Dezember 20, 201113 j Oh, man bereitet sich darauf vor, die zahlreichen Neuwagen loszuwerden... hätte man vielleicht mal früher tun sollen, verkaufen sich wohl nicht mehr selbst, diese Saabs... Na ja, das Problem der Händler ist nun, daß sie die Neuwagen als Gebrauchtwagen verkaufen müssen. Kannst Dir ja vorstellen, zu welchen Preisen... Vielleicht ist ja Pang Da interessiert...
Dezember 21, 201113 j Sensationelle Neuigkeiten stehen nicht drin, wurde alles hier schon debattiert, aber dennoch lesenswert : Who killed Saab Automobile Saab Automobile 'collapsed under weight of its own contradictions' says a report released today, 20 December 2011. The report, by Matthias Holweg, of Cambridge Judge Business School and Nick Oliver of University of Edinburgh Business School, examines the 62 year history of Saab Automobile from its creation in the 1940s to its bankruptcy on 19 December 2011 :111220_saab_report.pdf
Dezember 21, 201113 j GM ist anscheinend bereit, die Garantieleistungen für Fahrzeuge, die vor Februar 2010 gekauft wurden, zu übernehmen (ich hoffe, dies gilt weltweit...) : Hmmm.... klingt ja erstmal wieder ganz toll, gute Werbung für GM, frei nach dem Motto "Wir helfen trotzdem, obwohl uns Viele als Mörder SAABs sehen!" Aber so viele Autos mehr sind seit 02/2010 dann auch nicht mehr gebaut/verkauft worden, dass GM bei seiner Größe nicht auch den Rest übernehmen könnte! Da gibt es schliesslich dann auch was dran zu verdienen: Wenn Kunden zufrieden sind, könnte sie das später in der Werkstatt halten oder zum Kauf eines GM-Produktes animieren! Da GM noch so viel Macht über SAAB hat/hatte, wäre das jetzt nur fair. Jaja, ich weiss.... hier geht es nicht um Fairness, sondern nur um Geld, Geld, Geld....
Dezember 21, 201113 j Sensationelle Neuigkeiten stehen nicht drin, wurde alles hier schon debattiert, aber dennoch lesenswert : Who killed Saab Automobile ---: Sogar sehr lesenswert. Danke für den Link. Hier wird auch sachlich über die Verbindung Saab-GM reflektiert und auch auf Saabs Verweigerung hingewiesen, sich in GM Europe zu integrieren. Mit all den technischen und finanziellen Konsequenzen. Vielleicht sollten die GM-basher hier das mal lesen bevor sie wieder lautstark loslegen. Nachtrag: Neue Hoffnung für das Saab Museum, schreibt die Lokalzeitung heute. Nachdem der Konkursverwalter es übernommen hat, ist die Gefahr des Zerfledderns kleiner geworden. Nu är det konkursförvaltaren som tagit över ansvaret även för bilmuseet och dess inventarier. Den akuta risken att samlingen ska splittras och säljas ut på exekutiv auktion har nu minskat.
Dezember 21, 201113 j Das Dokument ist sehr gut und mit etwas Abstand ohne jede Emotionen geschrieben. Sehr lesenswert !
