Oktober 30, 20159 j Aber so geht's nicht so wirklich: Wäre schön, wenn der "Holzwurm" das Lenkrad passend zur Armaturenbrettverkleidung hinbekommen würde.
Oktober 30, 20159 j [quote name='cartier60']Aber so geht's nicht so wirklich: Wäre schön, wenn der "Holzwurm" das Lenkrad passend zur Armaturenbrettverkleidung hinbekommen würde.[/QUOTE] Geht nur andersrum! In dem Fall ist wohl ein Lederlenkrad in Schwarz die bessere Lösung. Bearbeitet Oktober 30, 20159 j von jungerrömer
November 4, 20159 j Oder du bringst es zum Schreiner der es abbeizt und dann mit passender Beize einfärbt und anschließend neu lackiert. Dann kann der Rest so bleiben.
November 19, 20159 j Und damit der Dauerbrenner-Fred MonteCarlo im Todesjahr des MonteCarlo-Siegers "Carlsson on the roof" nicht so abrupt abreißt, gieße ich noch mal Öl ins Feuer: Tziatzias in LB hat einen zum Verkauf bei sich stehen, und mir erlaubt, das zu veröffentlichen. Beim kurz drüberschauen ist er Original-Gelb, mit Aero-Beplankung, der seitlichen Spoiler-Halskrause nach (endet vor den Türen) auch echt Mj.91, aber eine Plakette habe ich am Armaturenbrett nicht entdeckt. Wen's interessiert, bitte nachfragen! Bearbeitet November 19, 20159 j von troll13
November 19, 20159 j [quote name='troll13']...........Tziatzias in LB hat einen zum Verkauf bei sich stehen, und mir erlaubt, das zu veröffentlichen............![/QUOTE] Braucht er Geld? Mir hat er bisher immer erzählt, das wäre sein eigener. Wie auch immer, seriöser Verkäufer!
November 20, 20159 j @rasch91: Da steht doch nicht nur ein einziger MC rum und auch nicht nur ein, zwei, ...viele Saabs auf dem Gelände und dem angrenzenden Stadtviertel ! Müßtest Du doch wissen ?
November 20, 20159 j [quote name='troll13']@rasch91: Da steht doch nicht nur ein einziger MC rum und auch nicht nur ein, zwei, ...viele Saabs auf dem Gelände und dem angrenzenden Stadtviertel ! Müßtest Du doch wissen ?[/QUOTE] Stimmt, nur an gelben Cabrios habe ich bisher nur eines gesehen.
November 20, 20159 j Um die Statistik zu vervollständigen: Im Rostocker Saab Zentrum steht schon lange Nr.55. Leider aber nicht zuverkaufen. Sieht großartig aus. Laut den Erzählungen nahezu original. 118000 gelaufen. Da der Besitzer wenig Platz hat darf der Wagen hier trocken und sicher stehen. Dem gleichen Eigentümer gehört auch Nr.20 der 9-3 Independence Edition. Darf auch hier stehen und ist seit dem Kauf gefühlt keine 100km gefahren.  [attachment=112345:name] [attachment=112346:name]
November 20, 20159 j [quote name='hansetroll']Dem gleichen Eigentümer gehört auch Nr.20 der 9-3 Independence Edition. Darf auch hier stehen und ist seit dem Kauf gefühlt keine 100km gefahren.[/QUOTE] Echt schade, sind Auto[B]mobile[/B] - und insbesondere Saabs - doch zum Fahren gebaut.
November 20, 20159 j [quote name='Saabcona']Echt schade, sind Auto[B]mobile[/B] - und insbesondere Saabs - doch zum Fahren gebaut.[/QUOTE] Mein Reden.... Finde es auch zu schade, dass die Karren sich die Räder eckig stehen. Zu schade.
November 23, 20159 j Da lebt noch eines, zum Verkauf für knapp 2.000 US-Dollar... [url]http://milwaukee.craigslist.org/cto/5323729002.html[/url] [IMG]http://images.craigslist.org/01616_13la8J8zdtN_600x450.jpg[/IMG] [IMG]http://images.craigslist.org/00u0u_lv1x8ZFRmxy_600x450.jpg[/IMG] ...und da auch noch, aber das ist wohl nicht original montecarlogelb: [url]http://ww3.autoscout24.de/classified/280320133?asrc=st|as[/url]
November 23, 20159 j [quote name='StRudel']Da lebt noch eines, zum Verkauf für knapp 2.000 US-Dollar... [url]http://milwaukee.craigslist.org/cto/5323729002.html[/url][/QUOTE] "... But this poor girl has definitely seen her better days of late ..." Definitiv gerockt das Saabrio - allein das Betrachten der Sitze (oder was davon übrig ist) bereitet schon körperliche Schmerzen.
