Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hier hat doch jeder seine individuelle Beziehung zu 'seinem' Werkzeug :smile:

Ich muss gestehen, dass ich, als ich aus Lust und Dollerei und Spaß am Werkzeugkaufen mir vor ein paar Jahren eine komplette Ausstattung neu zu gelegt habe inkl. Werkstattwagen - dass ich da schon fast sowas wie ein schlechtes Gewissen hatte, als ich meinen alten Ratschenkasten, der mich über 30 Jahre treu und zuverlässig begleitet hatte, in die Ecke geräumt habe ;)

  • Antworten 904
  • Ansichten 103,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

WERA kenn ich von den Zyklopratschen - hab ich mal, nicht zuletzt aufgrund positiver Erwähnung hier, ein halbes Dutzend angeschafft : klobig, etwas renitent in der Bedienung und Lebenserwartung im Werkstattbetrieb unter drei Monaten . das ist knapp über Baumarktniveau. ( der Preis auch, so what - aber keine längerfristige Anlage )

 

Meinst Du die Zyklop Speed (mit dem schwenkbaren Kopf)? https://www-de.wera.de/de/great-tools/zyklop-speed/

 

Ich habe sie in 1/4", 3/8" und 1/2"

 

Bin kein Power-User, es würde mich dennoch interessieren, wo die Knarre gewöhnlich so schnell bricht (Gelenk, Zahn, Vierkant...?).

Bearbeitet von saabracadabra75

Meinst Du die Zyklop Speed (mit dem schwenkbaren Kopf)? https://www-de.wera.de/de/great-tools/zyklop-speed/

 

Ich habe sie in 1/4", 3/8" und 1/2"

 

Bin kein Power-User, es würde mich dennoch interessieren, wo die Knarre gewöhnlich so schnell bricht (Gelenk, Zahn...?).

auch die

Ist jetzt über ein Jahr her, daß die letzte im Müll gelandet ist, aber soweit ich mich erinner die "üblichen" Problemchen . rutscht durch, Richtung lässt sich nicht mehr umstellen

Da macht die Benutzung in einer professionellen Werkstatt vs. Heimwerkeranwendug dann wohl doch einen Unterschied.

 

Wobei ich sagen muss, dass meine 1/4" Zyklop auch erst die Nüsse in gestreckter Stellung nicht ordentlich auswarf und dann irgendwann auseinanderfiel. Aber: eine Mail an Wera, das Teil hingeschickt und repariert kurzfristig zurückerhalten, kostenlos und außerhalb der Gewährleistungsfirst - so stell ich mir das vor! :rolleyes:

Die ist also bei mir weiterhin gerne im Einsatz, gerade weil durch die gestreckte Stellung das Raus-/Abschrauben von längeren Gewinden nach dem anfänglichen Lösen in 90°-Stellung mit dem selben Werkzeug so sehr praktisch ist.

Aber bei mir geht's ja nicht prmär um Zeit - vermutlich kommt in einer Werkstatt da dann doch eher ein Druckluft- oder Akkuwerkzeug zum Zuge?

.

Wobei ich sagen muss, dass meine 1/4" Zyklop auch erst die Nüsse in gestreckter Stellung nicht ordentlich auswarf und dann irgendwann auseinanderfiel. Aber: eine Mail an Wera, das Teil hingeschickt und repariert kurzfristig zurückerhalten, kostenlos und außerhalb der Gewährleistungsfirst - so stell ich mir das vor! :rolleyes:

 

:top: Zumal sowohl eine neue Knarre wie auch der schonmal von mir hier vorgestellte Reparatursatz (der den kompletten Schwenkkopf enthält) - anders als zuvor dargestellt - deutlich hochpreisiger als die üblichen Baumarkt-Hausmarkenpreise sind.

 

Wobei ich meine Zyklopen praktisch als High-End-Produkte in einer Mannheimer Baumarktkette erworben habe :tongue::smile:

Hab ich zum vielfachen Preis in gescheiter Qualität, nutze ich so gut wie gar nicht. Über das Gelenk verliere ich das Gefühl dafür, was ich da mache - irgendwie "unangenehm".

Umschaltbare Ratschenschlüssel in Form üblicher Ring-Maulschlüssel schon eher.

Prima. Dann geht es Dir genauso, wie mir. :cool:

Der Ratschenschlüsselsatz ist Profi-Werkzeug einer teuren Marke und liegt seit 10 Jahren fast unbenutzt in der Werkbank.

