Veröffentlicht August 4, 200816 j Moin Gemeinde, ich konnte heute mal der Ursache für den Defekt meines beifahrerseitigen Scheinwerferwischers auf den Grund gehen und habe dabei folgende Feststellungen gemacht: 1. Die Welle/Stange zwischen Wischermotor und Wischerarm ist verbogen: [IMG]http://www.doomjahn.de/saab/stange.jpg[/IMG] 2. Das kleine Segment, welches letztendlich die Kraft auf die Welle überträgt musste Zähne lassen: [IMG]http://www.doomjahn.de/saab/wischer.jpg[/IMG] [IMG]http://www.doomjahn.de/saab/segment.jpg[/IMG] Der Motor selbst funktioniert. Die Stange/Welle lässt sich eventuell noch gerade biegen, das kleine Zahnrad am Ende scheint auch intakt zu sein. Das Hauptproblem ist also das Segment. Woher nehmen? Hat noch jemand einen defekten Wischer rumliegen und kann mir diesen (gern mit Gehäuse) oder zumindest das besagt Segment verkaufen? Ich habe mal bei den einschlägigen Teilehändlern nach Preisen geschaut und bin beinahe vom Stuhl gefallen. :eek: Geprüfte Gebrauchtteile kosten 140 Euro und das Neuteil schlägt bei Flenner mit 232 Euro zu Buche. Das ist es mir dann doch nicht wert... Danke für Eure Hilfe! DN
August 4, 200816 j kennst du den schon [url]http://saab-cars.de/showthread.php?t=21440[/url] scheint ja gerade ein hobby zu sein :smile:
August 4, 200816 j Autor [quote="Alex P., post: 371453"]kennst du den schon [URL]http://saab-cars.de/showthread.php?t=21440[/URL] scheint ja gerade ein hobby zu sein :smile:[/quote] ja, den habe ich direkt vor meinem Post gelesen. leider ist er nicht zielführend und außerdem für ein anderes Modell. wenn ich das richtig gelesen habe, sind im 9000er andere Motoren drin, man erkennt es auch an den Bildern. Hilft also leider nicht wirklich... :frown: DN
August 4, 200816 j Autor Ich habe auf Alex' Anregung hin nochmal die Bilder verglichen und wenn ich mir meine Wischereinheit etwas sauberer vorstelle und das braune Plastikteil wegdenke, sieht es dem Bild vom turboflar doch extrem ähnlich! Ist das denn ein 9000er Wischer? Sind die tatsächlich gleich? Dann finde ich nämlich wahrscheinlich was bei eBay-UK... DN
August 4, 200816 j Mitglied Aber das Problem mit den ausgenuddelten Zähnen am Zahnsegment scheint ja das gleiche zu sein - dürfte also nicht ganz einfach werden, einen ausgemusterten Motor zu finden, an dem dieses Teil noch ganz ist... PS. Wenn ich mich richtig erinnere, ist nur die Welle anders. Da gab es noch mehr Beiträge drüber...
