Dezember 5, 201113 j es war doch so, dass GM keine Mehrheitsbeteiligung aus China wollte oder nicht ? dann müsste es ja schon eine ausländliche Bankfiliale in China sein und nicht die Bank of China oder habe ich da was falsches verstanden ???
Dezember 5, 201113 j laut Financial Times D Bank of China http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/autoindustrie/:angeschlagener-autohersteller-neue-hoffnung-fuer-saab/60138303.htmlALle wohl nicht richtig gelesen, aus der Pressmeldung (media.saab.com) geht hervor: "Trollhättan, Sweden: Swedish Automobile N.V. (Swan) announces it is in discussion with Zhejiang Youngman Lotus Automobile Co. Ltd. (Youngman) and a bank in China about an equity interest in Swan. The discussions include a short term solution to enable Saab Automobile to pay the November wages and continue reorganization. The outcome of the discussions is still uncertain. Any possible transaction would be subject to the approval of the relevant stakeholders. Swan will keep the market informed of any developments." es war doch so, dass GM keine Mehrheitsbeteiligung aus China wollte oder nicht ? dann müsste es ja schon eine ausländliche Bankfiliale in China sein und nicht die Bank of China oder habe ich da was falsches verstanden ??? Falsch gelesen... 29,9% + 19,9% sind keine Mehrheitsbeteiligung
Dezember 5, 201113 j Wie schon oben steht, sagte Muller selbst, dass es eine Bank IN China ist. ”Inte Bank of China utan en bank i Kina. Viktig skillnad”, skriver Victor Muller i ett sms till di.se. Aber egal wie: GM hat schon wieder NEIN gesagt !
Dezember 5, 201113 j Warum wundert mich das nicht? GM lässt VM/Swan/SAAB an der langen Leine verhungern...
Dezember 5, 201113 j Schweden, Holländer und Chinesen fragen also untertänigst bei GM an, ob Ihro Gnaden GM großzügist erlauben wollen, daß SAABe gebaut werden dürfen.
Dezember 5, 201113 j Warum wundert mich das nicht? GM lässt VM/Swan/SAAB an der langen Leine verhungern... Glaubst Du wirklich, dass es den Chinesen nicht darum geht, interessante Technologie nach China abzuziehen, sondern sie lediglich Saab retten wollen um künftig jedes Jahr zig hundert Millionen nach Schweden für die Verluste zu überweisen? Oder sie Saabs für den cinesischen Markt lieber mit GM-Lizenzabgaben in Schweden bauen als in China unter eigener Regie und technischer Weiterentwicklung? Oder würdest Du als großes Unternehmen Deine Technologie anstandslos nach China verschiffen lassen nur um übergangsweise damit eine kleine Firma künstlich zu beatmen, die Du längst verkauft hast und die zwischenzeitlich restlos ausgeschlachtet wurde? Ich würde das mal etwas neutraler formulieren, dass GM da die Mullerschen Visionen nicht mitspielen will!
Dezember 5, 201113 j Schweden, Holländer und Chinesen fragen also untertänigst bei GM an, ob Ihro Gnaden GM großzügist erlauben wollen, daß SAABe gebaut werden dürfen. Da GM die Technologie gehört, halte ich das für völlig normal oder hast Du was zu verschenken?
Dezember 5, 201113 j interessante Technologie fragen also untertänigst bei GM was Lizenzen angeht, ganz sicher
Dezember 5, 201113 j GM hat NEIN gesagt und die Schuldigen dafür sind schon gefunden. Es sind die alten Bekannten Lofalk und Regierung. Lofalk bekam von Swan die Drohung zugeschickt, ihn als Rekonstrukteur abzusetzen. Derweil hat das Wirtschaftsministerium die permanente Kritik, sie würden Mullers Pläne ausbremsen, klar zurückgewiesen. Im Gegenteil, sie suchen nach wie vor eine langfristige Lösung. Regeringen har inte på något sätt bromsat, utan försöker tvärtom att hjälpa till på det sätt vi kan för att hitta en långsiktig lösning för Saab.
