Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Naja ein chinesischer 9-5 mit dual TwinAir Motor hätte doch was technisch avantgardistisches...
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Naja ein chinesischer 9-5 mit dual TwinAir Motor hätte doch was technisch avantgardistisches...

 

Ach, ich glaube, das ist den Chinesen wurscht.

Hauptsache, das Ding macht was her, glitzert, lässt den Nachbarn vor Neid erschaudern - und hat einen Anschluß für Spielkonsolen, denn die stundenlangen Staus auf chinas Straßen sollen ansonsten recht langweilig sein, hört man.

 

Falls dann doch noch der Russki mitspielt - ein Vorhaben welches wohl von Anfang an vorgesehen und vermutlich auch nur zum Schein vorübergehend aufgegeben wurde - wären dagegen eher Taiga-Raupen und eine Ladefläche für den wöchentlichen Schnaps-Großeinkauf von Vorteil.

 

Und dann noch Pininfarina...? Meine Mahlzeit - ein Wunder, daß es die *immer* noch gibt.

Mein letzter Stand ist: Leerstehende Werkshallen in Italien, alle Stammkunden abgesprungen - danach noch der halbherzige Versuch, in Indien Fuß zu fassen - jetzt also nach China. Offensichtlich hat sich jetzt *ausnahmslos-alles* unter chinesischer Führung zusammengefunden, was ansonsten nur noch in der Vergangenheit existiert.

 

Ganz großes Kino.

Eigentlich sind die Chinesen praedestiniert dafuer etwas zu bauen, was deutsche Gruendlichkeit dokumentiert hat. China und Schweden sind mE ziemlich inkompatibel.

aus saabs united von heute, unkenfrei...:tongue:

 

Sales data for the Swedish market in December 2010 has been released and with that, we also get the full 2010 figures for Saab sales in Sweden.

Saab 9-3

There were 892 units of the Saab 9-3 sold in December, up 343% from the same month in 2009, when 201 vehicles were sold.

Total 2010 sales of the Saab 9-3 were 6,227.

Saab 9-5

There were 211 units of the Saab 9-5 sold in December, up 7% from the 197 sold in the same month last year.

Total 2010 sales of the Saab 9-5 (both the old and new models) were 2,420.

Saab in total

Saab sold 1,103 vehicles in Sweden in December. That’s 177% up on the December 2009 figure (398).

Saab sold 8,647 vehicles in Sweden for the full year. This figure is 23% up from 7,036 in 2009.

seitenladefehler - sorry
Wo bekommt man denn die deutschen Dezember-Zahlen her? Das KBA hat auf seiner Pressemitteilung von heute dazu die deutschen Zahlen für Saab nach wie vor unter "Sonstige" und andere Quellen wo man dies rauskriegen könnte hab ich noch nicht gefunden.
Wo bekommt man denn die deutschen Dezember-Zahlen her? Das KBA hat auf seiner Pressemitteilung von heute dazu die deutschen Zahlen für Saab nach wie vor unter "Sonstige" und andere Quellen wo man dies rauskriegen könnte hab ich noch nicht gefunden.

 

Würde auch nicht sonderlich helfen, denn Dezember waren die "Aktionswochen" - Viele Händler haben "einfach-mal-so" ein paar 9-5 vor die Türe gestellt bekommen, mit der Anweisung, mindestens zwei Drittel der Lieferung sofort zuzulassen. Soll heißen - Wenn ein Autohaus, sagen wir mal ein "Haupthändler" drei Kisten bekommen hat, dann ist einer ein "Neuwagen" und die beiden anderen fließen in die Zulassungs-Statistik ein. Comprende...?

 

Gut, diese Tatsache ist herstellerübergreifend nichts neues - aber doch recht interessant, unter dem Aspekt, das *bisher* so ziemlich jeder Händler lediglich einen einzigen Vorführwagen zugeteilt bekommen hat - und das seit Produktionsbeginn. Die wenigen Käufer haben dann natürlich "nur auf Bestellung" einen bekommen, wie dies ja auch angekündigt war: "Wir bauen nie mehr auf Halde..." höre ich da noch jemand vor gar nicht so langer Zeit tönen...

