Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied
Highend und Weit über den Produktionszeitraum Referenzklasse.

... Die Motorische Front ist heute noch hitverdächtig alles andere auch...

...außer dem Design, dafür hat das Entwicklungsbudget offenbar nicht mehr gereicht - meine Meinung. Das Ding sieht aus wie ein Möchte-Gern-Labornetzteil oder so.

Aber wie gesagt, Geschmackssache...

  • Antworten 2,3k
  • Ansichten 227,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja Stimmt, sehr technisch. Was aber der Bedienung zu gute kommt.

 

[mention=585]bantansai[/mention] - bekommt man für das RCD noch Codekarten nachgemacht?

 

Michael

Danke für die Info, das ist (wieder mal:rolleyes:) komplett an mir vorbeigegangen...

 

Das muss im Kalender festgehalten werden :)

... für den anschließbaren Navirechner RGN08 geht die Software bis 2007 ...
Mißverstehe ich das gerade irgendwie?

Dachte, die Dinger können nun doch aktuelle Karten?

Ja Stimmt, sehr technisch. Was aber der Bedienung zu gute kommt.

 

[mention=585]bantansai[/mention] - bekommt man für das RCD noch Codekarten nachgemacht?

 

Michael

Ob es die Blanco Karten noch gibt, keine Ahnung. Beschreiben kann das Radio die ja selbst. Oder meinst Du eine neue für ein Radio ohne?

Könnte ich nachfragen, hier gibt es eine richtig "geile" Blaupunkt Servicewerkstatt. Da hatte ich kurz nach Kauf meines Pre-Serienmodels dieses hin. Hatten Damals nicht schlecht gestaunt es erstmalig zu sehen, war vom Softwarestand noch ohne Sub Regelung. Das gibt es übrigens immer noch:top:

Das schwierigste Zubehör denke ich ist eh der CCD08. Und die Optik sei dahin gestellt, sowohl 900I und 9000 steht es, meine Meinung und die Menüführung/Bedienung sucht M.E. heute noch seines gleichen. Die Kalibrierung der Navigation ist einzig etwas "tricky".

Ich denke nach wie vor, das Teil taugt als Tipp für ein zeitgemäßes Radio in 900I und 9K

Und ganz ehrlich, welches Navi heute schafft gut 100 KM ohne GPS Signal?

...

Dachte, die Dinger können nun doch aktuelle Karten?

Meiner Erkenntnis nach Non DX bis 2007?! Teleatlas führt diese RNS RGN nicht mehr, wobei habe dann auch ab 10 nicht mehr geguckt:rolleyes:

Was soll ich reinschieben? BMW?

Danke für Hinweise

Traffic Pro weiss ich nicht - ich bezog mich auf Cascade Typen wie das 7949.

 

Wäre einen Versuch wert, das auch auf dem TrafficPro zu probieren... :rolleyes:

 

Ich denke nach wie vor, das Teil taugt als Tipp für ein zeitgemäßes Radio in 900I und 9K

 

Da hast Du wohl recht...

 

Und ganz ehrlich, welches Navi heute schafft gut 100 KM ohne GPS Signal?

 

Ähm, ohne jetzt konkrete Erfahrung mit diesem Teil zu haben, weiß ich aber doch von anderen Geräten aus der Zeit, dass es mit dem GPS-Empfang nicht so dolle bestellt war... also war es schon sinnvoll, sich nicht komplett vom GPS-Signal abhängig zu machen... :rolleyes: heute bekommen die GPS-Empfänger ja selbst noch einen Fix (wenn auch nur 2D), wenn sie sich im Haus in der Nähe des Fensters aufhalten... :rolleyes:

Übrigens, der GPS-Empfang läßt sich wie folgt erheblich verbessern: Rechtes Lautsprechergitter rausnehmen, Patchantenne mit doppelseitigem Klebeband von unten in den Bereich des normalerweise freien Hochtöners kleben (Empfangsseite Richtung Himmel), Bereich der Antenne inklusive Antenne großzügig mit selbstklebendem Aluband abdecken. Gitter wieder einbauen. Effekt: Unsichtbare GPS Antenne mit deutlich besserer Leistung; der dünne Kunststoff über der Antenne schadet nicht, das Aluband wirkt als Reflektor.
Übrigens, der GPS-Empfang läßt sich wie folgt erheblich verbessern: Rechtes Lautsprechergitter rausnehmen, Patchantenne mit doppelseitigem Klebeband von unten in den Bereich des normalerweise freien Hochtöners kleben (Empfangsseite Richtung Himmel), Bereich der Antenne inklusive Antenne großzügig mit selbstklebendem Aluband abdecken. Gitter wieder einbauen. Effekt: Unsichtbare GPS Antenne mit deutlich besserer Leistung; der dünne Kunststoff über der Antenne schadet nicht, das Aluband wirkt als Reflektor.

