Juli 20, 200915 j Autor Hab eben noch schnell mit Gerd telefoniert. Der meinte um den Bremsschlauch auszuschliessen (wohlgemerkt auf eigene Gefahr!), sollte ich noch das Entlüftungsventil leicht öffnen und dann versuchen den Kolben zurückzudrücken. Aber auch das war ohne Erfolg. Ich gehe nun auch davon aus das der Sattel austauschbeürftig ist Unter den Gummikappen knusperte auf beiben Seiten am äussersten Ende sattelseitig der Rost. Gehe mal davon aus das so dann auch kein ausreichender Schutz mehr vor Wasser und Dreck gegeben ist. Vielleicht macht es sogar Sinn beide Sättel zu tauschen?!
Juli 20, 200915 j Unter den Gummikappen knusperte auf beiben Seiten am äussersten Ende sattelseitig der Rost. Gehe mal davon aus das so dann auch kein ausreichender Schutz mehr vor Wasser und Dreck gegeben ist. Vielleicht macht es sogar Sinn beide Sättel zu tauchen?! Tausch das Ding aus. Bei dem anderen kannst Du ja mal vorsichtig den Haltering abmachen und die Gummimanschette hochklappen und drunter schauen.....
Juli 21, 200915 j ... Vielleicht macht es sogar Sinn beide Sättel zu tauschen?! Vorläufig nicht unbedingt.
Juli 22, 200915 j Autor Es ist vollbracht. Der neue gebraucht Sattel ist eingebaut. Nu muss ich die Geschichte gleich wenn ich einen zweiten Mann zur Gegend habe noch entlüften. Da es meine erste Reparatur an den Bremsen war, bin ich nun doch sehr zufrieden das das Ganze mehr oder weniger problemlos über die Bühne gegangen ist. Nochmal ganz herzlichen Dank an HFT der mir die zwei gebraucht Sättel so kurzfristig zur Verfügung gestellt hat!! Auch nochmal einen ganz lieben Gruß an Frau HFT für die überaus freundliche Abwicklung! Da sollten sich alle Werkstätten die ich bisher kennengelernt habe mal eine dicke Scheibe von Abschneiden. Anbei noch einige Fotos. Das erste Bild zeigt den Rohzustand. Habs mir nicht nehmen lassen, die Teile noch mit der Drahtbürste zu bearbeiten und zu lackieren. Alles wieder am Ort macht das dann auch direkt einen recht schmucken Eindruck. Ausserdem einige Bilder des defekten Sattels. Ich habe die Staub-/Wasserschutzkappe weggeschnitten damit man den Kolben sehen kann. http://i769.photobucket.com/albums/xx331/onyx_84/Saab%20900i/RIMG0001.jpg http://i769.photobucket.com/albums/xx331/onyx_84/Saab%20900i/RIMG0007.jpg http://i769.photobucket.com/albums/xx331/onyx_84/Saab%20900i/RIMG0015.jpg http://i769.photobucket.com/albums/xx331/onyx_84/Saab%20900i/RIMG0010.jpg http://i769.photobucket.com/albums/xx331/onyx_84/Saab%20900i/RIMG0013.jpg
Mai 24, 20232 j Gerade Fahrzeug aus dem Winterschlaf geholt und 20 Kilometer gefahren! Bremse vorne beide Räder fest, Felgen waren heiß/Geruch Klötze. Mal zerlegt, Kolben gehen schwer mit Rücksteller zurück. Sehen nicht verrostet aus, hab Gummi entfernt und weit rausgedrückt um zu sichten. Mal wieder zusammengebaut. Hab so eine Art Vordruck an der Vorderrädern der sich nicht abbaut! Lasse ich am Rad je 2 Tropfen Bremsflüssigkeit ab läuft das Rad frei! Trete ich aufs Pedal sind die Räder wieder fest!? Sind es doch die Kolben oder muss ich noch woanders suchen? Hinterräder laufen frei… In 21 wurden Scheiben und Klötze vorne erneuert und sind noch wie Neu denn das Fahrzeug wurde höchstens 300km in 22 im Sommer bewegt! 900I, Baujahr 92 mit ABS Danke schonmal für eure Hilfe
Mai 24, 20232 j Die Kolben müssen nicht unbedingt defekt sein, evt.genügt auch die gründliche Reinigung vor allem des Sitzes des Dichtringes und ein neuer Dichtsatz. Oder es liegt schlicht an überalterten Bremsschläuchen. Dann würde ich gleich auf die Stahlfex-Alternative umbauen.
Mai 24, 20232 j Bremsschläuche gequollen? Wäre auch mein Tipp. Wegen der geringen Kosten gleich neu oder besser Klaus‘ Empfehlung mit Stahlflex folgen.
