Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mich würde mal interessieren wieviel Ladedruck ihr so in euren 900er fahrt und welche Erfahrungen ihr in Thema Mehrverschleiß gemacht habt.

Ich kann mir vorstellen das viele nicht mehr mit dem Seriendruck fahren.:smile:

Man muß ja konkurenz fähig bleiben.:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Gruß Olli

  • Antworten 52
  • Ansichten 4,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ladedruck

 

Hej - Langsamer - ( noch ) bis 1,2 bar bin ich im Renntrimm also schon gefahren. Haltbarkeit ???:eek: Bei 380 000 km verkauft , ohne Reparatur, nicht einmal die Membrane gewechselt. Aber Erik hat glaube ich zuverlässige Werte für Dich vorliegen, frag ihn mal. Trolligen Gruß :smile::smile::smile:

Ladedruck ist bei etwas optimiertem Motor :cool: fast nebensächlich.

 

Bei meinem Schwarzen genügt knapp 1bar fürs gewünsche Ergebnis.:smile:

Ladedruck ist bei etwas optimiertem Motor :cool: fast nebensächlich.

 

Bei meinem Schwarzen genügt knapp 1bar fürs gewünsche Ergebnis.:smile:

 

 

"Etwas" optimiert ist gut :smile:

Mich würde mal interessieren wieviel Ladedruck ihr so in euren 900er fahrt

 

Ich fahre eigentlich immer ohne Ladedruck, wg. latenter Gemütlichkeit und spritsparen. Verschleiss: Zündkerzen, Motoröl in den bekannten Intervallen.

Wastegatedose abgeklemmt. Begrenzer auf 7500U/min. Geht ganz gut der kleine, nur hier und da die Kopfdichtung hinüber. Wird dir jetzt aber nicht viel helfen.

Es ist uninteressant, was vorne reingesteckt wird. Wichtig ist (wie Klaus schon sagte) was am Ende raus kommt. ;-)

Naja Jan, das ein oder andere Getriebe ist dir ja auch schon über den Jordan gegangen. Oder hast du das "Problem" inzwischen in den Griff bekommen? :biggrin:
..es geht doch,wie man lesen kann um den "kleinen"........der fährt doch immer nur 400 Meter am Stück....
Naja, trotzdem ist so ein Getriebe teuer :rolleyes:

Mich würde mal interessieren wieviel Ladedruck ihr so in euren 900er fahrt und welche Erfahrungen ihr in Thema Mehrverschleiß gemacht habt.

Ich kann mir vorstellen das viele nicht mehr mit dem Seriendruck fahren.:smile:

 

Ich bin da ganz spießig. Seriendruck im LPT. Da ist so ein Originalplömbchen an dieser lustigen Stange am Lader. Unberührt. Und das bleibt sie auch. :biggrin: Mir reicht die Kraftentfaltung des LPT von unten heraus zum gemütlichen cruisen/schaltfaulen Fahren völlig aus.

0,7bar, fehlen noch paar Quäntchen irgendwo.

@ Janny/hft: Genau, geht um den Daihatsu. Die Getriebe machen das bislang problemlos mit, was an dem Leergewicht des Autos liegt.

Beim 900er halte ich wegen der Getriebeproblematik einen relativ konstanten Ladedruckwert für angebracht, was man mit dem APC so ohne weiteres nicht hin bekommt. Das Ladedruckniveau liegt natürlich an jedem selber, wieviel er seinem Getriebe zutraut, aber über 1,2bar sollte man wirklich vermeiden.

Ich fahre eigentlich immer ohne Ladedruck, ....

 

Na ja, eigentlich war doch nur der eingestellte Maximalwert gemeint.

 

Ob man das mögliche Spektrum tatsächlich nutzt, ist etwas Anderes:smile:

"Peakt"auf 1,o bar-mehr nicht.

 

Wie Klaus bereits sagte-die Kraft lauert woanders.

 

Vor 15 Jahren fand ich allerdings sinnlos zu hohen Ladedruck auch noch äußerst imposant...

  • Autor

ist ja interessant. Peakwert ist bei mir unter super optimalen Bedingungen auf 1,5 bar.

