Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Die Frage ist doch, bei wem das Restwertrisiko bleibt.

- jede Bank, auch AfK, wird hier den Teufel tun

- ein kleiner SAAB-Händler wird AfK als Sicherheit nicht ausreichen

- selbst SAAB D ist als Bürge zu klein und Unsicher

- auch die SAAB AB kann kein entsprechendes Rating haben

- bliebe der Leasingnehmer, womit viele Kunden ganz klar abgeschreckt werden dürften

Also? Nix mit viel Leasing. Schade, aber aus meiner Sicht wahr.

 

Der Leasinggeber (in diesem Fall AKF) ist wirtschaftlicher Eigentümer des verleasten Gutes und daher selbstverständlich im wirtschaftlichen Risiko mit dem Restwert. In guten Zeiten (hohen Gebrauchtwagenpreisen) kann man hier im Verwertungsgeschäft richtig Asche machen, in schlechten (Flaute auf dem Gebrauchtwagenmarkt) muss man auch mal was dazubuttern. Für diese Risiken werden natürlich Rückstellungen gebildet, die man trotzdem möglichst nicht aufbrauchen will.

 

==> Die Wiedervereinigung und später der sich ständig erweiternde EU-Binnenmarkt sorgten für traumhafte Leasingkonditionen, weil sich der Markt für die jungen Gebrauchten jeweils schlagartig erweitert hatte.

 

Problem: Wenn ich als Leasinggeber vorsichtig mit einem niedrigen Restwert kalkuliere, kommt natürlich eine relativ hohe Rate raus, im Vergleich zu restwert-stabileren Konkurrenzfahrzeugen. Das führt zu den paradoxen Situationen, dass ein 3er BMW einen günstigere Rate haben kann als ein deutlich billigerer Opel Insignia oder ein VW Polo viel günstigere Leasingkonditionen als vergleichbare Corsa und Fiesta.

 

Herstellerbanken haben natürlich hier mehr "Gestaltungsspielraum" als eine freie Leasinggesellschaft. Da buttert der Hersteller halt gern mal was vom Absatzförderungs-Budget in Restwertgarantien oder supergünstige Wartungsraten ...

 

Es kommt halt drauf an was AKF und SAAB D ausgemacht haben. Von Seite der Leasinggesellschaft würde ich mir eine gewisse Restwertgarantie geben lassen - also dass der Hersteller was nachschießen muss, wenn der gemeinsam kalkulierte Restwert nicht erzielt werden kann und unter einem bestimmten Zielkorridor liegt.

 

Saab D kann seinerseits die Händer mit ins Boot nehmen: Wenn Du unsere Autos verkaufst und dabei eine ordentliche Marge bekommst, mußt Du Dich auch an der Vermarktung der Leasingrückläufer beteiligen.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

post aus rüsselsheim

 

..hm passt irgendwie zum thementitel,....hab post von opel deutschland! ne box mit hochglanzkarten und übersichtsheftchen zum insigna mit angebot zum laesing. glaub die limo 2liter diesel..........die wolln mich auch noch anrufen:call::eek:.......na vielleicht las ich mich ja zu ne probefahrt überreden und danach mal den 9-5IIzu fahren. ach ja 328,-euro/monat

 

....was mich schon früher geärgert hat: ein kärtchen ist der insigna opc mit dem 2,8v6 mit 328ps ist das schon sowas wie saab hirsch mit 330ps oder geht der auch noch zu tunen?? ne also das spitzenmodel des "massenherstellers" mit mehr ps als das des "premiumherstellers"!!!:frown:

OPC ist schon die getunte Version.
und Hirsch ist nichtmal OEM...
stimmt aber so nicht.

beide saab, die ich vor kurzem angeschafft habe, sind firmen-leasingfahrzeuge.

die konditionen waren absolut wettbewerbsfähig.

Das freut mich zu hören!

Weißt Du denn zufällig auch, wer um den Restwert bangen muß? Mit wieviel % ist dieser nach welcher Laufleistung und Zeit für das Leasing angesetzt?

