Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Was ist ACEA :confused: (vergib die Unwissenheit)

Du sprichst hier von Neuzulassungen, also verkauften Fahrzeugen?

 

Gibts auch Gesamtzahlen? Seiten im Netz wo man nachschauen/Verfolgen kann?

 

Gruß Roman :smile:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was ist ACEA :confused: (vergib die Unwissenheit)

ähm, die einzige stelle im net, auf der ich etwas zu den neuzulassungen fand.

:tongue:

 

Du sprichst hier von Neuzulassungen, also verkauften Fahrzeugen?

 

jep. oder die da halt:

http://www.acea.be/index.php/collection/statistics

 

 

Gibts auch Gesamtzahlen? Seiten im Netz wo man nachschauen/Verfolgen kann?

 

genau mein problem. acea ist da sicherlich nicht die beste quelle und jüngere zahlen als juni habe ich dort nicht gefunden. interessanter fände ich auch eine modellauflistung. dann könnte man besser abschätzen, ob saab nur wg. der "rettungsankündigung" wieder höhere verkaufzahlen bekommt...

 

grüße,

hcrumb

Hat denn jemand zur Zeit genauere Infos was die Verkaufszahlen und Prognosen von Saab in diesem Jahr angeht?...

 

Stand doch Alles eine Seite vorher.

http://www.saab-cars.de/602835-post10286.html

 

Was die Prognosen betrifft: laut Saab bleibts bei 45000 ( Produktion, nicht unbedingt Verkauf )

@ Tina

 

Hab ich auch gelesen aber die Zahlen gelten ja nur für den Europäischen Raum und sind etwas ungenau.

Darauf wollt ich hinaus... aber trotzdem Danke. :smile:

 

Gruß Roman

Mal was ganz neues aus der AMS.

 

Das absolute Geil-Teil (entschuldigt die Ausdrucksweise), der hat von hinten sogar einen Hauch Aston Martin. :smile::top::burnout:

http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=777&pictureid=6150

http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=777&pictureid=6151

Ja, der neue Sonett wäre in der Form echt der Hammer. Zwar ein Nischenprodukt, aber als Aushängeschild der Marke ein super Modell. In der neuen Autoblöd ist neben Sonett auch mal wieder der neue 9-3 abgebildet, jetzt mit noch "schrulligerem" Design. Auf jeden Fall gibt es wohl bei allen Modellen das durchlaufende Rücklichtband. Der 9-3 Kombi soll wegfallen, aber es gibt den Fünftürer.

Warten wirs ab, viel wichtiger wird die Öffnung der Marke in das 9-1 Segment als Mini-Konkurrent.

Man sollte aber fairerweise hinzufügen, daß es sich hier nur um eine von der schwedischen AM&S in Auftrag gegebene Computerzeichnung handelt. Das Original in Form des AERO-X war hinreissend schön und wegweisend. Hier hat man wohl nur der Studie andere Türen, die C-Säule und die Rückleuchten vom 9-5 implantiert. Viel Mühe hat das nicht gekostet. Das sollte auch der Praktikant hinbekommen...

sonett-2AMS-300x188.jpg.7cb5c4edc999986c0a927e1ffedc5ae0.jpg

images-2.jpeg.eb200f18c5200582bc3745758aedcc3c.jpeg

Hatten wir schon das 9-5 Cabriolet ?

 

http://www.autoblog.gr/wp-content/uploads/2010/09/saab9-5cab-e1285190544155.jpg

Wenn nur teure Böcke angeboten werden sollen , wird der Gerichtsvollzieher noch früher an der Tür stehn :eek::rolleyes:
Wenn nur teure Böcke angeboten werden sollen , wird der Gerichtsvollzieher noch früher an der Tür stehn :eek::rolleyes:

 

Das ist das Kernproblem von Saab:

 

Bei kleinen Stückzahlen kann man nur mit teuren Modellen Geld verdienen.

Gestern abend lag die neue AMS zuhause. Mit D ist Saab nicht zu retten. Gut 50% unter den Zulassungen des Vorjahres wäre ja noch irgendwo zu verstehen, aber fast 50% unter dem Vorjahresmonat ist schon hart, auch wenn das deutsche Premiumprodukt :biggrin: Einbrüche zu verzeichnen hat.

