Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
  • Mitglied
Hallo, habe die Suche schon bemüht, aber leider keine ausreichende Antwort bekommen. Bei meinem 84er 900 Gli war die Ablaßschraube ausgenuddelt. Dank dem Vorbesitzer habe ich sie relativ einfach losbekommen. Allerdings ist die neue Schraube ca. 20 mm länger als die Alte. Gewinde und Steigung alles beim Alten. Da ich mich Ölwannen-/Getriebtechnisch nicht so gut auskenne nun meine Frage: Ist eine größere Länge ungefährlich? Oder sind irgendwelche Bauteile "im Weg", die ich durch eine längere Schraube beschädigen könnte? Fühlen konnte ich nichts, wollte aber sicher gehen. Danke und Gruß Elmar
  • Mitglied
Hallo! Also ich würde sie im Zweifel auf das gleiche Maß kürzen,dann bist Du auf der sicheren Seite.....sollte kein großes Problem sein..... Gruß,Thomas
[b]Spar Dir die Arbeit mit dem Gewindeverhundsen und...[/b] ...lass sie (die Ablaßschraube) lieber lang, da drin in der "Getriebe-Ölwanne" stört sie nix ! :smile: der Gerd :cool:
  • Autor
  • Mitglied
[quote name='Gerd']...lass sie (die Ablaßschraube) lieber lang, da drin in der "Getriebe-Ölwanne" stört sie nix ! :smile: der Gerd :cool:[/QUOTE] Das aus berufendem Munde zu hören beruhigt mich, Danke Gerd
Wenn Du Dir die "Ölwanne" des 901 anschaust, wirst Du sehen, dass die Schraube auch 5 cm länger sein kann :biggrin:
Vorsicht, darf nicht an der KW anstossen.
[quote name='klaus']Vorsicht, darf nicht an der KW anstossen.[/quote] Wieso? Wenn's klappert einfach ein paar Gewindegaenge rausdrehen. Rausfallen kann die Schraube dann sowieso nicht, da sie mit dem Kopf gegen den Asphalt stoesst und somit nur auf der Buehne komplett rausgedreht werden kann.
Eine neue passende Ablassschraube kostet ungefähr einen Euro. Gut, das ist schon Geld, zumal ein neuer Dichtring auch noch dazu kommt, aber vielleicht, wenn man ein wenig spart, ist es doch irgendwie möglich.
:biggrin: Zur Not kann man auch die Ölwanne tauschen wenn die Schraube festhängt...:ahhhhh:
[quote name='Farbenstern']:biggrin: Zur Not kann man auch die Ölwanne tauschen wenn die Schraube festhängt...:ahhhhh:[/QUOTE] nee, ist zu umständlich und unhandlich, v.a. ist das Ding unnötig schwer, weil da irgendjemand Zahnräder & Wellen mit reingepackt hat.
[quote name='klaus']nee, ist zu umständlich und unhandlich, v.a. ist das Ding unnötig schwer, weil da irgendjemand Zahnräder & Wellen mit reingepackt hat.[/quote] :confused: sowas machen doch nur Leute aus Abensberg. wie kann man nur Zahnräder in die Ölwanne packen :redface:
[quote name='Farbenstern']:confused: sowas machen doch nur Leute aus Abensberg. wie kann man nur Zahnräder in die Ölwanne packen :redface:[/QUOTE] Das ist offTopic.
[quote name='Marbo']Eine neue passende Ablassschraube kostet ungefähr einen Euro. Gut, das ist schon Geld, zumal ein neuer Dichtring auch noch dazu kommt, aber vielleicht, wenn man ein wenig spart, ist es doch irgendwie möglich.[/quote] Bei meinem Motorrad bin ich dazu übergegangen, bei jedem 2. Ölwechsel die Schraube einfach zu tauschen....die 5€ die mich die Schraube kostete (mit Magnet und Dichtung) spielt bei den Jahreskosten des Motorrades nun wirklich keine Rolle... beim Auto ist die Schraube beim nächsten mal auch mit dran....
  • 8 Jahre später...

... kram

Für den Ölwechsel im Herbst, ja, ist noch etwas hin :biggrin:, viel mir die magnetische Ablassschraube ein die ich beim nächsten mal wechseln möchte.

 

Muss wohl eine M14 sein. Ist das hier die richtige?

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/352292023967

Oder doch lieber eine kürzere

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/222854615167

 

Danke im Voraus für ein kurzes Feedback.

  • Mitglied

Ich würde die kürzere Variante verbauen, diese sollte ausreichen ……

 

Gruß, Thomas

Bei meinem Motorrad bin ich dazu übergegangen, bei jedem 2. Ölwechsel die Schraube einfach zu tauschen....die 5€ die mich die Schraube kostete (mit Magnet und Dichtung) spielt bei den Jahreskosten des Motorrades nun wirklich keine Rolle... beim Auto ist die Schraube beim nächsten mal auch mit dran....

 

...dann aber bitte keine von Fle**er...

...dann aber bitte keine von Fle**er...
Mittlerweile steckt auch im 9000 eine mit O-Ring... Seit nun 140.000 km und entsprechender Anzahl an Ölwechseln...
An der Stelle sitzen bei mir immer die Temperaturgeber.
Was ist mit der?

...meine hat das erste sanfte anziehen nicht überlebt...:mad: Ich benutze seitdem immer die alte Schraube + neuen CU Dichtring...

Wie jetzt?

 

Was hat sich da verabschiedet? Gewindegänge der Schraube?

  • Mitglied

Fall für https://www.saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitaet.58623/ ?

Sorry für die dumme Frage, aber es ist richtig, dass es hier Schrauben gibt, die ohne Dichtungsring verwendet werden (sollen)? Woran erkennt man sie? Spricht etwas dagegen, sie mit Dichtung zu verwenden? Ich habe nur was zu 13 vs. 19 mm-Kopf gefunden und dass die kleineren mit Gummi-Metall-Dichtungen statt Kupfer verwendet werden sollen - ich hab sie einfach mit Kupfer montiert und problemlos dicht bekommen...

Wie jetzt?

 

Was hat sich da verabschiedet? Gewindegänge der Schraube?

 

...nein - die zum Glück nicht. Schraube war aber trotz definitiv guten Werkzeugs nach dem ersten Anziehen quasi „rund“ :mad:. Mit Gripzange dann sanft nachgeholfen und beim nächsten Wechsel auf alte Schraube - wieder mit Gripzange - rückgerüstet - die hat bestimmt schon 20 Wechsel hinter sich uns verhält sich so, wie man es von einer Schraube erwarten kann...

Was war denn eigentlich ursächlich für den dafür, dass die 'Werksschraube' ersetzt werden sollte?

Eine Ablassschraube habe ich, zumindest der Erinnerung nach, in meinem Leben noch nicht gewechselt . (Also klar, außer wenn statt dessen ein Geber rein kam.)

Was war denn eigentlich ursächlich für den dafür, dass die 'Werksschraube' ersetzt werden sollte?

Eine Ablassschraube habe ich, zumindest der Erinnerung nach, in meinem Leben noch nicht gewechselt . (Also klar, außer wenn statt dessen ein Geber rein kam.)

 

...die gaaanz leicht abgerundeten Flanken der Schraube...(die sich aber nicht weiter verschlechtert haben)....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.