Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

kurze Frage... mein Schiebedach pfeift.. und zwar sehr hell.. Geräuscht hört man so zwischen 90 - 120 dann verwschwindets wieder etwas. Denke mal das Dichtung am Abend ist. Hatte das schon mal jemand von euch? Jemand schonmal die Dichtung gewechselt .. stressig?

 

Danke!

  • Antworten 76
  • Ansichten 11,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo Nostra,

 

habe es zwei mal machen müssen, das Dach muß raus um die Dichtung zu wechseln, meistens ist sie hinten wo das Dach unterschoben wir hin, darum besteht die Dichtung auch aus zwei Teilen.

Du solltest aber jemanden haben, der mit hilft. Dauer: ~ 1,5 Std.

Werkzeug: Torx, Gummihammer und Reinigungsmittel.

 

Gruss

 

Herbert

  • Autor

Ah alles klar danke.. Xenium.. wann hast Zeit :D

Noch kurze Frage hab gerade mal Flenner Skandix und PFS durchgesucht... wo hast du die bestellt / gekauft?

Hallo Nostra,

 

die Dichtungen hatte ich beim freundlichem Saabhändler gekauft, da werder Skandix noch Flenner eine Dichtung hatten, der Preis lag bei 80,-EUR. Also nicht gerade wenig für Meterware.

Achso, Du brauchst auch noch einen scharfen Seitenschneider oder eine gute Blechschere, da die Dichtung etwas länger ist.

 

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du dich gerne melden.

 

Gruss

 

Herbert

  • Autor
Öhm... 80 Euro.. also hab gerade bei Flenner angerufen .. beide Dichtungen zusammen so um die 244 Euro... *räusper*... Bist du dir sicher mit den 80 ?

Hallo Nostra,

 

ja, hatte vorhin noch mit meinem Kumpel in Panten ( SH )l telefoniert, die Dichtung hatten wir tatsächlich bei Saab gekauft, der Preis: 89,- + 16% Märchensteuer !

 

Das war die hintere Dichtung, kann natürlich sein, dass wir einen Händlerpreis bekommen hatten, da wir es über meine Fa. bestellt haben.

 

.....244,- Teuronen, halte ich für übertrieben, oder ist dort Gold drin ?

 

Vielleicht gibt es ja eine Alternative, das Schiebedach wurde doch sicher nicht nur für Saab hergestellt.

 

Ersteinmal schöne Grüße

 

Herbert

na super,

 

 

wollte dieses jahr auch gerne die dichtung am dach selbst auswechseln, weil die schon ein wenig bröselig wird... super dass die so preisgünstig ist. :(

 

 

grüße,

ingmar

@all, vielleicht mal bei Matthies in HH anfragen, ist natürlich nur eine Idee.

 

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Dichtung so teuer geworden sein kann, ich hielt das damals schon für ausverschämt.

 

Ach so, Ihr könnt eine neue Dichtung haben, ein Problem gibts es noch, da hängt noch ein 9K Bauj. 90 mit Seitenschaden dran.

Also das Auto gibt es gratis, nur die Dichtung kostet 500,-EUR :lol:

 

Gruss

 

Herbert

  • 12 Jahre später...
Trotz Zahnbürstenreinigung und Silikonöl pfeifts bei mir über dem Kopf immer noch. Gibt es eine Anleitung oder Doku, wie das Glasdach justiert bzw.. nachgestellt werden möchte?
Servus spiele immer mit dem Schalter ,bis Ruhe is !

Meine mich zu erinnern - 9k-Zeit ist schon bisschen her -, dass bei irgendeiner 5er BMW-Baureihe das gleiche Schiebedach verbaut war. Darüber kann man evtl. (!) noch günstig ne Dichtung bekommen.

 

scheint meine Erinnerung zu unterstreichen:

http://e28-forum.lewonze.de/forum/index.php?mode=thread&id=251954

  • 5 Monate später...
so langsam hat die Werkstatt und ich auch den Kaffee auf: trotz BMW-Beschreibung und Fenster-auf-bei-Dachschließen pfeift es lustig weiter. Xfach neu eingestellt, ohne markante Besserung. Das Seltsame: nach dem letzten EInstellen wars ein paar Tage noch leise zu hören, dann eine Woche Ruhe, dann hab ich das Dach geöffnet und seitdem hab ich oben keine Ruhe mehr.
Einstellanleitung suche ich auch.....
Oder jemanden, der es nachweislich beherrscht. Nach Möglichkeit im Ruhrgebiet

Meines Erachtens hilft eine Verstellung der Nullstellung zwischen Schieben und Klappen nur sehr begrenzt. Vielmehr suche ich eine Möglichkeit, die Endstellung 0,5-1 mm weiter nach vorn zu verlegen. Leider habe ich dazu bisher noch nirgendwo etwas gefunden.

