Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe jetzt auf meinem 9000 CSE 2,3 Turbo Automatik seit rund sechzigtausend Kilometern die Conti Premium Contact "205 55 16 W" drauf. Während die vorderen Pneus vor allem am Rand ziemlich runter, in der Mitte noch ein bisschen besser sind, sind hinten noch 3-4 Milimeter Profil drauf. Alle 4 Reifen haben in den Kanälen, Riefen oder Rillen so kleine Risschen.

 

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Reifen. Mein Reifenfuzzi meinte die seien totale Ka***, weil sie nur 15-30TSD halten würden und wollte mir nicht glauben, dass ich soviel damit gefahren bin?

 

Meint ihr, es lohnt sich nur zwei neue Contis zu kaufen und die zwei alten noch eine Saison (zwanzigtausend Kilometer) zu fahren?

 

Mich würden auch vier neue Goodyear Eagle interesieren. Kennt die jemand aus Erfahrung?

 

Ciao, Andreas

  • Antworten 113
  • Ansichten 10k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

hallo,

 

also, wenn die reifen schon altersrisse bekommen sollte man sie auf jeden fall wechseln! auch wenn die profiltiefe noch ok sein sollte! weißt du denn wie alt die reifen schon sind? nach einer gewissen zeit verhärten die ziemlich stark und verlieren weniger profil! ich kann nur mal von mir ausgehen! meine halten max. ca. 10-15tsd km! hab allerdings auch schonmal welche bei 5 tsd km wechseln müssen.

also ich würde auf den reifenhändler hören und direkt alle vier wechseln! soooo viel kosten die in der größe doch wohl auch nicht!

von dem hersteller her kannst du verschiedene auswählen, die alle nicht schlecht sind. dunlop, bridgestone, pirelli oder conti! wenn du jedoch nen guten günstigen reifen suchst, kann ich den hankook empfehlen!

 

gruß,

marcell

 

p.s. reifen sind genau so lebenswichtig wie die bremsanlage!!!;)

Hallo Andreas,

 

ich kann die Aussage deines Reifenfuzzis nur unterstützen, 3 - 4mm sind nicht wirklich viel, aber das schlimmste sind die Risse ( Reifen ist überaltert ), tausche die Dinger bloß bald aus ehe es zum Platzer kommt.

 

Zum Goodyear Eagle, schau mal bei http://www.reifendirect.de, dort findest Du auch Testergebnisse vom ADAC oder Auto-Motor-Sport, kaufen kannst Du ja bei Deinem Reifenfuzzi, da gibt es dann wegen dem aufziehen und der Entsorgung keine Probleme und der Fachhandel :D sich.

 

Denk dran, man lebt nur einmal und bei 200km/h einen Reifenplatzer ist wirklich nicht witzig.

 

Gruss

 

Herbert

  • Autor

Habe die Reifen im Früjahr 2001 gekauft und 2001, 2002 und 2003 zirka jeweils 20tsd KM gefahren = 60tsd KM.

 

Werde dann wohl vier neue nehmen, Danke Euch beiden.

 

Ciao, Andreas

 

 

hallo,

 

also, wenn die reifen schon altersrisse bekommen sollte man sie auf jeden fall wechseln! auch wenn die profiltiefe noch ok sein sollte! weißt du denn wie alt die reifen schon sind?

@Artischok

 

Hallo,

Mein Sohn hatte dieselben Conti auf seinem 900 mit den gleichen Rissen in den Profilen. Trotz "DOT" Nummer, die gut war = +/- ein Jahr alt, hatte der Reifen kleine bis mittlere Risse und das trotz nur 35000 km mit +/- 5 mm Profil. Auch das Ablaufen auf der Seite ist bei ihm aufgetreten.

Würde disen Reifen nicht mehr kaufen. Ich selbst fahre Michlin Pilot Primacy, sind aber schwach auf Nässe.

François

3-4 mm sind nicht "noch viel" sondern schon ziemlich wenihg... ich hoffe nicht, dass du vorne noch weniger draufhast, dann haette ich naemlich angst bei naesse auf der autobahn in deiner naehe zu sein.