August 4, 200816 j Autor [quote name='patapaya']Aber das Problem mit den ausgenuddelten Zähnen am Zahnsegment scheint ja das gleiche zu sein - dürfte also nicht ganz einfach werden, einen ausgemusterten Motor zu finden, an dem dieses Teil noch ganz ist... PS. Wenn ich mich richtig erinnere, ist nur die Welle anders. Da gab es noch mehr Beiträge drüber...[/quote] Die Welle würde ich wohl wieder gerade gebogen bekommen, das wäre also nicht das Hauptproblem. Eventuell könnte ich mir damit behelfen: [URL]http://cgi.ebay.co.uk/SAAB-9000-TURBO-PAIR-HEADLIGHT-WIPER-WASHERS-MOTORS_W0QQitemZ280252076345[/URL] Das Bild ist leider sehr klein und die Dinger da drauf sehen irgendwie auch ganzschön anders aus als das was ich gerade bei mir ausgebaut habe... :frown: Dann wäre da noch der, allerdings mit unverschämten versandkosten nach D: [URL]http://cgi.ebay.co.uk/Saab-9000-Passenger-Headlight-Wiper-motor_W0QQitemZ310070806164[/URL] Der hier nimmt schon 25 Pfund für die Teile: [URL]http://cgi.ebay.co.uk/Saab-9000-Pair-headlight-wiper-motors-with-wipers_W0QQitemZ230276928216[/URL] Und hier sind noch welche für den 9-5. Passte denn die Basis (also der Motor) davon ggf. auch beim 9-3 I? [URL]http://cgi.ebay.co.uk/SAAB-9-5-HEADLAMP-WIPERS_W0QQitemZ360075704543[/URL] Danke! DN
August 4, 200816 j Autor [b]Mit Wasser?[/b] Mir fällt gerade noch eine andere Frage in dem Zusammenhang ein: Ich habe an den Wischerarmen diese kleinen Düsen wür Wischwasser gesehen, jedoch weder links noch rechts eine Zuleitung dafür. Gibt's die beim 9-3 I nicht oder hat die einfach mal jemand abgemacht? Wo finde ich die passenden Anschlüsse und gibt es den Schlauch auch zu kaufen? Danke! DN
August 5, 200816 j Moin DN Da gibt es doch gerade einen Fred zum schweißen. Ist doch ganz einfach, Teil auf eine kalte Kupferplatte legen und mit WIG die fehlenden Zähne wieder aufbauen, passend zufeilen, und dann heiß machen und abschrecken (härten). :biggrin: Was die Teile- & Versandkosten angeht: Ein Schrotter wollte hier 50,-€ / Stk. haben, aus Unfallwagen :eek:. Und den Saab Preis dürftest du ja kennen. Flemming
August 5, 200816 j Autor Danke! Ich mach gleich morgen den Schweißer-Schein und übermorgen kann ich das dann reparieren! :biggrin: Ich habe noch ein paar Teile bei eBay-UK im Auge, dass bleibt dann noch bei unter 50 Euro für 2 Stück inklusive Zubehör. Allerdings vom 9000er und mir fehlt noch die finale Info, ob es sich dabei aum die geliche technik handelt (mit ausnahme der Aufhängung und Wellenlänge). DN
August 5, 200816 j Mitglied Also, wenn ich die Fotos vom 9000 in [url]http://pages.infinit.net/mlbriand/saab/headlightwiper/headlightwiper3.html[/url] mit deinen vergleiche, sehe ich nicht, was da (an den Innereien) anders sein sollte. Selbst wenn die Motoren sich nicht im Ganzen einbauen lassen [I]sollten[/I], machst du sicher nichts verkehrt, wenn du sie für den genannten Preis kaufst und die benötigten Teile in deine Motoren umrüstest.
August 13, 200816 j Autor [quote name='FeuchtFarmer']Mir fällt gerade noch eine andere Frage in dem Zusammenhang ein: Ich habe an den Wischerarmen diese kleinen Düsen wür Wischwasser gesehen, jedoch weder links noch rechts eine Zuleitung dafür. Gibt's die beim 9-3 I nicht oder hat die einfach mal jemand abgemacht? Wo finde ich die passenden Anschlüsse und gibt es den Schlauch auch zu kaufen? Danke! DN[/quote] Inzwischen habe ich mir gebrauchte Motoren bestellt und warte dieser tage auf deren Lieferung. meine Frage mit dem Wischwasser am Scheinwerfer ist aber noch offen. Kann mir dazu keiner was sagen? Muss es da nun spritzen oder nicht? Und wo kommt das Spritzwasser her? Danke! FF
August 13, 200816 j ...an die Wischerarme sollten kleine Gummischläuche angeschlossen sein. Immer wenn Frontscheibenwischer betätigt wird, kriegen die Scheinwerfer auch Wischwasser. Die Schläuche und T-Stücke gibts bei den üblichen Verdächtigen. Lass doch mal Wischwasch laufen, ob irgendwo Wasser abgeht?
