Mai 30, 201114 j 'schmutziges' Geld ist, ist es hier besser aufgehoben, als in neuen 'schmutzigen' Geschäften. das Porsche/Ferrari/Spyker/Lamborghini . . . . . .prinzip - yes Es ist so still um Antonow geworden? Wenn der jetzt Angst hat, daß ihm die Felle davonschwimmen und auch ein paar Millönchen reinsteckt, ja dann würde SAAB bald im Geld baden
Mai 30, 201114 j Man sollte schon richtig rechnen. In den 65 Mio. steckt natürlich auch der Anteil der Schuden, der mitübernommen wird. Nach der Milchmädchenrechnung müsste Saab einen Wert von 560 Mio. ohne Schulden haben. Falsch gerechnet, stimmt! Nur such Dir doch mal eine Bank, die dir bei 52.000 Eigenkapital 60.000 Kredit gibt (mit dem "businessplan"). Viel Spaß!
Mai 30, 201114 j Aber das ist doch toll - je mehr Schulden man macht, umso mehr wird das Ganze wert.....
Mai 30, 201114 j Wenn Du es gut machst ja. Was ist den der reale Wert von Facebook? Hier ist nur ein virtueller Wert (was für ein Wort) vorhanden. Aber letztendlich sollte ein Kreditgeschäft Geld gegen Sicherheit sein. Da sind wir beim neulich besprochenen Punkt, dass die EIB-Kredite voll abgesichert seien. Und ich würde Antonov da nicht unterschätzen. Entweder wird der die Technologie nach Russland transferieren oder den Deal nutzen, um sich selber in China einzukaufen. Finanziell geht da, glaub ich, viel mehr als wir uns vorstellen können. Ich wünsche mir auch, dass es mit Saab weitergeht! Aber im Moment ist da viel Unsicherheit, viele Täuschungsmanöver, viel Geld unklarer Herkunft ... Schaun mer mal
Mai 30, 201114 j ....genau! aero73 bringt es auf den punkt!!! ihr unkt hier rum,....würdet ihr alle jubeln,..(mault etwa einer facebuch??) und beim leben eurer urururugroßmutter schwören in den nächsten 10 jahren 20 saabe zu kaufen wäre die nächste aktienerhöhung 20fach überzeichnet. saab könnte mit dem erlös gm+vwehhh+toyota und von mir aus auch noch scania aufkaufen und wir wären die größten aller zeiten!!!!!!!!!!!!!
Mai 30, 201114 j hätte ich die Kohle dafür auch sofort ...wobei, da kannst Du ja gar keine innige Beziehung zu deinem töff aufbauen:rolleyes:
Mai 31, 201114 j Saab_owl Ok trotzdem danke für den Hinweis. @kaiger Daran seine Diplome hoch zuladen hatte ich auch schon gedacht. Sollten uns nur noch überlegen welches wie viele Punkte bringt und ab wie vielen Punkten man mit diskutieren darf. @Tina Interessant was will man und damit sagen? Ist nee Autofabrik. Die bauen nun Mal Autos. Und solange der Materialzufluss läuft und der Energielieferant bezahlt ist sollten die genau das auch tun. Ich stelle mir gerade vor jeden Morgen in der Zeitung zu lesen, VW hat xxxx Autos gebaut, Produktion läuft normal BMW hat Mercedes hat Fischer Dübel hat Spreewaldgurken haben usw. Nix für ungut die Kaffeemaschine streikt da bin ich immer etwas grantig. @ bergsaab Nicht schlecht, alternativ vielleicht nee Sekte (einen Gott gibt es ja bereits für einige hier) diese dann als Kirche anerkennen lassen und mit dem gesparten Steuern Saab retten. Und echt verwundert bin darüber, dass GM Geld welchem hier laut einigen (so konnte man den Eindruck bekommen) den Geruch von Blutgeld anhafteten ist „bad“ geld ist. Viele aber jetzt hier offensichtlich bereit sind jedes Geld zu akzeptieren egal wo es herkommt? Ich würde Geld aus einer langfristigen gesicherten Verbindung jedenfalls vorziehen. PS heute Morgen im Internet gefunden: Noch nee Option: „Saab solle sich nicht von Chinesen, sondern von IKEA kaufen lassen. Dann gäbe es den „Saab“ als Bausatz: 16 000 Teile und ein Inbusschlüssel.“ Schönen Dienstag zusammen
