Dezember 19, 201113 j Lesenwert an einem solchen tiefdunkeln Tag. Sowohl Teil 1 als auch Teil 2 http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/0,2828,804591-2,00.html
Dezember 19, 201113 j Ich war und bin ja nur Saab-Interessent. Dennoch bin ich irgendwie froh, dass es nun erstmal raus ist. Das war ja ein Schrecken ohne Ende. Ich denke drei Dinge kann man postulieren: Es wird kurzfristig keine Saab-PKWs mehr geben. Es wird auf lange Zeit Liebhaber und Liebhaber-Autos geben, die ihre alten Schätze pflegen (genauso wie es Käfer und Golf-I Liebhaber gibt) Es wird irgendwann sich einmal jemand an den Namen Saab, erinnern, ihn auskramen oder kaufen und unter diesen Namen neuartige Fortbewegungsmitteln, vielleicht auch Autos vermarkten (siehe Bsp. Abarth/Fiat, Bugatti/VW oder vielleicht auch Alpine/Renault). Und ich bleibe Saab-Interessent. Ein schickes 9-3 II/III Cabrio hat sich irgendwo in meinen Gehirnwindungen als potentielles Spass-Auto verankert. Ob daraus einmal etwas wird, ist nicht minder offen wie die Zukunft von Saab die letzten zwei Jahre war.
Dezember 19, 201113 j ... ist mal der Gedankengang aufgekommen, dass hier aus einer Insolvenz ein Phönix emporsteigen kann?? Bedauerlich ist es für die aktiven Mitarbeiter - die Lieferanten haben Ihre Forderung eh' schon "auf schwer Rückholbar" eingestellt. Ich kann mir vorstellen, dass hier Produktionsteile aus der Insolvenzmasse versilbert werden, nach wird es ein SAAB - Version 2.0 geben ... - noch fahren meine Kisten!
Dezember 19, 201113 j die demütigende Bettelei bei GM hat ein Ende. Heij - das Leben kann so schön sein!
Dezember 19, 201113 j Nun ja, die Namensrechte liegen bei SAAB-Technologie ... Das Problem ist nur, dass man nun wieder ganz von vorne anfangen muss. So, Ärmel hoch SAAB Community. Jetzt kanns von vorne los gehen. Ich hätte da so paar Visionen, ähm Ideen...
Dezember 19, 201113 j Ärmel hoch SAAB Nun, ohne GM, können die Chinesen ihr Geld loswerden. Den SAAB 99/900 auspacken und mit etwas Facelift als Sedan, Fließheck, Kombi und Cabrio anbieten. Vielleicht auch was SUVähnliches. Die lieferbereiten BMW Motore und Getriebe rein. 20.000 Stück pro Jahr weltweit.
Dezember 19, 201113 j Saab beantragt Insolvenz http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/0,2828,804541,00.html das wars dann wohl endgültig.
Dezember 19, 201113 j ... ist mal der Gedankengang aufgekommen, dass hier aus einer Insolvenz ein Phönix emporsteigen kann?? Ehrlich gesagt, NEIN. Wenn man das Drama der letzten zwei Jahre verfolgt hat, kann man eigentlich nur froh sein, wenn es jetzt ein ENDE hat. Auch wenn es schwer zu aktzepzieren ist, dat wird nix mehr! Wie und wovon denn? Und die Vorstellung, dass die Chinesen irgend wann SAABs bauen sollen finde ich nicht minder gruselig. Leute, das wars! Fahrt eure SAABs solange ihr noch könnt und lasst euch nicht unterkriegen.
Dezember 19, 201113 j Dass Konkurs nicht das Ende von Saab bedeuten muss, wird in schwedischen Medien schon seit Monaten diskutiert. Ebenso, dass der Konkurs ein Teil von Mullers Langzeitplanungen war.
Dezember 19, 201113 j OMG nein - nicht schon wieder tausend schrille Pläne und Visionen... Es war wirklich mehr als ausreichend.