 

Der Leasinggeber (in diesem Fall AKF) ist wirtschaftlicher Eigentümer des verleasten Gutes und daher selbstverständlich im wirtschaftlichen Risiko mit dem Restwert.
Nette Gedanke ... ... einer heilen Welt!

Ist natürlich je nach Marke unterschiedlich, aber in vielen Fällen verpflichtet sich der Händler (besser gesagt: er muss sich verpflichten) bei Entstehung des Leasinggeschäftes zur Fahrzeugrücknahme zum (bankseitig kalkulierten) Fixpreis. Bei MB gibt es so etwas meines Wissens nicht, z.B. bei BMW ist dies jedoch m.b.p.K.n. weit verbreitet.

Ansonsten kann das http:Restwertrisiko natürlich auch beim Leasingnehmer liegen.

OPC ist schon die getunte Version.

 

und Hirsch ist nichtmal OEM...

 

na dann bin ich ja beruhigt........

O.K., da muss man natürlich unterscheiden. Privatleute lassen wir mal außen vor, da a) zuallermeist unsinnig und b) ging's ja um SAAB und gewerbliche Kunden.

 

Und im gewerblichen Autoleasing spielen Restwertverträge eine sehr untergeordnete Rolle - eigentlich nur bei Fahrzeugen, die spezielle Ein- und Umbauten erhalten und daher von vornherein für längere Nutzung als die üblichen 24-48 Monate gehalten werden sollen - oder müssen, weil der Umbau nicht marktfähig ist. Den absolut größten Anteil der Verträge sind Kilometerverträge - Nutzung über vereinbarten Zeitraum & vereinbarte Laufleistung, null Anzahlung, Restwertrisiko beim Leasinggeber. Dass es genau dieser Vertragstyp ist, liegt an verschiedenen Dingen, unter anderem an seinem bilanziellen Ausweis.

 

Dass die Leasingfirma natürlich trotzdem versucht, das Restwertrisiko auf anderen Schultern abzuladen, ist verständlich. Und im Zirkel Hersteller - Herstellerleasinggesellschaft - Markenhändler ist der Händler oft der Leidtragende.

Das freut mich zu hören!

Weißt Du denn zufällig auch, wer um den Restwert bangen muß? Mit wieviel % ist dieser nach welcher Laufleistung und Zeit für das Leasing angesetzt?

 

Nette Gedanke ... ... einer heilen Welt!

Ist natürlich je nach Marke unterschiedlich, aber in vielen Fällen verpflichtet sich der Händler (besser gesagt: er muss sich verpflichten) bei Entstehung des Leasinggeschäftes zur Fahrzeugrücknahme zum (bankseitig kalkulierten) Fixpreis. Bei MB gibt es so etwas meines Wissens nicht, z.B. bei BMW ist dies jedoch m.b.p.K.n. weit verbreitet.

Ansonsten kann das http:Restwertrisiko natürlich auch beim Leasingnehmer liegen.

 

 

das rwr liegt beim händler, wie so meist.

meines wissens liegt der rw nach drei jahren bei 40%

meines wissens liegt der rw nach drei jahren bei 40%
Das erscheint mir realistisch und für den Händler beherrschbar (wenn nichts böses passiert).

Allerdings kann ich mir dann (leider!) kaum Leasingraten vorstellen, welche mit gleichpreisigen Audi, BMW & MB auf 'Augenhöhe' sind.

Es sei denn, es sind richtig teure Vollausstatter, welche natürlich einen deutlichen überproportional höheren Wertverlust haben. Dann wären die 40% aber wieder für den Händler haarig.

Leasing :rolleyes: :eek: , was ich nicht gleich bezahlen kann , will ich erst überhaupt nicht :cool: und dann noch so nen modernen Krepel womöglich - jooo geh fott :biggrin::biggrin::biggrin:

der 9-5 ist deutlich günstiger im leasing aös ein vergleichbarer 5er bmw - -was sicher auch mit dem kaufpreis zu tun hat, der eben auch günstiger ist, wenn man das ausstattungsbereinigt sieht.

du kannst aber das vermuten leicht beenden, wenn du dir das auto bei einem händler mal rechnen lässt.