Dezember 5, 201113 j Da GM die Technologie gehört, halte ich das für völlig normal oder hast Du was zu verschenken? Das sehe ich auch so. GM handelt im Interesse seiner Aktionäre. Das ist mehr als legitim. Warum sollten die Amerikaner zukünftige Kannibalisierungseffekte fördern und den Erfolg ihres chinesischen GM-SAIC Joint-Venture gefährden ? Welcher Konzern leistet denn freiwillig Aufbauhilfe für die Konkurrenz ?
Dezember 5, 201113 j Das sehe ich auch so. GM handelt im Interesse seiner Aktionäre. Das ist mehr als legitim. Warum sollten die Amerikaner zukünftige Kannibalisierungseffekte fördern und den Erfolg ihres chinesischen GM-SAIC Joint-Venture gefährden ? Welcher Konzern leistet denn freiwillig Aufbauhilfe für die Konkurrenz ? Das kann man so oder so sehen: Für ihre Lizenzen bekämen sie ja Geld - also verschenkten sie nichts. VW z.B. baut die konzerneigene Technik auch in die eigene Konkurrenz -VW, Skoda, Seat, Audi. Nach dem Motto, jedes mit unserer Technik verkaufte Auto ist ein Auto weniger mit Konkurrenztechnik. Honda hat nach ihrem Englandabenteur (Rover, Morris?) sie m.W. auch weiter machen lassen, sogar teilweise unter BMW. Getrennt haben sich auch Mercedes und Mitsubishi, Hyundai, Chrysler . . . . . Der General (GM) scheint da schon eine besondere Eitelkeit an den Tag zu legen.
Dezember 5, 201113 j @ saab_owl Schön das es par Menschen gibt die es auch so sehen. Schaut man sich sonst so in der Saab freundlichen Internetwelt um, könnte man den Eindruck gewinnen das GM das alles nur macht um uns Saabfans zu ärgern und um Saab zugrunde zurichten. Nicht etwa um ihre Interessen zu wahren. PS es gibt noch einen Schuldigen: Zitiere jetzt Mal den Saab blog „Der lästige EIB Kredit, welcher dem Autobauer in jeder Hinsicht die Luft genommen hat und jede unternehmerische Freiheit erstickt hat, wird abgelöst.“ Ach so stimmt der Startkredit ist schuld. Den wollte Saab ja nicht der ist ihnen „aufgenötigt“ worden. Finde ich gut einigen wir uns doch alle darauf.
Dezember 5, 201113 j Das kann man so oder so sehen: Für ihre Lizenzen bekämen sie ja Geld - also verschenkten sie nichts. Der Witz ist doch: Alle hier regen sich darüber auf, wie Audi nur so blöd sein kann und in ihren Fabriken in China (die immerhin noch Audi gehören und unter der Regie von Audi laufen) ihre Technologie den Chinesen sozusagen freiwillig vorführen damit sie lernen wie man hochwertige Autos baut! Wenn nun aber GM seine Technologie nicht freiwillig ganz in die Hände von Chinesen geben will, sind die plötzlich die Bösen? Wie passt denn das zusammen? Und mit Verlaub finde ich Deine Beispiele da nicht so ganz vergleichbar, denn dass die Chinesen es mit dem Patent- und Urheberrecht nicht ganz so genau nehmen wie z.B. BMW ist doch wohl nicht nur ein Vorurteil und der Rest Deiner Beispiele ist ja wohl noch viel weiter weg, denn GM soll ja PangDa nicht aufkaufen und in den GM-Konzern integrieren, sondern im genauen Gegenteil, jegliche Kontrolle darüber abgeben!
Dezember 5, 201113 j weiteres Beispiel: BMW ist bereit 200.000 Motore an SAAB zu liefern. Da diese nicht auf ewig verschlossen und versiegelt sein können, ist es kein Problem, sie zu sezieren. Aber GM hat diese einzigartige, zukunftsweisende Technik, die sie schützen müssen!? So macht es ein Pokerspieler mit schlechtem Blatt.