Dezember 19, 201113 j Ebenso, dass der Konkurs ein Teil von Mullers Langzeitplanungen war. Witzig, dies hat mir mein Schrauber schon vor Monaten erzählen wollen. Geglaubt hatte ich das ihm das nie so richtig. Scheinbar soll es da so einige Eigenheiten im schwedischen Insolvenzrecht geben.
Dezember 19, 201113 j „Ich bin verzweifelt und wütend“ Nein, nicht ich, Muller hat das heute der Lokalzeitung gebeichtet. Der Schuldige ist diesmal GM, die seinen genialen Plan X durchkreuzt haben, Die meisten Leserkommenare folgen seiner Logik und rufen zum Boykott von GM Autos auf. „den dämlichen Yankees werden wirs zeigen...“ Im Augenblick hält er übrigens gerade eine Pressekonferenz ab.
Dezember 19, 201113 j Nun ja ich warte nun bis die Preise für den neuen 9-5II fallen und kaufe mir so ein Ding. :D Ich vermute mal,das nur ein,zwei Händler die rosa Brille aufhatten und in die Aktualisierung des Tech-2 oder in die Neuanschaffung dessen Nachfolgers (?) investiert haben.Wenn da also Softwareseitig was kommt,taugt er nur noch als Hühnerstall und wird dementsprechend zum Kilopreis zu haben sein.Ein gebrauchtes Steuergerät mit passendem Schlüssel in der Bucht ist bei den Stückzahlen eher ausgeschlossen. Da hier oft Rover erwähnt wurde - dort ist es das gleiche.Geht die Fernbedienung kaputt und fehlt auch der Notcode,ist der Wagen zum Stillstand verdonnert.Das nächste Testbook (Äquivalent zum Tech-2) ist zumeist mindestens 400 km entfernt,womit der Rover gleich zum Schrotter geht oder für 1 Euro in die Bucht.Das wird beim Gros der noch laufenden aktuellen Saabs in naher Zukunft genau so sein.Der Fluch der Elektronik.
Dezember 19, 201113 j Gibt's die irgendwo live? *-* Er hat's aber auch wirklich versucht und gut gemeint... http://forum-auto.de/ "Biete Saab" - 8. September.
Dezember 19, 201113 j Der Fluch der Elektronik. Das unterscheidet eben die Autos der letzten 10 Baujahre von Borgward und Co: Ein Steuergerät lässt sich nicht eben mal auf der Drehbank drechseln wie das Radlager eines Opel Kapitän und man kann sich da auch nicht mit einer Zündspule aus einem anderen Fabrikat behelfen wenn es die originale nichtmehr gibt! Um Saab-Zündkasetten mach ich mir da die nächsten 5 Jahre keine Sorgen, der Bedarf ist so groß dass irgendjemand die Dinger gegen Mondpreise schon basteln wird, aber das Getriebesteuergerät eines 9-5II möcht ich nicht brauchen müssen, zumal dessen E-Teil-Lager ja offensichtlich für die Produktion kannibalisiert wurde. In 5-10 Jahren werden dann aber auch 9-3er und 9-5-Ier Probleme bekommen, bei allem was der Gebrauchtteile-Markt nichtmehr her gibt und von Opel nicht passt, der freie Markt funktioniert da einfach nach anderen Philosophien als ein Hersteller, wo die Stückzahlen nicht reichen wird nichts produziert!
Dezember 19, 201113 j Kurze Zusammenfassung der Pressekonferenz: ( habs im Radio mitgehört ) Muller hat alles Menschenmögliche getan, hätte aber leider nicht geklappt. Er hat ausserdem 13 M€ eigenes Geld verloren. Konkursverschleppung könne man ihm nicht vorwerfen Lofalk ist schuld, GM ist schuld. Er nicht. Aber es geht mit Saab weiter, falls sich ein betuchter Käufer findet. Nachtrag: Nächste Pressekonferenz um 16.00 mit der Wirtschaftsministerin Anni Lööf.