 

Jetzt werden offenbar doch - zumindest für Saab-Verhältnisse - relativ große Stückzahlen unter's Volk geworfen. Und wenn nicht bestellt wird, dann werden die Kisten halt unbestellt ausgeliefert. Bin nur mal gespannt, mit welchem Preisabschlag die dann auf den Markt kommen, nur alleine um sie mit Gewalt loszuschlagen - damit sich im Laufe der Zeit diese natürlich "nur auf Bestellung" gebauten Karren nicht im Hof der Händler übereinander türmen werden.

Nochmal zu den schwedischen Verkaufszahlen für Dezember:aussagefähig ist immer der Vergleich zu Volvo.

 

9-5 : 211 verkauft, = 14 mehr als 2009

9-3 : 892 verkauft, = 691 mehr als 2009

 

Volvo V60 : 4643 verkauft, = 2671 mehr als 2009

 

So gesehen, läuft es noch nicht optimal für Saab.

Oder Volvo trickst besser mit den Neuzulassungen...

blödsinn! wieso sollen nur die vergleiche mit volvo aussagekräftig sein?

die absoluten zahlen sind das einzige was zählt - das passt dir aber wieder einmal nicht in den kram, n´est ce pas?

 

im übrigen behauptet auch niemand, dass alles in butter wäre - aber die richtung stimmt und das ist momentan weitaus wichtiger, als deine hanebüchenen vergleiche.

Im Grunde ist es - außer in dem jeweiligen Wand - außerdem doch eh völlig schnuppe, wer wieviel in welchem Land verkauft; interessant ist für das Überleben der Marke in erster Linie der Gesamtabsatz ... hat hierzu jemand Zahlen?

 

Schlimmer finde ich die Zahlen in Deutschland, um hier ein Überleben vonn Saab D zu sichern müsste einiges getan werden ... Werbung, Werbung, Werbung und neue Händler aufbauen und alte aktivieren ... Hier in GI ist man ebenso wie in FfM sehr rührig, aber z.B. in Friedberg gibt es einen Händler, der keinen 9-5 II hinstellt, weil er ja noch mit Opels handelt - da muss meines Erachtens dringend was am Händlernetz getan werden (und bitte nicht, in dem bestehenden Händlern irgend ein Einheitslook in BMW-Grau verpasst oder so wird ...)

Das Händlernetz wird ja auch reaktiviert... Bei meiner Stammbude ist Saab Anfang 2009 aus dem Verkaufsraum verschwunden und die Opelaner haben sich ausgebreitet. Jetzt haben die einen 9-5 II bekommen und angeblich waren Leute von Saab da, die nun wieder den Showroom aufbauen wollen...
... und angeblich waren Leute von Saab da, die nun wieder den Showroom aufbauen wollen...
Nee, glaube ich eher nicht. Sowas ist Sache des Händlers.

Die waren wenn dann eher da, um zu sagen "Wenn Du den Händlervertrag behalten willst, sieht das bitte ab kommenden Montag so & so aus ...".

 

Denke, SAAB tut sich keinen Gefallen, wenn sie vielerorts Anhängsel beim GM-Opel-Händler bleiben. Die sollen lieber den Einstieg für neue Händler und neuen Servicebetriebe deutlich erleichtern. Denn Anfangsinvestitionen von über 40T€ (Stand Anfang 2010) nur für einen Servicevertrag sind halt doch vielen zu happig und die mir so aus ca. 2005 für einen 'markengerechten' Umbau eines Autohauses in Erinnerung befindlichen 300T€ schrecken wohl noch mehr ab.

 

Klar, SAAB und SAAB D haben nicht wirklich Geld, um da was zu subventionieren. Und einen gewissen 'Standard' (wobei hier 'Standart' auch nicht unbedingt falsch wäre) sollen die LocalDealer in dem Segment ja auch haben. Schon alles klar. Aber hier beißt sich die Katze halt fürchterlich in den Schwanz. Denn viele wollen 'nen Händler, oder zumindest den Service, halbwegs in der Nähe haben. Und da sieht es halt selbst hier in Berlin einfach schlecht aus. Von mir hier am Stadtrand aus brauche ich (wenn ich nicht gerade nachts um 2 fahre) für eine Strecke bequem eine Stunde zur nächsten regulären SAAB-Bude. Das ist für sehr viele potentielle Kunden einfach ein no-go.

