Mai 2, 201114 j Aha - na dann ..... http://en.hawtaimotor.com/products.html Hatte mich eh immer gefragt, wer eigentlich diesen Cayenne baut.
Mai 2, 201114 j Der kommt (noch) nicht von sooooo weit östlich - bis jetzt nur aus der Slowakei .... Ist ja auch eigentlich "nur" ein Volkswagen :)
Mai 2, 201114 j Aha - na dann ..... http://en.hawtaimotor.com/products.html Na dann gäbs ja immerhin theoretisch die Möglichkeit für einen Euro 5 3,0 Liter Turbodiesel mit 184 KW und 550 NM für den 9-4X ..... (siehe Powertrain)
Mai 2, 201114 j Stell mir gerade vor, wie die Aero-Boliden ihre Ersatzteile beim Hyundai-Händler "tanken"...
Mai 2, 201114 j Ein Kommentar aus Schweden dazu: Då kör vi, Hawtai! ( Nä det är ingen drink, lika lite som Geely är ett tuggumi som en del trodde för två år sedan.) So ungefähr Vorwärts, Hawtai ( Nein, das ist kein Getränk, genausowenig wie Geely ein Kaugummi ist wie manche Leute vor 2 Jahren noch dachten.)
Mai 2, 201114 j :goodnight: :goodnight: :goodnight::goodnight::goodnight: :goodnight::goodnight::goodnight: :goodnight::goodnight: :goodnight::goodnight:
Mai 2, 201114 j :goodnight: :goodnight: :goodnight::goodnight::goodnight: :goodnight::goodnight::goodnight: :goodnight::goodnight: :goodnight::goodnight: was meinst du damit:confused: oder
Mai 2, 201114 j Das er den ganzen Tag hier im Forum nach Neuigkeiten rumgelungert hat und jetzt müde ins Bett geht....glaube ich?!?!
Mai 2, 201114 j bei mir drehen sich Gedanken immer wieder um 2 Punkte: es gibt massig Geld auf der Welt, das unterkommen will. Und es gibt eine riesige Nachfrage nach Automobilen. Also, warum will das Geld die Nachfrage nicht mit SAAB Autos bedienen und sich dabei bereichern?
Mai 2, 201114 j Will es ja, allerdings hat da so ´ne komische Provinzbank die Finger drin und kommt nicht aus dem Quark.
Mai 2, 201114 j ne komische Provinzbank die Finger drin und kommt nicht aus dem Quark das "Geld" könnte doch SAAB kaufen und diese (Provinz-) Bank gleich mit:biggrin:
Mai 2, 201114 j Rendite und Sicherheit dann müssen die Finanzchefs in Trollhättan sich wohl mal trollen und ein paar bittere Wahrheiten verkünden?!
Mai 3, 201114 j Aha - na dann ..... http://en.hawtaimotor.com/products.html Die hätten auch einen 3 Liter Diesel für Saab im Programm. Schlechter als der Isuzu wird er wohl auch nicht sein ... BTW : 225 KG für den Motor... ist das noch Stand der Technik ? So ein M57N2 wiegt doch nur 150 KG...
Mai 3, 201114 j http://inside.saab.com/press-release-saab-automobile-ab-enters-agreement-with-hawtai-motor-group-on-strategic-partnership/ 150 Millionen pumpen sie in Saab. Was genau sie kaufen steht (noch) nicht drin, wohl aber Produktionsrechte, Technologien und Vertriebsrechte (Hatte die in China nicht letztens wer anders bekommen?). In jedem Fall ist damit die mittelfristige Finanzierung auch gesichert. Fehlt dann nur noch die langfristige (mit VA?). Achso und wie immer...es muss die ganze Bagage zustimmen vom NDO bis zur EIB.
Mai 3, 201114 j Eben noch Phantasie, jetzt schon bestätigt : VM freut sich in einer PK über das riesige Medieninteresse in China in Form von 200 Journalisten aus Presse, Fernsehen und Radio. Einer der wichtigsten Faktoren der neuen Zusammenarbeit zwischen Saab, Spyker und Hawtai soll sein : Der Zugang zu starken, sauberen Dieselmotoren - na bitte ! Saab wird weiterhin in Trollhättan produzieren, ab 2013 soll allerdings der 9-3 für den chinesischen Markt im Rahmen eines joint ventures im Reich der Mitte gebaut werden. Für Trollhättan werden sogar schon (wieder) Neueinstellungen in Aussicht gestellt. Der neue Partner Hawtai wurde vor zehn Jahren gegründet und das Werk ist "modern, frisch, sauber und schön." Der Saab für den chinesischen Markt soll dann auch qualitativ nicht schlechter als sein in Trollhättan gebauter Bruder sein. Saab Qualität solle immer und überall Saab Qualität bedeuten. Auch die Entwicklung von Elektroautos soll mit dem neuen Partner erleichtert werden könnte. In sechs bis zwölf Wochen soll laut VM vertraglich (EIB Zustimmung) alles in trockenen Tüchern sein.
