Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Eben genau letzteres würde ich konzeptionell für ziemlichen Schwachsinn halten. Aber evtl. hat da gar keiner weiter drüber nachgedacht, und - weil noch am Lager - dort einfach RHD-Fahrersitze verbaut. :mad:
  • 5 Wochen später...
  • Antworten 72
  • Ansichten 12,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Liegt bei einem 900er MY 93 das Kabel für die regelbare Sitzheizung schon, oder muss man das einziehen?

Ein Kabel mit Stecker für den Schalter liegt hinter dem Kniebrett. Das ist gedacht für den Fahrer, LHD oder RHD. Wenn man beide Sitze so ausrüsten will muss man ein zweites Kabelbäumchen hinzufügen. Bei der rechten Seite unter dem Sitz (bei LHD) fehlt das Käbelchen für den NTC der mit dem Drehregler verdrahtet ist.

 

Hab ich jetzt so fertiggestellt und es funktioniert wunderbar:smile:.

Hier ein Bild:

 

KonsoleCatala25.thumb.jpg.f6a9a6b80df0168414205c9fc5c8584d.jpg

Ein Kabel mit Stecker für den Schalter liegt hinter dem Kniebrett. ..

Wo ungefähr hinter dem Kniebrett? Lenksäule?

Wo ungefähr hinter dem Kniebrett? Lenksäule?

Ja Lenksäule, bei mir war der Stecker mit Kabelbinder am Deformationskäfig angebunden, ob das so original war ? Wenn das Kniebrett raus ist sollte der Stecker leicht zu finden sein. Der ist ja in seiner Besonderheit an der Stelle nicht zu übersehen.

Bei der rechten Seite unter dem Sitz (bei LHD) fehlt das Käbelchen für den NTC der mit dem Drehregler verdrahtet ist.
Meiner Erfahrung nach (MY '91 & '92) besitzen beide Seiten diesen Anschluss, welcher zum Kodierstecker linksseitig des Rücksitzes führt. Will man beide Seiten regelbar machen, muss dann (wenn man es ordentlich mach, im org. Strang) von dort ein Kabel nach vorn gezogen werden. Und meiner Erinnerung nach auch das zweite geschaltete nach hinten.

Ich habe diese beiden dann auf die in Serie nicht belegten beiden inneren Pins gelegt.

Habe ich hier aber meiner Erinnerung nach schon mal irgendwann genauer, mit Farben und Nummern, irgendwo gepostet.

Bei mir war nur ein Stecker hinter dem Kniebrett. Also auch kein Kabel für einen zweiten Stecker. Die Verkabelung ist für LHD und RHD die gleiche. Du kannst den Stecker ja für den Linken oder rechten Seite hernehmen. Allerdings ist unter dem Sitz der Stecker so konfiguriert, dass länderspezifisch auf der einen Seite regelbar möglich ist und auf der anderen Seite nicht (vgl. auch die Verkabelungsdiagramme). Daher war für die rechte Seite ein zusätzliches Käbelchen für den Fühler notwendig. Den Codierstecker hinter dem Rücksitz (für mich sind das schlicht Kabelbrücken) muss man natürlich dann länderspezifisch bzw. bei zwei regelbaren Sitzen entsprechend anpassen.

Ja, nur ein Stecker und nur ein Kabel hinter dem Kniebrett. Soweit sind wir beide und der Schaltplan im Handbuch uns einig.

Allerdings besteht die Konfiguration für LHD & RHD nicht in verschiedenen Kabeln an den Sitzen, sondern lediglich im Kodierstecker linksseitig der Rücksitzbank. Dort erfolgt ebenfalls die Konfiguration für die hier seit '90 übliche automatische Sitzheizung.

 

Und nochmal konkret:

Die '1' für den Fühler ist an den Sitzen (H8-1 & H8-2) beidseitig mit bl 0,5 belegt, und endet an 5 & 6 des hinteren Kodiersteckers (H10-6). Dies ist u.a. auch dem WHB 3-2 '90-'91 so zu entnehmen.

 

Habe ich hier aber meiner Erinnerung nach schon mal irgendwann genauer, mit Farben und Nummern, irgendwo gepostet.

