Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Gerade im Netz gefunden:

Und das liest sich etwas andere als V.M. Aussagen

 

„Eher auf Abwege ist dagegen der angeschlagene Autobauer Saab geraten. Zwar haben die sich jetzt in niederländischer Hand befindlichen Schweden erst kürzlich ihre neue 9-5-Limousine präsentiert. Doch ist allein die Tatsache, dass sich die Schweden nicht in der Cobo, sondern auf einem verschneiten Parkplatz außerhalb der Messehalle tummeln sicher kein gutes Omen... „

 

Den ganzen Artikel kann man unter lesen.

http://auto.viamichelin.de/vm_mz_home.aspx?article=204148

 

Siehe auch:

 

„Besonders für Saab sei die Ausgangslage in den USA schwierig. Während der Absatz von Volvo 2010 um zwölf Prozent auf rund 54.000 gesunken sei, habe Saab 37 Prozent eingebüßt und nur knapp mehr als 5400 Autos verkauft. Dennoch halte Saab am Ziel fest, 2012 mit einem weltweiten Absatz von 120.000 Autos wieder in die schwarzen Zahlen zurückzukehren“

 

Den ganzen Artikel kann man unter lesen. http://www.handelsblatt.com/magazin/presseschau/presseschau-die-wiedergeburt-der-auto-aussenseiter;2729257

 

Einen Kommentar dazu verkneife ich mir

Und ob das jetzt ein Geniestreich ist, oder eher ein Marketing Gag (ähh Gau) oder nur klamme Taschen sind soll jeder selber entscheiden.

Gehe jetzt erst Mal in den Keller nee runde weinen zünde nee Kerze an und ziehe mir eine Flasche roten dazu auf.

Prost

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...Gehe jetzt erst Mal in den Keller nee runde weinen zünde nee Kerze an und ziehe mir eine Flasche roten dazu auf.

Prost

 

Alldieweil in Trollhättan:

 

Antonow scheint rehabilitiert und will wohl mit GMs Kopfnicken demnächst Saab übernehmen. I dag är han välkommen tillbaka som ägare, enligt Dagens Industri.

 

In der Produktion wird jetzt der Arbeitstakt von 39 auf 28 Fahrzeuge pro Stunde reduziert. Offizieller Grund: die geringe Nachfrage am Jahresanfang.

Aufs Jahr hochgerechnet wären das dann 50 000 Einheiten pro Jahr statt der geplanten 80 000.

 

Mit Start des Sportkombi wird de Arbeitstakt sicher wieder erhöht, Saab spricht sogar von einer zweiten Schicht pro Tag.

...Saab spricht sogar von einer zweiten Schicht pro Tag.

 

Es ist die zweite FREI-Schicht gemeint...

 

 

Zu Destroyed-Zombie-Show mit all den "Premium"-Produkten draußen, auf dem versifften Parkplatz fällt mir

eigentlich nur wieder das Schild ein, welches früher am Türeingang von Lebensmittelgeschäften zu finden war:

 

http://www.pronachbar.at/cms/upload/shop/4.jpg

 

Das auf dem Schild ist übrigens KEIN HUSKY, sondern eine Symbolabbildung des seit neuerem wieder als

Geschäftspartner ach so geschätzte RUSSKY. Zugegeben, dieser schnuffige kleine Köter ist vielleicht etwas

zu knuddelig, um die russische Rubel-Mafia stellvertretend zu repräsentieren... - aber kläffen und die Gosch

aufreißen können ja bekanntlich alle Beteiligten recht gut.

Gehe jetzt erst Mal in den Keller nee runde weinen zünde nee Kerze an und ziehe mir eine Flasche roten dazu auf.Prost

 

Um diese Uhrzeit? :eek:

Will ja nicht schon wieder unken, deshalb wünsche ich dann einfach mal "unserem" holländischen Traumtänzer "Viel Erfolg" bei seiner angekündigten, ach so vielversprechend umsatzstarken "Verkaufs-Offensive" im Zusammenhang mit seiner geplanten "Markeneinführung" auf dem chinesischen Fahrzeugmarkt.

