Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Habe mir vor einigen wochen einen SAAB 9000 Bj 91 2.3 16V für recht günstig erstanden, bin mir mittlerweile aber nicht mehr so sicher ob das so gut war den zu kaufen,

verbrauch liegt bei ca 13,8 Ltr super und die laufleistung von 572500 km scheint auch für einen saab recht enorm zu sein er hat keinen rost sieht so ganz gut aus. War ein Vertreter-fahrzeug nichtraucher, scheckheft etc.

Nur irgentwie beschleicht mich ein ungutes gefühl das das nicht mehr ganz so lange hält.

Darf ich überhaupt noch beschleunigen?:confused: wenn ja wie. Muss ich beim warmfahren auf etwas besonderes achten auf halbgas läuft der motor sehr unruhig.

Motoraufhängung ist auch nicht mehr die neueste, bremsscheiben und beläge muessten neu, am auspuff ist auch was zumachen und er hat im juli TÜV hat das alles noch sinn oder soll ich ihn im juli wegschmeissen

 

 

 

Hilfe.....

 

 

Leviathan

...

Nur irgentwie beschleicht mich ein ungutes gefühl das das nicht mehr ganz so lange hält.

 

Angst? Wovor?

 

Der Verbrauch erscheint mir allerdings recht stattlich. Fährst Du nur Kurzstrecke?

 

Ansonsten: Bremsen i.O. bringen und Fahren.

Klar, jetzt wo Du ihn hast: fahren. Dennoch wuerde ich mir gut ueberlegen, was ich an dem Auto noch alles machen wuerde. Jede Reperatur wird wohl den Beschaffungspreis uebersteigen.

Verbrauch und blödsinniger Motorlauf lassen darauf schließen, daß da mal nachgeschaut gehört.

 

Ansonsten: wenn der Wagen schon 572.00km gehalten hat, was spricht dagegen, daß er das noch weiter tut? kennst Du die Wartungshistorie? Wurden die ausgleichswellenketten schonmal gemacht?

 

Achja: nein, die Laufleistung ist nicht hoch, ganz und gar nicht! :rolleyes.:smile:

Ich hätte beinahe mal einen 9k mit 865.000 gekauft... (ok, das war ein b202 :cool:)

  • Autor

an

aero84:

 

Was koennten denn verbrauch und ruppeliger lauf verursachen

Ja steuerketten wurden wohl irgentwann mal ausgetauscht wann genau weis ich nicht.

Der motor hat wohl alle 10000 km ölwechsel bekommen

865000 km .... sind das nicht eigentlich laufleistungen von großen LKW´s:confused: und was ist ein B202 ??? bin neu in der Saab Welt:smile:

 

an

jensey

 

ja selbst jede tankfüllung übersteigt den kaufpreis :biggrin:

ich mag ihn, ein massives auto, bin eigentlich amicar fan Groß, Grösser am Grössten:biggrin:

 

 

 

an

klaus

 

Wenn ich das mal wüsste, trau mich nich mal das gaspedal durchzudrücken in der angst mir fliegt irgentwas um die ohren ....

mein weg zur arbeit sind 12 km eine strecke mit einkaufen etc komm ich vielleicht auf 30 Km am tag, .... zu wenig?

mein weg zur arbeit sind 12 km eine strecke mit einkaufen etc komm ich vielleicht auf 30 Km am tag, .... zu wenig?

 

Dann ist der Verbrauch normal für einen 2.3 Sauger (meiner bescheidenen Erfahrung nach). :cool:

 

Was bedeutet denn 'auf halbgas läuft der motor sehr unruhig'? Es ruckelt beim Beschleunigen?

  • Autor

cool normal fast 14 ltr. verbrauch:eek: .. bei 1,41 € pro ltr...:eek:

ne er ruckelt nur im halbgas/geschwindigkeit halten bei 50km/h im 4. gang z.B.

Beim beschleunigen, wird er wider rund und zieht schön mit sanften druck nach vorne aber hochdrehen tu ich ihn auch nicht so mehr schalte bei stätestens bei 3500 U/min

vieleicht mal zündkerzen nachschauen ??? :confused:

Klassiker: Zündkerzen, Zündkabel, verteilerkappe, Verteilerfinger (ähmm... das ist ja so ein komischer 9k. Frage an die Profis: hat der vielleicht schon DI?:eek:), Luftfilter.