 

ein satz reifen sollte schon, wenn man ihn nicht gerade in der nordschleife bewegt [schild=18]hallo saab9000ringer[/schild] mindestens 25000km halten.

 

ein gutes preis-/leistungsverhältnis bieten meist die modelle von firestone. insbesondere verglichen mit dem michelins, die zwar fast immer doppelt so teuer, aber niemals doppelt so gut sind, oder doppelt so lange halten.

 

///tomas

  • Autor

Habe mir heute Goodyear Eagle F1 bestellt. Für 110 Euro alles inkl. pro Stk. Das scheint mir ganz OK zu sein. Ich hatte noch nie Goodyear. Das hier ist ein Sportreifen wie der Sportcontact 2 von Conti aber nicht so hammerhart.

 

Ciao,

 

Andreas

@targa

oohhh ja! 25000km wären schon schön!!! aber bis jetzt hab ich noch keinen reifen auf noch keinem meiner autos sooo lange fahren können! die waren spätestens bei 15000km total hinüber! :icon_rolleyes:

Hey!

 

@Saabringer

Also, das mit den 15000km, das kann ja nur an deiner Fahrweise liegen, so schnell musste ich noch nie Reifen wechseln, und mein Vater auch nicht... Langsam fahr ich auch nicht aber 3 Sommer lang halten die meist, das sind dann so um die 30 - 40000 km ....

 

@Artischok

Scheint mir eine weise Entscheidung, die Reifen zu wechseln! Bei 3-4 mm, das ist wirklich so ziemlich das Minimum mit dem du dich auf die Strasse trauen solltest, da hat der Saab - Ringer schon recht: Reifen sind genauso wichtig wie Bremsen! Zwinker Zwinker, Saabringer wie gehts dem ABS Zeichen?

 

Tschüss...

Dan

Hallo!

 

@Reifen und Verschleiß:

 

Auf meinem Saab 96 hat ein Satz Reifen (Firestone) ca. 10 tkm gehalten, die Bremsbeläge vorne haben max. 5 tkm gehalten... :icon_rolleyes:

 

Das hängt immer stark vom Umgang des Fahrers mit dem Material ab.

 

Goodyear ist nach meiner Erfahrung nicht empfehlenswert. Schlechte Fahreigenschaften, egal ob nass oder trocken. Preis-Leistung eher schlecht. :?

 

Gruß,

 

Erik

Hi,

ich hab mir jetzt die Kumho (205/50/16) zugelegt, weil die im AutoBild Test letztes Jahr so gut abgeschnitten haben. Hab auch erst gezögert, ich muss aber sagen, dass die absolut ihr Geld wert sind. Kosten weit weniger als Bridgestone & co und spielen auf jeden Fall in der selben Liga(auch bei Regen). Würde sie sofort wieder kaufen. Hab sie von Reifendirket.de günstig bekommen.

Gruß

Thomas

Hallo!

 

@Reifen und Verschleiß:

 

Auf meinem Saab 96 hat ein Satz Reifen (Firestone) ca. 10 tkm gehalten, die Bremsbeläge vorne haben max. 5 tkm gehalten... :icon_rolleyes:

 

Das hängt immer stark vom Umgang des Fahrers mit dem Material ab.

 

 

 

Es gab mal einen Reifen von Michelin ( X ), die älteren werden sich vielleicht noch erinnern ( ~1978 ), dieser Reifen hielt, selbst bei wilder Fahrweise, zwischen 60 - 100.000km. Dies ist kein Witz.

 

Bei einem früheren Moped hielt der Hinterreifen auch nur knapp 800km :lol:

 

Gruss

 

Herbert

Es gab mal einen Reifen von Michelin ( X ), die älteren werden sich vielleicht noch erinnern ( ~1978 ), dieser Reifen hielt, selbst bei wilder Fahrweise, zwischen 60 - 100.000km. Dies ist kein Witz.