Und ja, in exakt diesem Fred hier, in #29:

Das mit dem 'Kabelbaum nachrüsten' ist weit weniger Sackstand, als zumindest von mir früher mal angenommen.

Damit niemand sinnlos viel verkabelt, lege ich die Worte hier mal auf die Goldwaage: Für die BF-Seite, aber nicht auf der BF-Seite, sondern (nur) nach hinten links zum Stecker.

 

Beim Einbau der Aero-Sitze in der Semmel habe ich mir wirklich den Streß angetan,alles bis zu den Sitzen neu zu verkabeln. Ist aber überhaupt nicht erforderlich.

Denn selbst beim MY '92 ('93er hatte ich keinen da, dürfte aber identisch sein) liegt alles ab dem Kodierungsstecker im linken hinteren Seitenteil.

Es sind dann vom zusätzlichen Schalter, dessen sonstige Versorgung am von dem (immer!) vorhandenen Stecker des ersten Schalters abgreifen kann, lediglich zwei Kabel (dicker + & dünnerer Geber) nach hinten zum Kodierstecker zu ziehen. Diese habe ich dort dann auf die in Serie nicht belegten PINs 9 & 10 gelegt.

An diesem Stecker erfolgt ansonsten die Kodierung zw. LHD/RHD mit fahrerseitiger Regelung, oder beidseitiger Automatik. Darum ist die Verkabelung von dort zu den Sitzen auch bereits 'vollständig'.

 

Hier gleich noch dazu der Auszug aus meinen Änderungsunterlagen vom TuCab:

6.1.) Fahrersitz

Schalter an Originalstecker

Änderung H10-6

- Brücke 7 - 3 raus

- Brücke 7 – 1 rein

- Brücke 6 – 2 rein

 

6.2.) Beifahrersitz

Schalter an ergänzten Stecker

- 2

- 6 bl H10-6 10

- 7

- 9

- 10 ge H10-6 9

Ergänzung H10-6

- 9 ge ergänzter Stecker 10

- 10 bl ergänzter Stecker 6

Änderung H10-6

- Brücke 8 - 4 raus

- Brücke 4 – 9 rein

- Brücke 5 – 10 rein

Hier ein Bild:

 

[ATTACH]122992[/ATTACH]

 

Die Konsole ist interessant. Wurde die angefertigt oder ist das die seltene Zubehörkonsole von Saab mit drei Ausschnitten für die Zusatzinstrumente, die hier umfunktioniert wurde?

 

Und was sind das für Teile, die sich oberhalb der Sitzheizungsschalter befinden?

Bearbeitet von cc670

  • 1 Jahr später...

Tüddel mich noch mal rein und wärme auf:

Paßt die Lederhaut #4047924 für die Sitzlehne eines 9000er auf die Sitzlehne eines 3-türigen 900er aus 1990? (Habe mir da was reserviert an Fahrzeug.)

Die "Lochung" für den Griff zum Vorklappen der Sitzlehne muß dann wohl eingeschnitten/gestanzt werden, oder?

Danke vorab & schönen Abend noch

Nein, das passt nicht als kompletter Tausch die Sitzfläche ist auch unterschiedlich.

Aber man kann aus Teilen der 9000er Haut der Rückbank z.B. die Einstiegswange schneiden und einpassen.

Ich habe noch Teile in Arizona übrig.

 

Edit: es geht ja um die Lehne und nicht die Sitzfläche, ...

 

Gruß aeroflott

Tüddel mich noch mal rein und wärme auf:

Paßt die Lederhaut #4047924 für die Sitzlehne eines 9000er auf die Sitzlehne eines 3-türigen 900er aus 1990? (Habe mir da was reserviert an Fahrzeug.)

Die "Lochung" für den Griff zum Vorklappen der Sitzlehne muß dann wohl eingeschnitten/gestanzt werden, oder?

Danke vorab & schönen Abend noch

 

4047924 passt nicht für dein Vorhaben, hab dir eine Sms aufs Telefon geschickt warum das nicht geht.

LG

... Sitzlehne eines 3-türigen 900er aus 1990?

...

Die "Lochung" für den Griff zum Vorklappen der Sitzlehne muß dann wohl eingeschnitten/gestanzt werden, oder?

Das paßt für mich nicht zusammen.

