Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hat hier jemand Erfahrung mit der Edelstahl-AGA für den Turbo von Ferrita, die es bei Skandix gibt?

 

Ja, seit knapp 20 Jahren...

  • Antworten 154
  • Ansichten 17,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, seit knapp 20 Jahren...

Und offenbar zufrieden:rolleyes:?

Hast Du sie eintragen lassen, oder geht's auch so ohne ABE?

Und offenbar zufrieden:rolleyes:?

Hast Du sie eintragen lassen, oder geht's auch so ohne ABE?

 

Das hat den TÜV noch nie interessiert, bei keinem der verschiedenen 900.

Und offenbar zufrieden:rolleyes:?

Hast Du sie eintragen lassen, oder geht's auch so ohne ABE?

Das fällt unter zeitgemäßes Tuning und stört auch beim "H" niemanden.

 

Ist bei der verbauten Simons auch nie ein Problem gewesen.

Wobei eine dem Original zumindest ähnliche Edelstahlanlage nichts mit Tuning zu tun hat.
  • 3 Jahre später...

Ich habe jetzt auch der Ferrita Auspuff drunter gemacht, obwohl ich der eigentlich verkaufen wollte. Habe jetzt doch mit eine Schalldämpfer und Endrohr von Autodoc TÜV bekommen und habe jetzt der Ferrita wieder drunter gemacht.

Nur ich finde das der Auspuff nicht gut passt. Der Krümmung oberhalb von der Hinterachse ist bei mir zu weit nach hinten, und so kommt der Hinterachse gegen der Auspuff. Ich habe zwar Lesjeförs Tieferlegungsfedern, aber wenn der Krümmung weiter nach vorne kommen würde dann passt es. Nur dann ist das Endrohr zu kurz,der Auspuff kommt dann noch locker 10 cm nach vorne. Habe ein paar Bilder gemacht sowie es jetzt ist, aber es muss noch angepasst werden. Haben andere auch das Problem gehabt?

IMG_20250616_200342_HDR.thumb.jpg.55ab645e2936233db6bd0b15f0a5b2be.jpg

IMG_20250616_200252_HDR.thumb.jpg.c6b9d48160857bcb22d93cf0850646e7.jpg

Anpassen muss an diese Kleinserien-Anlagen eigentlich immer, in dem Fall ist offensichtlich das Zwischenrohr 30-40 mm zu lang.

Das hätte bei der Montage aber auffallen müssen.

 

Das exakten Ausrichten einer neuen Anlage erfolgt auch beim 900 Turbo von vorn nach hinten,

dazu ist es oft hilfreich den vorderen Flansch des Kats und die (am Getriebe korrekt verschraubte ! )

Abstützung des Flammrohrs etwas zu lösen.

Bearbeitet von klaus

Ich habe der komplette Anlage runter gemacht weil zuviel Spannung drauf war. Bin vor kurzem nach der Saab Treffen in Osnabrück gefahren und als ich wieder in Emmerich war, war das Endrohr nicht mehr am Gummi fest.

Jetzt habe ich die Spannungsfrei drunter gemacht, aber jetzt passt es mit der Krümmung nicht.

Wenn ich der Schalldämpfer mit Endrohr weiter nach vorne bekomme dann kommt da wieder viel zu viel Spannung auf die beide Gummis vom Schalldämpfer, denke ich Mal. Ich wollte jetzt Mal gucken wenn ich das Endrohr entferne ob ich da an der Seite wo es am Schalldämpfer kommt was abtrennen kann.

Hmm, an der HA sitzt das Rohr viel zu weit hinten. Aber an der hinteren Aufhängung spannt der Gummi schon deutlich nach vorn.

Oder täuscht das auf den Bildern?

Ich habe der komplette Anlage runter gemacht weil zuviel Spannung drauf war. Bin vor kurzem nach der Saab Treffen in Osnabrück gefahren und als ich wieder in Emmerich war, war das Endrohr nicht mehr am Gummi fest.

Jetzt habe ich die Spannungsfrei drunter gemacht, aber jetzt passt es mit der Krümmung nicht.

Wenn ich der Schalldämpfer mit Endrohr weiter nach vorne bekomme dann kommt da wieder viel zu viel Spannung auf die beide Gummis vom Schalldämpfer, denke ich Mal. Ich wollte jetzt Mal gucken wenn ich das Endrohr entferne ob ich da an der Seite wo es am Schalldämpfer kommt was abtrennen kann.

Wie in #107 geschrieben: Das Zwischenrohr ist noch zu lang....

Ich glaube dass täuscht. Eigentlich sitzt der Auspuff perfekt so, nur mit der Hinterachse passt es nicht.

Hmm, an der HA sitzt das Rohr viel zu weit hinten. Aber an der hinteren Aufhängung spannt der Gummi schon deutlich nach vorn.

Oder täuscht das auf den Bildern?

