Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

:top::top::top:
  • Antworten 2,3k
  • Ansichten 228,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

:top:

... und die anderen Dutzend seit 2007 bitte dann auch, wie in #1215 bereits erwähnt, über die Suche leicht zu finden.

Bearbeitet von AeroCV

Ganz ehrlich?

 

Endlösung bei einem Radio zensieren?..... nee Leute, wenn wir damit angefangen, hören wir nie auf.

 

Schon zensieren in dem Zusammenhang ist lächerlich.

 

Ich denke die beiden user (und die beiden wissen genau, wen ich meine) sollten einfach lernen nicht mehr aufeinander anzuspringen. Der erste "Stein", der hier geworfen wurde, war absolut unnötig und wäre sicher nicht geworfen worden, wenn es ein andere user gepostet hätte (Endlösung beim Radio).

 

Sorry, aber das musst ich hier einfach mal los werden.

 

..auch wenn es sicherlich einigen nicht gefallen wird.

Ich werde meine Zeit sicher auch nicht damit vergeuden irgendwelche aus dem Kontext gerissenen Wörter zu suchen...

 

Also bitte jetzt wieder zurück zum Thema.

 

Weitere abwegige Beiträge zum oben stehenden "Problem" werden ab hier kommentarlos gelöscht.

Ich musste anfangen zu löschen, nur falls sich einer wundert.

ähem, was haltet ihr nun qualitativ von dem Kienzle CR1225 DAB+?

 

https://www.kienzle.de/index.php?id=524&tt_products=1844

 

Habe DAB+ in meinem Dienstwagen und möchte es nicht mehr missen. Aber: als der TÜV Prüfer meinen 900 letztens sah, deutete er auf das noch verbaute aber nicht mehr funktionierende Blaupunkt Köln RCM 40 und fragte allen ernstes, ob es ein "zeitgenössisches" Radio sei?? - Kriege ich mit dem Kienzel echt Probleme bezüglich H-Kennzeichen?

Bearbeitet von EastClintwood

Radios spielen, meines Wissens nach, überhaupt keine Rolle bzgl. der Entscheidung, ein H-Kennzeichen zuzuteilen.

Ich meine schon, dass das „relevant“ ist, wenn es auch etwas übetrieben scheint.

Mit dem o.g. aktuellen Kinzle wird der TÜV-Prüfer unter Umständen das „H“ verweigern. Dann fahre besser ganz ohne Radio hin.

Das blaupunkt ist auf alle Fälle zeitgenössisch und sollte, auch wenn es defekt ist, keinen Stress machen. Ansonsten kann ich dir für die H-Abbahme ein Original Saab Radio leihen.

ähem, was haltet ihr nun qualitativ von dem Kienzle CR1225 DAB+?

 

https://www.kienzle.de/index.php?id=524&tt_products=1844

 

Habe DAB+ in meinem Dienstwagen und möchte es nicht mehr missen. Aber: als der TÜV Prüfer meinen 900 letztens sah, deutete er auf das noch verbaute aber nicht mehr funktionierende Blaupunkt Köln RCM 40 und fragte allen ernstes, ob es ein "zeitgenössisches" Radio sei?? - Kriege ich mit dem Kienzel echt Probleme bezüglich H-Kennzeichen?

Naja,

 

selbst wenn: Vor dem Tüv ausbauen und danach wieder rein.

Das einzige Kriterium ist ein fachgerechter Einbau ohne optische Veränderung des Armaturenbretts/Innenraums. Außerdem ist so ein modernes Radio ja auch schnell rausgezogen. ;-)

 

Edit:

 

MVbwBT2.png

(...) Kriege ich mit dem Kienzel echt Probleme bezüglich H-Kennzeichen?

Das dürfte, wie so oft, im Ermessensspielraum des Prüfers liegen.

 

Im Anforderungskatalog wird beim Radio nur der Einbau erwähnt, siehe vorheriger Beitrag.

Es heißt dort aber auch in 3.2.8:

„Das Erscheinungsbild der Innenausstattung entspricht weitestgehend dem Originalzustand oder ist zeitgenössisch modifiziert.“

 

Wenn es soweit ist stecke für die Begutachtung ein „passendes“ Radio in den Schacht. Dann kommt es gar nicht erst zu der Frage.

.

Wenn es soweit ist stecke für die Begutachtung ein „passendes“ Radio in den Schacht. Dann kommt es gar nicht erst zu der Frage.

eben..

 

Für so eine einfach Sache würde ich keine Diskussionen riskieren.