Wie soll das auch funktionieren wenn kaum jemand weiß, das es Saab Deutschland noch gibt?

1 Anzeige im Spiegel und ein Werbespot bei Arte reichen irgendwie halt nicht so aus. Dabei könnte man grade jetzt so richtig ansetzen (neuer 9-5, Spar-Diesel beim 9-3), nur muss man es auch machen irgendwie. :frown:

 

Immerhin wird in der nächsten AMS in 2 Wochen der neue 9-5 mal getestet :biggrin:

Das ist das Kernproblem von Saab:

 

Bei kleinen Stückzahlen kann man nur mit teuren Modellen Geld verdienen.

 

Wenn wir uns mal kurz erinnern : genau diese Strategie verfolgte doch auch der Business Plan von Koenigsegg aus dem letzten Jahr. Dieser war Verhandlungsgrundlage für den EIB Kredit. Und genau diesen Plan hat VM doch bisher im Grunde 1:1 umgesetzt. Bis auf die Abweichung, daß er einen russischen Investor durch einen anderen ersetzt hat.

 

So war vor fast genau einem Jahr auf saabsunited zu lesen :

 

"The target with the plan is to transform Saab to a true premium brand in 2016. Then they will build more exclusive and more expensive cars and it should be enough with 65.000 cars a year to reach break-even financially.

The document points to many new planned models, among thos a totally new eletrical powered Saab 9-3X that will be launched in 2012.

 

In the first phase of the plan, between 2010 and 2011, it will need 115.000 cars per year to avoid making a financial loss.

In the buisness plan they clarify the ownership. The main financier, buisness man Augie Fabela, and his russian partner, buisness man and scientist Dmitri Zimin, are main owners in the Dutch “Solsken BV” which in its’ turn is the main owner in Koeningsegg Group.

 

The 3 phases for Saab:

 

2010-2011: present phase

* 115.000 cars sold gives break-even financially

* Average price per car: 189.000 SEK

 

2012-2015: transformation phase

* 80.000 sold cars gives break-even financially

* Average price per car: 208.000 SEK

* New models including a 9-5 Koeningsegg Edition

 

2016 – : premium phase

* 65.000 sold cars gives break-even financially

* Average price per car: 280.000 SEK

* New models including a New 900"

...

So war vor fast genau einem Jahr auf saabsunited zu lesen :...

 

Schon damals hab ich die Logik dahinter nicht verstanden.

 

* Wie kann der Durchschnittspreis 189 KSEK sein, wenn der billigste Wagen heute schon deutlich teurer ist ?

* Das Podukt von Stückzahl und Preis wird über die Jahre kleiner. Wo soll da Gewinn herkommen ?

 

Vielleicht kanns jemand erklären ??

die Erklärung was den Gewinn an geht ist einfach - break even - heißt, dass das die Stückzahl ist, ab wo erst Gewinn anfällt.

Der Durchschnittspreis scheint wohl der Saab Netto EK zu sein.

Zum 1. ist SAAB hier nicht so bekannt

zum 2. gibt es kaum Vertragshändler . Wenn sich schon mal einer für solch ein Auto interessiert und dann erfährt, der nächste Händler ist 150km weit weg ...:rolleyes:, na dann gut Nacht . Noch toller wirds dann, wenn dieser Händler dann nichts taugt :eek:, was ja nicht selten vor kommt :rolleyes:

 

michel

Wie der Leiter des 'mobilforum Dresden' bei der Vorstellung des neuen Saab 9-5 an einem sonnigen Sonntag (dazu nur geladene Gäste und kleine Anzeige auf der hauseigenen Internetseite... daher war auch kaum sonstige Kundschaft, die das gerade mal irgendwo aufgeschnappt hatte und im Vorbeigehen mitnahm, da) mitteilte, hätten Gespräche mit Johnsson ergeben:

 

Die in der nächsten Zeit erscheinenden Saab-Modelle und auch der neue 9-5 wären voll finanziert und kämen garantiert!

Wenn der neue 9-3 dann rausgekommen ist (2012), wäre der nun neue 9-5 das älteste Saab-Produkt in den Verkaufsräumen der Händler!

