Zum Inhalt springen

Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit

Empfohlene Antworten

nur das zu jedem wechsel, spurstangen/Köpfe und achsvermessung dazu kommen ...meine frau hat in ihren wagen auch son ding, jetzt gibt sie weniger gas.........:biggrin:

 

@ fröschchen.........nee ich kenn dein auto nicht, sehe nur oft genug wie die gesamte radaufhängung schaukelt, mal ganz im ernst trete mal gegen dein rad, datt flattert ganz schön nach

 

achja ganz vergessen: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/63084-9-3-i-domstrebe-demontieren.html #8.........:tongue:

  • Antworten 210
  • Ansichten 28,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator

Sorry, aber nun schon wieder ich mit einer dummen Frage: wie, bitteschön, soll das Drehmoment, egal wie hoch es ist, die Lenkung von/aus der Spritzwand reißen?! Das Drehmoment dreht an den Rädern - klar ergeben sich abhängig von seiner Größe, der Achsgeometrie, dem Zustand der Buchsen, Reifen/Fahrbahn dabei Kräfte auf die Lenkung - aber wie hoch sollen die denn sein?! So groß, dass es dir das Lenkrad aus der Hand reißt...?!? Und das Lenkgetriebe gleich mit?!

Wenn das so wäre und diese Gefahr tatsächlich bestünde, müsste doch auf der 1. Seite jeder Fahrzeug-Bedienungsanleitung stehen: "ACHTUNG - LENKRAD NICHT IM STAND BEWEGEN" - was man ja eh unterlassen sollte, aber konstruktiv berücksichtigt sein dürfte... Man dürfte nie wieder Serpentinen fahren... :frown: Dass beim Beschleunigen drehmomentbedingt höhere Kräfte entstehen als beim Lenken im Stand kann ich mir einfach nicht vorstellen. Und wenn - wie sieht es da mit dem Bremsen aus - die Verzögerung ist um ein vielfaches höher als beim Beschleunigen, ohne dass es die Spritzwand zerreißt...

Wer schon ohne Servo lenken durfte/musste, weiß, was ich meine - und die Servo kaschiert die eigentlich auftretenden Kräfte, die nötig sind, um die Räder einzuschlagen, ja nur.

 

Also: die Geschichte glaube ich so nicht.

 

 

edit:

Da ich keine Vorstellung hatte, wie hoch die Kräfte an der Lenkung überhaupt sind, habe ich mal gesucht: hier werden "Zahnstangenkräfte" von um die 10 kN für die obere Mittelklasse angegeben - das ist nicht wenig, und wenn die Spritzwand ähnlich schwachbrüstig konstruiert wäre wie der Verdeckdeckelmotor :redface:, schienen mir da "Ermüdungserscheinungen" nicht mehr ganz so unwahrscheinlich...

Gibt es denn tatsächlich irgendwo Berichte über die von REDxFROG in #44 behaupteten Schäden?? Ich hab sowas, solange ich hier lese, und auch anderswo, nicht in Erinnerung.

  • Autor

Berichte gab es in englischsprachigen Foren. Und das Stichwort Torque-Steer ist auch nicht zu vernachlässigen, sofern man viel Leistung im 9-3 hat.

Umd täusch dich mal nicht, welche Wege die Kräfte im Auto so finden... :rolleyes:

Hallo,

 

aber wie hoch sollen die denn sein?! So groß, dass es dir das Lenkrad aus der Hand reißt

 

Normaler Weise nicht, aber man schafft blöde Kombinationen. Dazu zählt 17" in Bus-Spur-Längsrille und dabei hirnlos Gas geben (auf das es Durchdreht). Der Kraftangriffspunkt ist dann irgendwo außen am Reifen / Rad.

Das hackt dermaßen im Lenkrad, dass es ein wunder ist, dass ich das Auto bei dem Manöver nicht in der Reihe parkender Autos abgestellt habe.

 

Zum Thema Kräfte in der Aufhängung und Lenkung. Es gab da mal einen deutschen Sportwagenhersteller, welcher Aluteile im Lenkungsbereich verbaute. Diese wurden nach und nach unauffällig in den Werkstätten wieder gegen Stahl getauscht. Aber einige brachen doch beim Kunden. Meines Wissens nach passierte dies zuverlässig im Stand / beim Parken ... da werden schon gewaltige Kräfte herrschen ...

 

Grüße!

Hallo,

 

 

 

Normaler Weise nicht, aber man schafft blöde Kombinationen. Dazu zählt 17" in Bus-Spur-Längsrille und dabei hirnlos Gas geben (auf das es Durchdreht). Der Kraftangriffspunkt ist dann irgendwo außen am Reifen / Rad.

Das hackt dermaßen im Lenkrad, dass es ein wunder ist, dass ich das Auto bei dem Manöver nicht in der Reihe parkender Autos abgestellt habe.

 

Zum Thema Kräfte in der Aufhängung und Lenkung. Es gab da mal einen deutschen Sportwagenhersteller, welcher Aluteile im Lenkungsbereich verbaute. Diese wurden nach und nach unauffällig in den Werkstätten wieder gegen Stahl getauscht. Aber einige brachen doch beim Kunden. Meines Wissens nach passierte dies zuverlässig im Stand / beim Parken ... da werden schon gewaltige Kräfte herrschen ...