Dann das Auto mal nem Profi geben. Gute Adressen findest Du in der Hilfeliste. Lambdasonde/Sondenheizung?

 

Zum Verbrauch: Nein, normal sind 14 Liter nicht. Einen Saab fährt man nämlich normalerweise nicht auf der Kurzstrecke! :damnmate:

Wie gesagt, der Verbrauch mag bei Kurzstrecke hinkommen. Auf Mittel- und Langstrecken kann man den Wagen unter 8 Litern fahren!

 

PS: b202 ist ein Code für einen Saab-Motor.

b= benzin, 20=2,0 Liter Hubraum, 2= Anzahl der (Nocken)Wellen

Du hast z.B. einen b234 (2,3 Liter, zwei Nockenwellen plus zwei Ausgleichswellen = 4)

Der b202 gilt bei guter Pflege als nahezu untötbar.

Zündkerzen ist ein guter Ansatzpunkt - hat der schon die Rote DI oder noch Verteiler (bin bei den Saugern nicht so bewandert). Weiters kann ein Luftfiltertausch vielleicht auch nicht schaden. Wie sieht das Öl aus - na wenns alle 10.000 getauscht wurde sollte es ja gut sein.

Vielleicht läßt du mal Kompression prüfen - geht flott, und liefert dir ein recht gutes Bild vom Zustand des Motors.

  • Autor

Luftfilter??? ich seh da ne ansaugbrücke und ne rote zündkasstte falls das weiterhilft

.. denn brauch ich mir wohl von der haltbarkeit keine sorgen machen bis auf verschleissteile,

 

danke für eure mühen.

Laß den Wagen durchchecken und kümmer Dich ums Auto!

Ohne Wartung kriegt man jede Karre klein...

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

 

Lass den Wagen untersuchen, steck das Geld in die Teile, die fehlerhaft sind und hab einfach Spaß! Und fahr mal ordentlich Langstrecke, dann wird sich der Verbrauch deutlich senken.

 

Knappe 600.000km sollten kein Hindernis sein. Versuch doch lieber die 1.000.000 zu knacken :smile:

Dann ist der Verbrauch normal für einen 2.3 Sauger (meiner bescheidenen Erfahrung nach). :cool:

....

 

 

Einspruch!!

 

Habe meine beide CC 2.3i Schalter / Automatik nie über 11 / 11.5 gekriegt bei ähnlicher Wochentagsleistung 30km Arbeit einkauf zu freunden ...also kurzfahrten.

der 2,3i Bj95 fährt am stück zu 95% unter 5km weg und steht momentan bei 11,6Ltr auf 100km ist ein Schalter und die Klima steht auf Econ :biggrin:

 

Gruß

Wolly:smile:

was hat der Wagen gekostet ??

Ansonsten wenn er durchgehend gewartet wurde-warum nicht. Bremsscheiben und Beläge sind beim 9000er nicht preisgünstig-ist einfach so-leider.

 

Zum hohen Verbrauch: vielleicht die Lamdasonde ? Würde einfach mal zu jedem fahren, der sich mit dem 9000er auskennt und durchschaut.

Mit der Laufleistung bist Du bestimmt weit vorne in der Hitliste - zumindest hier im Forum.

Hallo

Habe mir vor einigen wochen einen SAAB 9000 Bj 91 2.3 16V für recht günstig erstanden

 

Hallo

Der motor hat wohl alle 10000 km ölwechsel bekommen

 

Hallo

aber hochdrehen tu ich ihn auch nicht so mehr schalte bei stätestens bei 3500 U/min

 

Hmmmm...

Bisher hast Du ja noch alles richtig gemacht...

 

Und wen interessiert die halbe Million Kilometer...?

Die 9000er aus dem laufenden Langstreckenbetrieb sind häufig am zähesten.

Zumindest, wenn sie kontinuierlich ein Minimum an Wartung bekommen haben.

Kurzstrecke oder lange Standzeiten sind dagegen tödlich.

 

Also, was kannst Du von einer Karre für einen guten Hünni erwarten?

Und vor allem - was solltest Du damit anfangen...?

 

Die sicherheitsrelevanten Schäden richten.

Jede Karre kostet Kohle. Verschleiß hast Du überall.