Kommendes Jahr fahren der 9-4x sowie der neue 9-5 Kombi vor, ab 2012 ist dann der neue 9-3 zu haben.

Saab hätte dafür keine Kredite bei Banken aufgenommen - der schwedische Staat bürgt für Saab, und die Europäische Zentralbank habe einen Kredit bewilligt/ausgegeben.

(ist doch aber auch 'ne Bank, oder?!)

 

Nun schlagt Euch!

@ StRudel

 

Das gleich hat mir mein FSH auch erzählt als er aus Trollhättan zurück gekommen war. Hoffen wir mal das es auch wirklich so ist!

 

Gruß Roman :smile:

Wie der Leiter des 'mobilforum Dresden' bei der Vorstellung des neuen Saab 9-5 an einem sonnigen Sonntag (dazu nur geladene Gäste und kleine Anzeige auf der hauseigenen Internetseite... daher war auch kaum sonstige Kundschaft, die das gerade mal irgendwo aufgeschnappt hatte und im Vorbeigehen mitnahm

 

Ich dachte schon, dem armen Kerl hätten sie anscheinend gleich noch einen Spyker Vertrag aufs Auge gedrückt. Aber der C8 in der Ausstellung scheint ja ein Gebrauchter zu sein, der mit roter Nummer bewegt wurde (1.800 KM, 0 Vorbesitzer)...

.... hätten Gespräche mit Johnsson ergeben:

Die in der nächsten Zeit erscheinenden Saab-Modelle und auch der neue 9-5 wären voll finanziert und kämen garantiert! usw....

 

Diese Sprüche kommen seit Wochen regelmässig in allen Jonsson und auch Muller Interviews.

 

Was leider nicht mehr kommt, sind die monatlichen Verkaufszahlen, nach Ländern aufgelistet.

Wahrscheinlich passen sie nicht so gut zu den Sprüchen...

Welchen Reiz übt es eigentlich auf manche aus, sich ständig in irgendwelchen Spekulationen und Schwarzmalereien zu ergehen? Warum immer diese negative Grundhaltung? Dieses krampfhafte Versuchen der Einordnung der Fakten ist typisch deutsch und stets "skepsisgeladen". Hauptsache, jeder hat seine kritische Haltung bewiesen. "Das Glas ist halbvoll. Und es leert sich weiter. Und ich habe das alles kommen sehen, siehe mein Posting von....."

 

Mein lieber deutscher Herr Gesangsverein...

Es dürfte es eine zutiefst menschliche Reaktion sein, wenn hier Leute ihren Unmut darüber zum Ausdruck bringen, dass nachdem unter Federführung von GM viel Bruch zusammengeschustert wurde, die Zukunft entgegen vollmundiger Ankündigungen seitens eines Herrn VM zumindestens ungewiss ist. Es gibt hier Leute, die sind von ihren 9.5 nicht enttäuscht genug, um sich nicht wieder einen neuen Saab zu kaufen, aber nicht wenn sie jetzt ein Auto für 50 bis 60k Euro kaufen oder gar leasen, um ihre Ansprüche gegen den Insolvenzverwalter geltend zu machen oder einer für das neue Modell, das nur in homöopathischer Stückzahl über die Straßen dieser Welt rollt, vollends unklaren Ersatzteil- und -reparaturversorgung entgegen zu schippern. Die angeblich Saab positiver gegenüber eingestellten Engländer üben sich jedenfalls im Osten London nach Aussage eines Verkäufers des dort von mir aufgesuchten Händlers auch in äußerster Zurückhaltung und ordern lieber den 10. Oodi in Folge.
Es dürfte es eine zutiefst menschliche Reaktion sein, wenn hier Leute ihren Unmut darüber zum Ausdruck bringen, dass nachdem unter Federführung von GM viel Bruch zusammengeschustert wurde, die Zukunft entgegen vollmundiger Ankündigungen seitens eines Herrn VM zumindestens ungewiss ist.

 

Ohne vollmundige Ankündigungen gäbe es Saab nicht mehr.

Ohne vollmundige Ankündigungen gäbe es Saab nicht mehr.

 

Na schaun mer mal.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.