 

Für die Begutachtung/TÜV altes Radio rein. UNd danach das, welches ich haben will...

Demnächst müssen wir vor der Benutzungs eines Autos mit H-Kennzeichen wahrscheinlich auch unsere Smartphones und Handy vorher zu Hause lassen.- Und auf der anderen Seite wird vorgeschrieben, dass nur noch mit Freisprecheinrichtung telefoniert werden darf...
In KFZ mit H-Kennzeichen darf überhaupt wenn nur mit C-Netz telefoniert werden, zeitgenössisch halt.

Jetzt driftet es aber wieder ins Extreme.

 

Lest mal das rotmarkierte in Ebers Beitrag #1235 oben.

Nirgendwo steht das z.B. eine Freisprecheinrichtung nicht eingebaut sein darf. Sowas soll nur nicht offensichtlich sein.

Und das ist doch wohl hinzubekommen, oder?

 

Und Eure Schmartfons sind Fahrer- und nicht Fahrzeugausstattung. :tongue:

Also ich glaube, wer seine Karre halbwegs stimmig haben möchte verbaut ohnehin kein Augenkrebs verursachendes blau-rotes BlingBling, sondern achtet darauf, ein optisch zu Auto und Zeit passendes Gerät zu verbauen. Damit landet man dann ja ohnehin fast zwangsläufig bei Geräten, welche ihrerseits ohnehin die 10Jahres-Regel erfüllen.
Also ich glaube, wer seine Karre halbwegs stimmig haben möchte verbaut ohnehin kein Augenkrebs verursachendes blau-rotes BlingBling, sondern achtet darauf, ein optisch zu Auto und Zeit passendes Gerät zu verbauen. Damit landet man dann ja ohnehin fast zwangsläufig bei Geräten, welche ihrerseits ohnehin die 10Jahres-Regel erfüllen.

Dem ist absolut nichts hinzuzufügen.

Original Radio mit Cassette und das Schmartfön im Cassettenschacht lagern :tongue:
  • 2 Wochen später...
ich nicht.. habe mein Trollhätten gegen ein Becker Mexico getauscht... :rolleyes:

Fast auf den Tag genau 7 Jahre später habe ich nun das Becker Mexico BE4325 mit Kassette und fehlendem Gummi auf den Knöpfen (oben im Bild) gegen ein Becker Indianapolis Pro BE7953 getauscht...

Beide passen optisch super in den alten 901. Natürlich passt die grüne Beleuchtung besser ;)

Becker_BE4325_BE7953.thumb.jpg.3724c4ace8f41f4448a004ab0dea0b70.jpg

...und das Rot hast Du 7 Jahre ertragen...:cool:

Hey, wo gab es denn mal diesen Heckschweibenwischerschalter? - habenwollen! -

Wenn Du den mal irgendwann nicht mehr brauchst ... :tongue: :hello:

...und das Rot hast Du 7 Jahre ertragen...:cool:

 

ich fahre immer im hellen, da sieht man das nicht.. ;)

Wenn es aus ist ist es auch trotz roter Beleuchtung schick :redface:

20120424_185815.thumb.jpg.35b19912fdb321fb7533ad9a56e431b2.jpg

Bearbeitet von katte

...und das Rot hast Du 7 Jahre ertragen...:cool:

Die Zeiger der Zusatzinstrumente sind ja leider auch rot.:redface:

... hier stellt doch einer von uns voller Freude darüber ein Bild seines® Radios ein, um seine Freude mit uns zu teilen, dass er nach vielen Jahren ein neues Radio eingebaut hat. Da darf man auch mal etwas erfreuliches darüber schreiben ... :ciao:

 

[mention=615]katte[/mention]: das Neue sieht wirklich gut aus und es passt noch besser. :top:

Falls Du das Radio noch etwas weiter „rausholen“ möchtest, auf dem Bild sieht es am aus, dass es etwas weiter drin ist, empfehle ich Dir einen Distanzrahmen. Damit kommt das Gerät noch mal ca. 3mm nach vorne. Oder kann man bei dem Becker die Einbautiefe selbst einstellen? Ich hatte mal eines bei dem man das konnte.

:smile: ich habe das BIld eingestellt, damit andere sehen können, wie ein Becker im 901 wirkt und ich ggf. sofort ein grünes holen ;)

[mention=7702]AeroCV[/mention]: Danke für die Info. Das mit dem Rahmen überlege ich mir. Auf den Fotos ist mir das auch aufgefallen. im Auto selber nicht so..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.