Dezember 19, 201113 j Dass meine ich auch so: Wir sollten wieder Convoys und Boykotte anstalten, und dass DRINGEND! Ich bin bereit mindestens nach Frankfurt zum GM-Sitz zu fahren wo wir schon einmal gewesen sind und dort es schön raus lassen... errinert sich jeder doch!!! Ober sogar nach Trollhättan, ich würde dafür mein Laden schliessen, und auf Weihnachten und/oder Sylvester verzichten. Wut und Rache gegen GM frisst mich jetzt innerlich! Wer macht mit? Wer weisst wie mann mit die Holländer Verbindung aufnehmen?
Dezember 19, 201113 j Och, wenn mir wer das Spritgeld gibt, fahre ich auch sonstwo mit hin... Zu GM zu fahren und die als Ziel zu sehen, halte ich für so sinnig, wie den Nazis halbe Städte abzuriegeln, damit sie ganze Bahnhöfe für sich haben und im Mittelpunkt stehen, während außen rum kaum mehr was läuft...
Dezember 19, 201113 j Kurze Zusammenfassung der Pressekonferenz: ( habs im Radio mitgehört ) Muller hat alles Menschenmögliche getan, hätte aber leider nicht geklappt. Er hat ausserdem 13 M€ eigenes Geld verloren. Konkursverschleppung könne man ihm nicht vorwerfen Lofalk ist schuld, GM ist schuld. Er nicht. Aber es geht mit Saab weiter, falls sich ein betuchter Käufer findet. Ich heul gleich aus Mitleid mit Ihm und da bald Weihnachten ist Spende ich 20 Euro für ihn. Obwohl ca. 3500 Personen nebst Anhang (Zulieferer und Händler noch nicht berücksichtigt) in Trollhättan das Geld nötiger bräuchten. Aber geschickt gemacht. GM allein die Schuld zugeben. Einen schuldigen braucht es doch. Oder??? Und das Gedächtnis der Menschen ist ja so irrational. Das nicht GM den Produktionsstopp zu verantworten hat. Vergessen Das nicht GM einen nicht zu Ende durchgespielten Plan nach dem anderen aus dem Hut gezogen hat. Vergessen. Das man selber mit zu vielen Investoren Hochzeit feiern wollte. Vergessen Und und und …………. Und jetzt boykotiert mal schön GM. Frage an alle die dies gutheißen. In welcher stromlosen und vom Briefträger nicht angelaufenen Höhle lebte ihr den die letzten 2 Jahre? Wenn die Amerikaner es damals nicht, irgendwie hieb und stichfest, in den Verträgen mit Spyker festgeschrieben hätten, dass die Weitergabe IHRER Technologien an dritte von IHRER Zustimmung abhängig ist, könnten die nicht so den dicken machen. Scheinbar hat da jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht. Mir ist auch nicht aufgefallen das GM seit dem Verkauf von Saab finanziell am Ende ist. Offensichtlich können die, die paar Saab Neuwagenkäfer durchaus verschmerzen. Was aber alles nicht bedeutet dass mir die Entscheidung von GM gefällt. Aber nachvollziehbar ist die durchaus. Aber was VM tatsächlich wollte ist mir immer noch nicht klar.
Dezember 19, 201113 j Was aber alles nicht bedeutet dass mir die Entscheidung von GM gefällt. Aber nachvollziehbar ist die durchaus wenn ich mal die Erinnerung bemühe: es gab dutzende Übernahmen in den vergangenen Jahren/Jahrzehnten, wo man sich dann auch wieder getrennt hat. Daimler-Benz > Chrysler. Fiat > Seat > VW. Honda > Rover > BMW. Renault > Nissan. Daimler-Benz > Mitsubishi und Hyundai usw. Alles nicht das Gleiche und jeweils anders, klar. Aber nirgends hat einer so eine pieffige Miesepeterei veranstaltet, wie GM (auch mit Opel/Vauxhal)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.