 

Die wurden ja auch aus Holz geschnitzt... :jump:

 

Gruß,

 

Erik

Neben der Fahrweise ist der richtige Luftdruck als Verschleissfaktor nicht zu unterschätzen. Es gibt ja Leute, die auf Stickstofffüllung schwören, da die grösseren Moleküle weniger schnell aus dem Gummi bzw. Ventil austreten und der "richtige" Fülldruck ca. 5 mal länger hält. Aber vielleicht ist das ganze auch nur ein Marketingscherz ;)

Ich suche immer noch den ultimativen Regenreifen. Die Tests widersprechen sich beim selben Produkt z.T. diametral, je nach Lobby :cry: Bridgestone Potenza 720, Dunlop Sport 9000, einmal als aquaplaningsicher eingestuft, einmal mit Schwächen bei Aquaplaning klassiert - also wat denn nu :mad: Man kann ja schliesslich nicht alle Reifen selber testen. Gute Erfahrung habe ich mit dem Prielli Dragon 5000 gemacht, aber der wird nicht mehr hergestellt...

Also doch Holzräder??

  • Autor

Im gegensatz zu anderen Goodyear wurden die 225/45 Eagle F1 GSD3 vom ADAC als ganz hervorragend getestet auf trockener wie auf nasser Straße. Das kann natürlich eigene Erfahrungen nicht ersetzen, aber ich glaube auch nicht, dass du auf deinem 96er diese neuen Walzen bereits erprobt hast... ;)

 

Ciao, Andreas

 

 

Hallo!

 

@Reifen und Verschleiß:

 

Auf meinem Saab 96 hat ein Satz Reifen (Firestone) ca. 10 tkm gehalten, die Bremsbeläge vorne haben max. 5 tkm gehalten... :icon_rolleyes:

 

Das hängt immer stark vom Umgang des Fahrers mit dem Material ab.

 

Goodyear ist nach meiner Erfahrung nicht empfehlenswert. Schlechte Fahreigenschaften, egal ob nass oder trocken. Preis-Leistung eher schlecht. :?

 

Gruß,

 

Erik

Im gegensatz zu anderen Goodyear wurden die 225/45 Eagle F1 GSD3 vom ADAC als ganz hervorragend getestet auf trockener wie auf nasser Straße. Das kann natürlich eigene Erfahrungen nicht ersetzen' date=' aber ich glaube auch nicht, dass du auf deinem 96er diese neuen Walzen bereits erprobt hast... ;) [/quote']

 

Ne, habe die 245er nicht auf meinem 96er getestet.

 

Aber wir hatten schon mehrfach Good-Year auf einem 9000er, und auf einem 901.

Da warens Sch***-Reifen!

Aber die werden ja hoffentlich auch dazugelernt haben.... :mrgreen:

 

 

Grüße,

 

Erik

  • Autor

Das will ich hoffen, sonst werde ich denen die Dinger um den Hals hängen. :evil:

 

Dafür dass sie gut sind spricht aber, dass Goodyear-Sommerreifen von ADAC schon häufiger verrissen wurden, auch diesesmal wurde der NCT5 stark kritisiert, weil er nicht gut auf Nässe sein soll. Der EAGLE F1, den ich mir bestellt habe, wurde derweil nahezu mit dem besseren aber auch unkomfortableren Conti Sport2 verglichen. Daher bin ich guter Dinge und gebe den Gummis ne Chance.

:)

 

Ciao.

 

 

 

 

Da warens Sch***-Reifen!

Aber die werden ja hoffentlich auch dazugelernt haben.... :mrgreen:

 

 

Grüße,

 

Erik

sorgen mach ich mir darum, dass diegleichen reifen, manchmal sogar in der gleichen groesse, einmal verrissen werden und einmal gelobt!

 

[schild=18]GLAUBE NIEMALS EINEM REIFENTEST![/schild]

  • Autor

An was willst Du Dich sonst orientieren? Die Händler oder Bekannte können Dir auch viel erzählen, wie gesagt, ich fand die Conti Premium Contact z.B. völlig OK, aber fast alle Reifenmonteure haben mir von denen abgeraten. Das Problem ist, dass alle Eindrücke diesbezüglich immer sehr subjektiv sind und von der Fahrweise, der Strecke und vom Auto abhängen.