 

Aber irgendwie habe ich immer noch die Hoffnung, dass der aktuelle Halter von Frauchens ehemaligem Anni sich der Sache annimmt, und damit eine Lösung schafft, welche mir auch im 98er hilft.

Dass die Dächer anders können, zeigt ja Frauchens aktueller mit inzwischen schon fetten 82T auf der Uhr, bei welchem man das Dach in jeder Situation und aus jeder Richtung einfach ohne jeden weiteren Gedanken schließt, und danach akustisch eine schiebedachlose Karosserie hat.

Nach Schliessen des Daches jeweils manuell - also mit der Hand - das Dach vorn oder hinten nach oben drücken. Hilft bei mir immer und dann ist wunderbar Ruhe.
  • 2 Jahre später...

Hallo!

 

Ich hänge mich mal hier dran.

Seit vorgestern Abend pfeift das Schiebedach meines Aero auch plötzlich. Vorher vollkommen geräuschlos, seit dem letzten Schließen plötzlich derart laut und unerträglich, dass man das so sicher nicht lassen kann.

 

Drücken nach oben hilft in meinem Fall nicht, drücken nach vorne schon. Insofern denke ich, dass vermutlich die vordere Dichtung ihrer Funktion nicht komplett nachkommt.

Warum das so plötzlich auftritt ist mir allerdings ein Rätsel.

 

Mein Ansatz wäre, die vordere Dichtung wieder etwas geschmeidiger zu machen. Gibt´s irgendwelche Erfahrungen, was man dazu am besten verwenden kann? Glyzerin, Vaseline? Oder besser Amor All oder irgendwas in der Art?

Das Reinigen der umlaufenden (!) Dichtung mit weicher Bürste und reichlich Wasser hilft meist sofort.

Das Vliesmaterial bindet den Dreck sehr stark.

Ein Handtuch mit warmem Wasser und etwas Waschmittel gut tränken und eine Weile auf das Dach (Dichtungen) legen. Danach mit der Bürste reinigen.
  • 2 Wochen später...

Bei SAAB gab es damals eine Silikon-Paste für die Schiebedachdichtungen und gegen knarrende Türdichtungen.

Mir fällt nur leider der Name von dem Zeug nicht mehr ein....:confused:

Nach dem Reinigen damit eingerieben und die Dichtung wurde wieder geschmeidig.

Half gegen Klemmen und Pfeiffen.

Glycerin tut es genauso gut.

Reinigen muss man die Schiebedach-Dichtung aber trotzdem sehr häufig.

  • 2 Wochen später...
...eine Möglichkeit, die Endstellung 0,5-1 mm weiter nach vorn zu verlegen...

 

- Blendrahmen lösen (5-6 Kreuzschrauben an der Vorderkante), Rahmen nach hinten schieben

- Schiebedach elektrisch hochkippen

- alle sechs Schrauben etwas lösen (Torx25?)

- hinten zwei Pappstreifen re./li. zwischen Dachkante und Schiebedach legen/stellen

- Schiebedach elektrisch schließen (dabei Pappstreifen einklemmen) > Schiebedach wird nach vorn gedrückt

- Höhe einstellen: vorn 0,5-1 mm UNTER Dachblech, hinten 0,5-1 mm ÜBER Dachblech

- vier Schrauben vorn festziehen, dabei immer wieder Höhe prüfen/zurechtdrücken

- Schiebedach hochkippen, Pappe entfernen

- zwei Schrauben hinten festziehen

- schließen, Position kontollieren

- Blendrahmen nach vorn schieben, befestigen

Falls sich mal der Samt/Vlies vom Dichtprofil gelöst hat (steht dann als Beule nach oben heraus), kann man den mit Sekundenkleber dauerhaft wieder ankleben. Je eher umso besser. Dazu am besten den Deckel ganz herausnehmen und auf einen Tisch legen, Oberseite nach unten. Dann Stück für Stück (immer ca. 1-1,5 cm) benetzen und festdrücken/reiben. Geht irgendwie nur mit den Fingern, welche dann mit festkleben. Also Handschuhe anziehen und in Bewegung bleiben (reiben).

Nicht den Samt von außen benetzen, das zerkratzt später den Lack! Ich habe den Samt dann ringsum mit einer Messingbürste ausgebürstet.

Blöd ist, dass die Stahleinlage im Dichtprofil rostet und damit die Dichtung aufbläht, was auf Dauer den Lack vom Dachblech abreibt.

 

Hat jemand schon mal ein alternatives Dichtprofil verwendet?

Diese sehen auf den ersten Blick passend aus:

vw

bmw

audi

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.