand hat. öl-stand auffüllen, werkstätten sagen 10w40-teilsyn. reicht, religiöse, wie ich, füllen mit synthetischem wie SMX-S, das andere fällt mir gerade nicht ein, auf. im allgemeinen gilt besser mit irgendwas auffüllen als mit zuwenig oder gar keinem öl zu fahren, das hab ich hier gelernt. ;) die schraube anschließend mit ca. 20nm wieder "festziehen" und anschließend alle paar monate den öl-stand kontrollieren! mit freundlichem gruß
Februar 19, 200817 j aaalso ich mach das mal, weil ich das knurren und grummenhttp://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/teufel-06.gifhier im forum schon höre, die schraube mit einer guten nuss, 2 verlängerungen und ordentlicher 1/2-ratsche lockern. dann mit den fingern rausdrehen, aufpassen das man den dichtring nicht verliert, falls man keinen neuen zur hand hat. öl-stand auffüllen, werkstätten sagen 10w40-teilsyn. reicht, religiöse, wie ich, füllen mit synthetischem wie SMX-S, das andere fällt mir gerade nicht ein, auf. im allgemeinen gilt besser mit irgendwas auffüllen als mit zuwenig oder gar keinem öl zu fahren, das hab ich hier gelernt. ;) die schraube anschließend mit ca. 20nm wieder "festziehen" und anschließend alle paar monate den öl-stand kontrollieren! mit freundlichem gruß Gut gebrüllt Löwe !
Februar 19, 200817 j Sinnvoll ist es, das gleiche Öl zu verwenden, welches drinnen ist. Wenn noch nie ein Wechsel gemacht wurde, mache folgendes: 1) Hintere Platte am Getriebe öffnen und Alt-Öl ablassen. 2) Sieb an der Platte entfernen und und von Metallspänen reinigen, ebenso den kleinen Magneten. 3) Platte mit neuer Dichtung einsetzen. 4) Ca. 3 Ltr. Öl, entweder 10W40 Motoröl oder 75W90 Getriebeöl, meinetwegen auch SMX-S einfüllen. Dabei darauf achten, das die Maximalmarke am Miniölstab unter der Einfüllschraube nicht überschritten wird. Optional: 5) Im Innenraum die Mittelkonsole zum Schloß hin abnehmen. Drei Schrauben am Schalthebel lösen, Schaltstange herausnehmen und unteren Kunstoffball mit Lagerfett bestreichen, Rückfahrlichtschalter (Seitlich links) ausbauen und mit Silikonöl leichtgängig machen. Dann alles wieder einbauen. Danach Probefahrt machen und über leichtgängig schaltendes Getriebe freuen. Viele Grüsse Thomas
Februar 19, 200817 j Auf zu einer neuen "Meister Propper Hausfrauenrunde" ... 1) Hintere Platte am Getriebe öffnen und Alt-Öl ablassen. Thomas Wenn das jemand einem User empfhiehlt, bekomm ich immer, na Ihr wisst schon, Gänsehaut am Skrotum ! Siehe dazu auch: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=2950&d=1122294544 und: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=67027#post67027 Danke fürs Zuhören und guten Morgen allerseits ! Gerd B. PS: Hurra, -Fotodirektauskontrollzentrumanhängeindentextverlinken funzt neuerdings. Gut gemacht Herr Lachgas !; nur, mein schönes früheres Bildergalerie-Fotoalbum ist immer noch verschwunden... ?
Februar 19, 200817 j Stimmt. Bei meiner Methode sollte das Fahrzeug bergauf am Berg abgestellt werden. :biggrin: Viele Grüsse Thomas
Februar 19, 200817 j Gegen die Gänsehaut könnte man natürlich ein paar schicke Auffahrrampen einsetzen, die es für günstig Geld im Baumarkt gibt. Die stellen erstens das Auto ein wenig schräger und erleichtern auch sonst diverse Arbeiten unter dem Auto...
Februar 19, 200817 j *Gröhl* !!! Und was sagt Ihr beiden Cleverle, wenn ich Euch verrate/beweise, dass sich zwischen Getriebe-Primär-und-Hauptgehäuse ein Einweg-Kugel-Rückschlagventil befindet, das all Eure Altgetriebeölrücklauftheorien zur Minna macht... Die einzig wirkungsvolle Methode bestünde darin, alle zwei seitlichen Getriebegehäusedeckel abzunehmen, den Saab für zwei Stunden auf die rechte Seite zu legen um die Brühe nach rechts herauslaufen zu lassen - alternativ zwecks Getriebeölwechsel Motor mit Getriebe ausbauen, Getriebe (wie oben beschrieben) auf die Seite legen und wieder einbauen um nach Wiedereinbau erleuchtet festzustellen, dass das Getriebe durch vorhergegangenes Fahren mit zu wenig Öl bereits einen selbst durch Getriebeölspülwechsel irreparablen Lagerschaden hat... ! Verlorene Arbeitszeit lächerliche 10 bis 15 Stunden; allerd. nur vom routinierten Kenner zu erreichen... *g* - Viel Spass dabei ! Hobts me ? Euer Gerd B.