November 23, 20159 j [quote name='klaus']"Paint clear cost is fading" Also mind. einmal nachlackiert.[/QUOTE] Ich vermute, dass der Inserent in "cost" das "s" mit dem auf der Tastatur danebenliegenden "a" verwechselt hat, also "coat" gemeint war: demnach wäre also der aktuelle Klarlack des Autos dabei, sich zu verabschieden. Edit: Ah, ich sehe gerade, dass ein Kofferklappen-Foto die Ablösung zeigt, Klaus hatte das wohl gemeint. Sorry, doppelt. Bearbeitet November 23, 20159 j von trollhetz
November 23, 20159 j [quote name='trollhetz']...: demnach wäre also der aktuelle Klarlack des Autos dabei, sich zu verabschieden. Der ist wahrscheinlich auch nicht original. ...[/QUOTE] Um genau das ging es mir, Klarlack gab es bei der MC-Lackierung nicht.
November 23, 20159 j ....oh mannomann....es geht hier um 2000 dollar....ist doch ideal fuer billiggelbfahrer....holt man hierrueber...macht man dann rueber in den osten und zurueck kommt ein besser wie neu montecarlo und alle sind froh weils wieder teuer und besser wie neu ist...............
November 23, 20159 j ...ich denke, Du hasts schon verstanden, einen echten montecarlo weit im osten rundum restaurieren lassen fuer kleines geld (keine angst, dort gibts auch gute kfz-handwerker) ..................ist doch ideal fuer wheeeler deehlers.......
November 23, 20159 j [quote name='uusikaupunki59']...ich denke, Du hasts schon verstanden, einen echten montecarlo weit im osten rundum restaurieren lassen fuer kleines geld (keine angst, dort gibts auch gute kfz-handwerker) .....[/QUOTE] Jetzt habe ich es verstanden:redface: Ich habe zwar keinen Bedarf, aber aus Neugierde: Hast Du Erfahrungen damit? Wobei: Gratis wird auch "im Osten" sicher nicht gearbeitet und bis die Fuhre dort steht hat die Fuhre auch schon 6-7000 gekostet.
November 23, 20159 j ....2000 dollar plus 2000 euro transport= ca. 4000.- (man kann ja direkt anliefern lassen)..... und dann stundenlohn ca 3-7 euro statt 80-120 euro........das machen inzwischen viele gewerbliche so und wenn man das bei einem gelben statt schwarzen macht rentiert sichs noch besser.........persoenl. hab ich keine erfahrung,da meine autos alle schoen sind und ich nichts restaurieren lassen muss, aber ich komm viel rum und sprech mit vielen........ ...achso , und osten ist nicht nur polen oder so, hab mal was zb von mazedonien und ehemaligen yugo-laender gehoert.................