Wie in #107 geschrieben: Das Zwischenrohr ist noch zu lang....

Wenn ich aber daß Zwischenrohr kürzer mache, dann kommt der Schalldämpfer mit Endrohr weiter nach vorne. Das soll natürlich auch passieren damit es mit der Hinterachse passt.

Aber passt es mit die beiden Gummis am Schalldämpfer? Kommt da nicht zuviel Spannung drauf? Jetzt sitzen die eigentlich perfekt. Habe da noch eine Bild von gemacht gestern.

Hast du keine Bilder von eine montierten Ferrita Auspuff? Du hast doch Dutzende drunter gemacht schon?

Weil ich glaube dass auch der Endrohr dann viel zu kurz ist. Werde Mal gucken ob ich noch eine Verlängerung dran mache.

Wenn ich aber daß Zwischenrohr kürzer mache, dann kommt der Schalldämpfer mit Endrohr weiter nach vorne. Das soll natürlich auch passieren damit es mit der Hinterachse passt.

Aber passt es mit die beiden Gummis am Schalldämpfer? Kommt da nicht zuviel Spannung drauf? Jetzt sitzen die eigentlich perfekt. Habe da noch eine Bild von gemacht gestern.

Hast du keine Bilder von eine montierten Ferrita Auspuff? Du hast doch Dutzende drunter gemacht schon?

Weil ich glaube dass auch der Endrohr dann viel zu kurz ist. Werde Mal gucken ob ich noch eine Verlängerung dran mache.

IMG_20250616_200428_HDR.thumb.jpg.a4ab730c7248b8cec3ebb2e82e9fb32b.jpg

So, habe jetzt der Schalldämpfer mit Endrohr noch ein Stück nach vorne bekommen. Auf der Hinterachse habe ich jetzt viel mehr Luft. Aber die Gummis am Schalldämpfer und auch der eine am Endrohr stehen ziemlich nach vorne und auch sehr auf Spannung. Finde es persönlich nicht perfekt.

Und der Endrohr könnte hinten eigentlich auch wohl etwas nach unten, aber es geht gerade so.

IMG_20250617_185119_HDR.thumb.jpg.e883bab50c87b4bef8b0e0971237a9eb.jpg

IMG_20250617_184520_HDR.thumb.jpg.90a68f9f1087457a7759bb4feec68406.jpg

IMG_20250617_185131_HDR.thumb.jpg.0ca54e0e0fcdff0d789b8c46e38577b7.jpg

IMG_20250617_190921_HDR.thumb.jpg.6e268b84ba152d0b8bb4443b892c23b2.jpg

IMG_20250617_184234_HDR.thumb.jpg.db0614f607367a3c3da7aa3792e15b53.jpg

IMG_20250617_184046_HDR.thumb.jpg.0e7b1673fd827e2744b2a2aa5d09792b.jpg

Als Gummistiefel noch aus Holz waren, konnte man neue, originale Turbo Halbsätze kaufen.Auf dem Zettel dabei, stand immer, den Topf so zu montieren, wie bei Dir jetzt.Das ganze Geröhr dehnt sich extrem aus, je mehr man das Auto knallt.Ich spreche hier von Zentimetern.Beim CX GTI Turbo ist das genauso.Und da man vom Schlimmsten ausgehen muss, als Hersteller, zeigen die Gummis eher nach vorne.

Mit dem Turbo ist oder war man eher binär unterwegs.Also Vollgas.

Ich habe bei den Ferritas immer das Katrohr gekürzt, dann liess sich das gut montieren, ich hab das seit 15 Jahren selbst am Auto, einmal gut ausgerichtet, kein Gerappel.

Tuning.

Ferrita ist Arbsorptionstopf.Ein Rohr mit Löchern und Glaswolle.Original ist das ein Rohr rein, hinten ein anderers raus, Resonanzsystem, ich hoffe ich verwechsele das jetzt nicht.Auf jeden Fall ist der Gegendruck in der Ferrita geringer und je länger man(schnell)fährt, desto netter wird der Sound.Und die Glaswolle weniger.Die Simons war ok, aber ich war 20 Jahre jünger.“Ich höre, dass Du in der Nähe bist.“, so meine Frau.

Mit dem Metallkat war das schon sehr prominent, aber ausgebrannt dann eher unerträglich.Infraschall.

Heute trägt man das Auto auf Händen und das wird nie laut.

Nicht.

Sind Klaus, Horst und ich die letzten Trampelheizer?Egal.

Ach wenns der Doctor anders sieht, die Halter am Schalldämpfer sitzen nicht korrekt !

Da hilft wohl nur Umsetzen und v.a. eine deutliche Kritik bei Lieferanten Skandix. Wenn man schon den Preis so deutlich anhebt muss man zumindest die urspr. (Mindest!)-Qualität bieten.