Nichts auf Verdacht tauschen, sondern nur dann wenn nachweislich ein Defekt vorliegt.

Weiterhin nicht treten, mit dem 2,3 ohne Lader kannst Du eh kein Rennen fahren...

 

Stell mal die Verbrauchsanzeige zurück und fahr danach eine längere Strecke Landstraße oder Autobahn bei mäßiger Geschwindigkeit. 8-9 Liter sind dabei leicht erreichbar.

Kurzstrecke mit Stop-And-Go schluckt bei *jedem* 9000er mehr oder weniger 12-14 Liter. Besonders der kleine 2,3 ist definitiv kein Stadtauto, sondern der absolut typische Kilometerfresser für Langstrecke bei mäßiger Geschwindigkeit.

 

Und dann:

Fahren, fahren, fahren...

 

Und wenn er verreckt?

Dann zum gleichen Einkaufstarif "Den nächsten bitte..." und den alten, einschließlich der schon getauschten Teile, als kostenloses ET-Lager verwenden.

 

Ach ja, ich vergaß...

865000 km ist tatsächlich eine typische Laufleistung für LKWs - UND für Saabs...

Habe meine beide CC 2.3i Schalter / Automatik nie über 11 / 11.5 gekriegt bei ähnlicher Wochentagsleistung 30km Arbeit einkauf zu freunden ...also kurzfahrten.

der 2,3i Bj95 fährt am stück zu 95% unter 5km weg und steht momentan bei 11,6Ltr auf 100km ist ein Schalter und die Klima steht auf Econ :biggrin:

 

Kommt womöglich auch drauf an, ob man die Kurzstrecken üblicherweise nur durch Stau- und Stadtverkehr macht oder ob wenigstens ein paar Kilometer Autobahn und/oder Landstraße dabei sind. Im Berliner Alltagskurzstreckenbetrieb hab ich das gute Stück (Bj 89) seinerzeit selten unter 13l bekommen. Bei akutem Niedrigwasser im Geldbeutel habe ich aber durchaus auch schon 7,8l auf der Strecke Berlin Kohlenpott und zurück geschafft.

Kommt womöglich auch drauf an, ob man die Kurzstrecken üblicherweise nur durch Stau- und Stadtverkehr macht oder ob wenigstens ein paar Kilometer Autobahn und/oder Landstraße dabei sind. Im Berliner Alltagskurzstreckenbetrieb hab ich das gute Stück (Bj 89) seinerzeit selten unter 13l bekommen. Bei akutem Niedrigwasser im Geldbeutel habe ich aber durchaus auch schon 7,8l auf der Strecke Berlin Kohlenpott und zurück geschafft.

 

Also hier in der Gegend Stau?:biggrin:

 

Nur hier und da ein paar gemächliche Bremsen oft alles frei oder guter Schnitt von der Geschwindigkeit der anderen vor dir ( Gibt Gegenden da fahren überwiegend langsame ( immer 20 unter erlaubt a.O. und 30 schneller als erlaubt i.Ort ):rolleyes:

 

Aber der 95er fährt nur 4,5 Km zur Arbeit Steht und wieder zurück. Ich weiß garnicht ob der bis dahin die Motorkühlung umgestellt hat. Bei der Witterrung und Winterreifen sind 11,6 o.K. aber doch nicht 13Liter.

 

Mein FPT zeigt übrigens gerade 24Ltr an an der Tanke sinds noch 12 also auch defenitiv zuviel.(min 70Km Tag ):mad:

Bei meinen anderen stimmt/e die Anzeige mit dem tats. Verbrauch überein:smile:

In Schweden auch Teilweise unter 8Ltr sonst Autobahn ca140 8,5Ltr.:biggrin:

 

Gruß

Wolly:smile:

Also bei meinem - und der hat bescheidene 400tkm weniger drauf - ist es mit dem Verbrauch aehnlich. Ich fahre jeden Tag 2x8km Kurzstrecke stop-and-go, und da hatte ich ihn neulich auf 13,8 Liter. Auf meiner Urlaubsfahrt habe ich auf der Autobahn bei 120 bis 130km/h ueber eine Strecke von 9000km genau 7,8 Liter/100km verbraucht. Ich denke also, dass der Verbrauch Deines Wagens tatsaechlich normal ist.