 

Ich habe noch keinen Test gelesen, bei denen jetzt konkret die von mir erwähnten Eagle F1 GSD3 verrissen worden wären. Im Gegenteil: in allen von mir gelesenen drei oder vier Tests wurden sie gut bewertet.

 

Wonach wählst Du denn Deine Reifen aus? Irgendein Kriterium muss doch den Ausschlag geben und der Preis oder die Marke allein kanns ja wohl nicht sein.

 

Andreas

 

 

 

sorgen mach ich mir darum, dass diegleichen reifen, manchmal sogar in der gleichen groesse, einmal verrissen werden und einmal gelobt!

 

[schild=18]GLAUBE NIEMALS EINEM REIFENTEST![/schild]

Preis-Leistung, und bei Leistung meine ich Hauptsächlich Haltbarkeit.

Wenn man sich bei den Reifentests die Meßwerte mal anschaut, und so richtig auf der Zunge zergehen laesst ist zwischen sehrgut und ausreichend meistens nur ein geringer spalt (kurvengeschwindigkeit, haha!)

 

Ein Michelin in der 900er Größe kostet 85 EUR, ein Firestone 53,-, und der Firestone schneidet in den meisten Test sogar im oberen Drittel, manchmal sogart als Testsieger ab. Das wichtigeste ist mir aber, dass ich schon einige Firestones (FH700) hatte, die 40000km gehalten haben, und sanft fahre ich auch nicht gerade (war 2.0 DTI-16V Astra mit genug Drehmoment)

 

Der schlechteste Reifen in Sachen Haltbarkeit war bisher ein "Sava Intensa", der Reifenhänlder hat ihn bis zum Himmel gelobt.... Wäre so gut wie Good-Year.

 

Ich Nachhinein würde ich sagen: Die Marge ist wohl besser als bei Good-Year. Haha!

 

 

///Tomas

  • 7 Jahre später...
in diesem Sommer voller Regengüsse, die Fahrbahnen zu kleinen Seen werden lassen, haben sich die Uniroyal rain expert w i r k l i c h bewährt.

Reifen sind ja kwirklich eine Wissenschaft für sich.

Ich fahre hinten diese komischen Kumho, die Dinger sind schlicht und ergreifend eine Katastrophe und jetzt vorne die Pirelli P7.

Die Pirellis sind wirklich Klasse, vor allem in diesem Sommer.

Kann ich nur empfehlen, wirklich exzellente Fahreigenschaften, besonders bei zügiger Fahrweise, die fressen sich wirklich in den Asphalt.

 

Testberichte von Reifen kann man nur verwenden, wenn man auch das getestete Auto fährt.

Jeder Reifen verhält sich bei fast jedem Fahrzeug anders und es ist auch von der Fahrweise des einzelnen etwas abhängig.

 

Meine Empfehlung für Saab 9000 bei zügiger Fahrweise: Pirelli P7!

 

Finger weg von Kumho, die Dinger gehen gar nicht

Finger weg von Kumho, die Dinger gehen gar nicht
Wenn die Dinger wirklich sooo schlimm sind (finde ich persönlich gar nicht), warum bitte fährst Du sie dann hinten, wo im Zweifel immer die besseren Schluffen hin gehören.
...

Meine Empfehlung für Saab 9000 bei zügiger Fahrweise: Pirelli P7!

.

 

Kann ich bestätigen. Ein Bekannter von mir hat die auf seinem Aero und ich habe mir die auch für diesen Sommer geholt.

 

Die haben im Test auch verdammt gut abgeschnitten (vor Michelin).....

Mischbereifung (also zwar gleiche Größe aber unterschiedliche Fabrikate) sind immer ein Problem und nie aussagekräftig.

Und die besseren Reifen sollten immer hinten montiert werden, es sei denn man fährt gerne quer um die Ecken was mir bei

sehr !! übersichtlichen Straßen auch Spaß macht (aber nicht mit den Saabs)

 

weezle

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.