Mai 24, 20232 j Schläuche sehen eigentlich sehr gut aus. Können die dafür sorgen das sich der Druck nicht richtig abbaut?
Mai 24, 20232 j Hallo Klaus Gummiabdichtung war nicht defekt Ich habe die Kolben gut ca.2,5-3cm rausgedrückt, nur etwas Schmutz vllt gesehen kein Rost! Gereinigt und WD40 aufgetragen dann 2-3 mal den Vorgang hin u her bewegt! Rein und raus und dann zusammen gebaut! Links ging es mit KoRücksteller eigentlich viel zu schwer.(gefühlt) Aber beide Seiten wie oben beschrieben immer noch fest. Neue Sättel mit Kolben bei Skandix ect. bestellen oder hast du gute gebrauchte auf Lager?
Mai 24, 20232 j Irgentwas hält den Druck in deinem Sattel davon ab, sich auszugleichen/abzubauen. Tret die Bremse, daß sie fest ist und löse nicht die Entlüftungsschraube, sondern den Schlauch fahrzeugseitig. Bleibt der Druck stehen, ist es der Schlauch. Im Alter kann der Innenschlauch aufquellen und den Durchlass zudrücken. Dein Fuß kommt dagegen an, die Gummidichtung am Kolben halt nicht.
Mai 24, 20232 j Moderator Schläuche sehen eigentlich sehr gut aus. Können die dafür sorgen das sich der Druck nicht richtig abbaut? Äußerlich tut hier nichts zur Sache, aber innerlich können die so aufquellen, dass sie wie ein Ventil wirken: den hohen Druck bei der Betätigung lassen sie durch - der geringere Druck durch die Rückstellwirkung der elestischen Manschetten reicht dann aber nicht, die Bremsflüssigkeit wieder zurück zu drücken. Deine Beobachtung, dass Ablassen von etwas Bremsflüssigkeit das Problem vorübergehend behebt, sichert meiner Ansicht nach die Diagnose, und bevor du da mit den Sätteln rummachst, wäre mein erster Schritt auch das Tauschen der Schläuche (gegen Stahlflex).
Mai 24, 20232 j Danke euch für den Tip. Das kann ich ja schnell vorher mal Testen bevor ich neue Sättel kaufe. Das trifft ja genau die Diagnose das der Druck nicht zurück geht! Das hat mich gestern gewundert. Ich teste das vorher Danke
Mai 24, 20232 j Mein Tipp ist auch Schlauch zu gequollen. Wenn die Dinger mehr wie ca. 8 Jahre auf dem Buckel haben kann das vorkommen. Wenn die also nicht wissentlich schonmal neu kamen, sind die heiße Kandidaten. Es wäre dennoch nicht schädlich wenn man die Sättel ausbaut, zerlegt, reinigt und mit neuem Dichtsatz wieder montiert (sofern man das kann). Kolben tausche ich bei sowas aus, falls der Riefen oder Rost hat. Außerdem klemmen Kolben auch gern an der Bohrung vom Sattel, und zwar durch Rost in dem schmalen Steg zwischen der Dichtung und der Staubmanschette. Dort kommt gerne mal Dreck und Wasser durch eine beschädigte Staubschutzmanschette rein, mit dem Resultat Rost und Klemmen.
Mai 24, 20232 j Hallo, Vorsicht mit WD40 o. ä. auf Petroleum basierenden Lösemitteln an den Kolben oder sonstigen Innereien der Bremse arbeiten. Wenn du nicht eh alles neu machst und entsprechend reinigst, bekommt das eventuell den Dichtungen nicht wirklich. Schmieren mit Bremspaste oder/und DOT4, reinigen mit Alkohol
Mai 24, 20232 j Moderator Reinigen mit Bremsenreiniger. Ach, Bremsen kann man damit AUCH reinigen...?
Mai 24, 20232 j Hallo, Vorsicht mit WD40 o. ä. auf Petroleum basierenden Lösemitteln an den Kolben oder sonstigen Innereien der Bremse arbeiten. Wenn du nicht eh alles neu machst und entsprechend reinigst, bekommt das eventuell den Dichtungen nicht wirklich. Schmieren mit Bremspaste oder/und DOT4, reinigen mit Alkohol Dumm oder:biggrin: Auf Dot 4 hätte ich eigentlich auch Kommen müssen
Mai 26, 20232 j Was hast du gemacht um das zu verifizieren? Siehe Cinebird…es läuft Flüssigkeit aus dem Bremsschlauch aber der Kolben will nicht zurück
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.