Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

 

Hmmmm...

 

Also, Freunde - Wenn der tragende Indikator des RUB-Index durch Inhalte von "MT" ermittelt wurde, dann lässt sich hieraus vermutlich die Prognose ableiten, daß sich künftig ein im "Popup-Fenster" ausgestelltes Fahrzeugmodell Namens "Banner" mit den Sonderausstattungen "Flash" und "Klicken Sie hier" am besten durch ein "Gewinnspiel" verkaufen wird.

 

*kichernd-weghüpf*

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Auch wenn wieder einige schreiben werden "VM mit seinen lebhaften Fantasien" ich nenne sie Visionen und übersetzte es wortgerecht mit Vorschauen, und ohne diese gebe es SAAB nun mal nicht mehr.

Der Artikel war nicht unkritisch, aber neutral, und so was braucht die Marke.

endlich! eine trübe tasse weniger.

das der gute mann nichts war, kann er ganz einfach an den zahlen und dem händlerschwund ablesen. ideen zur verbesserung dieses zustandes? null!

 

wenn ich dieses gewäsch von "neuen herausforderungen" schon lese, wird mir speiübel. der sollte in den ruhestand gehen, bevor auch noch eine andere automarke so zugrunderichtet.

Von 'diesen Leuten' gibt es bei SAAB aber leider noch mehr. Siehe in USA. Dort scheinen wohl noch einige GM-Pfeifen zu sitzen, sonst würen nicht so viele 'dealerships' die Seiten wechseln. Die Verkaufzahlen sind im November recht mager ausgefallen und das lag nicht am Produkt oder an fehlenden Käufern, wenn man den Pstern bei SU glauben darf. :mad:
Hat doch neulich schonmal einer gemacht. :smile:

 

http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/09111606.jpg

Stimmt, aber nicht nur mit einem Auto:

http://www.16s.de/Main/meine/Nette/img/09111603.jpg

http://www.16s.de/Main/meine/AuCab/img/09111608.jpg

(Bilder direkt von 16S.de verlinkt)

Stimmt, aber nicht nur mit einem Auto:

(Bilder direkt von 16S.de verlinkt)

 

Ich kann mich an Zeiten erinnern, als *jede* Verkaufsbude von Saab ähnlich aussah.

Nicht als Retro-Ausstellung, sondern damals mit "sowas" als aktuelle Modelle.

 

(...und ganze Heerscharen von enttäuschten, ehemaligen BäääEmmWäh- Alfa- und Lancia-Fahrern haben dann die Ausstellung leergekauft - manch kleineres Autohaus hat dann in der Not sogar den allerletzten Vorführwagen und teils sogar die Fahrzeuge der eigenen Mitarbeiter verhökert, diese dann vorübergehend mit angemieteten Fremdfahrzeugen mobil gehalten, weil die Schweden nicht so schnell liefern konnte, wie bestellt wurde.)

 

Es gab da eine Weile, Anfang der 80er-Jahre, sogar ein "Phänomen", daß sich neu ausgebildete Saab-Meister sehr häufig auf eigene Füße gestellt haben. Gelegentlich wurde dann, um Investitionskosten bei der Unternehmensgründung zu sparen, einfach eine der vielen, verlassene Tankstellen angemietet. Fast in jeder mittelgroßen Kreisstadt gab's solch einen kleinen Saab-Service, meistens schraubte der Eigentümer mit in der Halle rum und begrüßte potentielle Neuwagenkäufer nach kurzem Händewaschen mit seinen nicht ganz bürotauglichen Schrauberpranken. Erinnert sich noch jemand von Euch an die Zeit...?

Es gab da eine Weile, Anfang der 80er-Jahre, sogar ein "Phänomen", daß sich neu ausgebildete Saab-Meister sehr häufig auf eigene Füße gestellt haben. Gelegentlich wurde dann, um Investitionskosten bei der Unternehmensgründung zu sparen, einfach eine der vielen, verlassene Tankstellen angemietet. Fast in jeder mittelgroßen Kreisstadt gab's solch einen kleinen Saab-Service, meistens schraubte der Eigentümer mit in der Halle rum und begrüßte potentielle Neuwagenkäufer nach kurzem Händewaschen mit seinen nicht ganz bürotauglichen Schrauberpranken. Erinnert sich noch jemand von Euch an die Zeit...?

 

Ich kann mich noch daran erinnern, als das mittlerweile insolvente SAAB-Zentrum Köln-Ost eine kleine Butze namens Automobile Heimerzheim am Bahndamm in Köln-Mülheim, bzw. der Berrendorf auf der Vogelsanger die offizielle SAAB-Vertretung für Köln-West war. Beim Heimerzheim wollte ich Mitte der 90er einen gebrauchten 900er kaufen, aber irgendwie standen da nur runtergerittene Grotten rum. Groß war die Auswahl aufgrund des sehr beengten Platzangebots eh nicht und was nicht auf den Hof paßte, stand auf der Straße.