Februar 19, 200817 j Und was sagt Ihr beiden Cleverle, wenn ich Euch verrate/beweise, dass sich zwischen Getriebe-Primär-und-Hauptgehäuse ein Einweg-Kugel-Rückschlagventil befindet, das all Eure Altgetriebeölrücklauftheorien zur Minna macht... Die einzig wirkungsvolle Methode bestünde darin, alle zwei seitlichen Getriebegehäusedeckel abzunehmen, den Saab für zwei Stunden auf die rechte Seite zu legen um die Brühe nach rechts herauslaufen zu lassen - alternativ zwecks Getriebeölwechsel Motor mit Getriebe ausbauen, Getriebe (wie oben beschrieben) auf die Seite legen und wieder einbauen um nach Wiedereinbau erleuchtet festzustellen, dass das Getriebe durch vorhergegangenes Fahren mit zu wenig Öl bereits einen selbst durch Getriebeölspülwechsel irreparablen Lagerschaden hat... ! Verlorene Arbeitszeit lächerliche 10 bis 15 Stunden; allerd. nur vom routinierten Kenner zu erreichen... *g* - Viel Spass dabei ! Hobts me ? Euer Gerd B. Es ist immer wieder eine Freude, Deine Ausführungen zu lesen!
Februar 19, 200817 j ... Die einzig wirkungsvolle Methode bestünde darin, alle zwei seitlichen Getriebegehäusedeckel abzunehmen, den Saab für zwei Stunden auf die rechte Seite zu legen um die Brühe nach rechts herauslaufen zu lassen - ... Schön dass das das so genau nimmst.
Februar 19, 200817 j die schraube anschließend mit ca. 20nm wieder "festziehen" und anschließend alle paar monate den öl-stand kontrollieren! Der Vollständigkeit halber möchte ich noch folgende Alternative erwähnen: 1. Alten Deckel mit klassischem Peilstab, etwas kürzere Schrauben und eine neue Dichtung besorgen. 2. Neuen Deckel abschrauben und wegschmeissen. 3. Alten Deckel ranschrauben, Öl einfüllen, und nicht eines Tages vor einer runden aber bombenfestsitzenden Peilschraube sitzen
Februar 19, 200817 j Und was sagt Ihr beiden Cleverle, wenn ich Euch verrate/beweise, dass sich zwischen Getriebe-Primär-und-Hauptgehäuse ein Einweg-Kugel-Rückschlagventil befindet, das all Eure Altgetriebeölrücklauftheorien zur Minna macht... Ich mach einfach das Primärgehäuse auf und wische das Öl mit einer deiner cleveren Computerfragen auf... :biggrin:
Februar 19, 200817 j Wie säubert man denn Sieb und Magnet, wenn der Deckel dranbleibt?Zwangsläufig gar nicht. Ergo: Deckel IMMER ab, egal welche Ölablaßmethode man bevorzugt.
Februar 19, 200817 j Zwangsläufig gar nicht. Ergo: Deckel IMMER ab, egal welche Ölablaßmethode man bevorzugt. ob Marbos Beitrag ernst gemeint war...
Februar 19, 200817 j ob Marbos Beitrag ernst gemeint war... Dafür sind meine Beiträge, als da z.B. sind:um nach Wiedereinbau erleuchtet festzustellen, bla, bla, bla...dass das Getriebe durch vorhergegangenes Fahren mit zu wenig Öl bereits einen selbst durch noch so logischen Meister Propper-Getriebeölspülwechsel nicht mehr reparierbaren Lagerschaden hat... ! asdfasdfasdfasdfasdf Hobts me ? Euer Gerd B. um so ernster gemeint !!! Gerd B. Und jetzt sag ich nix mehr dazu, weils mir (mal wieder) zu blöd wird... ;-(
Februar 19, 200817 j Dafür sind meine Beiträge, um so ernster gemeint !!! Ich hatte es schon befürchtet, dass Du dies alles viel zu ernst nimmst. Seit der letzten Neulagerung des Getriebes (incl. Öl) vor gut 20tkm läuft mein Schwarzer übrigens wieder sehr schön.
Februar 19, 200817 j Außerdem, lieber Gerd, wie heißt es doch so schön: Vorbeugen ist besser als Heilen Also lieber am NOCH INTAKTEN Getriebe einmal zu viel das Öl wechseln und den Magneten putzen, als dat Dingens 'heilen' zu müssen.
Februar 19, 200817 j Außerdem, lieber Gerd, wie heißt es doch so schön: Vorbeugen ist besser als Heilen Also lieber am NOCH INTAKTEN Getriebe einmal zu viel das Öl wechseln und den Magneten putzen, als dat Dingens 'heilen' zu müssen. Siehe: Und jetzt sag ich nix mehr dazu, weils mir (mal wieder) zu blöd wird... ;-( Ich fühle mich hier wie: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=18393&d=1203436704
Februar 19, 200817 j Gruftiphos und der Ölklumpen Muahahaha! Ich fall gleich vom Stuhl! Der war gut...
Februar 19, 200817 j Wie passend! Wieder und wieder und wieder und wieder und....... Ich bin dafür, das jeder, der jetzt von Gerd wegen Getriebeöl ermahnt wurde, den Zusatz bekommt "You've been officially gruftied!"
Februar 19, 200817 j Selbst mit nicht gespültgewechseltem Getriebeöl wär das (vermutlich) nicht passiert.. Bischen SMX-S und dann geht das wieder. ...zur Abschreckung für nachlässige Nuruser, die an ihrem 900 Ölsardinen-Tropfsaab nicht regelmässig den Getriebeölstand kontrollieren und ggf. nachfüllen, hab ich mir erlaubt, dem Dr.-D Foto ein zweites von vor der Zerstörung anzuhängen... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=18407&d=1203458925 Na dann gut N8 ! Gerd B.
Februar 20, 200817 j ..., die an ihrem 900 Ölsardinen-Tropfsaab nicht regelmässig den Getriebeölstand kontrollieren und ggf. nachfüllen, ...Klar, DARUM hälst Du eine entsprechende Abdichtung des Getriebes für sinnlos. Denn dann würde ja auch das Intervall der regelmäßigen Getrtiebeölstandskontrolle zumindest etwas verlängert werden können und er würden natürlich auch weniger Nachfüll-Fragen gestellt werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.