Juni 5, 200916 j Grundproblem ist die schlecht adaptierte P2-Ladedruckregelung, die dazu führt, daß die Dinger schon bei mäßiger Belastung Kolben und Zylinderköpfe verbrauchen wie andere Benzin. K-Jetronic ist im Prinzip wie alle anderen, aber im Prinzip hat auch ein Polo 1,1 den selben Motor wie ein Porsche 944 S (Vierzylinder-Reihe- Otto ), anfälliges Anreicherungssystem, aufgrund niedriger Verdichtung und sehr früh öffnendem Auslassventil hoher Kraftstoffbedarf im Teillastbereich - da passt nix anderes. Ersatzteilversorgung = 0 Zündanlage TSZ-I , genau ein Jahr verbaut - 1981. Ersatzteilversorgung = 0 Kolben = 0 Nockenwellen = 0 Ölpumpe = 0 (Motor wurde zum Modelljahr 85 erheblich verändert, Ersatzteilversorgung für Frühe Motoren generell schlecht) Liste ließe sich sicher deutlich erweitern, aber..... Wenn alt, dann 79/80 - das ist zwar nicht unproblematisch, aber man hat wenigstens ein Auto, das sich von späteren unterscheidet. Die problemarme Alternative ist ein Auto My 86-...
Juni 5, 200916 j Einfach einen späteren 8V rein zu hängen, geht eben nicht so einfach? Müßte da der komplette Kabelbaum mit raus, oder wäre das recht kleinteilig tauschbar?
Juni 5, 200916 j Der Anlasser sitzt schon mal auf der "anderen" Seite......Ansonsten hält sich die Elektrik des 8V aber doch in Grenzen...?!?!
Juni 5, 200916 j Einfach einen späteren 8V rein zu hängen, geht eben nicht so einfach? Müßte da der komplette Kabelbaum mit raus, oder wäre das recht kleinteilig tauschbar? ....einfacher ließe sich so ein Fahrzeug entwerten , indem man es mal kurz mit dem Gabelstapler rammt....
Juni 5, 200916 j Tubo, ja, nein? Hallo Karsten! Grundsätzliche Gedanken zu einem alten 900er, pro + kontra Turbo: Ich stand vor dem gleichen "Problem", welche Motorisierung ich mir zulegen sollte. Im Gegensatz zum z. B. Vergasermotor ist der Turbomotor "hochgezüchtet". Da ist mehr Technik dran, der hat mehr Kraft usw. und daher kann auch mehr kaputt gehen und der Verschleiß ist höher. Speziell das Getriebe ist da z. B. ein Problem. Du musst wissen was Du möchtet: Wenn Du ein eher unproblematisches Auto willst, in das Du nicht "unendlich" viel Geld stecken möchtest (Getriebe sind teuer!) und Du nicht so viel Wert auf eine hohe PS-Zahl legst, dann fährst Du mit einem schwachen 900er sicher besser. Meiner Meinung nach fährt man mit einem fast 30 Jahre alten Auto keine Wettrennen. Wenn Du auf die Technik und Geschwindigkeit des Turbos stehst, dann musst du sehen, dass du ein gutes Exemplar bekommst! Bedenken muss man dabei auch, dass der Vorbesitzer meistens nicht ohne Grund einen Turbo gekauft hat und auch entsprechend damit gefahren ist - da sind wir wieder beim höheren Verschleiß! Ich habe mich dann für einen Doppelvergasermotor entschieden, der bei "Oppa" in der Garage stand - das Risiko, große Schäden zu erleiden, ist bei so einem Exemplar geringer. Ja, es ist etwas pauschalisiert, aber so ist es im Groben .... Gruß Jevo
