Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Kann mir einer die genaue Farbbezeichnung der Super-Aero Felgen geben?!?!

Am besten wäre eine Farbnummer.

 

Danke

Aeroman

Langener SAABfahrer

www.saab-langen.at

standard Felgensilber

 

Kann mir einer die genaue Farbbezeichnung der Super-Aero Felgen geben?!?!Am besten wäre eine Farbnummer.

Seitens von Saab ist mir hierfür keine Farbnummer bekannt; in Karosseriewerkstätten wird die silbrige Saab-Super-Aero-Felge mit normalem standard "Felgensilber" behandelt! Wenn Du dafür Farbe brauchst, verlangst einfach die "Felgensilber"-Standardfarbe! Es gibt sie auch in Form von Spraydosen für "do-it-you-self" Verfahren, aber können vom Originalton logischerweise leicht abweichen, je nach Alterung der vorhandenen Felgenfarbe!

Gi.Pi.

  • Autor

Danke Gi.Pi.

Laut Ronal wird die Farbe Silbermetallic genannt.

SAAB-Österreich hat mir leider noch keine antwort geschickt

 

Gruss

Aeroman

Langener SAABfahrer

www.saab-langen.at

Der Farton ist das Orginal Silbermetalik vom Opel Corsa:smile:
  • 11 Jahre später...

Ich revitalisiere diese Leiche mal ;)

 

Sie sollen zum Aufbereiter und deshalb brauche ich bitte eine Angabe zu den innen dunkelgrau lackierten 16" Super Aero-Felgen vom 9000. Welcher Farbton ist das? (Aktuell sind sie komplett silber, habe also keine Vorlage).

Sie sollen gepulvert und anschließend innen lackiert werden.

Die Farbnummer kann ich im Moment nicht beitragen, aber Pulvern macht wenig Sinn, da die Deckel nur lackiert werden können und es damit immer einen Farbunterschied gibt.
vielleicht meint klawitter, das nur das Tiefbett gepulvert und der Rest lackiert werden soll...
vielleicht meint klawitter, das nur das Tiefbett gepulvert und der Rest lackiert werden soll...

Was würde das denn für einen Sinn machen? Ist doch total nachrangig mit welchem Verfahren das Bett lackiert wird....

Erst wird die ganze Felge silber gepulvert. Dann werden der Stern und die Deckel grau-metallic lackiert - also auf die vorherige Pulverschicht :)
Vorausgesetzt natürlich man verzichtet auf das polierte Horn der ursprünglichen Ausführung
Vorausgesetzt natürlich man verzichtet auf das polierte Horn der ursprünglichen Ausführung

...was recht schade wäre.

...was recht schade wäre.

 

Das hängt ja davon ab, wie es um die Alukaries steht. An einer Felge ist sie schlimm. Tips?

  • 4 Jahre später...

Habe den Farbcode meiner 15-Zoll-Turbo-Radkappen auslesen lassen und möchte nun einen passenden SAAB-Standard-Silber-Lack (wie auch für die 900-II-Longspoke-Felgen) anmischen lassen – am liebsten aber als Pulverlack und zusätzlich für die Kunstoff-Kappen als Standardlack. Kennt jemand empfehlenswerte Betriebe, die auch Pulverlacke individuell mischen? Oder braucht es fürs Pulvern eine zweite professionelle, separate Lackmessung? Ist es möglich, auf Basis des ausgelesenen Farbcodes (s. Anhang) auch einen Pulverlack anmischen zu lassen?

 

 

IMG_4231.jpeg.0c460ea760b055a1ccbe6b948aada5f4.jpeg

Das Pulvern von Felgen ist wie og. keine wirklich (gute ) Alternative.

 

Was spricht gegen das Lackieren?

