Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

bin seit einiger Zeit auch mit dem SAAB Virus infiziert und habe mir am letzten Sonntag einen 900 i BJ 92 gekauft. Leider hat dieser nur eine Velourausstattung. Ich habe mal gehört, das die Ledersitze aus dem Saab 9000 auch in die späten Baujahre der 900 er passen. Ist das korrekt? Wenn ja, welche Baujahre sind kompatibel? Gilt das für Vorder- und Rücksitze? Ist der Umbau kompliziert, oder nur Plug and Play?

 

Ach ja, sollte jemand nocht Kompletträder (Sommer) für einen 900 auf Alufelge haben, so hätte ich evtl. Interesse. Könnte im Gegenzug Winterräder zum Tausch ggf. mit Wertausgleich anbieten. Würde die Räder aber auch nur kaufen, wenn der Preis passt.

VG und Damke!

Hemi

  • Antworten 72
  • Ansichten 12,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn dein 900er ein 5-Türer ist, dann kannst du die 9000er Vordersitze einfach 1:1 übernehmen. Falls es ein 3-Türer ist, ist es mit ein wenig Arbeit verbunden. Du kannst dann die 9000er Ledersitzhäute abziehen und auf deine 900er Vordersitz-Klappgestelle ziehen. Die Rückbank passt nicht.
Wenn dein 900er ein 5-Türer ist, dann kannst du die 9000er Vordersitze einfach 1:1 übernehmen. Falls es ein 3-Türer ist, ist es mit ein wenig Arbeit verbunden. Du kannst dann die 9000er Ledersitzhäute abziehen und auf deine 900er Vordersitz-Klappgestelle ziehen. Die Rückbank passt nicht.

... ähh ... mhh ... ist es nicht umgekeht? ... 3-Türer problemlos und beim 5-Türer klemmt die Lendenregulierung am Gurtroller der Mittelsäule? Jedenfalls musste ich bei einem 901-5-türer die Lendenregulierung auf der innenseite kehren und dann ging's!

Gi.Pi.

Fernando ging es um den (beim 9000er nicht vorhandenen) Klappmechanismus der Sitze, nicht um die Lendenwirbelstütze
... .... beim 5-Türer klemmt die Lendenregulierung am Gurtroller der Mittelsäule? ....

 

Das stimmt...

  • 5 Jahre später...

Also passt in den 901 als 5türer und nicht in den 3türer, wegen der Rückenlehnen - Klappfunktion. Die Breite passt, die Aufnahmen und Befestigungspunkte passen? Bitte gebt mal Erfahrungswerte, nach einem gelungenen Wechsel.

Danke vorab, vielleicht ein Bild?

 

Gruß Peter

Die Breite passt, die Aufnahmen und Befestigungspunkte passen?
Die Grundgestelle der Sitze 9k und neue Sitzschiene im 900er sind absolut identisch.

Unterschiede gibt es hinsichtlich der Lordosenstützen und der Klappfunktion.

 

Fahre bei mir in der Semmel ganz gemütliche Aero-Sitze aus dem 9k.

Habe welche auf dem Schrott zurück gelassen...."Mist" und seit 3 Tagen nur Regen sind jetzt Schwämme, "Mist"!

Ob ich die trotzdem hole? Mit dem Nassstaubsauger gleich schön gereinigt, die Schwämmchen und gut. (Weil Veloursitze vom 9K)

Was dort noch steht ist ein 900II, mit Leder Innenausstattung, aber die passt wohl nicht in meinen 901CC, Bj1991?

 

Die waren übereinander gestapelt, oben ein Twingo, darunter ein Saab 9K, darunter ein Saab 900II, werden mit dem Gabelstabler von vorne durch die Frontscheibe, gehoben.......autsch! Der 900II hat die Scheiben noch dicht!

Bearbeitet von Skywalker

...

Was dort noch steht ist ein 900II mit Leder Innenasstattung aber die passt wohl nicht? In meinen 901CC B212?

 

Nein.

Ist aber Schade darum, oder?

Ums Leder?

Falls man gerade einen passenden 902 zu Hand hat...

Vielleicht sollte man Schrottplätze unter Schutz stellen....... ja einen 902 sollte man haben um das Leder zu verwenden.
  • 2 Jahre später...

Hallo,

bin gerade dabei in meinen Saab 901 5-türer BJ. 1993 Ledersitze mit Wildledereinsätzen von einem Saab 9000 einzubauen und habe dazu mal zwei Fragen:

Gab es Ledersitze im Saab 9000 auch ohne Lordosenstütze, meine neuen Sitze haben nämlich keine?

Auf den Fotos sahen die Sitze aus als wären die hellgrau (Dover, H33), nun wirken sie in echt aber wesentlich dunkler...

Welche Farben waren als Version mit Wildledereinsatz generell verfügbar?

Danke für die Hilfe!

Jan

1)Gab es Ledersitze im Saab 9000 auch ohne Lordosenstütze, meine neuen Sitze haben nämlich keine?

2) Auf den Fotos sahen die Sitze aus als wären die hellgrau (Dover, H33), nun wirken sie in echt aber wesentlich dunkler...