MY '90 hat noch die alten Sitze, und erst ab MY '91 sitz der 'Griff zum Vorklappen' beim 900er an der Seitenwange der Lehne.

 

Für -'90 passen die 9k bezüge nicht, für '91- passen sie 1zu1, WENN man die Lordosenstütze mit nachrüstet, und das dementsprechende Loch im Leder nicht sinnlos sein zu lassen.

 

4047924 passt nicht für dein Vorhaben, hab dir eine Sms aufs Telefon geschickt warum das nicht geht.
Warum so kompliziert, und nicht öffentlich?

Ist doch ganz einfach: Die 40 47 924 gehört zum Rücksitz vom CD.

Jo stimmt, da habe ich Gestern gepennt im EPC.

Die Nummer ist Rücklehne und die anderen Infos Fahrersitz.

Sorry!

... und die anderen Infos Fahrersitz.
Diese passen aber eben, wie gesagt, so nicht zusammen:

MY '90 hat noch die alten Sitze, und erst ab MY '91 sitz der 'Griff zum Vorklappen' beim 900er an der Seitenwange der Lehne.
Also was nun?

Ist Dein 900er aus MY '90, oder sitzt der Griff zum Vorklappen an der äußeren Seitenwange?

Mußt dich nicht weiter aufregen, das Teil hat sich erledigt!

So kommt es manchmal eben.

Aber rotzdem danke für die Beiträge

Ja, nein, ...

Denn es wäre gerade auch für zukünftige Fragen zu Deinem Auto wichtig, dass Du abklärst, ob es sich, wovon nach Deiner Beschreibung zur Klapplehne meines Erachtens auszugehen ist, um ein 91er MY handelt, und das Auto nur eine 90er EZ besitzt. Denn gerade von MY '90 zu MY '91 wurde so einiges geändert. Neben den Sitzen fällt mir da auch so einiges zur Elektrik ein.

Und falls es, wovon ich aktuell wie gesagt ausgehe, ein 91er MY ist, wäre es sicher sinnvoll, dies dann in Deinem Profil entsprechend abzuändern.

Ja, nein, ...

Denn es wäre gerade auch für zukünftige Fragen zu Deinem Auto wichtig, dass Du abklärst, ob es sich, wovon nach Deiner Beschreibung zur Klapplehne meines Erachtens auszugehen ist, um ein 91er MY handelt, und das Auto nur eine 90er EZ besitzt. Denn gerade von MY '90 zu MY '91 wurde so einiges geändert. Neben den Sitzen fällt mir da auch so einiges zur Elektrik ein.

Und falls es, wovon ich aktuell wie gesagt ausgehe, ein 91er MY ist, wäre es sicher sinnvoll, dies dann in Deinem Profil entsprechend abzuändern.

Das mit einem weiteren Fahrzeug hat sich erledigt. Daher die Zeilen in #67

Aber um die Details mal zu vertiefen:

Ab welchem Baumonat in 1990 gilt denn das Modell als Modelljahr (MY) '91?

Nehmen wir als Beispiel mein SAABrio.

Das ist gebaut in 12-1990 und die Erstzulassung erfolgte in 10-1991.

Somit dürfte es ein MY '91 sein, richtig?

Der Wechsel findet, meines Wissens auch bei dt. und anderen Herstellern, während der Sommer-Werksschließung statt.

Eindeutig feststellbar ist das MY bei allen Autos mit genormter, 17-stelliger, VIN, welche zumindest in Europa meines Erachtens ab Anfang der Achtziger Standard ist, an eben selbiger. Und dort findet sich bei Deinem 900er an der 10. Stelle ein "L" für MY '90 oder ein "M" für MY '91.

..

Das ist gebaut in 12-1990 und die Erstzulassung erfolgte in 10-1991.

Somit dürfte es ein MY '91 sein, richtig?

 

 

EZ ist unerheblich, aber falls in 12-90 gebaut ist es MY 91

 

Warum so kompliziert, und nicht öffentlich?

Ist doch ganz einfach: Die 40 47 924 gehört zum Rücksitz vom CD.

 

Hat sich ja alles bereits geklärt, kompliziert war da auch nix, hatte ja geschrieben das es nicht passt!

Es gab vorab ein Telefonat, das muss ja nicht hier im Forum veröffentlicht werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.