Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Hatte BMW aber früher auch schon mal...

Aber nur als 2-Türer. Und der war genauso hässlich wie der neue...

mit dem großen Fußraum im Fond ist der 3er GT jetzt das Auto für den saabafinen Durchschnittsskandinavier

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

mit dem großen Fußraum im Fond ist der 3er GT jetzt das Auto für den saabafinen Durchschnittsskandinavier

 

Vielleicht mögen ihn ja die Chinesen. Ich denke mal, der wird genauso scheitern, wie der schreckliche 5er GT.

Bevor ich mir nochmals einen BMW kaufe , besorge ich mir lieber einen SAAB 93 B , dann habe ich wenigstens auch Freude am Fahren :smile:
Ich weiß nicht, was ihr gegen den 5er GT habt. Ist der bessere Siebener. :smile:
Nee Martin, beim allerallerbesten Willen nicht. Mal davon ab, dass es zu Zeiten des 5er GT auch keinen bübschen 7er mehr gab. Nach dem E38 war ja leider Ende-im-Gelände.
Nee Martin, beim allerallerbesten Willen nicht. Mal davon ab, dass es zu Zeiten des 5er GT auch keinen bübschen 7er mehr gab. Nach dem E38 war ja leider Ende-im-Gelände.

 

Dem kann ich mich nur anschließen, bin mehrere Modelle der Marke gefahren, vom 02er über e30, e32, e34 bis letztendlich nach dem e39 der Absprung in die neue Heimat gelang und nie bereut wurde :smile:

 

Bin mal gespannt, wie lange sich BMW noch die Verkaufszahlen beim 5er GT ansieht, bevor die Reissleine gezogen wird. Mercedes hat ja aktuell auch eine Menge Geld in die Hand genommen, um die missratene E-Klasse zu MoPfen...

Mercedes hat ja aktuell auch eine Menge Geld in die Hand genommen, um die missratene E-Klasse zu MoPfen...

 

Die ja nichts anderes ist, als eine minimalst aufgeblasene und ausstattungsaufgestockte C-Klasse.

 

Glaubt Ihr nicht...?

 

Dann schaut mal *ganz-genau* hin. Nicht nur das Konzept, sondern auch viele wesentliche Baugruppen von 204 und 212 sind vollverblockt. Der 204 wurde mit knapp zwei Jahren Vorlauf entwickelt, der 212 nach identischem Strickmuster nachgezogen. Somit wäre - betrachtet man den "Mehrwert" - der 212 im Vergleich zum 204 eigentlich erheblich zu teuer, wenn nicht schon der Preis des 204 für eine billig zusammengedroschene Allerweltskiste deutlich zu hoch angesetzt wäre.

...auch gerade gelesen. Schon erstaunlich, wo die noch herkommen :frown: Obwohl, damals hiess es "die letzten", jetzt sind es die "allerletzten", da fällt eine Steigerung schwer :biggrin:

 

Und ich hoffe, die Menge ist gemeint und nicht die Qualität, denn : "Some of the cars cannot be driven on the road, while others need to be completed"

Ja, ein Penske-GM-Motor :cool:
Unverkäuflich
Unverkäuflich
Was nicht gebaut wird, muss ja auch nicht verkauft werden. :tongue:

 

Aber davon ab: Diese vielen Kanten, welche all zu oft auch noch aus dem Nichts auftauschen oder in diesem verschwinden, sind momentan zwar wohl 'in', gefallen mir aber absolut überhaupt nicht.

Das Gegenteil eines klaren Design, aber dafür mit Elementen überladen bis zum geht nicht mehr.

 

Einzig das Konzept der Heckklappe läßt mit etwas gutem Willen saabige Wurzeln erkennen.

Das Heck schau' ich mir auch immer wieder gerne an, der Rest rundum, vor allem diese Welle vom Anfang der hinteren Radläufe an in die Heckstoßstange übergehend, ist absolut unnötig.