Dezember 21, 201113 j Schade wie es gekommen ist, wobei es nicht sehr verwunderlich war . Mir tun vor allem die Leute Leid, die nun ihre Arbeit verlieren und die dazugehörigen Familienmitglieder . Die jüngeren haben evtl noch bessere Aussichten einen neuen Arbeitsplatz zu finden, aber es sind eben auch ältere Leute da . Da ich ja kein Freund der neuen Autos bin - egal welcher Hersteller , fahre ich weiterhin SAAB und dies auch gerne . Man wird jetzt etwas sorgsamer mit seinem Liebling umgehen und ihn schön pflegen , aber sich davon trennen kommt für mich nicht in Frage . Der SAAB ist ja durch die Pleite nicht schlechter geworden, also mache ich mir da weniger Sorgen. SAAB Freunde wird es trotzdem geben, wenn auch weniger. Klasse statt Masse , im kleinen Kreis feiert es sich auch nicht schlecht . Michel
Dezember 21, 201113 j Schade wie es gekommen ist, wobei es nicht sehr verwunderlich war . Mir tun vor allem die Leute Leid, die nun ihre Arbeit verlieren und die dazugehörigen Familienmitglieder . Die jüngeren haben evtl noch bessere Aussichten einen neuen Arbeitsplatz zu finden, aber es sind eben auch ältere Leute da . Um das mal festzuhalten: Das Insolvenzverfahren ist gerade erst mal eröffnet worden und es stehen offenbar potente Interessenten bereit, denen es nun ermöglicht wird, das Unternehmen zu einem realistischen Marktwert zu übernehmen. Die derzeitige Lage kann also durchaus als reelle Chance für SAAB gesehen werden. Für Grabreden ist es definitiv zu früh.
Dezember 21, 201113 j Ja klar, ... und Elvis lebt auch noch. ...a wob bopa loom alop bam boom ! *in-den-spiegel-blick* Stimmt, er lebt.
Dezember 21, 201113 j ...a wob bopa loom alop bam boom ! *in-den-spiegel-blick* Stimmt, er lebt. Für den Fall, dass Du diesen Beitrag für hilfreich hältst - oder Du dadurch sogar richtig Geld gespart haben solltest - wäre es mir eine Freude - wenn Du als Gegenleistung bereit wärest, dem Forum in meinem Namen eine *kleine* Spende zur Deckung der laufenden Kosten zukommen zu lassen. ...das ist nicht zu bezahlen !
Dezember 21, 201113 j Wieder mal zu Saab: den 3200 Mitarbeitern wird jetzt gekündigt, teilte der Konkursverwalter mit und 4 Minister(innen) kommen heute nach Trollhättan um ein Hilfepaket vorzustellen Magna ( wollte schon mal Opel übernehmen ) ist an Saab interessiert und Lofalk wehrt sich gegen Mullers üble Vorwürfe
Dezember 21, 201113 j Ja klar, ... und Elvis lebt auch noch. Wie wir aus MiB wissen, ist er nur nach Hause zurückgekehrt. Und MJ hatte einfach nur eine miese Tarnung.
Dezember 21, 201113 j Nun Opel hat Magna ja nicht übernommen, weil die anderen Kunden dann gestreikt hätten. Naja Frank Stronach ist ja offiziell nimmer der Head der Truppe. Andererseits - würde dann aus Trollhütten wohl ein Zulieferer werden - eigene Autos könnte Magna ja bauen, machen sie aber nicht, weil sie eben damit andere Kunden verschrecken. ist auf jeden Fall spannend, was ein Werkzeugmachergeselle da in einem Leben auf die Beine gestellt hat.
Dezember 21, 201113 j da Magna Zulieferer von vielen anderen Marken ist, glaube ich nicht, dass eine Produktion von Saab möglich wäre, da ja eine direkte Konkurrenz zu diesen Herstellern enstehen würde.
Dezember 21, 201113 j news: das Management von Youngman soll heute in Trollhätten mit den Administratoren verhandlen
Dezember 21, 201113 j Wieder mal zu Saab: den 3200 Mitarbeitern wird jetzt gekündigt, teilte der Konkursverwalter mit und 4 Minister(innen) kommen heute nach Trollhättan um ein Hilfepaket vorzustellen /QUOTE] Zu Weihnachten ist das gleich doppelt hart. Und dass jetzt 4 Minister kommen, liegt wohl eher dran, dass bei Dreien wohl die Gefahr bestanden hätte, mit den Heiligen drei Königen verwechselt zu werden. - In Anbetracht der Tatsache, dass man sich in den letzten Monaten zu dem Thema politisch so vornehm zurückgehalten hat... hätte ich auf ne Truppe Betroffenheitsheuchler mit Ihren steuerfinanzierten "Geschenken" auch Bock wie auf Zahnweh... na ja, letztlich logisch, dass es für die eigene Wiederwahl cleverer ist, erst dann aus dem Busch zu kommen, wenn der Karren an die Wand gefahren ist als vorher zu reagieren und sich dem Risiko des (Mit-)Scheiterns auszusetzen. Letztlich kann man nur hoffen und Wünschen, dass von den Resten etwas Überlebenfähiges entsteht.
