Veröffentlicht Februar 9, 200916 j Komme gerade vom Freundlichen. Kurbelwellensensor defekt, 237,- € inkl. Einbau. Was ist ein Kurbelwellensensor?
Februar 9, 200916 j Darueber findest Du massig ueber die Suchfunktion. Der KW-Sensor sitz (wer haette das gedacht) an der Kurbelwelle, nimmt deren genaue Stellung ab (mit allem Klimbim, der da nach oben noch dranhaengt ) und gibt entsprechende Signale an das Motorsteuergeraet.
Februar 9, 200916 j Der Sensor selber kostet 126,- bei Saab...bei Skandix evtl. auch weniger. Der Einbau ist in 20-30 Minuten erledigt...und das kann auch eine freie Werkstatt. Damit wärest Du, ohne ölige Hände, schon mal bei ca. 160,- Oder Du machst es gleich selber.
Februar 9, 200916 j Jo, in der freien Saabotheke kostet der Sensor 95,20 ,- incl. Mwst. 15 min Einbauzeit.....ca. nen 20er....
Februar 9, 200916 j Habe ich anfang Januar auch machen lassen: Saabhändler in Aachen, 115 Euro inkl. MwSt und Einbau. Das Ding kostete knapp 60 Euro, Einbau knapp 40 Minuten.
Februar 9, 200916 j Kurbelwellensensor defekt, 237,- € inkl. Einbau. Sensor kostet 126,- ...bei Skandix evtl. auch weniger.Einbau 20-30 Minuten Damit wärest Du, ohne ölige Hände, schon mal bei ca. 160,- in der freien Saabotheke kostet der Sensor 95,20 ,- incl. Mwst.; 15 min Einbauzeit.....ca. nen 20er.... Saabhändler 115 Euro inkl. MwSt und Einbau. Das Ding kostete knapp 60 Euro, Einbau knapp 40 Minuten. also wird es Dich irgendetwas zwischen 115 und 237 Euro kosten und etwa 15 bis 40 Minuten dauern Ich wuerde mir in der entsprechenden Liste hier im Forum eine empfohlene Werkstatt in Deiner Naehe suchen; ist viell. besser, als einfach irgendwo hinzugehen. Du siehst ja, wie die Preise auseinandergehen... @ Curtisnewton: kommst Du aus Aachen? Wird unsere Fraktion etwa wieder um ein Individuum staerker??
Februar 9, 200916 j Komme gerade vom Freundlichen. Kurbelwellensensor defekt, 237,- € inkl. Einbau. Was ist ein Kurbelwellensensor? Warst Du in einer Apotheke? Ich habe vor drei Wochen inkl. Märchensteuer und einigem Kleinkram 145 € gelöhnt. Oder ist es beim 9-5er günstiger?
Februar 10, 200916 j Warst Du in einer Apotheke? Ich habe vor drei Wochen inkl. Märchensteuer und einigem Kleinkram 145 € gelöhnt. Oder ist es beim 9-5er günstiger? Ist prinzipiell der gleiche Motorblock, die gleiche Arbeit (Benziner 4 Zyl.). Dürfte also kein Unterschied sein. Die FSH sind sehr unterschiedlich motiviert. Bei Kroymans in HH (R.I.P) war ein Schlüssel nachbestellen mit programmieren beim Meister 123,-. Beim Gesellen 3 Monate später inflationäre 146,-. Naja...kurz danach haben die dicht gemacht. Brauchten vielleicht Geld für den Umzug.
Februar 10, 200916 j Ist prinzipiell der gleiche Motorblock, die gleiche Arbeit (Benziner 4 Zyl.). Dürfte also kein Unterschied sein. Die FSH sind sehr unterschiedlich motiviert. Bei Kroymans in HH (R.I.P) war ein Schlüssel nachbestellen mit programmieren beim Meister 123,-. Beim Gesellen 3 Monate später inflationäre 146,-. Naja...kurz danach haben die dicht gemacht. Brauchten vielleicht Geld für den Umzug. ....Fusion .....
Februar 10, 200916 j http://www.saab-cars.de/image.php?u=11687&dateline=1233653822 http://www.saab-cars.de/image.php?u=11470&dateline=1233439227 leicht OT (geb ich zu )
Februar 10, 200916 j Habe im Januar diesen Sensor beim Saab Händler erneuern lassen. Das Teil kostet 71 € für den 900 II V6. Saab berechnet dafür 0,5 Arbeitsstunden. War bei mir problemlos,kann jede freie Werkstatt oder man macht es selbst. Der Sensor wird von einer Schraube gehalten und oben im Motorraum per Stecker angeschlossen. Eine Hebebühne wäre von Vorteil.
Februar 11, 200916 j Autor Vielen Dank für die schnellen Antworten. Als ich den Thread eröffnete, hatte ich der Saab-Werkstatt den Reparaturauftrag erteilt. Gezahlt habe ich letzlich 217,- € einschließlich 0,8 Liter Motoröl (?)(15,- € !!!) und einer Wagenwäsche (?). Der Ausstausch ging sehr schnell und ohne große Wartezeit vonstatten; die Erklärungen des Meisters waren gut. Ist das der Grund für den eher hohen Preis? Ich weiss es nicht.
Februar 11, 200916 j Vielen Dank für die schnellen Antworten. Als ich den Thread eröffnete, hatte ich der Saab-Werkstatt den Reparaturauftrag erteilt. Gezahlt habe ich letzlich 217,- € einschließlich 0,8 Liter Motoröl (?)(15,- € !!!) und einer Wagenwäsche (?). Der Ausstausch ging sehr schnell und ohne große Wartezeit vonstatten; die Erklärungen des Meisters waren gut. Ist das der Grund für den eher hohen Preis? Ich weiss es nicht. Hallo Uwejetz, incl. MWSt? Dann finde ich den Preis akzeptabel Gute Fahrt!
Februar 11, 200916 j Die haben ca. 3/4 Stunde Arbeitszeit berechnet - finde ich absolut in Ordnung, denn die Reparatur schließt ja auch immer die Fehlersuche mit ein.
Februar 11, 200916 j die Reparatur schließt ja auch immer die Fehlersuche mit ein. ...aber nicht, wenn der Fehler schon gefunden und ein bestimmtes, defektes Bauteil identifiziert worden ist.
Februar 11, 200916 j ...aber nicht, wenn der Fehler schon gefunden und ein bestimmtes, defektes Bauteil identifiziert worden ist. Und WER hat den Fehler gefunden? Hmmm?
August 5, 20231 j Ist prinzipiell der gleiche Motorblock, die gleiche Arbeit (Benziner 4 Zyl.). Dürfte also kein Unterschied sein. . oh doch…… ich denke im Besonderen der Unterschied besteht zwischen T5 u. T7….. im Mk2 9-5 kommt man auf Grund der Vorkat-Anordnung deutlich schlechter hin, als zB 902 T5 oder 931 T5. Beim 931 T7 habe ich noch nicht geschaut. Ich schaue immer nach der Original Teilenummer und dann suche ich die bei daparto…… da gibt es die besten Preise mittels Anbietervergleich. Die Boschnummer hilft freilich auch!
September 25, 20231 j Hab den KWS-Tausch aktuell für meinen Sohn selbst gemacht. Angehängt bebilderte Anleitung für Selbermacher am 9-3 (1), 2,0t, 150 PS Viel Spaß & ErfolgKurbelwellensensor wechseln V1.pdf Bearbeitet September 25, 20231 j von MY-Saab
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.