30. März 201510 j Vielleicht aber bei der Zulassungsstelle? Auch das würde ich probieren. Sonst habe ich nur ein Papier von einer starren Bosal AHK, die bescheinigt, dass der 9000er 1600 kg ziehen darf. Kopie von einem Fahrzeugschein/brief 9000 CC mit 1200 kg plus 1600 kg bis 10% kann ich Dir schicken....
30. März 201510 j Aber die 1.200 kg stehen nun mal im Fahrzeugschein Und darin schauen die werten Gesetzeshüter zuerst nach
30. März 201510 j Sonst habe ich nur ein Papier von einer starren Bosal AHK, die bescheinigt, dass der 9000er 1600 kg ziehen darf. Kopie von einem Fahrzeugschein/brief 9000 CC mit 1200 kg plus 1600 kg bis 10% kann ich Dir schicken.... Die Schein-/Briefkopie nehme ich gerne. Das von der Bosal-AHK bringt wahrscheinlich nichts, da auch das Westfalia-Gutachten die 1.900 kg ausweist, aber mit dem Zusatz, dass die Eintragung im Fahrzeugschein Vorrang hat. Kannst Du das per PN schicken oder brauchst Du meine Mail?
31. März 201510 j ich habe das auch nicht eigetragen sonder nur als kopie immer im handschuhfach aber wenn ich da um ostern rum zu komme mache ich das
31. März 201510 j Du hast ein Handschuhfach im CS? Bis 1994 gab es Handschuhfächer im 9000er, auch im CS.
31. März 201510 j So, Fahrzeugbrief gefunden: 9000 CC 2,3 turbo MY 92. Anhängelast 1800 kg ohne Einschränkungen....
31. März 201510 j Hat das mit der Anhängelast auch was mit abnehmbar oder starrer AHK zu tun? Ich hoffe ich habe das auf den 83 Beiträgen nicht überlesen. Die starre sieht zwar nicht so gut aus, dafür müsste ich nicht an meinem aero die Schürze einschneiden. Denn so langsam steh ich vor dem Problem ein Auto mit AHK haben zu müssen (wollen). Und am 900 CV sieht´s auch nicht so gut aus. Ach! Gruß aeroflott
31. März 201510 j Die starre sieht zwar nicht so gut aus, dafür müsste ich nicht an meinem aero die Schürze einschneiden.Meine abnehmbare am Aero sitzt auch drunter, und hat keinen Ausschnitt.
1. April 201510 j Meine abnehmbare am Aero sitzt auch drunter, und hat keinen Ausschnitt. Wie denn das? Keine originale abnehmbare?
1. April 201510 j Nein, nicht original. Hatte ich 2007 bei Rameder gkauft. Stammt, wenn ich das in den Unterlagen richtig sehe, von GDW aus dem Lande der Wohnwagen. Die originale hat ja, zumindest wohl bei Anbau vor Auslieferung, diesen recht breiten Ausschnitt und die dazu passende Abdeckkappe.
1. April 201510 j Die originale hat ja, zumindest wohl bei Anbau vor Auslieferung, diesen recht breiten Ausschnitt und die dazu passende Abdeckkappe. Hatte sie auch beim Nachrüstsatz noch.
1. April 201510 j Die Abdeckklappe hat aber den Vorteil, dass man dahinter auch gut den LPG-Tankstutzen verstecken kann...