Ach wenns der Doctor anders sieht, die Halter am Schalldämpfer sitzen nicht korrekt !

Da hilft wohl nur Umsetzen und v.a. eine deutliche Kritik bei Lieferanten Skandix. Wenn man schon den Preis so deutlich anhebt muss man zumindest die urspr. (Mindest!)-Qualität bieten.

Da bin ich komplett mit dir einverstanden Klaus. Die Halterungen sind nicht korrekt platziert.

Glaube auch nicht dass der ganze Auspuff Zentimeter ausdehnt. Ein paar Millimeter, dass könnte ich mir noch vorstellen.

Die Auspuffanlage von Ferrita habe ich übrigens nicht bei Skandix gekauft aber bei R&D in der Niederlanden. Der war in der Niederlanden,mit Saab Club Nederland Rabat,300€ billiger. Vielleicht deswegen daß der Auspuff nicht passt?

(...)

Glaube auch nicht dass der ganze Auspuff Zentimeter ausdehnt. Ein paar Millimeter, dass könnte ich mir noch vorstellen.

(...)

Ich habe jetzt nicht die praktische Erfahrung, nur die Theoretische.

Bei der Entwicklung von Bodengruppen (ist mein Job) gehen wir von einem Längenzuwachs von 20-25mm (über die Gesamtlänge) der Abgasanlage bei Erwärmung aus.

Wäre interessant, die Lage der Gummis mal bei Betriebstemperatur zu sehen.

 

Die Aufhängung am Topf (Bild 5) sieht allerdings schon ziemlich weit vorn aus. Und Bild 6, ich habe das Rohr sogar etwas gekürzt, weil es mir zu weit hinten überstand …

Die Aufhängung am Topf (Bild 5) sieht allerdings schon ziemlich weit vorn aus.

Ja die passen nicht, gehören ein gutes Stück nach hinten.

Und Bild 6, ich habe das Rohr sogar etwas gekürzt, weil es mir zu weit hinten überstand …

Das Ende darf bei Betreibstemperatur nicht über die Stoßstange hinausragen (Verletzungsgefahr!) Hat mir mal ein Prüfer bei der Dekra erklärt.

 

Ich montiere die Anlagen immer so dass die Gummis am Topf ca. 30° nach vorne zeigen und der Achsrohrbogen schön über die HA läuft ohne irgendwo anzustehen. Danach bemisst sich die Länge des Zwischenrohres.

Ja die passen nicht, gehören ein gutes Stück nach hinten.

 

Das Ende darf bei Betreibstemperatur nicht über die Stoßstange hinausragen (Verletzungsgefahr!) Hat mir mal ein Prüfer bei der Dekra erklärt.

 

Ich montiere die Anlagen immer so dass die Gummis am Topf ca. 30° nach vorne zeigen und der Achsrohrbogen schön über die HA läuft ohne irgendwo anzustehen. Danach bemisst sich die Länge des Zwischenrohres.

Ich gehe nochmal gucken ob ich was an die Aufhangbugel ändern kann.

Habe vielleicht etwas gefunden was man machen kann. Die alte Aufhangbugel abtrennen und dann sowas um der Schalldämpfer befestigen. Oder?

Screenshot_20250617_215920.thumb.jpg.c33fe391ada08bd2fc9aa53f528b15c8.jpg

Die alte Aufhangbugel abtrennen und dann ...

... anpassender Stelle wieder anschweißen.

Ist bei Edelstahl natürlich etwas schwieriger jemanden zu finden, der das mal eben schnell machen kann.

  • Mitglied

Glaube auch nicht dass der ganze Auspuff Zentimeter ausdehnt. Ein paar Millimeter, dass könnte ich mir noch vorstellen.

Und ob! Und wenn du es immer noch nicht glaubst, fahr ihn mal richtig heiß, schau nach und berichte!

wenn schweißen, dann am besten WIG.

Die Mag- Schweißungen verbrennen so viel veredeltes Material, da hilft etwas Formiergas auch nicht. Die Bilder zeigen das genau- dort fängt die Korrosion an u, der Edelstahl "rostet" weg!

Abbeizen wär eine Lösung, die die Firmen nicht machen.

Geht zu einer Brauereibesichtigung, da seht ihr beste Edelstahlverarbeitung!

Die fragen nicht ob man auch Biertrinker ist :top:

Habe vielleicht etwas gefunden was man machen kann. Die alte Aufhangbugel abtrennen und dann sowas um der Schalldämpfer befestigen. Oder?

Bei den Rakarör-Anlagen für den TU16 gab es gelegentlich auch solche Abweichungen.

Ein 8mm starker Edelstahldraht - um den Topf gelegt und mit den Haken an den Enden- löst das Problem.

Aber wie o.g. natürlich mit Edelstahl geschweisst.

82024.thumb.jpeg.864d0a8ac607f9310961bcaba624a600.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.