Veröffentlicht März 16, 200916 j Hallo, habe einen 2L Garrett Turbolader für 9000er. Der soll knapp 130 tausend gelaufen haben. Wie hoch darf das Axialspiel sein. Angenommen, ich stelle den Lader hin, und lege ein Lineal an, ziehe das Lüfterrad nach unten. Und messe dann wie viel ich ihn nach oben schieben kann. Wie groß darf das Spiel sein, um es als tauglich ein zu stufen? Danke Grüße Gábor
März 16, 200916 j Hui ... noch ein Tatra-Liebhaber hier im Forum ... toll ... Dein Avatar zeigt aber nen 603 ... der 97 ist hingegen schon ein richtig seltenes Stück... wenn ich mal groß bin, kümmere ich mich hoffentlich auch mal um einen T600 oder T87 ... das kann aber noch bis zur Rente dauern ;-) Wenn Du mal Zeit hast, schreib doch mal nen kurzen Foren-Einstands Beitrag...und was es bei Dir mit SAAB und Tatra auf sich hat...das wäre klasse! BTW: ...mein kaputter Lader hatte 0 Axiales Spiel ...
März 16, 200916 j D.h. die Welle war fest...? nein, die fühlte sich im Vergleich zum neuen (aufgearbeiteten) Lader exakt gleich an ... war nur dreckiger
März 16, 200916 j Hallo, habe einen 2L Garrett Turbolader für 9000er. Der soll knapp 130 tausend gelaufen haben. Wie hoch darf das Axialspiel sein. Angenommen, ich stelle den Lader hin, und lege ein Lineal an, ziehe das Lüfterrad nach unten. Und messe dann wie viel ich ihn nach oben schieben kann. Wie groß darf das Spiel sein, um es als tauglich ein zu stufen? Danke Grüße Gábor Minimal, wenn es mit der Methode mit einem Lineal meßbar ist, ist es zu groß...
März 16, 200916 j Autor nein, die fühlte sich im Vergleich zum neuen (aufgearbeiteten) Lader exakt gleich an ... war nur dreckiger Wie testet man denn einen Lader, ausser ihn einbauen? Noch eine Frage, Kurbelwellensensor bei 9000er, ab welchem Baujahr uznd wo sitzt er beim 2.0 Liter? Danke
März 16, 200916 j 0,1-0,2 mm... Wenns wackelt, gehört der Turbo in die Revision, sonst kann es mit einem spontanen Puff zuende sein.
März 16, 200916 j Wie testet man denn einen Lader, ausser ihn einbauen? um das zu beantworten, bin ich leider nicht Experte genug... ...es soll Firmen geben, die den Lader auch im ausgebauten Zustand prüfen können...es gab dazu mal einen Thread mit dem Titel "Turbo heile" wenn ich mich richtig erinnere
März 16, 200916 j Wie testet man denn einen Lader, ausser ihn einbauen? Noch eine Frage, Kurbelwellensensor bei 9000er, ab welchem Baujahr uznd wo sitzt er beim 2.0 Liter? Danke Ab Bj 94 unter dem Abgaskrümmer rechts. Vorher wars der OT Geber unter der Riemenscheibe...
März 16, 200916 j Bitte Axial und Radial nicht durcheinander bringen. Unten und Oben klingt mir nach Radial-Spiel. Ein nagelneuer, gleitgelagerter Turbolader hat radial von "Aschlag zu Anschlag" nen knappen mm Spiel (je nach Größe) und ist auf jeden Fall DEUTLICH spürbar. Axial hingegen ist das Spiel wirklich kaum spürbar. Der Lader ist ohne weiteres in eingebautem Zustand zu testen, wenn man den Saugrohr-Schlauch zum Lufi abbaut und dann prüft.