Den m.E. aber rundum stimmigen, schlichtweg unaufgeregt über den (Gestaltungs)Dingen stehenden 9-5II erreicht er bei Weitem nicht.

Meine Güte, soviel gebeultes Blech in einem Entwurf...asdf

 

Und das, nachdem der 9-5II mit seinen klaren Linien einen echten Meilenstein im Design gesetzt hat.

...sowohl gelungenes als auch misslungenes Design ist immer ein Konglomerat aus

 

Designerwünschen

Marketingwünschen

Technikerwünschen

Vertriebswünschen

Gesetzesvorgaben

 

....ergo: viele Köche verderben den Brei....

 

(und trotzdem, wenn es NEVS bis Herbst gelinegn sollte, einen Diesel 9-3 -whatever liefern zu können, werde ich mich bemühen, anstelle des geplanten A4 diesen dann zu bekommen...)

ist bis zur B-Säule irgendwie japanisch:thumpdown:, subarulike - ab der B-Säule ok, ginge aber sicherlich besser:top:
...einen echten Meilenstein im Design gesetzt hat.

 

Wenn Du wüsstest, wieviele "Meilensteine" ich schon hab in dem Papierkorb landen sehen... - Nur deshalb, weil sie nicht zu irgendeinem modischen SchnickSchnack-Geschmack eines bevorzugten Marktes oder einer umsatzstarken Verkaufsregion passten.

 

Zudem - In Fragmenten noch erkennbar ist der einzig mir bekannte "Meilenstein" im Form des Defender. Bedeutet - Das Gelumps hat gefälligst so auszusehen, daß das Wesentliche - die darunter befindliche Technik - möglichst sinnvoll untergebracht werden kann. Alles andere ist vergänglicher Zeitgeist von Seiten selbsternannter "Formschaffender" sowie von Marketing-Hohlköpfen herbeigeredeter Nippes und Klimbim, den dann nach kürzester Zeit alle nachäffen.

 

Schaut Euch mal Bilder der ersten "Need-For-Speed"-Versionen an. Oder einen Batman-Film der frühen 80er-Jahre. Die Milchbubis, die damals im Kino saßen oder den Schrott zockten, sind heute die Entscheidungsträger in der Industrie - und zwingen allen anderen ihre feuchten Kindheitsfantasien auf.

 

Autodesign: Entweder konsequent durch Strömungsversuch auf die ideale Form getrimmt, was eine sinnvolle Funktion beinhaltet - oder alternativ: Hemmungsloser Ziegelstein mit optimaler Zugänglichkeit zur Technik. Alles andere ist ein fauler Kompromiss und sieht - mit wenigen Ausnahmen - spätestens schon nach recht kurzer Zeit ziemlich alt aus, weil vom modischen SchnickSchnack-Empfinden noch vor Ende der vorgesehenen Nutzungszeit in der Außenkurve überholt.

Autodesign: Entweder konsequent durch Strömungsversuch auf die ideale Form getrimmt, was eine sinnvolle Funktion beinhaltet - oder alternativ: Hemmungsloser Ziegelstein mit optimaler Zugänglichkeit zur Technik. Alles andere ist ein fauler Kompromiss ...
Ich denke, dass die Kunst darin liegt, ihn möglichst wenig 'faul' sein zu lassen.

Außerdem sind die Prioritäten hinsichtlich Geschwindigkeit, Verbrauch, (Sitz)Platz, Kofferaum usw. auch gelegendlich recht unterschiedlich. Von optischen Wünschen mal gar nicht zu reden!

Also den 900er finde ich schon grenzgenial: Einem Coupé solch einen Kofferaum mitzugeben, das hat schon was!

Saab - en miljardförlust för staten?

 

Doch kein so guter Kauf ? Milliardenverlust für den schwedischen Staat ?