Fast in jeder mittelgroßen Kreisstadt gab's solch einen kleinen Saab-Service, meistens schraubte der Eigentümer mit in der Halle rum und begrüßte potentielle Neuwagenkäufer nach kurzem Händewaschen mit seinen nicht ganz bürotauglichen Schrauberpranken. Erinnert sich noch jemand von Euch an die Zeit...?

 

So einen gibt's sogar noch: SaabService Mittermüller in Freising BY

Und nochwas neues, die Verkaufzahlen für Deutschland haben sich zumindest im November sehr gut erholt auf 100 Exemplare, davon fast die Hälfte der neue 9-5 (und ich glaube nicht das alle Händler ihre Vorführwagen erst in diesem Monat zugelassen haben). Quelle: http://www.saabsunited.com/2010/12/saab-germany-sales-data-november-2010.html

 

Waren es vorher nicht mal nur 40 Stück im Monat? Dann ist das doch ein kleiner Lichtblick :biggrin:

Es gab da eine Weile, Anfang der 80er-Jahre, sogar ein "Phänomen", daß sich neu ausgebildete Saab-Meister sehr häufig auf eigene Füße gestellt haben. Gelegentlich wurde dann, um Investitionskosten bei der Unternehmensgründung zu sparen, einfach eine der vielen, verlassene Tankstellen angemietet. Fast in jeder mittelgroßen Kreisstadt gab's solch einen kleinen Saab-Service, meistens schraubte der Eigentümer mit in der Halle rum und begrüßte potentielle Neuwagenkäufer nach kurzem Händewaschen mit seinen nicht ganz bürotauglichen Schrauberpranken. Erinnert sich noch jemand von Euch an die Zeit...?

 

Kann ich. Von so einem habe ich dann meinen 99 Turbo gekauft. Als ich den dann gleich zerlegt habe, konnte ich das Auto trotz Neulackierung gleich mal um einige Kilos erleichtern, indem ich einfach alle Schrauben aus dem unteren Bereichen des Motorraums räumte, die dem Freundlichen bei diversen Inspektionen wohl entglitten waren.:mad:

 

Die konnte ich auch beim Zusammenbauen dann gleich gegen die "was gerade da war" ersetzten wieder tauschen.:biggrin:

Kann ich. Von so einem habe ich dann meinen 99 Turbo gekauft. Als ich den dann gleich zerlegt habe, konnte ich das Auto trotz Neulackierung gleich mal um einige Kilos erleichtern, indem ich einfach alle Schrauben aus dem unteren Bereichen des Motorraums räumte, die dem Freundlichen bei diversen Inspektionen wohl entglitten waren.:mad:

 

Die konnte ich auch beim Zusammenbauen dann gleich gegen die "was gerade da war" ersetzten wieder tauschen.:biggrin:

 

Dir kann man auch *nichts* rechtmachen...

 

Da bekommst Du, sogar ohne Aufpreis, ein Onboard-Kleinteil-Magazin mit fahrzeugtypischen Schrauben gratis mitgeliefert - und dann maulst Du auch noch rum. Schäm Dich.

 

*kichernd-weghüpf*

Warst du in Essen im Saab Zentrum?

 

In Mülheim...sehr freundlich,sehr zuvorkommend und auch nicht arbeitsscheu,aber eben kein Bock auf die "neue Firma" SAAB...

VW kauft bei euch wohl keiner mehr seit dem Haider Crash:confused:

 

Doch klar!!!Wer gerad seinen Phaeton anzubieten hat bitte melden...:biggrin::biggrin::biggrin:

  • 3 Wochen später...

Mal wieder zu Saab

 

TT schreibt heute, dass ein neues Kompetenz Zentrum für manuelle Getriebe gegründet wird. Dazu werden 50 Ingenieure aus Saab Powertrain verlegt, die auch für andere Auftraggeber ( mit ihrem GM Wissen ) arbeiten sollen. Saab Powertrain besitter sedan GM-tiden en specialistkompetens inom området manuella transmissioner – nästa generations manuella växellådor, DCT, kommer att minska bränsleförbrukningen hos bilar väsentligt

Mal wieder zu Saab

 

TT schreibt heute, dass ein neues Kompetenz Zentrum für manuelle Getriebe gegründet wird. Dazu werden 50 Ingenieure aus Saab Powertrain verlegt, die auch für andere Auftraggeber ( mit ihrem GM Wissen ) arbeiten sollen. Saab Powertrain besitter sedan GM-tiden en specialistkompetens inom området manuella transmissioner – nästa generations manuella växellådor, DCT, kommer att minska bränsleförbrukningen hos bilar väsentligt

 

Jooooo... - Zwei Szenarien fallen mir dazu ein...