März 16, 200916 j Autor Bitte Axial und Radial nicht durcheinander bringen. Unten und Oben klingt mir nach Radial-Spiel. Ein nagelneuer, gleitgelagerter Turbolader hat radial von "Aschlag zu Anschlag" nen knappen mm Spiel (je nach Größe) und ist auf jeden Fall DEUTLICH spürbar. Axial hingegen ist das Spiel wirklich kaum spürbar. Der Lader ist ohne weiteres in eingebautem Zustand zu testen, wenn man den Saugrohr-Schlauch zum Lufi abbaut und dann prüft. Also, wenn der Turbolader eingebaut wäre (ist dieser nicht) Dann meine ich das Spiel, das die Welle nach oben und unten hat, nicht seitlich die Bewegung. (Also, nicht wie wenn ich das Lüfterrad raus ziehen wollte) Das Spiel nach oben und Unten ist gemeint, wie groß darf das sein? Danke Gabor
März 16, 200916 j Da darf (muß) man ein gewisses Spiel fühlen, aber es ist nicht viel. Man sollte bedenken, dass das eigentliche Spiel (geringer, als im Stand spürbar) erst bei Öldruck da ist... 1 mm halte ich für viel, aber man spürt ein gewisses Spiel (messen kann man das kaum... vom Gefühl her würde ich auf +- 0,5 mm tippen)...schwer zu beschreiben. Gemessen habe ich es nie...
März 16, 200916 j Das Spiel ist-und muß-schon recht deutlich spürbar sein. Das ist ein Gleitlager in dem bei hergestellten Öldruck die Komponenten durch den hydropneumatischen Schmierkeil spielfrei laufen-gleiches Prinzip eigentlich wie bei der Kurbelwelle.
März 16, 200916 j Also ich denke mal, dass hier schon 1 - 2/10 deutlich spürbar sind. 0,5mm halte ich vom Gefühl her schon für recht reichlich. Gebe aber zu, es noch nie gemessen zu haben. Könnte man ja mittels Abstandslehre machen.
März 16, 200916 j Bisher habe ich an drei Turbo's gewackelt. Alle hatten ein gefühltes Spiel von 0,3 - 0,5 mm (radial). Nr. 1 hatte dieses Spiel vor ca. 50Tkm und läuft bis heute hervorragend im 2.3T CSE. Nr. 2 hat dieses Spiel und verursachte beachtliche Wolken hinter dem (Neuzugang) 2.3T CC. Nr. 3 hat dieses Spiel, kam von ebay und läuft seit voriger Woche hervorragend im 2.3T CC. Also allein vom Wackeln kann man daher wahscheinlich keine Rückschlüsse erwarten. In dem defekten Lader sind mir weißliche Verbrennungsrückstände (Ölkohle?) an den Innenwandungen der Abgasseite aufgefallen (bei Interesse kann ich am WE Foto's machen). Die Funktionierenden hingegen waren eher schwarzbraun/rußig.
Juli 12, 20178 j Ich hänge mich mal hier dran: Heißt das, wenn ich überhaupt kein seitliches Spiel habe, ist da was faul? Hintergrund: Hab seit knapp einer Woche keinen Ladedruck mehr. Dachte ursprünglich, es habe was mit der Ladedruckregelung zu tun ( anderes Motorsteuergerät ausprobiert ) , nach einer Testfahrt dann plötzlich keine Kraft mehr. APCVentil und ECU rückgebaut - keine Änderung. andere ECU und neues APC Ventil verbaut - keine Änderung Wastegate geprüft - frei Pop Off Ventil geprüft - dicht Schläuche geprüft - alles OK Hab dann , wie ein unzähligen Ladedruckthreads empfohlen auch die Laderwelle auf Spiel geprüft. Das erste Mal schon vorgestern, beim ersten Mal Hingereifen hatte ich das Gefühl, die Welle sei fest, aber beim zweiten Versuch war sie frei und lief leicht und ohne jegliches ( !!! ) Spiel ( weder axial noch radial ) . Also dachte ich, ich müsse mich wohl getäuscht haben. Hat mir aber keine Ruhe gelassen. Habs heute neuerlich geprüft. Genau das selbe. Nur jetzt bin ich sicher, dass die Welle wirklich fest war. Beim Lösen gabs ein leises Geräusch, als ob ein kleines Teilchen runtergefallen sei. Vielleicht ist da irgendwo ein Fremskörper drin, der die Welle blockert. Wie das jetzt mit dem Verbauen der anderen ECU zusammenhängt , ist mir vollkommen unklar... Oder natürlich, der Lader hat zu wenig Spiel und geht deswegen fest. Allerdings frage ich mich, wie das Spiel weniger werden sollte... Habe den Wagen jetzt seit etwa 45tKm und am Lader wurde nie was gemacht. Bisher lief er wirklich sehr gut...