Juni 5, 200916 j Autor Es ist schon ein Drama :-) Ich selbst bin kein Raser. Es geht schon fast Richtung Rentnerfahrweise. Ich fahr auch nicht viel. Vielleicht 1000 km im Monat. Eigentlich kann man durchaus behaupten, das letzte, was ich brauch ist ein Turbo. In erster Linie will ich den Wagen kaufen, weil ich die frühen Sedan ohne Mittelkonsole so schön finde. Und dann auch noch in Blau-Metalic... Außerdem habe ich noch nen H-Motor von 1981 mit Doppelvergaser und Vierganggetriebe hier rumstehen. Laufleistung: keine 160 tkm. Und ne vollständige blaue Innenausstattung. Und was weiß ich nicht noch mehr. Ich hab quasi abgesehen vom Turbo/Jetronik alles noch mal da. So siehts aus! Karsten
Juni 5, 200916 j Dann kauf Dir doch einen Sedan ab 83 und individualisier ihn nach Deinem Gusto, bzw Teilen die Du da hast. Mittelkonsole find ich z.b. auch hässlich und wurde ausgebaut:cool:
Juni 5, 200916 j @ Karsten, nein, ich will Dir die Freude bestimmt nicht verderben, jedoch... Es ist schon ein Drama :-) Ich selbst bin kein Raser. Es geht schon fast Richtung Rentnerfahrweise. Ich fahr auch nicht viel. Vielleicht 1000 km im Monat. Eigentlich kann man durchaus behaupten, das letzte, was ich brauch ist ein Turbo. In erster Linie will ich den Wagen kaufen, weil ich die frühen Sedan ohne Mittelkonsole so schön finde. Und dann auch noch in Blau-Metalic... Außerdem habe ich noch nen H-Motor von 1981 mit Doppelvergaser und Vierganggetriebe hier rumstehen. Laufleistung: keine 160 tkm. Und ne vollständige blaue Innenausstattung. Und was weiß ich nicht noch mehr. Ich hab quasi abgesehen vom Turbo/Jetronik alles noch mal da. So siehts aus! Karsten ... und auf die Gefahr hin mich hier in einem Saabverliebtenforum noch unbeliebter zu machen: Karsten, egal welchen mehr als 20 Jahre alten "Rentnersaab" Du kaufst; lass Dich bitte nie von äusserlich aufpolierter Schönheit blenden, sondern schau Dir bitte vor dem Kauf die sog. AWTs (Achswellentunnel) an !!! Du findest diese Achillesfersenstellen (beinahe hätt ich Achillesverse geschrieben...), wenn Du, selbst ohne Hebebühne, die Lenkung bis zum Anschlag einschlägst und mögl. mit starker Taschenschlampe ;-) in die Radkästen (besonders in den i. Fr. rechten, denn Salzwasser läuft rechts auf der Strasse zusammen..., host me ?) schaust. Als Hilfestellung (vorher-nachher) siehe nachfolgendes Foto ! http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Montage.jpg Viel Saabglück !!! Mit Gruss vom 'bösen' Gerd PS: Nochwas: kontrollier um Gotteswillen vor dem Kauf bitte auch alle 5 Flüssigkeiten, als da sind: Motoröl, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit, Servoflüssigkeit (so Servo vorhanden) und explizit (ja, ja all Ihr lieben Gruftihasser, ich liebe Euch auch !!!...), das ach so häufig fehlende, Saabgetriebe endgültig vorzeitig zerstörende GETRIEBEÖL !!!
Juni 5, 200916 j .... Meiner Meinung nach fährt man mit einem fast 30 Jahre alten Auto keine Wettrennen. Wenn Du auf die Technik und Geschwindigkeit des Turbos stehst, dann musst du sehen, dass du ein gutes Exemplar bekommst! Bedenken muss man dabei auch, dass der Vorbesitzer meistens nicht ohne Grund einen Turbo gekauft hat und auch entsprechend damit gefahren ist - da sind wir wieder beim höheren Verschleiß! Ich habe mich dann für einen Doppelvergasermotor entschieden, der bei "Oppa" in der Garage stand - das Risiko, große Schäden zu erleiden, ist bei so einem Exemplar geringer. .... Da magst Du recht haben. Aber noch sicherer ist es, man lässt den 900er immer in der Garage...
