Juni 24, 201114 j ...dann warten wir mal auf die chinesen, vielleicht steigen die ja ein (auch wenn das nun wirklich keiner haben will...). aber allemal besser, als insolvent. dann lernen wir vorsichtshalber schon mal mandarin (nicht das obst:-)) Gruß aus Stolberg
Juni 24, 201114 j ...dann warten wir mal auf die chinesen, vielleicht steigen die ja ein (auch wenn das nun wirklich keiner haben will...). aber allemal besser, als insolvent. dann lernen wir vorsichtshalber schon mal mandarin (nicht das obst:-)) Gruß aus Stolberg na da haste Pech wenn du in den Süden von China gehst, da sprechen se Kantonesisch! und in Shanghai, da haben sie noch einen Dialekt, der noch schwieriger ist als die beiden Amtssprachen!
Juni 24, 201114 j Selbst wenn jetzt durch den Immobilienverkauf einmalig Geld angespült wird, können 1x die Löhne gezahlt werden. Und wie sieht es dann genau einen Monat später aus? Wenn die Immobilien nicht mehr SAAB gehören, müssen sie gemietet werden - das verursacht weitere, laufende Kosten! In Kombination mit der weiteren Nichtproduktion, also fehlenden Einnahmen, sind die weiter vorhandenen Kosten dann nicht in den Griff zu bekommen. Und mal ganz ehrlich: Wer, ausser ein paar wirklichen SAAB-Fans, würde sich nach den Presseberichten der letzten Jahre und der aktuellen Presse in der aktuellen Zeit einen neuen SAAB bestellen??? Vielleicht noch mit Anzahlung? Garantiert nicht, da die Ängste, finanzielle VErluste zu erleiden, keine Ersatzteile zu bekommen, Garantieansprüche nicht durchsetzen zu können, usw, usw, einfach überwiegen. Und genau aus diesen Gründen dürfte auch das Firmenleasing für SAAB am Ende sein, da es für Firmen einfach zu unsicher ist, sich auf einen neuen SAAB einzulassen! Selbst ich als wirklicher SAAB-Fan würde meine eigene finanzielle Situation hier in den Vordergrund stellen und mir derzeit KEINEN SAAB bestellen! Mittlerweile ist der Ruf SAABs durch das langsame Dahinsterben derartig geschädigt, dass es schwer werden würde selbst für eine gute Marketingabteilung (die SAAB noch nie hatte!!!) die Marke im Auge des Kunden wieder im guten Licht erscheinen zu lassen. Hoffen wir mal, dass es wenigstens gelingt, das SAAB-Museum zu erhalten! Wäre grausig, wenn das aufgelöst und die Autos an einzelne Sammler verhökernt werden würden......
Juni 24, 201114 j die Chinesen wollen SAAB kaufen Antonow will SAAB kaufen Geht SAAB jetzt Pleite, bevor diese Herrschaften zulangen können? Oder verhindern eine ominöse EIB und Politiker:argh:, daß diese Investoren einsteigen? Wird SAAB also durch die Politik gekillt?
Juni 24, 201114 j Saab wird dadurch gekillt, dass ihre Autos am Markt nicht angenommen werden. Das wäre aber erstmal das Problem des Investors. Ein Investor tritt ich doch an, weil er sich zutraut, die übernommene Fa flott zu machen. Und sowas braucht seine Zeit. Welche Rolle spielen eigentlich die Gewerkschaften? Sind sie bereit, z.B. 5000 x 5000 wie bei VW zu machen? Oder ist der jetzige Engpaß, der Versuch, sie weich zu klopfen?
Juni 24, 201114 j Wie dies gelingen soll, mit den bislang noch nie von der Kundschaft angenommenen Modellen, ist die Frage. Er muss nicht nur genügend Geld bereitstellen, um mittelfristige Durststrecken zu überwinden, sondern braucht dann auch noch etwas in der heutigen Zeit höchst flüchtiges: KUNDEN! Und die in benötigt großer Zahl zu finden, war noch nie Saabs Stärke.