 

Grüße!

 

Es soll auch leute geben die im stillstand voll auf der bremse stehen und am lenkrad umfuchteln :biggrin: so entstehen in der tat extrem hohe kräfte. :)

Ich der gelernt habe sorgfältig mit dem Auto umzugehen drehe erst am lenkrad wen sich das fahrzeug entweder vorwärts oder rüchwärts bewegt, ganz ganz selten kommt es vor, das man es im stillstand drehen muss.

Hallo,

 

einfach mal was ohne Servolenkung für eine Weile fahren, da lernt man das gaaaaanz schnell.

 

Grüße!

Hallo,

 

einfach mal was ohne Servolenkung für eine Weile fahren, da lernt man das gaaaaanz schnell.

 

Grüße!

 

Genau meine Frau hatte mal einen Ford Fiesta 1989 ohne servo :)

Das beste erlebniss ohne servo war als eine Kollegin das Auto fuhr und plötzlich bremst sie und biegt ab zu der nächsten Ford garage ohne ein wort zu sagen.

Als ich sie Fragte was sie da will, sagte sie nur: "Etwas mit der Lenkung stimmt nicht, wir müssen schnell schauen was da los ist!" :rofl:

Gibt es denn tatsächlich irgendwo Berichte über die von REDxFROG in #44 behaupteten Schäden??

m.M. nur bei den RHD Versonen

 

http://i251.photobucket.com/albums/gg304/NTecPics/Bulkhead-SteeringDriverSide.jpg

 

Quelle

Irgendwie kann ich dem Foto gerade nicht so ganz folgen. Also gilt das mit der Rissbildung nur beim Rechtslenker??

Es gibt tatsächlich in dem thread auch

in denen der Riss in Bewegung gezeigt wird. :eek: Da beugt sich das komplette Blech ganz deutlich. Jedoch ist das wieder ein Rechtslenker.

Nagut, primär habe ich die Klammer auch nicht gegen mögliche Rissbildung eingebaut. Die breiteren Reifen haben ohne Klammer stark zu schwammigen Fahrverhalten beigetragen.

Beim Beschleunigen - zb Überholen - ist das Auto gerne mal je nach Tageslaune stark nach links oder rechts gezogen. Das ist nicht gerade sehr lustig gewesen. Und wehe die Straße auf der Gegenseite hat plötzlich starke Spurrillen oder Neigung. Mit der Klammer wurde es besser, mit den härteren Dämpfern/Buchsen hinten sogar noch besser. Als nächstes wird die Vorderachse gemacht werden müssen..

 

Nur Klammer dran um eine Scheinreparatur am ausgelutschen Fahrwerk zu tätigen - damit es ist nicht getan, das sollte jeder im Hinterkopf haben. Und vorallem deshalb ist diese Klammern einigen Leuten hier ein Dorn im Auge. Erst einmal sollte das Fahrwerk selbst auf Vordermann gebracht werden bevor man versucht etwas zu "verbessern". :biggrin::smile:

  • Moderator
Die breiteren Reifen haben ohne Klammer stark zu schwammigen Fahrverhalten beigetragen.

... Mit der Klammer wurde es besser ... Als nächstes wird die Vorderachse gemacht werden müssen..

 

Nur Klammer dran um eine Scheinreparatur am ausgelutschen Fahrwerk zu tätigen - damit es ist nicht getan ... Erst einmal sollte das Fahrwerk selbst auf Vordermann gebracht werden bevor man versucht etwas zu "verbessern". :biggrin::smile:

War das jetzt Selbstironie, Selbsteinsicht, Besserungsversprechen, oder was...? :cool:
War das jetzt Selbstironie, Selbsteinsicht, Besserungsversprechen, oder was...? :cool:

Nein, ich mach mir nichts vor und weiß wo die Baustellen liegen. :biggrin: Mit der Klammer wollte ich mir eine gewisse Sicherheit und Fahrqualität erhalten, was ich auch erreicht habe. Wusste aber auch, das ich damit nicht am Ziel bin.

 

Jetzt fangen bei mir aber die Domlager oder Dämpfer an zu klopfen. Oder was auch immer das ist.. aber auch nur sehr kurz am Anfang.

Die Stoßdämpfer vorne müssen ohnehin erneuert werden weil die hinteren auch neu sind. Dann wäre der Rest auch drangekommen.

 

Ich werde aber wohl erst zufrieden sein, wenn alles in Powerflex erstrahlt. :rolleyes:

das ist nicht wenig, und wenn die Spritzwand ähnlich schwachbrüstig konstruiert wäre wie der Verdeckdeckelmotor :redface:, schienen mir da "Ermüdungserscheinungen" nicht mehr ganz so unwahrscheinlich...
Seit mir bei einem Passat der ganze Gegenhalt des Kupplungsseils in den Innenraum durchgebrochen ist traue ich der Spritzwand bei Wechselbelastungen nicht übermäßig viel zu.
Ich werde aber wohl erst zufrieden sein, wenn alles in Powerflex erstrahlt. :rolleyes:

 

Ist das die ultimative Lösung für ein recht schwammiges Cabrio ?!