3)Welche Farben waren als Version mit Wildledereinsatz generell verfügbar?

Danke für die Hilfe!

Jan

1) Ja, gab auch Versionen ohne Lendenwirbelstütze.

2) Tja, das hängt vom Photo ab

3) Gab es auch in hellgrau (dover) mit Alcantara Einsätzen.

 

Grundsätzlich sind es Alcantaraeinsätze, nicht Wildleder.

Die letzte Aussage aus #15 stimmt auch zum wiederholtesten Mal nicht!

Oder sollte mein Anni Mj.97 mit garantiert Echt-Wildleder-Einsätzen ein ganz seltenes Einzelstück sein ?

(Und glaubt mir: ich kann deren Haptik im Vergleich zu <echtem> Alcantara sehr wohl unterscheiden!)

Definitiv Wildleder. Ich würde die Aussage ebenfalls unterstützten, da bei Alcantara nach einiger Zeit (2-3 Jahren) diese fiesen Alcantara-Mäuse (Krissel) entstehen und die habe ich bisher noch in keine

9000 oder 900 mit den Ecken gesehen.

Die letzte Aussage aus #15 stimmt auch zum wiederholtesten Mal nicht!

Oder sollte mein Anni Mj.97 mit garantiert Echt-Wildleder-Einsätzen ein ganz seltenes Einzelstück sein ?

(Und glaubt mir: ich kann deren Haptik im Vergleich zu <echtem> Alcantara sehr wohl unterscheiden!)

Ich hatte früher immer den Eindruck auch welche mit Wildleder gehabt zu haben.

 

Nach den gebetsmühlenartigen Widersprüchen hier im Forum von allen "Experten", dass es definitiv nie Wildleder gab (zumindest nicht in den älteren bis MY 94), habe ich es aufgegeben und bin davon ausgegangen, dass die recht haben.

 

Ich kann mir die Bezüge ja nochmal ansehen, die ich rumliegen habe.

 

Am Ende ist es ja eigentlich auch Schnuppe :tongue:

Ok, danke für die Antworten bisher, gut zu wissen das es die auch ohne Stütze gab.

Aus welchem Material die Einsätze jetzt auch bestehen, mich würde noch interessieren in welchen Farben es diese Sitze überhaupt gab.

Sie sind ohne Flugzeuglogo, also die normal Contour-Ausführung mit den Einsätzen.

Gab es die in allen möglichen Lederfarben oder nur bestimmte Trim-Codes?

Jan

Ok, danke für die Antworten bisher, gut zu wissen das es die auch ohne Stütze gab.

Aus welchem Material die Einsätze jetzt auch bestehen, mich würde noch interessieren in welchen Farben es diese Sitze überhaupt gab.

Sie sind ohne Flugzeuglogo, also die normal Contour-Ausführung mit den Einsätzen.

Gab es die in allen möglichen Lederfarben oder nur bestimmte Trim-Codes?

Jan

Ich kenne die mit den Wildleder oder Alcantara (was auch immer das jetzt ist) Einsätzen nur in schwarz bzw. buffalo, grau/beige (Griffin Ausstattung) und dover.

 

In allen Lederfarben gabs die nicht. rot, oder blau z.B. gab es nicht damit.

  • 2 Wochen später...

Nochmal kurz zum geplanten Umbau der Sitze in den Saab 900, diesmal betrifft es die Sitzheizung.

Mein 901 hat auf der Fahrerseite eine regelbare Heizung, hier gibt es also keine Probleme. Wie sieht es auf der Beifahrerseite aus? Klar könnte ich einen Schalter nachrüsten, aber was passiert wenn ich die 9000er Sitze einfach so anschließe... Es fehlt dann ja das Thermostat der automatischen Sitze, heißt das die Heizung ist immer an oder geht schlicht gar nicht?

Garnicht
Nochmal kurz zum geplanten Umbau der Sitze in den Saab 900, diesmal betrifft es die Sitzheizung.

Mein 901 hat auf der Fahrerseite eine regelbare Heizung, hier gibt es also keine Probleme. Wie sieht es auf der Beifahrerseite aus? Klar könnte ich einen Schalter nachrüsten, aber was passiert wenn ich die 9000er Sitze einfach so anschließe... Es fehlt dann ja das Thermostat der automatischen Sitze, heißt das die Heizung ist immer an oder geht schlicht gar nicht?

Erklär mal bitte, was Du meinst mit "Schalter nachrüsten".

Nochmal kurz zum geplanten Umbau der Sitze in den Saab 900, diesmal betrifft es die Sitzheizung.

Mein 901 hat auf der Fahrerseite eine regelbare Heizung, hier gibt es also keine Probleme. Wie sieht es auf der Beifahrerseite aus? Klar könnte ich einen Schalter nachrüsten, aber was passiert wenn ich die 9000er Sitze einfach so anschließe... Es fehlt dann ja das Thermostat der automatischen Sitze, heißt das die Heizung ist immer an oder geht schlicht gar nicht?

Das Einfachste ist, den Thermoschalter aus den 900er Sitzen in den 9000er Sitz umzurüsten. Dann hast Du da auch wieder die automatisch geregelte Sitzheizung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.