 

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Autoabsatz-in-China-bricht-ein-article2408321.html

Will ja nicht schon wieder unken, deshalb wünsche ich dann einfach mal "unserem" holländischen Traumtänzer "Viel Erfolg" bei seiner angekündigten, ach so vielversprechend umsatzstarken "Verkaufs-Offensive" im Zusammenhang mit seiner geplanten "Markeneinführung" auf dem chinesischen Fahrzeugmarkt.

 

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Autoabsatz-in-China-bricht-ein-article2408321.html

 

So kennt man dich ja gar nicht Josef :biggrin:

[ATTACH]52363.vB[/ATTACH]passt dazu...

IMG_0012.JPG.77bf4d58a29c39af027c5349c63271d4.JPG

Wenn jemand aus Phantasien eine Erbsensuppe kochen möchte, bleibt der Topf leer.
stimmt - aber wer mag schon erbsensuppe?
..........ohne leute mit phantasie würde es heute gar keine autos geben!
stimmt - aber wer mag schon erbsensuppe?

 

Warst nicht DU das, der mit "Erbsen" angefangen hat...?

Ich für mein Teil zähle dagegen lieber Filet-Steaks.

Passt dann auch gut zum Thema, wenn der Holländer in bälde filetiert wird.

 

..........ohne leute mit phantasie würde es heute gar keine autos geben!

 

Schon recht... - Aber MIT ein paar Leuten OHNE Phantasie kommt der Konkursverwalter nicht so schnell ins Unternehmen.

 

Unterscheide bei Deiner Argumentation künftig bitte auch bitte zwischen konstruktiver Phantasie und krankhafter Phantasterei.

Letztgenannte hat bisher noch *jedes* Unternehmen in den Ruin getrieben - und der Holländer *ist* halt von letztgenannter Sorte.

 

Der Kerl spielt in unredlicher Weise mit den Hoffnungen und Erwartungen anderer, zudem ziemlich frech und durchschaubar auf Zeit - nur mit dem Ziel, ein bereits totes Pferd, zu seinem ausschließlich persönlichen Vorteil, vor dem Vergraben noch schnell etwas zu versilbern. Und wenn es kein Silber aus dem Steuertopf gibt, dann sind ihm Silber-Rubel durchaus auch recht.

was bitte haben erbsenzähler mit erbsensuppe zu tun?

du erträgst es offensichtlich nicht, ohne das letzte wort haben zu müssen.

 

deine aussagen über vm sind anmassend und unendlich dumm.

 

gottseidank gehört ihm saab und nicht dir.

Wenn Maria Arm irgendwo im Betriebsrat säße, dann hätte diese Firma ihre Produktion schon längst ins Ausland verlagert.

( Dies ist eine konstruktive Phantasie - s.o. )

was bitte haben erbsenzähler mit erbsensuppe zu tun?

du erträgst es offensichtlich nicht, ohne das letzte wort haben zu müssen.

 

deine aussagen über vm sind anmassend und unendlich dumm.

 

gottseidank gehört ihm saab und nicht dir.

Der Optimist und er Pessimist haben ja bekannlicherwise gleich oft recht, allerdings hat der Optimist bei Weitem mehr Spaß dabei - und den lassen wir uns durch permanente, auf reine private Spekulationen aufgebaute Schwarzmalerei ohne jegliches Hintergrundwissen nicht verderben!

 

Schon recht... - Aber MIT ein paar Leuten OHNE Phantasie kommt der Konkursverwalter nicht so schnell ins Unternehmen.