Ich habe das hier im Forum schon 1001 mal beschrieben, finds aber gerade nicht:

Seriöse Alurad-hersteller für deren OEM-Kunden grundieren nach geeigneter Passivierung(!) mit (meist grauem) Pulver, ca. 100my zum Korrosions- und mechanischem Schutz. Danach wird der Silber-Metallic- Basisnaßlack mit 15 -20 my aufgetragen und je nach Fertigungs- philosophie dann ein wetterfester Schutzlack naß oder ggf. Pulver-Klarlack !

Erst danach werden für manche Designs Teile nochmals farbig (anthrazit) lackiert und/oder, z.B. das Felgenbett diamant-glanzgedreht bis zum blanken Alu, wieder farblos passiviert und nochmals mit Schutzlack versehen.

Eine meiner Firmen hatte für die Designer an die 100 Silber-Farbtöne zur Auswahl, mit Hilfe der Radhersteller wurde deren Anzahl produktionstechnisch reduziert, so daß der gleiche Farbton jenach OEM unterschiedliche (Design-)Namen haben konnte.

Und ja, die Kunststoff-Nabendeckel hatten zwar den gleichen Basislack, aber für Kunststoff geeignete 2K-Grundierung und 2K-Schutzlack.

Gut, gut – vielen Dank [mention=75]klaus[/mention] und [mention=225]troll13[/mention]! Bislang ging ich davon aus, dass Pulverlacke beständiger und haltbarer sind. Dann wird nun aber besser lackiert! :top:

Gut, gut – vielen Dank [mention=75]klaus[/mention] und [mention=225]troll13[/mention]! Bislang ging ich davon aus, dass Pulverlacke beständiger und haltbarer sind. Dann wird nun aber besser lackiert! :top:

Naja, sind schon recht robust. Aber das Problem ist die Unterwanderung wenn es mal irgendwo Defekte gibt (was bei Felgen kaum zu vermeiden ist). Meine Erfahrungen beziehen sich da weniger auf Felgen, aber das Problem bleibt ja das gleiche. Da scheinen (geeignete) Lacke die bessre Basis bilden zu können. Aber das gibt es hier vielleicht Chemiker/Lacker, die das besser erklären können.

Naja, sind schon recht robust. Aber das Problem ist die Unterwanderung wenn es mal irgendwo Defekte gibt (was bei Felgen kaum zu vermeiden ist).

Ich hatte vor vielen Jahren Aero Felgen aufbereitet und das von Klarlack befreite und geschliffene Felgenhorn mit Klarlack direkt überlackiert, zusammen mit dem mittleren Teil, der vorher neu in Silber metallic lackiert wurde. Der Klarlack war von Standox und speziell dafür vorgesehen. Den gleichen gibt es nicht mehr, ab das hier sollte dem entsprechen: Standofleet MS Aluminium Klarlack K9380

Das hat einige Jahre gut gehalten, allerdings haben die Felgen kein Winterbetrieb gesehen. Nach vielleicht 3 Jahren gab es die ersten feinen Unterwanderungen am Felgenhorn, die sich aber sehr langsam ausbreiteten, vermutlich durch Steinschlagverletzungen.

Vielleicht hätte man mehr als 2 Schichten Klarlack auftragen müssen.

Ich habe bei den neu aufgearbeiteten 16"-Aeros in 2005 auf den Klarlack verzichtet.

Funktioniert prima, falls man damit nicht im Wintersalz herumfährt.

Ich habe bei den neu aufgearbeiteten 16"-Aeros in 2005 auf den Klarlack verzichtet.

Funktioniert prima, falls man damit nicht im Wintersalz herumfährt.

Die kann ich auch meinerseits von je einem 16er Satz Aeros & CrossSkoke bestätigen.

Bist Du da sicher, daß bei der Aufarbeitung auf Klarlack vezichtet wurde ? Denn dann wird der anfangs silberne silberne Metallicbasislack auch bei (feuchtem) Sommerwetter vergrauen und irgendwann ohne Metalleffekt sein !

( Anmerkung: Der Smiley wurde sehr langsam und lange von Xenforo gesucht und nicht geöffnet ! Mußt Du Dir halt denken!)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.