Juni 24, 201114 j Man hat es doch versucht, dabei sind dann Jahresproduktionszahlen rausgekommen, die bei Volvo in einer normalen Woche vom Band laufen, mit dem Unterschied das Volvo diese Autos auch verkauft bekommt. Die böse EIB hat diese Veranstaltung mit über 200 Mio € finanziert, obwohl die Mittel zweckgebunden sind und nicht für die Finanzierung der defizitären Produktion verwendet werden dürfen. Aktueller Zustand ist doch das man hochverschuldet ist und absolut keine Mittel mehr vorhanden sind, irgendwelche Kleckerbeträge aus dem Immobilienverkauf ändern daran nichts. Selbst die 250 Millionen die man möglicherweise im September bekommt, würden innerhalb weniger Wochen draufgehen um Schulden und Produktion zu finanzieren. Einzige Option wäre das ganze komplett nach China zu verkaufen und darauf zu hoffen das die Modellpalette dort wirtschaftlich zu produzieren ist. Dummerweise stehen dem einige Hindernisse entgegen, zum Beispiel das man nicht die Rechte an den produzierten Fahrzeugen hat. Große Teile davon gehören einfach dem Konzern von dem man mit großem Tamtam Unabhängigkeit gefeiert hat. Dieser Konzern betreibt auch die einzige noch funktionierende Saabproduktion, nämlich die des 9-4x in Mexiko. Aber auch da bringen die großen Schlagzeilen das das MY11 komplett verkauft ist wenig - das sind gerade mal 1600 Autos... Nebenbei wird auch GM die 9-4x Produktion einstellen, wenn es nämlich so weit ist das die Fahrzeuge bezahlt werden müssen und nichts kommt. GM wird auch wenig Interesse am aktuellen 9-5 auf dem chinesischen Markt haben, den verkauft man dort nämlich selbst als Buick Regal, daher ist es nicht sehr wahrscheinlich das man eine Zustimmung für den Verkauf der Produktionsanlagen nach China erhält. Den 9-4x vertreibt GM ebenfalls unter eigener Marke, auch da wird man nicht begeistert von Konkurrenz aus dem eigenen Regal sein. Die Technik des 9-3 und des alten 9-5 hat man schon an BAIC verkauft, es bleibt also eigentlich nichts was zu verkaufen wäre.
Juni 24, 201114 j ......... es bleibt also eigentlich nichts was zu verkaufen wäre. was man dabei allerdings nicht unterschätzen darf, ist (ob drogengestützt poder nicht) die Kreativität so mancher (viel) fliegender Holländer ...
Juni 24, 201114 j GM wird auch wenig Interesse am aktuellen 9-5 auf dem chinesischen Markt haben, den verkauft man dort nämlich selbst als Buick Regal, daher ist es nicht sehr wahrscheinlich das man eine Zustimmung für den Verkauf der Produktionsanlagen nach China erhält. Ja, leider. Mal eine dumme Frage: Ist der Buick Regal, den die in China verkaufen, das gleiche, wie in den US? Weil der sieht eigentlich wie ein Opel Insignia aus?
Juni 24, 201114 j ja Jetzt hätte ich gern einen "SAVE SAAB" Sticker. Gibts den irgendwo? immer noch auf meinem SAAB, damit geglaubt wird sogar dreifach. Frag´mal mein Brüdchen (Marman) ob er dir welche ferzigen kann.
Juni 24, 201114 j aktuellen 9-5 auf dem chinesischen Markt haben, den verkauft man dort nämlich selbst als Buick Regal wo wird denn dieser Buick/SAAB gebaut? Die Anlagen dafür dürften nur in Schweden sein. Dann ist der 9-5 ja beinahe ein Großserienfahrzeug - legt man SAAB Verhältnisse zugrunde
Juni 24, 201114 j Der Buick Regal wird von GM und Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) in China gebaut. Ist genauso ein Opel Insignia wie der 9-5.
Juni 24, 201114 j Gestern hatte bei m-t ein Redakteur öffentlich nach einem Interviewpartner für diese Sendung hier angefragt: http://www.wdr.de/tv/aks/sendungsbeitraege/2011/kw25/0623/saab.jsp ... evtl. kennt ihn ja einer von Euch ... also den Interviewpartner ....
Juni 24, 201114 j Der Buick Regal wird von GM und Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) in China gebaut. Ist genauso ein Opel Insignia wie der 9-5. Ok - Opel sollte den 9-5 als Design- und Performancealternative neben den Insignia mit in die Schaufenster stellen.