Hält schon seit gut 5 Jahren. Grins. Natürlich auch nicht immer Gasfuß und man sollte wissen wann und wie man beschleunigt Natürlich hat der Motor noch ein paar kleine Mods.:biggrin::biggrin::biggrin:

ist ja interessant. Peakwert ist bei mir unter super optimalen Bedingungen auf 1,5 bar.

 

Das besagt nicht viel, baut höchstwahrscheinlich zuviel überschüssigen Ladedruck vor der Drosselklappe auf, führt zu sinnloser thermischer Belastung und setzt sich nicht so ohne weiteres in Fahrleistung um. Und es wird nicht gesagt, wie der Verlauf der Ladedruckkurve und insbesondere des Drehmoments ist. Aber: toller Wert, Du hast den längsten. Glückwunsch!

  • Autor
Also der geht schon richtig mächtig. Ntürlich hat man dann immer ein super schlechtes Gewissen bei voller Beschleunigung, aber man muß sie ja nicht immer nutzen.:smile:

"Jemand" sagte mir mal.....

 

"Ladedruck ist in jedem Fall zu vermeiden...."

 

Rest siehe klaus und marbo.......

 

Es bleibt halt ein Mythos das Turbo Motoren Tuning günstig ist, meistens ist es doch eher billig.....:rolleyes:

Na ja, eigentlich war doch nur der eingestellte Maximalwert gemeint.

 

Klugscheissmodus an

 

gemeint vielleicht, schriftlich formuliert wurde:

... "würde mal interessieren wieviel Ladedruck ihr so in euren 900er fahrt" ...

von Einstellung keine Rede.

Ich bin wohl der einzige hier, der auf die Frage wirklich eingegangen ist :biggrin:

 

klugscheissmodus aus

 

hab halt sonst nix zu schreiben zu diesem Thema, alles original.

 

Gruss

 

Ingo

"Wer hat den Längsten?" :tongue:

 

Mein 900 Turbo 16V (will ich diesen Sommer nach 3 Jahren Pause mal wieder ausgraben) hat max. / peak ca. 1,4 - 1,5bar und dann 1,2-1,3 bar Dauerdruck bis ca. 4800 U/min gehalten. -> Ladrdruckanzeige nicht geeicht = Schätzeisen...

 

Fährt sich wegen dem Volvo-LLK etwas "gewöhungsbedürftig", das Ansprechverhalten ist sicherlich nicht perfekt. Die optimale Lösung ist das sicher nicht, war dafür billig und hat bisher immerhin 25 tkm ohne Probleme gehalten. Spaß hatte ich damit bis jetzt reichlich. :biggrin:

 

Gruß,

Erik

Hatte KGB nicht 1,7bar im Sommerkleid gefahren?

Als Anmerkung-ich fahre den 16S bislang absolut original.

 

Finde es harmonisch;manchmal wünscht man sich etwas"mehr Power"-aber gut.

 

Ich habe ja "einst" einige Boxen umgelötet und war eine Zeitlang mit 1,2-1,3 bar unterwegs;das hat mich irgendwann nur noch gestresst-wenn man denn mal richtig Gas gegeben hat...

 

Sicherlich bekommt man aber soetwas auch irgendwie standfest und fahrbar-keine Frage.

 

1,7 bar finde ich übrigens ziemlich grenzwertig.

 

Die aktuelle VW-Pumpe-Düse-Palette bietet diese Drücke-und ich schenke der kein Vertrauen mehr...

Naja, aber Diesel ist da auch wieder was anderes. Da sollte man nicht die Ladedrücke von Diesel- und Benzin-Motoren vergleichen... :rolleyes:

 

Habe gerade aktuell beruflich mit dem kommenden neuen Megane RS zu tun. Dat Ding drückt... :biggrin:

Ja-Diesel ist etwas anderes-und sollte diese Drücke eigentlich vertragen-oder?

 

Die Praxis sieht finster-seeehr finster aus...;o)

Hatte KGB nicht 1,7bar im Sommerkleid gefahren?

 

Ja, das war mal eine Einstellung vor der Motorrevision/Umbau um gewissen thermischen Außeneinwirkungen entgegen zu wirken. Hat sich inzwischen erledigt: der Maximalboost ist auf etwa 1.4 gedrosselt. Allerdings entspricht mein Motor auch nicht mehr dem Standard - anderer Lader, andere Einspritzanlage etc. Also: Ich HATTE den Längsten :biggrin: Alles eine Frage des Alters :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.