Mai 3, 201114 j Muller strahlt wieder aus DI: für die 150 M€ bekommt Hawtai 29,9% der Spykeraktien und einen Sitz im Vorstand. Inzwischen jubelt wieder der Betriebsrat in Trollhättan und sieht eine rosige Zukunft, genau wie bei der Loslösung von GM, dem Vertrag mit Königsegg dem Vertrag mit Muller ....
Mai 3, 201114 j ...Der Zugang zu starken, sauberen Dieselmotoren - na bitte ! ... Wobei diese -laut DI- aus der Zusammenarbeit mit VM Motori entstanden sind. Men valet föll på Hawtai som enligt Muller har ett viktigt samarbete med italienska VM Motori och en ny fabrik för dieselmotorer.
Mai 3, 201114 j Chinesischer Retter für schwedischen Autobauer Saab: Hawtai http://www.tagesschau.de/wirtschaft/saab132.html Finanzspritze von 150 Millionen Euro Chinesischer Retter für schwedischen Autobauer Saab Es steht schlecht um Saab: 30.000 Autos hat der schwedische Hersteller im Vorjahr noch produziert, zuletzt standen die Bänder im Stammwerk der Traditionsmarke wochenlang still. Doch jetzt fand sich überraschend ein chinesischer Geldgeber. Von Albrecht Breitschuh, ARD-Hörfunkstudio Stockholm Die Retter der schwedischen Automobilindustrie kommen aus China. Mal wieder. Nachdem Volvo im vergangenen Jahr vom chinesischen Autokonzern Geely übernommen wurde, ist es nun die deutlich kleinere Marke Hawtai, die bei Volvos ebenfalls deutlich kleinerem schwedischen Konkurrenten Saab einsteigt und damit das drohende Aus abwendet: [bildunterschrift: Traditionsmarke mit Schwindsucht: Saab ist wieder einmal knapp der Pleite entgangen. ] "Nach einer Phase nicht so guter Nachrichten ist es das, woran ich so hart gearbeitet habe", kommentierte Saab-Chef Victor Muller, der auch Eigner des niederländischen Sportwagenherstellers Spyker ist, das sogenannte strategische Abkommen mit Hawtai. Es soll die Probleme der schwedischen Traditionsmarke langfristig lösen, auch indem aus China kurz- und mittelfristig Geld in die Kasse kommt. 120 Millionen Euro für die Geschäftsanteile in Höhe von 29,9 Prozent, sowie einen Kredit über 30 Millionen Euro, der innerhalb der nächsten sechs Monate zurückgezahlt werden muss. Zulieferer lieferten nicht mehr Dieses Geld dürfte vor allem dazu dienen, Schulden bei den Zulieferern zu begleichen. Diese hatten die Lieferungen von Komponenten eingestellt, so dass vor drei Wochen die Produktion bei Saab im südschwedischen Trollhättan vorübergehend eingestellt werden musste. In der nächsten Woche soll der Betrieb wieder wie gewohnt laufen - sehr zur Freude von Anette Hellgren, Gewerkschaftssprecherin bei Saab: "Eine gute Nachricht, dass wir einen solchen Partner gefunden haben. Damit öffnet sich für uns der Markt in China mit großen Möglichkeiten, für unsere Marke und für unser Wissen. Es ist ein enormer Markt, vor dem man Respekt haben muss." Nach Angaben der schwedischen Wirtschaftszeitung "Dagens Industrie" wollen die Chinesen von Hawdai mehrere Milliarden Kronen investieren, um die finanziellen Probleme von Saab langfristig zu lösen. Im Gegenzug erhalten sie Zugang zu Technik und Entwicklungsplattformen von den Schweden, geplant ist ein neuer Typ im Premiumsegment. Ab 2013 sollen Saab-Autos für den chinesischen Markt in China produziert werden, für den Rest der Welt bleibe das südschwedische Trollhättan Produktionsstandort, so Saab-Chef Muller. Nur Zeit gewonnen? Doch der Rest der Welt hat Saab längst den Rücken gekehrt. Als Liebhaber- und Nostalgiemarke geschätzt, hat Saab im vorigen Jahr gerade mal noch knapp über 30.000 Neuwagen verkauft. Nur noch ältere Mitarbeiter können sich daran erinnern, wann das Unternehmen zuletzt schwarze Zahlen geschrieben hat – es war zu Beginn der 90er-Jahre. Deswegen fehlt es auch jetzt nicht an Zweiflern, die allenfalls davon sprechen wollen, dass Saab durch das Abkommen mit den Chinesen Zeit gewonnen hat. Bis zum nächsten Überlebenskampf.
Mai 3, 201114 j Öööööäääähm... der 9-3 kommt dann komplett aus China, oder nur der für den asiatischen/chinesischen Markt gedachte 9-3? Ich will gar nicht darüber streiten, ob die Qualität denselben Standard erfüllt oder nicht - aber: Was bei Volvo viele unter einem schlechten Stern sehen, wird bei Saab kaum besser ankommen... Oh oh!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.