Dezember 5, 201113 j Es wird noch so weit kommen, dass GM die Markenrechte an SAAB behaelt (bzw. die restl. Anteile billig zurueckkauft, wenn die Karre richtig tief im Dreck haengt), die in Ruesselsheim weiterbaut und In THT ? Sintflut. Immerhin hat doch gerade noch so ein GM Boss den Mund aufgemacht und gesagt, dass Opel sich an der Vielmarkenstrategie von VW mal ein Beispiel nehmen soll. Chevy, Opel und SAAB mal richtig zu integrieren und Kosten zu optimieren war denen ja bisher noch nicht ganz gelungen.
Dezember 5, 201113 j weiteres Beispiel: BMW ist bereit 200.000 Motore an SAAB zu liefern. Da diese nicht auf ewig verschlossen und versiegelt sein können, ist es kein Problem, sie zu sezieren. Aber GM hat diese einzigartige, zukunftsweisende Technik, die sie schützen müssen!? So macht es ein Pokerspieler mit schlechtem Blatt. Du begreifst da etwas nicht: Ein x-beliebiges Auto nach China zu shippern, dort zu zerlegen und sich anzusehen wie das wohl funktioniert, davon wird NIEMAND die Chinesen abhalten können! Aber es ist ein klitzekleiner Unterschied dazu, den Briefkästen einen ganzen Automobilhersteller samt Entwicklungsabteilung, Produktionstechnik und Ingenieuren zu verkaufen! Bei der Insigniaplattform wird Saab ja nicht von GM ein komplett fertiges Chassis angeliefert, da hat Saab Fahrdynamik-Entwicklung betrieben und die sicher nicht per Try-and-Error, sondern mit allen Unterlagen der Ursprungs-Entwicklung, die haben alle Unterlagen zur Elektronik inkl. der Quellcodes der Software und deren Wirkungsweise um die entsprechend anpassen zu können, ähnlich mit Crash-Tests, auch da fängt man nicht bei Null an, bishin zum Akustik-Design wo bestimmte Werte von den verbauten GM-Bauteilen mit übernommen werden etc. und das alles hängt an den Lizenzen dran! Ich bin mir sicher, dass GM kein größeres Problem damit hätte, fertige Teile nach China zu liefern aus denen die dann im Baukasten ein Auto zusammen schrauben, aber es geht hier um Lizenzen und nicht um Teile! Das kann man auch nicht damit vergleichen wenn BMW fertige Motoren anliefert, ZF ein Getriebesteuergerät oder Bosch ein ESP.
Dezember 5, 201113 j weiß denn jemand, wie es bei Volvo war? Die Volvos haben/hatten ja wohl das Mondeo Chassis, also Lizenzen im Spiel. Hat Geely nun Ford abezockt? Und GM sagt nun, das passiert uns nicht?
Dezember 5, 201113 j Euphemist Besonders wenn man Chevy Europe (=Ex-Daewoo) anschaut.... da war der Nexia mit dem E-Kadett ja noch besser verschwaegert als was aktuell rumkrauft... ich muss sagen optisch gefallen mir die Chevies nicht schlecht.
Dezember 5, 201113 j Äääh, bitte was? http://www.automobil-blog.de/wp-content/uploads/Autos/Chevrolet/Aveo/Chevrolet_Aveo.jpg http://www.automobil-blog.de
Dezember 5, 201113 j Findest Du nicht ? Der einzige der in der Klasse (um Klassen) besser aussieht ist der DS3. http://img2.netcarshow.com/Citroen-DS3_2011_1024x768_wallpaper_04.jpg und natuerlich die DS Linie
Dezember 5, 201113 j da war der Nexia mit dem E-Kadett ja noch besser verschwaegert So viel ich weiß, wurde der Nexia von Kadett-Jüngern als rollendes Ersatzteillager neu gekauft...
Dezember 5, 201113 j Geschmackssache, sagte der Affe und biss in die Seife. falsch: sagte der Bauer, als er in die Jauchegrube fiel :biggrin::biggrin::biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.