Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nur weil dir immer kalt ist :-)))

 

manchmal bist Du ja die Axt in meinem Rücken ;-)

  • Antworten 127
  • Ansichten 10,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

kleine Anmerkung zur Zylinderkopfdichtung, Nur Original Teile von Saab verwenden. Diese wird auch von Elring-Klinger gefertigt, nur als verbesserte Ausführung.

Gruß Kalle

  • Autor

Hi Leute,

 

Wir haben jetzt ne Co2 Messung gemacht und es ist definitv die ZKD. Mein Schrauber hat mir auch ein super Angebot gemacht für den Wechsel mit planen 450 Euro. Er meinte aber ich soll mir überlegen ob ich das bei der Kilometerleistung riskieren will!! Es könne sein, dass nach der Reparatur die Pleuellager nicht mehr Stand halten und die Karre in 4 Wochen wieder kaputt ist!! Was meint ihr dazu?? Er habe das erst bei einem Fahrzeug in seiner Karriere gehabt aber er will mich drauf hingewiesen haben

 

Ist bei 214TKM die Reparatur noch ratsam????

pleuellager beim b202? Wäre neu, oder. . ?
  • Autor

jao... deshalb frage ich hier die Saab-erfahrenen Menschen mit km jenseits der 300.000 km Dimension ;-)

 

ich will ihn eigentlich reparieren lassen!!

 

.... der Schrauber will sich glaub ich nur absichern falls der Motor bei der Kiste nach der neuen ZKD doch ganz in die Knie geht

Pleuellagerschäden sind nicht das Problem nach einer Reparatur der ZKD.

Hm, kritische Pleuellager kenne ich persönlich nur von Maschinen aus dem bmw e30 oder Motoren wie den m50/m52. Die sollten auf jeden Fall spätestens bei 250.000km gemacht werden..

..aber jetzt vergleiche ich auch vielleicht äpfel mit birnen

  • Autor

du liegst du sicher richtig... der Schrauber sprach auch von nem BMW bei dem das passiert ist nach dem ZKD Wechsel! also der SAAB wäre dann die Birne und hoffentlich nicht der BMW-Apfel ;-)

 

irgendwelche anderen Lager im Motor, die kritisch werden können wenn wieder richtig Kompression draufkommt mit der neuen ZKD??

...ist natürlich gefährlich, einen Rat zu geben. Hinterher... :mad:

Außerdem weiß ich nix über den Wagen. Turbo?

Also meine bescheidenen Erfahrungen:

1. der Kurs ist gut. Was willst du sonst machen? Verkaufen? Verschrotten?

2. 200kkm ist für einen 202 unkritisch

3. Wie sieht denn das jetzige Kompressionsbild aus? > gleichmäßig?

4. Wenn es so schwierig war, eine eindeutige Diagnose zu erstellen, dann kann es eigentlich nirgends rausgepfiffen haben, ergo kein wirklicher Kompressionsverlust - der kommt eher von verschlissenen Kolbenringen.

5. Wenn Kopf runter, können Fachleute anhand der Laufflächen den Zustand der Ringe und Kolben beurteilen

6. Was will er denn für eine Motorrevision haben? Wie gesagt, kenne deinen Wagen nicht genau...

 

7. und letztens mein Tipp: Für 450 machen lassen und fahren.

  • Autor

1. die Alternative wäre zum Ausschlachten verkaufen

2. es ist ein 16v Bj.91 kein Turbo! schlüssel zu 2. 316

3.das Kompressionsbild ist top...ich habe absolut keinen Leistungsverlust bemerkt! läuft rund und leise als wär nix gewesen, kein Ruckeln - war eben nur Luft im Kühlwasser-danach habe ich ihn sofort abgestellt

 

klar, genaues weiss man erst wenn der Kopf unten ist....

Jetzt lass ihn halt machen, ist doch nicht so schlimm, daß man sich dafür so wahnsinnig quälen müßte.
Wenn Kompression auf allen Töpfen linear, auf jeden Fall machen. :smile:
jao... deshalb frage ich hier die Saab-erfahrenen Menschen mit km jenseits der 300.000 km Dimension ;-)

Pleuellager???