Für BMW kann ich mir ein paar Muster-Leasings relativ problemlos ziehen lassen. Bei SAAB fehlt mir da leider der direkte Zugriff (und deshalb [mind.] 2 h durch B gurken will ich auch nicht).

Die 40% RW sind schon mal eine Aussage. Wenn ich jetzt noch Deine Ausstattung kennen würde (gern per PN), würde ich mal einen F10 zum Vergleich rechnen lassen.

gerade bei saabsunited entdeckt:

 

[ATTACH]52614.vB[/ATTACH]

saab..jpg.f9ff8ce83bfbfe33b416b0010f35702f.jpg

Hmm... uns wurde ja schon des öffteren eine Fälschung gezeigt... was stand den im Artikel über den Saab-Mini?

ehrlich gesagt nichts!

das design erescheinbt mir jedoch schon nicht ganz unwahrscheinlich, da es eine inetressante kombination des flächigen designs der neuen saab mit dem sehr erfolgreichen mini von bmw ist.

schaun wir mal - auf jeden fall stimmt es hoffnungsfroh, vielleicht auch meine frau irgendwann mal vom mini wegzubringen...

Huch... 9-3 Range?!

Und was ist am Cabriolet neu?

Und?!

AAAAAH!

 

Der Kleine da oben... ja wie niiiedlich... und diese Bäckchen... ja komm mal her, ja bist Du aber, ja feiiiin!

Und das "Independence"-Sondermodell des Cabs zum einjährigen...

@Nikolaus

 

Meine Teure ist ja auch auf so einem Mini-Trip ...

Hab bis heute kein Heilmittel gegen "Mini-rites" gefunden... aber das ist ja bei uns und unseren Saabs auch nicht anders!

 

Gruß Roman

Und was sollte daraus

 

New SAAB 9-3 Front

 

werden?!

@Nikolaus

 

Meine Teure ist ja auch auf so einem Mini-Trip ...

Hab bis heute kein Heilmittel gegen "Mini-rites" gefunden... aber das ist ja bei uns und unseren Saabs auch nicht anders!

 

Gruß Roman

 

Aber das mit Mini verhinderst du hoffentlich...

 

Die mutieren immer mehr zum Feindbild-Nr.1

Jede® 2. Mini-Fahrer(in) ist so "hipp" und hat n Handy am Ohr während der Fahrt. Und dann gibt es noch die, die denken, dass sie mit ihren Karren schnell unterwegs sind und drängeln und rücksichtslos fahren, als wenn es kein Morgen gäbe...

Ein alter Cooper S... der hat doch was ...

@ Janny

 

Na ja ein Raser und Drängler ist mein Schatz nun wirklich nicht aber ich bekomme regelmäßig einen Herzinfarkt wenn so ein Teil in Sicht kommt... weil es dann ganz unerwartet vom Beifahrersitz hinüber schallt: HHUUIIIIIIIIIIII ein MINI, haste gesehen ??? :>

 

Gruß Roman

Aber das mit Mini verhinderst du hoffentlich...

 

Die mutieren immer mehr zum Feindbild-Nr.1

Jede® 2. Mini-Fahrer(in) ist so "hipp" und hat n Handy am Ohr während der Fahrt. Und dann gibt es noch die, die denken, dass sie mit ihren Karren schnell unterwegs sind und drängeln und rücksichtslos fahren, als wenn es kein Morgen gäbe...

 

idioten gibt es bei jeder automarke - wie man sich in einem mini verhält, bestimmt ja selbst.

meine frau hat bereits den 4 mini - aktuell einen cooper s und das ding ist wirklich freude pur.

meine jüngste tochter hat inzwischen auch einen cooper.

leider haben wir aktuell viel ärger mit den motoren, mal sehen, wie das ausgeht.

 

von verallgemeinerungen hinsichtlich der fahrer halte ich nichts.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.