 

 

Dies halte ich für eine optimistisch, phantastische Aussage :biggrin:

Es gab sicher jede Menge Unternehmen, die von Leuten OHNE Phantasie aber mit VOLLEM Schwung an die Wand gefahren worden sind und da kam der Konkursverwalter halt nicht schnell, sondern langsam. Ist im Ergebnis aber das Gleiche. Beispiel: Quelle, Märklin, Voko ... Ach ja, Karstadt (was hälst Du eigentlich von DEM neuen Eigentümer?)

es kommt immer auf das auswogene verhältnis an! entweder ist der inhaber ideengeber und buchhalter oder es gibt mehrere personen! hier im forum wurde immer über den blassen herrn jonsson gewitzelt.........mit vm an der seite dürfte wohl der durchschnitt stimmen!:smile:
Das sehe ich auch so. Der blüht neben VM richtig auf, hätte ich nie für möglich gehalten.

Neues von Saab

 

Geplante Nebenbeschäftigung für Saab Werker:

 

Umbau von Subaru Legacy und Outback auf Gasbetrieb. Dafür möchte Subaru Lokalitäten und Personal von Saab mieten.

Bereits jetzt stellt die italienische Firma BRC in Trollhättan Fahrzeuge auf Gasbetrieb um.

 

Eine direkte Zusammenarbeit Saab - Subaru ist nicht geplant, höchstens ein kleiner Beitrag zum Überleben von Saab...

Kan vi bidra till att Saab överlever är det ju bra, men det är inte något som har styrt projektet", säger Thomas Possling, informationschef på Subaru Nordic.

 

Umbau von Subaru Legacy und Outback auf Gasbetrieb.

 

so lastet ein bekanner SAAB-Händler vor den Toren von HH schon seit Jahren seine Werkstatt aus :rolleyes:

SAAB ist ja eine sehr tolerante Firma, was Kooperationen angeht. Sie haben mit Ford, Fiat, GM, Opel......kooperiert. Nur im Ergebnis sind sie glücklicherweise nicht tolerant: das Fahren im SAAB muß eine Wohltat sein!

Soweit ich Subaru kenne, haben die einen (angenehmen) Dickschädel, weil sie sich mit ihren Boxermotoren der nationalen Konkurrenz in Japan erwähren. Und bei dem Erfolgshunger von Toyota, Mazda.........ist das nicht einfach.

Deshalb weiß ich nicht, wie Japaner in ihrer absolutistischen Art mit den toleranten SAAB Leuten harmonieren können.

Aber vielleicht schaffen die beiden Outsider es ja. SAAB hätte Motore, die irgendwie zu ihrem Image passen und Subaru käme weg von ihrem Hoppelimage.

SAAB hätte Motore, die irgendwie zu ihrem Image passen und Subaru käme weg von ihrem Hoppelimage.
Glaube kaum, dass die Subaru-Jünger auf ihre Boxer verzichten wollen. Dürfte für jene die selbe 'Wohltat' sein, wie für mich ein sopeliger 6ender im 9k.
Subaru-Jünger auf ihre Boxer verzichten wollen

 

wieso verzichten?

Meine doch, die Subaru Boxer in die SAAB's. Bumms unten rum, niedriger Schwerpunkt. Keine gute Idee?

Neee, die meisten SAABianer werden sicher schon die aufgeladenen Reihen4er behalten wollen.
Nunja, die Flachvierer (manchmal macht es echt Spaß, wörtlich zu übersetzen) bei Subaru gibt es ja auch aufgeladen. :smile:

Zurück nach Trollhättan:

 

Muller gab ein Interview, welches in "Dagens Industri" zum Jahrestag des Vertrags mit GM unter dem Titel

 

"Vielleich waren wir überoptimistisch" " Kanske var vi överoptimisiska"

 

erschien. Er schildert seinen harten Weg durch 2010, erklärt, dass die trägen Lieferanten an den trüben Verkaufszahlen schuld sind und verspricht 80000 verkaufte Einheiten für 2011.

 

In bösen Leserkommentaren wird ein "Mullerfaktor" ( = 0,5 ) empfohlen....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.