23. März 20169 j Die CS Modelle dürfen 1800 kg ziehen. CC Modelle in der Regel 1600kg. Komischerweise habe ich auch schon CC Modelle gesehen, die 1900 kg eingetragen hatten.....(mit der abn. Westflia Kupplung....)... Bei meinem CD mit orig. Saab Kupplung sind 1900 kg bei mir eingetragen... ich habe so ein schreiben wo drin steht das der saab ab werk 1900kg bis 10% steigung ziehen darf ! in dem Schreiben gibt es auch keine Modell bezeichnung nur saab 9000 weder cc noch cs noch automatik, schalter, turbo oder sonst was auch die v6 werden nicht ausgeschlossen. dieses Schreiben habe ich bei jeder Polizeikontrolle vorgelegt und es wurde anstandslos akzeptiert ! ich würde dieses Schreiben ja gerne hier veröffentlichten aber es ist mit namen und Adresse einer anderen Person ausgestellt und somit möchte ich dieses nicht zum Schutz von Daten ! mfg Hallo es gibt von Saab eine Freigabe für hobbybetrieb für 2000 kg bis 10% MfG Marcus Hallo in die Runde, ist Euch in den letzten Monaten oder allgemein wem hier ein passendes Papier in die Hände gekommen, das die höhere Anhängelast bei Saab 9000 CC ermöglicht? Ich möchte einen 9000 CC Turbo mit abnehmbarer Original-Westfalia-AHK gerne auf höhere Anhängelast bringen. Bei dem sind auch 1600kg maximal eingetragen, ich habe immer wieder von mehr möglicher Anhängelast (1900kg/2000kg) gelesen und gehört, bisher aber nix in die Hände bekommen, das das schriftlich zeigt. Irgendein Dokument oder Nachweis oder ABE wäre super. Danke für alle Hilfe. Bearbeitet 23. März 20169 j von StRudel
23. März 20169 j CC bekommt man nicht auf 2000 kg. Nie. offiziell max. 1800 kg bis 10% Steigung. 1900 ist selten, habe ich nur 1 oder 2 Male gesehen....
23. März 20169 j CC bekommt man nicht auf 2000 kg. Nie. offiziell max.1800 kg bis 10% Steigung. 1900 ist selten, habe ich nur 1 oder 2 Male gesehen.... 1800kg fänd ich auch schon super für den CC, das ließe zumindest etwas mehr Luft. Hat da wer was zu?
30. März 20169 j Um Gottes Willen ich dachte ich bin der einzige Mensch auf diesem Planeten der die Kombination Saab 9000 und Lada Niva fährt! Wie geil, das finde ich echt hammerlustig! Viel Spass mit deinem Taiga-Tornado! Naja...was Ausstattung, Verarbeitung, Fahrkomfort und Innengeräusch anbetrifft, sind die ja doch etwas unterschiedlich. Lada Niva ist eher was für hartgesottene Waidmanner, denen der Subaru zu teuer ist.
1. Januar 20178 j Ausgrab Mich würde zunehmend interessieren wieso mein AeroMY96 nur 900kg gebremste Anhängelast hat? Weil es eine Ami-version ist? Mein CDE MY94 hingegen hat 1600kg und der Anni 1800kg. Bin da etwas verwirrt. Kann ich beim Aero die 1800 irgendwie eintragen lassen?
1. Januar 20178 j Ausgrab Mich würde zunehmend interessieren wieso mein AeroMY96 nur 900kg gebremste Anhängelast hat? Weil es eine Ami-version ist? Mein CDE MY94 hingegen hat 1600kg und der Anni 1800kg. Bin da etwas verwirrt. Kann ich beim Aero die 1800 irgendwie eintragen lassen? Sind alle Verstrebungen eingebaut?
1. Januar 20178 j Sind alle Verstrebungen eingebaut? Warum fragst Du? Meines Wissens hat die Eintragung nichts damit zu tun, was verbaut ist. Mein CSE hatte, bevor ich ihn gekauft hatte, nie eine AHK verbaut, es waren aber 1800 eingetragen. Die Kupplung die ich verbaut habe stammte aus einem AERO, da waren nicht alle Streben verbaut und die Eintragung war auch 1800. Die Streben hatte ich ja dann mit Deiner Hilfe nachgefertigt und dann verbaut. Bearbeitet 1. Januar 20178 j von saab-wisher
1. Januar 20178 j Warum fragst Du? Meines Wissens hat die Eintragung nichts damit zu tun, was verbaut ist. Mein CSE hatte, bevor ich ihn gekauft hatt,e nie eine AHK verbaut, es waren aber 1800 eingetragen. Die Kupplung die ich verbaut habe stammte aus einem AERO, da waren nicht alle Streben verbaut und die Eintragung war auch 1800. Die Streben hatte ich ja dann mit Deiner Hilfe nachgefertigt und dann verbaut. Ich bin ja nicht davon ausgegangen, dass der noch garkeine eingebaut hat. Hätte sein können, dass die ohne Streben eingebaut wurde und damit nur die geringere Last eingetragen wurde. Ohne Streben bekommt man eigentlich keine Eintragung für die 1800 kg. Eigentlich...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.