Als ich den Satz neu zur Verfügung gestellt bekam, wollte ich zuerst die normalen Schlüssel aussortieren und nur noch damit arbeiten.

Nach 3 Tagen war ich mit der Nummer durch. Bei jedem 2. Mal, wo ich einen Schlüssel nutzen wollte, passte der dicke Ring nicht.

Also doch einen normalen Schraubenschlüssel oder eine Knarre mit Nuss benutzt.

Das Gelenk ist so labberig, bleibt nicht mal mit einer Nuß per Adapter stabil in der 90°-Stellung stehen.

...

ICH kann jedenfalls sehrgut auf diese Art der Ratschenschlüssel verzichten.

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Vor einiger Zeit hatte ich nach einer verstellbaren Halterung für die Aufnahme des Getriebes auf dem Getriebeheber gesucht, die damals nicht vefügbar war, und mir deshalb mit einfachsten Mitteln selbst eine gebaut.

upload_2021-7-1_9-41-12.png.d4d0d7ed57b6c6baee79916f9ced2f69.png

 

Jetzt erhielt ich die Nachricht, dass ein damals angefragter Artikel nun wieder verfügbar ist:

https://www.xxl-automotive.de/betriebseinrichtung/motor-und-getriebeheber/7256/profi-abstuetzvorrichtung-aufnahme-fuer-getriebeheber-xxl-117442?number=XXL-117446

 

Wer diesen Luxus (so funktioniert der Getriebeanbau auch alleine ganz einfach) ebenfalls nutzen, aber nicht selbst basteln möchte, sollte damit einen guten Griff tun.

  • 2 Wochen später...

Per Zufall schaue ich gerade in diesen Thread.

 

Da fällt mir auch eine Frage ein.

 

Hat jemand von euch Erfahrungen bezüglich der Belastbarkeit des Mauls von Wera Joker-Schlüsseln gesammelt?

 

Prinzipiell scheint die konstruktion ja ziemlich gut zu sein.

 

Z.B.: Man kann den Sechskant innerhalb des Mauls fixieren, es gibt die Halteplatte, Maul ist nicht angewinkelt da es das konstruktionsbedingt nicht sein muss.

 

Vermutlich geht das aber doch auf Kosten der Belastbarkeit (Vermutung von meiner Seite).

 

Hat jemand von euch schonmal ein Joker-Maul geschrottet oder sonst irgendwelche Erfahrungen gesammelt?

Bearbeitet von saabracadabra75

Per Zufall schaue ich gerade in diesen Thread.

 

Da fällt mir auch eine Frage ein.

 

Hat jemand von euch Erfahrungen bezüglich der Belastbarkeit des Mauls von Wera Joker-Schlüsseln gesammelt?

 

Prinzipiell scheint die konstruktion ja ziemlich gut zu sein.

 

Z.B.: Man kann den Sechskant innerhalb des Mauls fixieren, es gibt die Halteplatte, Maul ist nicht angewinkelt da es das konstruktionsbedingt nicht sein muss.

 

Vermutlich geht das aber doch auf Kosten der Belastbarkeit (Vermutung von meiner Seite).

 

Hat jemand von euch schonmal ein Joker-Maul geschrottet oder sonst irgendwelche Erfahrungen gesammelt?

 

Sie rühmen sich zumindest textlich mit 'hoher Belastbarkeit' und 'Übertragung höherer Momente' als herkömmlicher Schlüssel...

Jedes heute erhältliche Waschmittel wäscht "glaubhaft" besser als sein "herkömmliches".....

Nichtssagender Werbe-Dünnschiss.

Hatte diese Joker-Dinger aber auf Baustelle schonmal in der Hand, wirkt sehr stabil, kann bestimmt was ab....

Mit allen bisher verwendeten Produkten dieses Herstellers habe ich keine Negativ-Erfahrung gemacht. Der Kram (hauptsächlich Bits in meinem Fall) verschleißt sichtbar und versagt irgentwann bei hartem Einsatz - wie jedes andere hochwertige Vergleichswerkzeug auch.

  • 2 Wochen später...
Per Zufall schaue ich gerade in diesen Thread.

 

Da fällt mir auch eine Frage ein.

 

Hat jemand von euch Erfahrungen bezüglich der Belastbarkeit des Mauls von Wera Joker-Schlüsseln gesammelt?