 

Erstes Szenario - Wohlbekannt von zwei süddeutschen Automobilherstellern, die durch jeweils eine ausgelagerte GmbH-Neugründung schon seit vielen Jahren geschickt die Tarifverträge unterwandern und dadurch Billig-Gehälter auch im Bereich Forschung und Entwicklung einführen können, dabei die vollständige Kontrolle über das hundertprozent von ihnen abhängige Konstrukt behalten. Man erhält auf diese Weise einen Personal-Pool, mit dem flexibel operiert werden kann. Vorgeblich mit Fremdbeauftragung, in Wirklichkeit aber mit fast ausschließlicher Beauftragung durch die Muttergesellschaft - und wenn dann nicht hinreichend zu tun ist, kann man die überzähligen Konstruktions-Sklaven unauffällig feuern, ohne unmittelbar damit in Verbindung gebracht zu werden.

 

Zweites Szenario - Häufig fängt es mit einem ausgegliederten "Kompetenz-Center" an - Die weiteren Schritte sind dann eine "Tochtergesellschaft" - Diese wird dann nach einer Weile kurzerhand verschlankt, dann verramscht - oder direkt liquidiert. Der Volks-Mund nennt das dann wohl Mitarbeiterentsorgung durch "Auffang-Gesellschaft" - Hier geht es nicht um die Unterwanderung der Tarifvereinbarung, sondern um geschicktes Umgehen des Kündigungsschutzes langjähriger Mitarbeiter. Manchmal folgt dann kurz danach eine großzügige und mit Steuergeldern finanzierte "Wiedereingliederungs-Massnahme" bei einer ominösen neuen Gesellschaft, über die dann das gerade gekündigte Personal zum Dumping-Lohn die gleiche Arbeit wie früher macht.

 

 

Mal ehrlich, Leute - Seit wann ist gerade GETRIEBETECHNIK eine der Kernkompetenzen von Saab, so dass sich ein hierauf spezialisiertes, herstellerübergreifendes Entwicklungs-Center in der eh schon hoffnungslos überbesetzten Branche von Zahnrad-Spezialisten noch etablieren könnte...?

Mal ehrlich, Leute - Seit wann ist gerade GETRIEBETECHNIK eine der Kernkompetenzen von Saab, so dass sich ein hierauf spezialisiertes, herstellerübergreifendes Entwicklungs-Center in der eh schon hoffnungslos überbesetzten Branche von Zahnrad-Spezialisten noch etablieren könnte...?

 

Hallo Josef, "leider" kann ich mich Deiner Argumentation nicht verschließen...eine Mischung aus Deinen beiden o.g. Szenarien habe ich bei meinem früheren Arbeitgeber selber miterlebt, war aber nicht betroffen.

Momentan weiß ich auch nicht, ob das sogenannte "GM-Wissen" der 50 Ingenieure positiv vermarktet werden kann...

Und auch eine Auftragsfertigung für Spyker wird ja wohl - bei der Handvoll Autos - die Bücher nicht voll machen.

Falls jemand mehr Informationen hat, lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren.

Die neue Firma heisst übrigens "Vicura"

 

Nur zur Info, falls jemand Entwicklungshilfe für elektrischen Allrad oder Doppelkupplungsgetriebe brauchen sollte...

Saab - neuer Eigentümer ??

 

Das wird Josefs Herz erwärmen:

 

Medien spekulieren, dass Muller im April die fälligen 31 Millionen Euro nicht flüssig machen kann.

Dann könnte der bisher im Hintergrund agierende Geldgeber Antonov einspringen und Saab übernehmen

 

I april 2011 ska Victor Muller betala tillbaka ett lån på 31 miljoner euro. Om Muller inte klarar betalningen kan Antonov, som har Spyker Cars som säkerhet, bli ägare till Spyker och därmed också Saab Automobile.

Das er früher oder später (wieder) mit ins Boot kommen würde, war ja eigentlich klar. Sah und sehe ich aber nach wie vor nicht als "schlimm" an, eher im Gegenteil :smile:

Und in China...

 

...will BAIC die alten Saabs mit italienischer Hilfe aufbretzeln. Verhandlungen mit Pininfarina sollen schon erfolgt sein.

 

Der neue Mix wäre dann die schwedische Basis im italienischem Kleid und japanischen ( Mitsubishi ) Motoren.

 

Nu rapporterar kinesisk media att BAIC arbetar med designspecialisterna Pininfarina med sina kommande modeller. Bilarna blir även en spännande mix. Så basen blir svensk, formgivningen italiensk, bygget sker i Kina och kraften ska enligt uppgifter tas från japanska Mitsubishi-motorer.

Na die Kombination hört sich doch mal erstrebenswert an .....
oder Fiat ,)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.