Mai 31, 201114 j ... PS heute Morgen im Internet gefunden: Noch nee Option: „Saab solle sich nicht von Chinesen, sondern von IKEA kaufen lassen. Dann gäbe es den „Saab“ als Bausatz: 16 000 Teile und ein Inbusschlüssel.“ Schönen Dienstag zusammen Wenn ich mir so meine IKEA-Regale anschaue, dann möchte ich das doch nicht. Wär blöd, wenn beim Saab nach einem Jahr die Rückwand (Heckscheibe) abfällt. Wir lassen mal dahingestellt, ob das an IKEA oder an demjenigen liegt, der es zusammengebaut hat
Mai 31, 201114 j Interessant was will man und damit sagen? Ist nee Autofabrik. Die bauen nun Mal Autos. ... Sicher. Aber nur wenige Hersteller produzieren ohne Verträge mit ihren Lieferanten. Das ist das Besondere an der Meldung, denn immer noch fehlen gültige Absprachen mit vielen Zulieferern. Was Positives: etwa 200 Leih-Ingenieure kehren zu Saab zurück. Sie wurden vor Wochen von ihren ( auch nicht bezahlten Firmen ) abgezogen. Es handelt sich dabei meist um Spezialisten, die Saab nicht im eigenen Bestand hat, vor Allem, da die Opel Unterstützung fehlt.
Mai 31, 201114 j noe...... Ich stelle mir gerade vor jeden Morgen in der Zeitung zu lesen, VW hat xxxx Autos gebaut, Produktion läuft normal BMW hat Mercedes hat Fischer Dübel hat Spreewaldgurken haben usw.... Gibt's noch Inhalt der falsch ist fuer diesen Thread ? :bniggrin:
Mai 31, 201114 j Gibt's noch Inhalt der falsch ist fuer diesen Thread ? :bniggrin:Auf jeden Fall: Alles was sachlich klar und weit ab jeglicher Spekulation ist.
Mai 31, 201114 j Was Positives: etwa 200 Leih-Ingenieure kehren zu Saab zurück. Sie wurden vor Wochen von ihren ( auch nicht bezahlten Firmen ) abgezogen. Es handelt sich dabei meist um Spezialisten, die Saab nicht im eigenen Bestand hat, vor Allem, da die Opel Unterstützung fehlt. Nur mal so als Hinweis - Es *gibt* keine "Leih-Ingenieure" - Echte Ingenieure "leiht" oder "verleiht" man nicht - dafür sind sie zu wertvoll, schließlich sind sie das eigentliche Kapital eines Unternehmens. Man sieht statt dessen zu, sie durch unbefristete Festanstellung möglichst dauerhaft an den eigenen Betrieb zu binden - und vermeidet mit allen denkbaren Mitteln, daß sie auf "Wanderschaft" gehen. Einfach deshalb, weil sie neben den Werkern am Band die eigentlichen wertschöpfenden Leistungsträger und Wissensträger sind. Das, was *DU* meinst, das sind die armen Schweine, die - aus egal welchen Gründen auch immer - gezwungen sind, in irgendeiner dieser drecks Personal-Höker-Bude zu vegetieren und sich als Dispositionsvieh zu "Kunden" abgestellen zu lassen. Ob sich dann diese verkackte Leihbude mit ihren unterbezahlten Konstruktions-Sklaven als "Ingenieurbüro" oder "Entwicklungsdienstleister" tarnt, ist letztlich egal. Es ist und bleibt Zeitarbeit, schlimmstenfalls als Werkvertrag getarnte illegale, Arbeitnehmerüberlassung. Die wirklichen und echten Spezialisten dagegen wirst Du ganz woanders finden. Die lassen sich nicht auf einen Anstellungsvertrag ein, weil sie wissen, daß sie für eine dauerhafte Festanstellung zu teuer wären, weil nicht dauerhaft ausgelastet. Statt dessen operieren sie als unternehmensunaghängige Freelancer. Verschwiegen und weltweit, für alle Hersteller. Nicht zu verwechseln mit den armen Freiberuflern, die auf Grund von Wissensdefiziten oder sonstigen Gründen selbst bei den Personalbuden nicht mehr angestellt unterkommen - und deshalb gezwungen sind, zu teils erbärmlichen Stundensätzen ihr Leben zu fristen....
