Veröffentlicht August 12, 200816 j Der hiesige Sommer ist ja langsam berüchtigt verregnet Damit die Stimmung darüber nicht völlig depressiv wird ein paar Bilder meiner letzten " kleinen therapeutischen Bastelarbeit" Kurzbeschreibung: - Stabile Ständerbohrmaschine klargemacht - Pedal winkelrichtig eingespannt - "Langlöcher" in den Kupplungpedalen mit 13er Bohrer aufgebohrt - Stahlbuchse mit Schlosserhammer reingeklopft - Überstand auf beiden Seiten flachgefeilt - Buchse innen auf 9 mm aufgebohrt - Hartmessingrohr zu Hülse abgelängt, Schnitt gesäubert, Hülse eingesteckt - Auf beiden Seiten passend zur Seitenfläche eben gefeilt - Hülse nochmals entnommen, Pedal entfettet, leicht überschliffen, schwarzmatt spraydosenlackiert - Hülse wieder eingesteckt - Fotografiert Anmerkungen: - Die Stahlbuchse (außen 13 mm, innen ca. 8,5 mm Durchmesser) ist aus der Schrotttonne, muß irgendwo an einem Schlacht-Saab abgefallen sein. Ist aber nicht die Abstandbuchse vom Krümmer, die ist nicht nahtlos. - Reinklopfen ins gebohrte 13 mm-Loch reicht. Da bewegt sich nix. Bei einem Pedal hab ich die Buchse mit einem Schweißpunkt fixiert, das ist aber nicht nötig. - Aufbohren auf 9 mm Loch innen und Einsetzen der Hartmessing-Hülse reduziert das Laufspiel soweit, daß sich der Verbindungsbolzen "saugend" durchschieben läßt. Bin mal aufs "Pedalgefühl" gespannt. - Das Pedal ganz rechts ist von einem 90er/99er, das hat keine Betätigungsplatte für den Tempomat-Pedalschalter. Außerdem ist bei sonst gleichen Maßen eine schmalere Pedalplatte angeschweißt (auf die aber trotzdem ein breites 900er Pedalgummi gesteckt war, das darauf erbärmlich rumrutschte). Diese Pedalplatte sitzt in eingebautem Zustand weiter rechts, die Pedale stehen also ein bißchen enger beieinander als im 900. - Auf welcher Seite das Löchlein für die Pedalrückzugsfeder gebohrt ist war wohl irgendwie Zufall, konnte keine bestimmte Systematik erkennen ... Viele Grüße Hardy P.S. Habe gar keinen 90/99 ...
September 30, 200915 j Autor Mal'n altes Thema wieder vorkruschteln: Hab jetzt endlich auch Bilder, wie man sich so ein Langloch vorstellen muß Ist aber noch eine ganz milde Sorte Grüße Hardy
September 30, 200915 j Ist aber noch eine ganz milde Sorte Noch ne milde Sorte: [ATTACH]41014.vB[/ATTACH]
Oktober 1, 200915 j Hab jetzt endlich auch Bilder, wie man sich so ein Langloch vorstellen muß Hab mir das all die Jahre immer nie vorstellen können wie das ausschauen soll!
März 12, 20232 j Tolle Beschreibung wenn auch schon etwas her… Das Gleitlager leiert ja auch schon mal aus und das Originalteil Saab 8948051 gibt es ja schon lange nicht mehr. Kennt jemand die Abmaße ? Innendurchmesser Pedal und Bolzendurchmesser? Ich hatte neulich einen seltsamen Vorfall und muß da wohl bald ran… Gruß
März 12, 20232 j Tolle Beschreibung wenn auch schon etwas her… Das Gleitlager leiert ja auch schon mal aus und das Originalteil Saab 8948051 gibt es ja schon lange nicht mehr. Kennt jemand die Abmaße ? Innendurchmesser Pedal und Bolzendurchmesser? Ich hatte neulich einen seltsamen Vorfall und muß da wohl bald ran… Gruß Du sprichst jetzt aber von der oberen Lagerung, in der sich das Pedal dreht?
März 12, 20232 j Moderator Ich hab es auch schon gemacht - es passte was aus der Restekiste, deshalb kann ich dir mit Maßen leider nicht helfen. https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-16#post-1383973
März 16, 20232 j So dann hier noch die Maße. Das Spiel an der Gleitlagerbuchse habe ich einfach durch eine Schicht Klebeband an deren Aussendurchmesser beseitigt. Gruß
März 16, 20232 j Ja, so in der Art habe ich die Reparatur auch gemacht. Ich hatte Kunststoffgleitlager da, diese funktionieren ebenfalls sehr gut. Das eignet sich gut als Lager: https://www.ebay.de/itm/284380930860?hash=item42366ca32c:g:zi8AAOSwC2lg-Vhy&amdata=enc%3AAQAHAAAA8LqmeS9QkGlz1gQ0wcVuO4jvOJdmoQeVlGWr3H2nPW8wau0a50DmaT%2FvVHZy2JBNG%2Bmxrfy0jxvxqAjqFt7Hdp66I4xzJTTnByYrBLQPYDIlwu0UPseEEYSNNimNfnX%2Fca6vXtmja0odJsMtHZM%2FaOMN5PsOwlpnOvfzO89grVjmRDE5kUmLBMupPjTdy%2FLSs3%2FOWsgVMb5abzyqu2aXokIo39r4L5jUhYz9bn2%2BoyieN1jKvwi7c5QnPPtwVAwwWdGhaED7k2hGg7jpPNzbemcDrTx%2BBIKqsZctPRID%2FLZkQKEDck6XzjLgQUuCRG9YhQ%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR9jEhbTdYQ Halt von jeder Seite eine eindrücken und mit flüssiger Schraubensicherung einkleben.
März 16, 20232 j Es lohnt sich auf jeden Fall die Aktion anzugehen. Wenn oben am Gleitlager kein Spiel mehr ist kommt Neuwagen Feeling auf. Zumindest was das Pedal betrifft… Ich habe noch mit Teflon Fett geschmiert. Gruß Der Bremse würde die Kur bestimmt auch gut tun, aber da muss ich mich noch mit beschäftigen… Bearbeitet März 16, 20232 j von white-99
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.