Ansonsten kann ich mich meinen "Vorrednern" nur anschliessen - lass Dich nicht von den km beeindrucken bzw abschrecken. Erhaltungszustand und Vorbesitzer sind wesentlich staerker zu gewichten. Ich halte es so: Wenn nachweislich ein Defekt vorliegt, wird investiert, und das so lange, bis die Rentabilitaetsgrenze erreicht ist. Und die ist abhaengig von meiner Laune und meiner zum entsprechenden Zeitpunkt aktuellen finanziellen Situation. Und ein bisschen von den Alternativen.

Zündkerzen ist ein guter Ansatzpunkt - hat der schon die Rote DI oder noch Verteiler (bin bei den Saugern nicht so bewandert). Weiters kann ein Luftfiltertausch vielleicht auch nicht schaden. Wie sieht das Öl aus - na wenns alle 10.000 getauscht wurde sollte es ja gut sein.

Vielleicht läßt du mal Kompression prüfen - geht flott, und liefert dir ein recht gutes Bild vom Zustand des Motors.

 

2,3er im 9000er hatten immer DI! :rolleyes:

@[mention=2383]Leviathan[/mention].

ich mag ihn, ein massives auto, bin eigentlich amicar fan Groß, Grösser am Grössten

 

.. und dann wegen 14l Verbrauch heulen ? Na, das paßt aber nicht :-)

ansonsten schließe mich meinen Vorrednern an:

12-14 l in der Stadt ist meiner Erfahrung nach beim 2,3l i normal, bei Tempo 160-180 km/h auch, auf der AB mit 110 km/h schaffst Du es mit 8-9 l, der Rest liegt dazwischen.

 

Wo wohnst Du denn?

Ggfls. kann man Dir ja einen günstigen, aber erfahrenen Schrauber empfehlen, der dafür sorgt, daß Du den Wagen mit ruhigem Gewissen weiterfahren kannst.

 

Noch ein Tip (wenn Du aus D kommst): Wenn der noch auf EURO 1 in der Steuerklasse gestuft ist, kannst Du ihn auf EURO 2 umschlüsseln.

 

Gruß,

Mirco

Herford ist ja gleich um die Ecke. Kenne mich allerdings mit den Werkstätten in der Umgebung nicht aus, da ich alles selber mache. Daher leider keine Empfehlung von mir. Könnte mir den Wagen aber mal anschauen, wenns dir hilft.

 

Allerdings halte ich 13,x liter hier im Umkreis wirklich für zuviel. Fahre selber bei 9,x Liter durch die Gegend.

  • Autor

ja nur im amiland kostet der sprit auch nicht 1,45€ pro ltr. *gg*

 

Euro 2 hat er seit tag der ersten zulassung und war ein Vertreter fahrzeug danach hat ihn der schwiegersohn gefahren der auch ne werkstatt hatte und danach hab ich ihn von einen saab schrauber erstanden.(400€ mit 1/2 jahr TÜV)

Steuerkette wurde mal erneuert Kupplungsgeber-zylinder wurde auch gestauscht.

 

habe auf meinen weg zur arbeit 85% stopp and go das liegt aber nicht an der verkehrsführung sondern an den ganzen schlafmuetzen im verkehr:biggrin:.

 

Rennen will ich mit dem eh nicht fahren (koennte man einen lader nachrüsten???:biggrin::confused:)

eigentlich soll er mich nur zur arbeit bringen und ab und an mal urlaub,

aber was würde mich einen kompletten satz bremscheiben und beläge kosten,jemand der da mal reinschauen würde wäre ne schoene sache, wohne im raum Bielefeld/Herford

 

1.000.000 KM mit einen benziner...:eek: kenne solche laufleistungen nur von älteren Mercedes Diesel Fahrzeugen wo liegt eigentlich der rekord (für benziner) falls es sowas gibt?.....

 

 

@JanJan

 

Gerne ... hab zur zeit allerding 6 tage woche mit wechsel-schichten weis nicht wann ich gerade zeit hab.

 

 

 

 

 

Und danke nochmals für eure massige hilfe

Kein Problem, kannst mich einfach mal per PN anschreiben, wanns dir passt, und wir machen was aus.

 

Gruß Jan

Knappe 600.000km sollten kein Hindernis sein. Versuch doch lieber die 1.000.000 zu knacken :smile:

Hey, das habe ich mir vorgenommen :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.