 

595tkm.....B202 i.

Motormäßig ist da noch alles original (Lager etc...)

325tkm ... läuft ... auch mit turbo!
1. die Alternative wäre zum Ausschlachten verkaufen

2. es ist ein 16v Bj.91 kein Turbo! schlüssel zu 2. 316

3.das Kompressionsbild ist top...ich habe absolut keinen Leistungsverlust bemerkt! läuft rund und leise als wär nix gewesen, kein Ruckeln - war eben nur Luft im Kühlwasser-danach habe ich ihn sofort abgestellt

 

klar, genaues weiss man erst wenn der Kopf unten ist....

 

 

Und der Aschenbecher ist auch noch voll, oder wie?:biggrin:

 

Im Ernst:Lasse ihn reparieren.

 

Falls Dein Schrauber dies richtig macht, fährst Du einfach mal weitere 100.000 km und denkst dann über Alternativen nach.

Für 450 Euro? Machen lassen!

 

Und wie Klaus schon (mehrmals!) sagte: ZKD = Verschleißteil!

  • 5 Monate später...

Moin Leute, ich grab den Fred hier mal kurz wieder aus...

 

Ich hab ja nun mein 8v-Schätzchen, fahre damit jeden Tag zur Arbeit und bin sehr zufrieden (eigentlich)

Da ich regelmäßig Öl nachgucke, konnte ich nicht umhin zu bemerken, daß es weniger wird. Ich bin jetzt ca. auf der Hälfte zwischen max und min. Von max hat es bis hier ungefähr 2 Monate gebraucht, vorher war da jahrelang nichts.

Könnte das auf eine defekte ZKD schließen lassen?

- Fährt gut, zieht sauber hoch

- bei offenem Fenster kommt im Stand ab und zu etwas "Ölgeruch" an

- Keine sichtbaren Öllecks

- Wasserstand bleibt gleich, blubbert nicht

- Verbrauch liegt bei rund 8,5L (Benzin, nicht Öl...)

- 270.000 km, wann die ZKD das letzte Mal gewechselt wurde, keine Ahnung

 

Die Gretchenfrage ist nun: Was kostet das beim 8v (kein Tu) und gibts ne Möglichkeit, die Sache vorher zu klären, was könnte es sonst sein etc...

eher die Schaftdichtungen und/oder Kolbenringe.
eher die Schaftdichtungen und/oder Kolbenringe.

 

Schaftdichtungen ?

HFT will sagen: Der 8V hat keine Schaftdichtungen.

Schraub mal die Kerzen raus. Wenn die hintere stark verölt ist, hat's den Teil der ZKD zerissen der Drucköldurchführung gegen Brennraum abdichtet. War bei mir so, auch T8. Qualmte aber damals leicht Auspuff

Motorprobleme am 900

 

Warum fragt Ihr nicht den Gerd ? Glaubt ihm, er weiß es so gut wie kein anderer von uns - ausser Klaus noch. Viele Köche verderben den Brei sagt man doch immer und ich glaube es hat was. Fragt man 10 Leute, bekommt man wenigstens 8 verschiedene Antworten. Wenn es Gerd nicht weiß, dann weiß es auch kein anderer besser.:smile:

@Mister X: Das ist die Natur eines Forums. Sollen die Mods jetzt alle auf "Nur lesen" zurücksetzen ausser Gerd ?
Wenn es Gerd nicht weiß, dann weiß es auch kein anderer besser.:smile:

 

..da hast Du völlig recht ! - Gerd ist unser größter Besserwisser....

Och... HFT meine Güte

 

wie konnte ich Dich vergessen ???:confused: HFT ja, natürlich :cool:

unverzeihlich von mir:mad:. Aber ich muß ja auch mal Scheibenkleister liefern, was ich hiermit getan habe.

S Maul braucht aber keiner halten:biggrin: von den ganzen Saab-Gestalten:smile:

 

Und : Humor dabei nicht vergessen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.