November 23, 20159 j [quote name='uusikaupunki59']..........persoenl. hab ich keine erfahrung,...........[/QUOTE] O.k. Gehört bzw. gelesen habe ich davon in den letzten 20 Jahren auch schon mal. Auch von sehr unterschiedlichen Erfahrungen. Und: Mit den 2000 EUR für den Transport in USA zum Hafen und von dort nach Rotterdam z.B. kommt man aber nicht hin. Dazu kommt noch der Transport innerhalb Europas... [I]Sorry: offtopic ende[/I]
November 23, 20159 j Ich habe schon einige Auto aus den USA geholt. Die Kosten sind ungefähr so (die Angaben kommen aus einem Rechenprogram von einem Spediteur): [SIZE=4]Auto plus Transportkosten ca.: 2324.91 EUR See-Transport + Versicherung: + 1010.29 EUR Einfuhrabgaben (Zoll + Steuern): + 1157.74 EUR Einfuhrabwicklung Spedition: + 455.00 EUR Transport bis zur Haustür: + 450.00 EUR Gesamtsumme Import: [U]5397.94 EUR[/U][/SIZE] [U][SIZE=4][/SIZE][/U] Neue Scheinwerfer vorne, Papiere und Vollabnahme TÜV nicht vergessen. Also in Summe ca. 6000€ - das Auto dann in Deutschland, komplett auseinander nehmen: in der eigenen Garage - zum Karosseriebauer 50€/h eine Woche Arbeit ca. 2000€ - Lackierer pro Teil ca. 250€ = 2000€ - Beplankung und Stoßstangen lackieren ca. 600€ - Lederausstattung neu ca. 1000€ - Verdeck neu (Eigenarbeit) ca. 1000€ - Achsen Pulverbeschichten vorne hinten mit neuen Buchsen ca. 1000€ - Motorteile ca. 1000€ - Automatik auf Schalter umbauen ca. 1000€ Das sind in Summe 15.600€, mit 1000€ Reserve dann Gesamtkosten von ca. 16.600€ mit viel Eigenarbeit. Aber so weiss man, dass das Auto komplett fertig ist. Günstiger kommt man nicht. Und die Zeit bzw. Fahrkosten Richtung Ostdeutschland kann man sich sparen und hat einen Ansprechpartner vor Ort. 16.500€ für einen echten MC halte ich für günstig. Die Preise sind alle Richtpreise. Hier und da kommt man bestimmt noch günstiger... [B][U][/U][/B]
November 23, 20159 j Bei dem zur Diskussion stehenden Monte Carlo aus Wisconsin bezweifle ich, dass es mit neuen Scheinwerfern für Bestehen der Vollabnahme getan ist. Wenn ich die Front sehe, vermute ich einen (weniger gut reparierten) Frontschaden - weitere unbekannte Karosseriestellen dazu, sehe ich da für gewöhnliche deutsche Ansprüche an ein schönes, ohne große Makel funktionierendes Cabriolet im gelben keine gute Ausgangsbasis. Da gibt's auf dem US-Markt auch bessere Angebote.
November 23, 20159 j [QUOTE="cabrioverrückter, post: 1086732, member: 819"]Ich habe schon einige Auto aus den USA geholt. Die Kosten sind ungefähr so (die Angaben kommen aus einem Rechenprogram von einem Spediteur): [SIZE=4]Auto plus Transportkosten ca.: 2324.91 EUR See-Transport + Versicherung: + 1010.29 EUR Einfuhrabgaben (Zoll + Steuern): + 1157.74 EUR Einfuhrabwicklung Spedition: + 455.00 EUR Transport bis zur Haustür: + 450.00 EUR Gesamtsumme Import: [U]5397.94 EUR[/U][/SIZE] Neue Scheinwerfer vorne, Papiere und Vollabnahme TÜV nicht vergessen. Also in Summe ca. 6000€ - das Auto dann in Deutschland, komplett auseinander nehmen: in der eigenen Garage - zum Karosseriebauer 50€/h eine Woche Arbeit ca. 2000€ - Lackierer pro Teil ca. 250€ = 2000€ - Beplankung und Stoßstangen lackieren ca. 600€ - Lederausstattung neu ca. 1000€ - Verdeck neu (Eigenarbeit) ca. 1000€ - Achsen Pulverbeschichten vorne hinten mit neuen Buchsen ca. 1000€ - Motorteile ca. 1000€ - Automatik auf Schalter umbauen ca. 1000€ Das sind in Summe 15.600€, mit 1000€ Reserve dann Gesamtkosten von ca. 16.600€ mit viel Eigenarbeit. Aber so weiss man, dass das Auto komplett fertig ist. Günstiger kommt man nicht. Und die Zeit bzw. Fahrkosten Richtung Ostdeutschland kann man sich sparen und hat einen Ansprechpartner vor Ort. 16.500€ für einen echten MC halte ich für günstig. Die Preise sind alle Richtpreise. Hier und da kommt man bestimmt noch günstiger... [/QUOTE] Danke, so in etwa halte ich die Kosten auch für realistisch. Bei meinem (Japan-)Import war der Transport im Kaufpreis schon mit drin. Der Umbau war nicht weniger aufwändig(Automat->Schalter/RHD/->LHD/ Airbag/Technik komplett/Verdeck komplett/ ...) Dafür hatte die Karosse weniger Probleme.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.