Volvo V60 : 4643 verkauft, = 2671 mehr als 2009 ..... Oder Volvo trickst besser mit den Neuzulassungen...

 

Ich wage den heissen Tip, dass 4643 verkaufte Volvo V60 exakt 4643 mehr wären als 2009 .... :wink: :biggrin:

Immerhin sind in 2010 die Zulassungszahlen von SAAB in Schweden gestiegen, in Deutschland zurückgegangen (nach einem sehr schlechten Vorjahr).

Aber ich muß sören zustimmen, die Gesamtabsatzzahl weltweit ist entscheidend, nicht daß in D kaum noch SAABs verkauft werden.

 

Übrigens würde ich mich an Volvos Stelle nicht zu sehr freuen, die Chinesen werden verstärkt die Produktion in ihr Land verlagern.

Schon der nächste XC90 soll dann im Reich der Mitte produziert werden, und die Schweden schauen in die Röhre. Mal sehen wer diese

Reisschüssseln kaufen wird.

Mal sehen wer diese

Reisschüssseln kaufen wird.

 

Oh, Mann - Wenn Du wüsstest, wieviel "Reisschüssel" mittlerweile in *jeder* Karre der Welt ist...

 

Und richtig, eine Stunde Anfahrt zur nächsten Werkstatt ist *definitiv* ein NoGo, wobei ein Großstadtumfeld zumindestens noch "versorgt" ist. Fahr mal aufs Land raus, weiße Flecken der Saab-Diaspora, wohin Du auch schaust. Es mag vielleicht für die Altfahrzeug-Eigner noch Alternativen im "freien" Werkstattnetz geben, aber wer wegen Garantie und Gewährleistung auf eine "autorisierte" Schrauberbude angewiesen ist, der wandert bei diesem aktuellen Nicht-Servicenetz zu anderen Fahrzeugherstellern ab - oder hat einfach kein anderes sinnvolles Hobby, als stundenlang durch die Gegend zu Gurken.

Denke, SAAB tut sich keinen Gefallen, wenn sie vielerorts Anhängsel beim GM-Opel-Händler bleiben.
Besser als zusammen mit Hyundai wie man immer mal wieder sieht ;)
Laut SU gab es 131 neu zugelassene Saabs für Deutschland im Dezember 2010, nach 49 im Oktober und 100 im November geht es also weiter nach oben. Inwieweit das Händlerzulassungen sind, wird man sehen wenn detaillierte Daten verfügbar sind.
Wenn ich die Tabellen darin richtg lese, müßten in 2009 ja knapp 20.000 Vorjahrsautos an den Endkunden gebracht worden sein (20.905 produziert, 27.482 verkauft an Händler, 39.827 verkauft vom Händlern an Endkunden). Damit müßte nicht nur SAAB, sondern auch das Händlernetz enorme Lagerbestände (ca. die volle Jahresproduktion 2009) gehabt haben. Allein diese abgebaut zu haben, dürfte in den Büchern einiges an Geld verbrannt haben (sofern nicht schon vorher ordentlich bewertet wurde, was man aber wohl fast ausschließen kann).
Ja guck.....das macht in Summe doch schon 92028 Autos :biggrin: :vroam:

 

Die Räder rollen wieder...!

 

Schauen wir doch mal, ob wir irgendwie *noch* optimistischere Zahlen zusammengebastelt bekommen.

Also, es sind unglaubliche 368112 Räder, mit denen durch die neu verkaufen Saab die Straßen dieser Welt dominiert werden.

 

Da ist Bewegung drin, glaubt's mir...

 

Wenn jetzt jeder noch sein Reserverad auspackt und über die Piste trudelt, haben wir sogar schon 460140 Stück "unter" dem aufstrebenden Saab-Label am Laufen.

Leute, *DAS* nenne ich dynamische Mobilitätskennziffern - Ein dauerhaft rotierender Lawine von fast einer HALBE MILLION und das nur in einem Jahr.

Saab in Detroit

 

Saab stellt auf der Auto Show aus.

Allerdings nicht in der grossen Halle, sondern davor.

 

"Ein Geniestreich" lobt sich Muller,"so haben wir viel Aufmerksamkeit für wenig Geld"

För en mycket liten kostnad kommer vi att få en massiv uppmärksamhet..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.