Juni 5, 200916 j Autor So. Wenn der Turbo so ein "Motorvernichter" ist, lässt sich(für den Fall, dass der Wagen im Top Zustand ist) auf Vergaser umrüsten? (ich hör es schon jetzt: "Bist du nicht ganz dicht?") Gruß Karsten
Juni 5, 200916 j Höre ich da blaue Ausstattung? Keule... Sedan, kranke Technik: Schlag zu und verkauf deine Bayernsemmel... und lass den Maserati auch stehen... du brauchst ein Projekt.
Juni 5, 200916 j So. Wenn der Turbo so ein "Motorvernichter" ist, lässt sich(für den Fall, dass der Wagen im Top Zustand ist) auf Vergaser umrüsten? (ich hör es schon jetzt: "Bist du nicht ganz dicht?") Gruß Karsten kauf das Ding und lass mich mal ´nen Blick drauf werfen.....liegt ja am Heimweg
Juni 5, 200916 j Ich in diesem Falle in der Annahme, dass es nach deinem Blick darauf nur zwei Varianten gibt: Besagte Kollision mit einem Flurförderfahrzeug, oder es wird besser.
Juni 5, 200916 j Autor @hft: ich glaube, die Umbaufrage sollte ich vorher klären :-) Wo wohnst du denn?
Juni 5, 200916 j Ich glaube, wo hft wohnt gibt er nicht so schnell preis Aber du findest ihn im Fasanenweg 81 in St.Augustin... aber ich bin mir sicher ihr werdet das dann schon persönlich klären
Juni 5, 200916 j So. Wenn der Turbo so ein "Motorvernichter" ist, lässt sich(für den Fall, dass der Wagen im Top Zustand ist) auf Vergaser umrüsten? (ich hör es schon jetzt: "Bist du nicht ganz dicht?") Gruß Karsten Wenn sich da vom "B"- zum "H"-Motor das Grundprinzip nicht geändert hat, dann ist die Verdichtung des Turbomotor deutlich reduziert. Sonst würde der Druck im Brennraum bei maximalem Ladedruck zu hoch. D. h. wenn Du den Turbomotor auf Vergaser umrüsten würdest, dann lernst Du was schachbrüstig wirklich bedeutet:biggrin: Auch mit Turbolader bringt der Wagen weniger Leistung als z. B. ein Einspritzer, solange der Lader noch keinen ausreichenden Druck aufbaut.(Dazu hatte auto motor und sport '79 einen Vergleichstest zwischen 99 EMS und 99 turbo gemacht) Für die "H"-Motoren kann ich es nicht so sicher sagen, aber beim "B"-Motor war schon die Benzinpumpe bei den Vergasermodellen (im Motorraum?) anders als bei den Modellen mit K-Jetronic ( im Tank). Bis hin zum Auspuff, da kann ich auch nicht sagen welche Teile Du übernehmen könntest. Das Getriebe beim Turbo ist länger übersetzt, ob das mit einem Doppelvergaser noch Spass macht? Alles in allem bräuchtest fast noch einen zweiten Wagen für den Umbau, mit dem Motor alleine kommst Du noch nicht weit. Je nachdem wie weit Du bei Deinem Auto Wert auf Originalität legst ist ein MY81auch problematisch. Er hat noch die schmaleren Zierleisten an den Stossstangen und die schmaleren Zierleisten an den Seiten. Für den Sedan hieße das, dass die Ausführung wirklich nur für dieses MY exisstieren. Wenn diese Teile in Ordnung sind hast Du ein wohl einmaliges Auto, wenn nicht, darfst Du Dich halt nicht dran stören. Weil die Suche nach originalem Ersatz dann extrem schierig würde.
Juni 5, 200916 j Also ein paar Teile von einem 81er Turbo Sedan hätte ich noch in der Ecke liegen (Motor, evtl. Stoßstangen...). Wenn es da mal hapern sollte, könnte ich mich davon trennen (mangels passendem Fahrzeug).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.