Dezember 21, 201113 j Wieder mal zu Saab: Danke! den 3200 Mitarbeitern wird jetzt gekündigt, teilte der Konkursverwalter mit und Sie erhielten eine Kündigungsandrohung. (Noch) keine Kündigung.
Dezember 21, 201113 j da Magna Zulieferer von vielen anderen Marken ist, glaube ich nicht, dass eine Produktion von Saab möglich wäre, da ja eine direkte Konkurrenz zu diesen Herstellern enstehen würde. Da steht ja auch nur, dass Magna an den Saab-Resten interessiert ist, dass die Sääbe bauen wollen hat nie jemand behauptet! Eine hochmoderne Automobilfertigung billig und Altlastenfrei eingekauft, bietet ja noch viele andere lukrative Möglichkeiten, als ausgerechnet genau den Semmel dort weiter zu bauen, an dem sie zu Grunde ging!
Dezember 21, 201113 j Sie erhielten eine Kündigungsandrohung. (Noch) keine Kündigung. Das ist doch Jacke wie Hose! Kohle für weitere Lohnzahlungen ist nicht vorhanden und nachdem der Konkurs nun ja eröffnet wurde, würde selbst einer der Saab schon nächste Woche komplett übernehmen wöllte, nicht so hohl sein und bestehende Arbeitsverträge mitübernehmen. Da stellt man die dann doch lieber wieder neu ein und hat dann zudem auch eine bessere Verhandlungsposition um Staatsknete abzuschöpfen, wenn die bereits ALG bekommen. Innerhalb von 6 Wochen hat da mit Sicherheit der Großteil noch keinen Job gefunden.
Dezember 21, 201113 j Das ist doch Jacke wie Hose! Kohle für weitere Lohnzahlungen ist nicht vorhanden und nachdem der Konkurs nun ja eröffnet wurde, würde selbst einer der Saab schon nächste Woche komplett übernehmen wöllte, nicht so hohl sein und bestehende Arbeitsverträge mitübernehmen. Da stellt man die dann doch lieber wieder neu ein und hat dann zudem auch eine bessere Verhandlungsposition um Staatsknete abzuschöpfen, wenn die bereits ALG bekommen. Innerhalb von 6 Wochen hat da mit Sicherheit der Großteil noch keinen Job gefunden. Ich will diesen Punkt nicht überstrapazieren. Es erfolgt zunächst eine Kündigungsandrohung, dann kann in 3 Monaten tatsächlich gekündigt werden. Für die drei Monate ist auch das Gehalt sicher. Das ist der Unterschied zwischen Jacke und Hose. Natürlich kann man nicht davon ausgehen, dass alle Mitarbeiter selbst nach einer Komplettübernahme und Erhalt des Standortes weiter beschäftigt werden.
Dezember 21, 201113 j ... und es stehen offenbar potente Interessenten bereit, denen es nun ermöglicht wird, das Unternehmen zu einem realistischen Marktwert zu übernehmen.Man gestattet die vorsichtige Frage, was denn an Vermögenswerten noch nicht verkauft oder verpfändet ist? Dummerweise ist die Frage sogar ernst gemeint.
Dezember 21, 201113 j laut verschiedenen Meldungen sollen bisher 780 mio euro an Schulden bei Saab angehäuft worden sein ! stimmt das ? wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld lol
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.