Juli 12, 20178 j Ich habe bisher nur "blockierte" TL durch Verkokung oder extrem Lange Standzeit gesehen.....
Juli 12, 20178 j definitiv keine Standzeit, Verkokung kann ich nicht beurteilen... Wie gesagt, bis letzten Freitag lief er ausgesprochen gut...
Juli 12, 20178 j Mal den Teufel nicht an die Wand . Aber nein, dazu läuft er auch ladedruckbefreit zu rund und auf allen vier Zylindern...
Juli 12, 20178 j Mal den Teufel nicht an die Wand . Aber nein, dazu läuft er auch ladedruckbefreit zu rund und auf allen vier Zylindern... war ja auch eher ein schlechter Spaß. Aber evtl. ist wirklich etwas da drin....
Juli 12, 20178 j Wenn die Welle wirklich klemmt und steht, fährt sich die Kiste ganz unten herum wie ein schlechter Sauger und oberhalb von 2 - 2,5T, als wenn dem schlechten Sauger noch jemand den Auspuff zu hält. Hatte ich beim Kauf des TuCabs, und mußte damit aus diversen Gründen auch eine Weile fahren.
Juli 13, 20178 j war ja auch eher ein schlechter Spaß. Aber evtl. ist wirklich etwas da drin.... Davon bin ich ausgegangen, sonst sähe der Smiley anders aus Nur wie kriege ich das Ding ggf. wieder raus? Hab mal die Ansaugseite mit Druckluft durchgeblasen. Abgesehen davon, dass das Turborad wie eine Windmühle lief, ist nichts passiert. Und ich denke mal, selbst wenn was drin wäre, bekäme man´s nicht raus weil alle Spalte so knapp sind.... Hieße also wohl so oder so Turbo raus... Muss nur mal schauen, ob dabei auf irgendwas zu achten ist ( Ölleitung - kommt da was raus?) und ob man da überhaupt ohne Bühne überall rankommt... Wenn die Welle wirklich klemmt und steht, fährt sich die Kiste ganz unten herum wie ein schlechter Sauger und oberhalb von 2 - 2,5T, als wenn dem schlechten Sauger noch jemand den Auspuff zu hält. Hatte ich beim Kauf des TuCabs, und mußte damit aus diversen Gründen auch eine Weile fahren. Tut er. Es gibt da eine lange Gerade wo man, wenn man´s darauf anlegt, auch schon mal 150 erreichen kann. Ich habe da mit Mühe und Not die 100 geknackt...
Juli 13, 20178 j ... ( Ölleitung - kommt da was raus?) ...... Nur sehr wenig, solange Du den Motor nicht startest.
Juli 13, 20178 j Weiss zwar nicht genau obs der selbe Gerett Lader ist wie im B207L aber fals ja Bau mal die gummi membrane vom schubumluftventil an der Seite vom Lader aus und kontrollier die mal auf Risse. War bei meinem nämlich auch der Fall, mit einem Schlag ladedruck weg. Man merkt noch wie er ausm Unterdruck kurz ladedruck aufbaut und dann bei 0Bar bleibt. Fehler hatte er erst auch am Anfang keinen gesetzt somit wars nachm Neustart meistens weg, bis dann der Riss schlimmer wurde kam dann der Fehler ladedruckregelventil nicht im Sollbereich oder sowas. Solange der Fehler nicht gelöscht ist fährt er nur ohne Druck ( keine Motorlampe an nur beim setzten des Fehlers kam das Auto mitm Schlüssel, nachm Neustart war das dann aus , allerdings wie gesagt der Wagen aber trotzdem noch im Notlauf) Und ja die Welle muss Spiel haben nach oben und unten , nur rausziehen und reindrücken darfst du sie nicht können dann ist was faul. Mfg Maik Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.