Ist Deiner ein Cabrio ?

Nein hab kein cabrio. Die einzige und richtige Lösung gegen schwammiges Cabrio wirds nicht sein.

Generell die alten Buchsen gegen neue originale auszutauschen - das ist wohl erstmal der richtige Ansatz. Man muss ja nicht direkt zum tuning greifen. :biggrin:

Kommt nur drauf an ob die alten fällig sind... aber ab Werk ist so ein cabrio doch auch nicht schwammig gewesen? Ich weiß es nicht.

 

Die härtere Powerflexvariante ist nur "das i-Tüpfelchen" für etwas andere Ansprüche. Eben härter/steifer als ab Werk. Bin zwar zufrieden aber lasse mich gerne eines besseren belehren. Und ich will in die Teile möglichst nur einmal investieren (nicht das mich erneuerte originale enttäuschen) :smile:

 

Mein Vater hat noch ein Cabrio, ich selbst bin es zwar nie gefahren aber es wirkt auch recht schwamming. Naja man kommt gemütlich von A nach B. :smile:

Schwammig war vielleicht ein wenig übertrieben, ich vergleiche gerne den Aero mit dem Viggen - letzterer ist schon ein wenig straffer und taucht nicht so ein wie der Aero.

Ne holpernde Kiste bei jeder Briefmarke will ich auch nicht haben.

Halt etwas mehr Kurvensicherheit auf schnell gefahrenen Landstraßen - verstehste was ich meine ?!

Schwammig war vielleicht ein wenig übertrieben, ich vergleiche gerne den Aero mit dem Viggen - letzterer ist schon ein wenig straffer und taucht nicht so ein wie der Aero.

Ne holpernde Kiste bei jeder Briefmarke will ich auch nicht haben.

Halt etwas mehr Kurvensicherheit auf schnell gefahrenen Landstraßen - verstehste was ich meine ?!

 

Ich kann nur sagen das mein altes Aero Coupe mit Hirsch federn und Sachs Performance Dämpfern viel komfortabler ist als der Trubo X mit 17Zoll Winterreifen.

Das ding ist wirklich eine Hoppelkiste, unglaublich.

wat für federn? aeroperformatik hirsch?...:biggrin:

 

ich brauche nur eine größere bremsanlage und eine niedrigere Mc-Drive luke...............naja und ein hayabusa vielleicht.....:rofl:

 

 

[ATTACH]70404.vB[/ATTACH]

100_2858.thumb.jpg.44f3918f778860908b9e1d41f98e369d.jpg

wat für federn? aeroperformatik hirsch?...:biggrin: ich brauche nur eine größere bremsanlage und eine niedrigere Mc-Drive luke...............naja und ein hayabusa vielleicht.....:rofl: http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/113243-erfahrungbericht-steering-rack-clamp-brace-kit-100_2858.jpg

 

 

Ist dir der "Yellow" bei der Wäsche eingelaufen................ :biggrin: ??

lacht, ist jetzt rot und hat 2j HU.....über die AU reden wir nicht, ob es lohnt da noch ein H drauf zu machen? in unser region sehe ich darin noch keine vorteile bei 650cm³

 

@ teuto, ich habe geschaut, ist nur noch A-Blech vom Facel dürfte dann nicht passen?

ulkiges Teil, diese "Rennsemmel". :biggrin: Ich würd da bestimmt nichtmal reinpassen.:rolleyes::trytofly:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/113244-erfahrungbericht-steering-rack-clamp-brace-kit-dsc02200.jpg

 

Ich kann es nicht mehr herausfinden von wem das Foto ist (gespeichert 14.03.2013)

Aber sooo soll es bei mir auch mal aussehen! :rolleyes: Das ist ja wie Weihnachten :tongue:

 

Oder meint ihr, haut sowas erst recht aufs Lenkgetriebe? hmm

DSC02200.thumb.jpg.d83efb2ebcb24149d3dd89563fbfe2be.jpg

ulkiges Teil, diese "Rennsemmel". Ich würd da bestimmt nichtmal reinpassen.

 

....

 

Weightwatchers?:cool:

  • Mitglied
wat für federn? aeroperformatik hirsch?...:biggrin:

 

ich brauche nur eine größere bremsanlage und eine niedrigere Mc-Drive luke...............naja und ein hayabusa vielleicht.....:rofl:

 

 

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/113243-erfahrungbericht-steering-rack-clamp-brace-kit-100_2858.jpg

 

genial, Achim :)

die powerflexgeschichte is von mir :)
die powerflexgeschichte is von mir :)

hehe, cool :smile:

 

Kannst du schon ein erstes Fazit abgeben? Besser als eine Steering Rack Clamp? :Banane23: Oder zieht es jetzt das Lenkrad erst recht wohin es will?

 

@klaus

Naja ich bin ein bisschen zu groß gewachsen und dafür auch dünn :redface: Aber danke für den Lacher. :smile: majoja02, falls er das ist, sieht aber eigentlich auch nicht so klein aus. :cool::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.