 

Prinzipiell scheint die konstruktion ja ziemlich gut zu sein.

 

Z.B.: Man kann den Sechskant innerhalb des Mauls fixieren, es gibt die Halteplatte, Maul ist nicht angewinkelt da es das konstruktionsbedingt nicht sein muss.

 

Vermutlich geht das aber doch auf Kosten der Belastbarkeit (Vermutung von meiner Seite).

 

Hat jemand von euch schonmal ein Joker-Maul geschrottet oder sonst irgendwelche Erfahrungen gesammelt?

Ich nutze den Joker Satz jetzt schon 2 Jahre und das nicht schonend. Sowohl an meinen Geländewagen als auch an dem Saab machen sie eine hervorragende Arbeit.

Der Einsatz im Maul ist eine wirkliche Erleichterung beim Muttern ansetzen. Man muss sich nur erstmal daran gewöhnen diese Option zu haben.

Ich kann den Satz wirklich wärmstens empfehlen. Auch wenn er seinen Preis hat.

  • 1 Monat später...

vor 2 Jahren gekauft für 38€, heute endlich getestet ob auch das Dabei ist was ich mir gedachte, Entriegelung Spritleitung. Jepp.

einer der Plasteringe erledigt die Aufgabe.

https://www.kunzer.de/Key-f4414fe4cead401da7dcb4a60845cc65.html?SID=b453215300764f45af6be1cdc3f0f1d4_7

Ja, so eines nutze ich seit etwa 5 Jahren. Macht das Leben leichter. :top:

Werkstatt kauft nur Markenwerkzeug.

Laien kaufen Werkzeug nach eigenem Geschmack.

Und Hobby-Schrauber irgendwo dazwischen.

 

Vernünftig wäre irgendwo das Mittel-Ding.

 

Mein Werkzeug in der privaten Kiste ist schon seit Jahren nicht mehr benutzt.

Wäre das Primär-Hersteller, wären die Dinge völlig teuer gekauft und kaum benutzt.

 

Wer null Ahnung von Autos hat...aber im Haushalt vielleicht mal selber ein paar Schrauben anziehen möchte...da reicht ein Schraubenzieher-Satz aus dem Baumarkt.

 

Für mehr Einsatz...reicht das Zeug nicht aus.

 

Meine ollen Kreuzschraubendreher mit Holzgriff, nachweißlich 40 Jahre alt, haben gehärtete Spitzen.

Die Qualität gibt es nicht mehr zu kaufen.

Ich habe nur das Set mit den weißen Ringen. Hatte noch was anderes, aber verliehen und so. Sie wissen schon... :rolleyes:

 

Mehr wie die weißen Ringe, ggf. mit einem Hebel der die Nutzung vereinfacht, braucht man zumindest beim YS3D nicht.

Irgendwo war ich über einen der Verschlüsse gestolpert, deren Verriegelungen an zwei gegenüberliegenden Stellen von außen eingedrückt werden müssen - war das am Saab? Sind die farbigen Werkzeuge dafür gedacht? Ich habe dafür eine einfache (billige) Zange, deren Vorsprünge dafür aber nicht recht passten...

 

edit

Hier am 9-5 war's:

upload_2021-9-9_22-2-39.png.aa707b8e1d5d42268dc87e5614db5aab.png

Dafür wird einer der bunten Ringe passen.
  • 1 Monat später...

Mir ist gerade das hier im Netz begegnet:

 

https://www.hazet-freak.de/HAZET-Werkzeug-Adventskalender-Santa-Tools-2021/SANTATOOLS2021

 

Wenn man mal von dem durchaus für mich ansprechenden Weihnachts-Marketing-Drumherum absieht:

 

Als Immerdabei-Werkzeug für den Alltags- oder Reiserucksack wäre das echt was für mich.

 

Natürlich hat das keinen Sparpreis, aber bei Hazet kann man denke ich von herausragender Qualität ausgehen.

 

Sehr interessant finde ich auch die Idee mit den Maulschlüsseleinsätzen für den Knarrengriff.

 

So hat man die wichtigsten Schlüsselgrößen in einem kompakten Case.

 

Wird natürlich nicht so belastbar wie ein "richtiger" Schlüssel sein...

Ich sehe gerade, es gibt günstigere Sets mit umfangreicherer Ausstattung, nicht nur von Hazet.

 

Halt ohne Weihnachtsmann drumherum :rolleyes::rolleyes::smile::tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.