Juni 24, 201114 j VM verhandelt unteranderem auch mit GM über Soforthilfe: http://www.automobilwoche.de/article/20110624/DPA/306249983/1056/saab-chef-auf-geldsuche-in-den-usa
Juni 24, 201114 j Super Idee :) Und warum sollte GM ihm irgend etwas geben? Alles was er produziert können die besser selber machen. Offen ist eigentlich nur noch das jemand VM die Schlüssel und die Firmenkreditkarte wegnimmt.
Juni 24, 201114 j ich verstehe auch die Kunden nicht: in einem üblichen "Premium" Wagen ist der Mensch beinahe ein Störenfried, der die "Perfektion" des Modells untergräbt. In einem SAAB ist das anders: mit Mensch ist das Gesamtwerk erst vollkommen
Juni 24, 201114 j ...Offen ist eigentlich nur noch das jemand VM die Schlüssel und die Firmenkreditkarte wegnimmt. Ist wohl bald soweit: die Spyker Aktien sind die letzten Tage in den Keller gefallen.
Juni 24, 201114 j ich verstehe auch die Kunden nicht: in einem üblichen "Premium" Wagen ist der Mensch beinahe ein Störenfried, der die "Perfektion" des Modells untergräbt. In einem SAAB ist das anders: mit Mensch ist das Gesamtwerk erst vollkommen Stimmt! Nur bislang war dieses Gesamtwerk ziemlich aus der Steinzeit! 5 Jahre nachdem es im eigenen Konzern (Opel) Xenon-Licht bereits serienmäßig (MV6) gab, gab es das beim (teureren) Saab noch nichtmal gegen Aufpreis. Beleuchtete LFB, Lüftungsregler, Fensterheber etc. dito. Das elektronische Fahrwerk des 9-5II hatte ein Opel-Senator schon 1988. Navi gab es im Opel auch schon seit 1996, bei Saab 5 Jahre später noch nicht, etc.blablabla.... Beim 9-5II mag das nun zwar endlich anders geworden sein, doch würdest Du Dir eine Karre auf Preis-Niveau von 5er-BMW, Audi A6 und E-Klasse von einem Hersteller kaufen, von dem Du in ein paar Monaten vermutlich weder Garantie noch Ersatzteile bekommst und die Möhre womöglich verschrotten kannst wenn z.B. das Steuergerät übern Jordan geht? Also ich mein jetzt nicht die übliche Dummschwätzerei von wegen "ja, klar, sofort, wenn ich das Geld hätte...", sondern so ganz real und in echt? ...und genau das ist eben das Problem! Selbst wenn VM über die Ankündigung eines Zweitwerkes in Griechenland an Griechenlandhilfe kommen sollte und die Bänder glühen lassen könnte, es will keiner mehr das Zeug das da am Ende vom Band runter rollt!
Juni 24, 201114 j Ist wohl bald soweit: die Spyker Aktien sind die letzten Tage in den Keller gefallen. der Aktienkurs liegt jetzt bei nur noch 0,717 im April noch bei 4,18
Juni 24, 201114 j ...5 Jahre nachdem es im eigenen Konzern (Opel) Xenon-Licht bereits serienmäßig (MV6) gab, gab es das beim (teureren) Saab noch nichtmal gegen Aufpreis. Beleuchtete LFB, Lüftungsregler, Fensterheber etc. dito. Das elektronische Fahrwerk des 9-5II hatte ein Opel-Senator schon 1988. Navi gab es im Opel auch schon seit 1996, bei Saab 5 Jahre später noch nicht, etc.... Stimmt! Alles, was von GM-Opel kam war den Saab Ingenieuren ( und auch einigen Foris hier ) suspekt und nicht gut genug. Es wurde deshalb in jahrelanger Kleinarbeit verschlimmbessert. Auch ein Grund, warum Saab aus den Unkosten nie rauskam.
Juni 24, 201114 j Aktienkurs Saab AB in EUR http://images.finanzen.net/images/icons/icon_arrow_rot.gif Push aktivieren 14,52 EUR -0,24 EUR -1,63 %Kurszeit08:16:41Kursdatum24.06.2011Eröffnung14,51Vortag14,76Tagestief14,51Tageshoch14,5252 W. Tief8,7852 W. Hoch17,14Volumen (Stück)n/aBörse Bei dem Preis kann man sich doch eine als Andenken kaufen ! Gerahmt macht sich das doch in der Garage bestimmt gut. Gruß->
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.