 

Guter Tip, Danke.

 

Funktioniert so ähnlich wie das hier:

images?q=tbn:ANd9GcRkFEVRBd9N7oGaJNzXDo0YiBlBaqNY-j8DM1x4SfnNTqyR5GtZhQ

...weiß ich aber doch von anderen Geräten aus der Zeit, dass es mit dem GPS-Empfang nicht so dolle bestellt war... also war es schon sinnvoll, sich nicht komplett vom GPS-Signal abhängig zu machen... :rolleyes: heute bekommen die GPS-Empfänger ja selbst noch einen Fix (wenn auch nur 2D), wenn sie sich im Haus in der Nähe des Fensters aufhalten... :rolleyes:

Das mit den Satelliten dauert halt ein wenig, bis um 9 verwurstet werden.

Aber ich fand es schon recht witzig, dass bei einer defekten Antenne es möglich war, nur über die Sensorik und das kalibrierte Wegsteckensignal knapp 100 KM recht präzise zu fahren

Meiner Erkenntnis nach Non DX bis 2007?!
Also sorry, aber damit halte ich so ein Ding als Navi für völlig unbrauchbar. In meine VDOs kommt ca. alle 2 Jahre 'ne neue Karte rein. Und hier reden wir von jetzt schon sieben Jahren, welche sich ja permanent weiter erhöhen.

Stand hier nicht irgendwo, dass da neue Karten gehen sollen?

 

Ja, genau, hier in #243:

immer noch ist gut. Die Preise steigen täglich seit bekannt ist, dass die Dinger mit neuestem BMW Kartenmaterial und Blitzerwarner laufen können.

Vor ein paar Jahren als Becker den Support eingestellt hatte und nur olle Karten am Start waren haben nagelneue Restbestände die Hälfte gekostet wie jetzt die Gebrauchten :hmpf:

Oder was bezieht sich hier nun auf welche Geräte?

Sch...eibenkleister :redface: aus dem Grund habe ich bisher auf VDO gesetzt, obwohl mir grundsätzlich Becker besser gefällt.
Na komm, bei unseren 4100ern wissen wir zumindest verbindlich, dass es (zumindest noch) aktuelle Karten gibt.
Na komm, bei unseren 4100ern wissen wir zumindest verbindlich, dass es (zumindest noch) aktuelle Karten gibt.

Hast ja recht:smile:.

Habe mir erst vor Kurzem noch ein 4150 geholt. Leider gibt es die selten in grün. Überlege mir jetzt, ob man die nicht auf grün umstricken kann z. B. LED wechseln etc.

 

Hat das schon mal wer gemacht?

Möchte mich mit einer Frage einklinken wenn ich darf: Ist folgende Aufstellung bezüglich der Farben korrekt?

 

MS 4150/00 (MP3) >>> weiß/rot

MS 4150/01 (MP3) >>> champagner/gelb

MS 4150/02 (MP3) >>> grün/grün, dieses gibt es wohl nur bei MP3

Möchte mich mit einer Frage einklinken wenn ich darf: Ist folgende Aufstellung bezüglich der Farben korrekt?

 

MS 4150/00 (MP3) >>> weiß/rot

MS 4150/01 (MP3) >>> champagner/gelb

MS 4150/02 (MP3) >>> grün/grün, dieses gibt es wohl nur bei MP3

Ja, am häufigsten werden die gelben angeboten.

Hast Du Erfahrungen beim umlöten von LEDs?

Danke dir. :top:

 

Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit LED-Umbauten oder löten, daher würde ich mir gern ein bereits farblich passendes Gerät besorgen.

Bei den Radios hasse ich mittlerweile die orig. Grundigradios.( Tröllhätten II).. immer was defekt dran. Hab bestimmt schon wütend 5 Stück ausgebaut.

Meine beiden funktionieren im Radiobetrieb leider auch nur sporadisch und das nervt. Zum Glück kann mal mit einem klinkenstecker das iPhone anschließen und darüber Radio oder MP3 hören.

 

Hast Du jemanden der die Trolls reparieren kann?

Oder hat jemand eine Adresse für mich?! :adore:

  • 1 Monat später...

Ach ja, Becker Radios sind nicht für MacUser gemacht - deren Update-Software gibt es nur für Windows - und eine zweite Partition kommt mir nicht ins Haus. So bleibt halt mein Navi des Becker Indianapolis auf einem recht alten Stand. Und der Adapter fürs iPhone besitzt seit OS7 keine Aufladefunktion mehr, so habe ich halt ein (Lade-)Kabel zusätzlich im Auto.