September 3, 200816 j Autor Moin Gemeinde, ich wollte mal einen Statusbericht zu diesem Thema abgeben: Also ich hab mir über eBay UK zwei gebrauhcte Scheinwerferwischermotoren aus einem 9000er besorgt und einen davon zerlegt um an das gewünschte Ersatzteil zu gelangen. Dieses tut jetzt in meinem vormals defekten Motor seine Dienste. Die Welle habe ich von einem versierten nachbarn (Danke Ralf!) gerade biegen lassen. Die fehlende Wasserzufuhr war mit 2 passenden Ventilen (gekauft bei ETEHAD) und 2 Metern Schlauch (aus dem Zoofachgeschäft in U-Town) auch wieder zu fixen und nun wischt und spritzt es wieder wie gewünscht auf beiden Scheinwerfern! :biggrin: :biggrin: :biggrin: BTW: Da ich nur einen der Motoren zerlegt habe schlummert hier noch ein zweiter, ich meine es ist der rechte. Bei Interesse bitte PN. Danke an alle Tippgeber und Helfer! FF
Mai 10Mai 10 Habe auch an meinem '99er Viggen das Problem eines mittig hängenden Scheinwerferwischers. (links) Der rechte Wischer funktioniert und auch die Pumpe arbeitet. Links tut sich aber garnichts - und auch die spritzdüse funktioniert nicht. Sicherung (7,5 Amp) ist ok. Gibt es für linken Wischer noch eine separate Sicherung ?
Mai 10Mai 10 [mention=1465]KarlMaria[/mention] Ich denke Du bist im falschen Fred ... hier geht es um
Mai 10Mai 10 Mitglied Grundsätzlich wäre es kein Problem, wenn die Frage im falschen Bereich steht, weil die Unterschiede zwischen den Modellen eher marginal und funktionell unwichtig sind, aber da hier konkret nach der Absicherung gefragt wurde, denn doch das Verschieben in einen Thread zu dem Thema im passenden Bereich. Nein, es gibt keine separaten Sicherungen für die beiden Seiten.
Mai 12Mai 12 Wieso falsches Forum? Ist ein '99er Viggen kein 9-3 der ersten Generation ? Kann mir nun jemand eine Idee geben warum der linke Wischer samt Pumpe funktioniert und der rechte klinisch tot ist ? (Die Sicherung kann es ja nicht mehr sein) Gruß Karl
Mai 12Mai 12 Mitglied Wieso falsches Forum? Ist ein '99er Viggen kein 9-3 der ersten Generation ? Doch, hier hist du nun richtig, nachdem ich deine Frage aus dem 99/90/901-Bereich, wo du ursprünglich gepostet hattest, hierher verschoben habe ;-) Beide Probleme haben aber primär nichts miteinander zu tun, denn es gibt für die Wischer nur eine gemeinsame Pumpe, und wenn auf einer Seite Wasser ankommt, funktioniert die, und der Fehler liegt in einem verstopften/abgeknickten/abgerutschten Schlauch oder verstopfter Düse. Und die Fehlersuche am nichtfunktionierenden Wischer ist wie üblich: Plusversorgung und Masseverbindung am Wischer prüfen, wenn nicht vorhanden, die Kabel instandsetzen. Es gibt nur eine gemeinsame Sicherung für beide - also bis zum Abzweigpunkt lt. Schaltplan kontrollieren und durchmessen. Massepunkte sind getrennt. Wenn hier alles i.O., dann den betroffenen Wischer ausbauen und gemäß den Anleitungen hier im Forum instandsetzen (auch aus den anderen Typ-Bereichen anwendbar, deswegen meine obige Anmerkung). Bearbeitet Mai 12Mai 12 von patapaya
Mai 12Mai 12 Mitglied Der rechte Wischer funktioniert und auch die Pumpe arbeitet. Links tut sich aber garnichts - und auch die spritzdüse funktioniert nicht. warum der linke Wischer samt Pumpe funktioniert und der rechte klinisch tot ist ? Der gemeine Wechsel-Strom-Kupferwurm...?
Mai 13Mai 13 So - die Düse funktioniert wieder - war verstopft. Zum Ausbau des Wischermotors: a. Scheinwerfer ausbauen - oder b. Frontgrill/Stoßstange ? Gruß Karl
Mai 13Mai 13 Es reicht den Kühlegrill heraus zu nehmen, dann den Blinker und den Scheinwerfer raus. Dann kommt man bequem an die beiden Muttern heran, die den Lampenwischermotor oben auf dem Träger festhalten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.