Mai 31, 201114 j Viele Ings. starten heutzutage als "Sklave" (JR) und werden dann mit Kusshand übernommen, wenn sie gut sind... Ich kenne einige solche Fälle. Welcome to real life.
Mai 31, 201114 j Und echt verwundert bin darüber, dass GM Geld welchem hier laut einigen (so konnte man den Eindruck bekommen) den Geruch von Blutgeld anhafteten ist „bad“ geld ist. Viele aber jetzt hier offensichtlich bereit sind jedes Geld zu akzeptieren egal wo es herkommt? Ich würde Geld aus einer langfristigen gesicherten Verbindung jedenfalls vorziehen. @adrian900-I Falls das mit dem Geld auftreiben jetzt nichts mehr geworden wäre, dann wäre es wohl endgültig aus mit Saab. Das einige das gutheißen würden ist mir klar. Ich gehöre nicht dazu. An dem GM-Geld habe ich ebenso nix auszusetzen gehabt. Für meinen 50. Geburtstag habe ich fest den Neukauf eines Saab-Cabrio eingeplant, das wäre in 5 Jahren. Zur Zeit bin ich zuversichtlich. Es sei denn, sie bringen dann ein faltbares Stahldach wie Volvo, dann wird es kein Saab mehr. Kann ich mir aber nicht denken.
Mai 31, 201114 j Nur mal so als Hinweis - Es *gibt* keine "Leih-Ingenieure" - Echte Ingenieure "leiht" oder "verleiht" man nicht - dafür sind sie zu wertvoll, schließlich sind sie das eigentliche Kapital eines Unternehmens. Man sieht statt dessen zu, sie durch unbefristete Festanstellung möglichst dauerhaft an den eigenen Betrieb zu binden - und vermeidet mit allen denkbaren Mitteln, daß sie auf "Wanderschaft" gehe Es ist immer wie erstaunlich, wie umfassend und tiefgreifend sich Herr Reich in verschiedensten Bereichen auskennt - oder ist das auch wieder so eine Stammtischweisheit von einem der gehört hat, dass der Schwager 3. Grades gerade diese Info aus verlässlicher Quelle aufgeschnappt hat........
Mai 31, 201114 j ...Das, was *DU* meinst, das sind die armen Schweine, die - aus egal welchen Gründen auch immer - gezwungen sind, in irgendeiner dieser drecks Personal-Höker-Bude zu vegetieren und sich als Dispositionsvieh zu "Kunden" abgestellen zu lassen. ... Nein, so ists nicht bei Saab. Diese "Konsults" wie sie hier genannt werden, sind zum grossen Teil ehemalige Saab (Volvo) Mitarbeiter, die freiwillig gekündigt haben und anschliessend bei einer der vielen "Manpower" Firmen anheuerten. Man kann auch sagen: abgeworben wurden. Vorteil: mehr Geld pro Stunde und freie Arbeitszeiten, auch was die maximalen Wochenstunden betrifft. Hat also wenig mit deutschen Zeitarbeitern-Sklaven zu tun, denn als das GM Geld noch locker rumlag, lebten sie sehr gut.
Mai 31, 201114 j Es ist immer wie erstaunlich, wie umfassend und tiefgreifend sich Herr Reich in verschiedensten Bereichen auskennt - oder ist das auch wieder so eine Stammtischweisheit von einem der gehört hat, dass der Schwager 3. Grades gerade diese Info aus verlässlicher Quelle aufgeschnappt hat........ ein von mir selbst erlebtes Beispiel gefällig ? eine Leihfirma schickt einen "staatlich geprüften MIG/MAG - Schweißer" zur Probearbeit ... derjenige versucht mit dem aus dem MIG/MAG-Brenner ragenden Drahtende wie mit einer Elektrode durch Anstreichen zu zünden, :tongue: obwohl 'eigentlich' ein Tastendruck am Griffstück genügt hätte und das Schutzgas wie auch Draht und Strom wären ganz automatisch gestartet worden... der die Fertigkeiten vor dem Arbeitsantritt überprüfende Produktionsleiter hatte nach dieser Vorstellung eigenartigerweise einen sehr dunkelroten Kopf, positiv für den 'geprüften Schweißer' war nur, dass keine handlichen Stücke Formrohr oder ähnliches greifbar waren ... die diesen Zeitarbeitssklaven vermittelnde "Firma" wurde logischerweise gelöscht, das staatliche Prüfungszeugnis war eigenartigerweise vorhanden
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.