Bearbeitet von Peak900

Meine beiden funktionieren im Radiobetrieb leider auch nur sporadisch und das nervt. Zum Glück kann mal mit einem klinkenstecker das iPhone anschließen und darüber Radio oder MP3 hören.

 

Hast Du jemanden der die Trolls reparieren kann?

Oder hat jemand eine Adresse für mich?! :adore:

 

 

Ich hätte noch ein Trollhättan II über und mit den bisherigen Geräten keine Probleme gehabt. Evlt. könnte man auch ein Grundig ersteigern und die Bedientasten ans Trollhättan setzen (ist ja das abn. Bedienteil). Ansonsten kenne ich einen guten Saab-Kameraden, der seit Jahrzehnten ! dieses Radiobedienteil zerlegt und wieder reparariert. Das kann also nicht so das riesen Problem sein. Zur Not über Ebay mal nach einer Rep. Firma suchen, ist ja alte Technik und sollte jede halbwegs darauf spezialisierte Firma hinbekommen...

Alpine CA117 kann ich empfehlen, wenn man eine Freisprechmöglichkeit (wie ich) unbedingt braucht. Farben verstellbar. Perfekt IPhone Integration
Alpine CDA-9887R wird nun eingebaut. Optisch passt es gut. Und nach der Einmessung hoffe ich durch Imprint, den gegebenen Problemen durch den Einbauort der Boxen, eines guten Klanges Herr zu werden.
Alpine CDA-9887R ... Optisch passt es gut...

hmmm...immer wieder so'ne geschmacksache:rolleyes:

Ja, eben Geschmacksache. Mir würde ein klassisch angehauchtes Design eher gefallen. Die Teile mit den großen Drehreglern und Tastern daneben wären mir zu modern. Mit dem Blaupunkt hier könnte ich mich anfreunden.

 

 

http://www.blaupunkt.com/uploads/tx_ddfproductsbp/Stockholm_230_DAB_01.jpg

Ich hab' mir zwischenzeitlich mal probehalber ein 1-DIN China-Radio (DVB-T, DVD, Bluetooth-FSR, Navi) für etwa € 275.- eingebaut. Mit geschlossenem Bildschirm optisch erträglich (habe das Display mit grüner Folie versehen), ist allerdings durch den ausfahrbaren Bildschirm nicht mehr bündig mit dem Armaturenbrett. Das Desing der Bildschirmanzeigen ist, na ja, gewöhnungsbedürftig.

ChinaRadio_02.jpg.9f815e5220b5c61eb6a28df3ecfe58a9.jpg

ChinaRadio_01.jpg.4b3b36b135a6509a901a4e82cb2dfe2c.jpg

Bearbeitet von helmut-online

Ich hab' mir zwischenzeitlich mal probehalber ein 1-DIN China-Radio eingebaut (DVB-T, DVD, Bluetooth-FSR, Navi) für etwa € 275.- eingebaut. Mit geschlossenem Bildschirm optisch erträglich (habe das Display mit grüner Folie versehen), ist allerdings durch den ausfahrbaren Bildschirm nicht mehr bündig mit dem Armaturenbrett. Das Desing der Bildschirmanzeigen ist, na ja, gewöhnungsbedürftig.

 

Hat wohl kein RDS??? Langzeiterfahrungen wären hier mal interessant

Doch, hat RDS - aber nur klein auf dem Bildschirm, auf dem Display nur Frequenz bzw. eingeschaltete Funktion; TMC ist auch vorhanden. Bislang - acht Wochen - würde ich sagen: Navi und TMC sehr gut, der Rest sehr ordentlich. Für TMC und Radio gibt es zwei Antenneneingänge, das bedeutet, das Antennensignal muß gesplittet werden = jeweils nur 50% des Signals (oder weniger, abhängig vom Splitter). Ich probiere es mal demnächst mit einem Antennensplitter, der auch verstärkt.

Alle Funktionen sind auch mit eingefahrenem Bildschirm möglich, die Bedienung ist dann natürlich eingeschränkt. Der Bildschirm läßt sich auch komplett dunkel schalten.

Man muß sich darüber im Klaren sein, daß sich für den geringen Preis und den vielen Funktionen auch in China kein High-End herstellen läßt.

Aktuell gibt es auf dem Markt offensichtlich mangels Nachfrage nur sehr wenige 1-DIN-Geräte mit Navi; noch weniger mit TMC; davon keines mit RDS-Anzeige auf dem Display.

Bearbeitet von helmut-online

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.