 

Eine neue Studie zeigt, dass Saab eine kostspielige Angelegenheit für den schwedischen Steuerzahler geworden ist. Saab Parts scheint wohl doch nicht so lukrativ zu sein, wie angenommen. Vor drei Jahren konnte noch ein Gewinn nach Steuern i.H.v. 60 Millionen Euro erwirtschaftet werden, im letzten Geschäftsjahr schrumpfte dieser auf nur noch 14 Millionen Euro. Der Handel mit Originalersatzteilen soll in den letzten zwei Jahren um 50 Prozent gesunken sein. In den nächsten drei bis vier Jahren rechnet man mit weiterhin, stark sinkenden Absatzzahlen ...

 

Quelle : TT

Saab - en miljardförlust för staten?

 

Doch kein so guter Kauf ? Milliardenverlust für den schwedischen Staat ?

 

Eine neue Studie zeigt, dass Saab eine kostspielige Angelegenheit für den schwedischen Steuerzahler geworden ist. Saab Parts scheint wohl doch nicht so lukrativ zu sein, wie angenommen. Vor drei Jahren konnte noch ein Gewinn nach Steuern i.H.v. 60 Millionen Euro erwirtschaftet werden, im letzten Geschäftsjahr schrumpfte dieser auf nur noch 14 Millionen Euro. Der Handel mit Originalersatzteilen soll in den letzten zwei Jahren um 50 Prozent gesunken sein. In den nächsten drei bis vier Jahren rechnet man mit weiterhin, stark sinkenden Absatzzahlen ...

 

Quelle : TT

 

Davon ist auszugehen.

 

Andererseits - Während der Konzernzerstückelung lag der Teilehandel über lange Zeit mangels Vertrauens der Teilelieferanten quasi auf Eis. Diese Spanne liegt genau in dem untersuchten Zeitraum. Dürfte wohl logisch sein: Wenn keine Ware kommt, kann kein Umsatz und somit kein Gewinn generiert werden, zudem die Betriebskosten umsatzunabhängig weiterlaufen.

 

Es wird allerdings darauf hinauslaufen, daß das ehemals noch vollständige Vollsortiment zusehends auf Teileumfänge zusammengestrichen werden wird, die Gewinn versprechen. Quersubventionierung von vorzufinanzierender Lagerware abnehmen wird, also Verluste durch Vorhaltung von selten benötigten Teile-Umfänge nicht mehr durch den Gewinn der Schnellrotierer gedeckelt werden, sondern vielmehr alles nicht zwingend häufig Benötigte - und besonders das Verlustbringende - aus dem Sortiment gestrichen wird.

 

Da können dann auch mal Brocken dabei sein, die man dringend brauchen würde, es sich aber für die Lieferanten nicht lohnt, eine Neuauflage zu starten. Bedeutet dann - Ausverkauft ist ausverkauft. Suchte da nicht kürzlich jemand verzweifelt nach einer Frontscheibe für den letzten 9-5 oder täusche ich mich...? - So etwas werdet Ihr künftig vermehrt erleben. Weil's sich einfach im Normalfalle nicht lohnt, bei ein paar tausend verkauften und noch laufenden Fahrzeugen aber einem Jahresbedarf von nur ein paar Dutzend Scheiben dafür nochmal die Werkzeuge aufzulegen - selbst wenn diese noch vorhanden wären.

...Autodesign: Entweder konsequent durch Strömungsversuch auf die ideale Form getrimmt, was eine sinnvolle Funktion beinhaltet ...

 

Damit ist natürlich nur eine Funktion erfüllt. Aber die glücklichen Käufer möchten auch einigermassen verrenkungsfrei einsteigen und noch was von der Umwelt sehen. Platz für mitgeführte Habseligkeiten oder notwendige Technik, um das cw-Wunder zu bewegen, sollte ebenso vorhanden sein. Alles in gefälliger Hülle verpackt.

Und schon ist der Kompromiss da.

 

Muss aber kein fauler sein. Meilensteine, wie zB der 911 zeigen, dass es geht und zwar unabhängig vom aktuellen „Zeitgeist“

 

Für mich ist der 9-5II ein ähnlicher Meilenstein. Umsomehr fällt das Castriota-Geschnörkel negativ auf.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.