Juni 25, 20196 j Ich fahre seit 52 Jahren Fahrrad, hatte immer lückenlos ein oder zwei Räder in meinem Besitz und bin über 30 Jahre jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Jeden Tag 10 Kilometer nur für den Job. Und nach Feierabend und am Wochenende auch gerne in der Freizeit. Leider hat sich mein Berufsleben geändert und diese Art der täglichen Fitness hat in den letzten 10 Jahren reichlich gelitten. Nach 40 Jahren in einer KFZ-Werkstatt sind auch meine Gelenke nicht mehr neuwertig und ich muß ebenfalls darauf achten, daß mein Gewicht zur Größe passt. ICH war nie ein Sportler!!!...no Sports...sagte Churchill schon...und warum soll ich dem widersprechen. Körperliche Bewegung hatte ich jeden Tag in der Werkstatt, warum dann auch noch in der Freizeit Gewichte stemmen oder laufen???...Jogging war für mich NIE eine Option! Also...passende Bewegung finden und dies auch regelmäßig betreiben. Radfahren und "Squaredance" ist meine persönliche Mischung. Inzwischen betreibe ich Squaredance seit 16 Jahren oder länger. Und mein Fahrrad ist seit 4 Jahren ein E-Bike. Und mit diesem Rad fahre ich Strecken, die ich als junger Mann mit einem Rad ohne Gangschaltung gefahren habe, in wesentlich kürzerer Zeit. Da sind 40-60 Kilometer an einem Nachmittag kein Problem für die Gelenke...aber die Beine strampeln trotzdem...und lästige Kalorien werden verbrannt. Dazu der Squaredance, einmal pro Woche, wo der Schrittzähler 4-5 Kilometer zählt und dabei ALLE Körprteile bewegt werden...ist mein Fitness-Programm. Ist für mich wichtig, weil ich nicht nur meine Beine, sondern auch meinen Rücken träinieren muß!!! Rücken und Schulter...da ist Squaredance richtig gut. Weil man garnicht merkt, daß man Sport betreibt. Ich musste jetzt für 3 Monate komplett pausieren, weil meine Hand operiert werden musste. Fazit: 6 Kilo zugenommen...weil zuwenig Bewegung. Denn meine Ernährung hat sich nicht geändert. Das sind 8 Kilo Fett zugelgt und 2 Kilo Muskelmasse abgebaut!!!...und das muß jetzt wieder anders werden und ich denke, daß ich in den nächsten Wochen reivhlich tun muß, damit es wieder stimmig wird. Und da ist das E-Bike ein richtig tolles Gerät. Ohne Unterstützung lässt sich das Rad völlig normal fahren...und bei Gegenwind oder Steigungen kann ich die Belastung per Schaltung und Motorunterstützung regulieren. Ich mach mich nicht körperlich kaputt...was die Gelenke angeht...erreiche aber eine stundenlange Belastung, die für den Kreislauf und den Stoffwechsel optimal ist. Ich denke, daß ich die Kilos an Fett wieder in Muskeln umsetzen kann und so das Gewicht wieder in meinen normalen Stand bringe...innerhalb 2-3 Monate. 186cm und 93 Kilo...und ich hatte 87 Kilo vor der OP im April. Mucki-Bude lehne ich für mich ab. Ist nicht meine Welt.
Juli 3, 20196 j Ich war gestern wieder beim Fahrraddealer meines Vertrauens. Shoppen Wer so ein cooles mattschwarzes Mädchenfahrrad hat, braucht auch eine passende Kopfbedeckung, weil sich mein Billighelm immer wieder verstellt hat. Das kam dabei heraus : Und ein vernünftiges Schloß war auch noch drin
Juli 8, 20196 j Ooops, ich war heute zur HU, äh, Checkup Ich darf meine Betablocker nicht mehr nehmen und soll die ausschleichen Gewichtsverlust 16 kg. Und ein ehrgeiziges Projekt am nächsten Wochenende: 155 km fahren, einfach, weil ich es wissen will, ob ich das kann. Ist schon merkwürdig, wie sehr sich Bewegungsdrang äußern kann.
Juli 18, 20195 j Ein (nach meinem Empfinden) sehr treffender Artikel: https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/wie-gelangen-wir-endlich-zur-e-scooter-gerechten-stadt-kolumne-a-1277730.html Trifft auf Radfahren ebenso zu wie auf den Aufhänger der neuen E-Scooter.
Juli 18, 20195 j Das ist aber nicht mal die halbe Wahrheit. Was die Ökologie angeht, die Mietscooter werden zum überwiegenden Teil mit Transportern abends eingesammelt, zum Laden gefahren und wieder ausgeliefert. Ganz toll. Und bei den Unfällen, wenn ich nicht nur die Scooterfahrer betrachte, dann kommen da im Vergleich zum Fahrrad eine ganze Menge an Fußgängern als Unfallopfer dazu. Das Problem Rücksichtslosigkeit schlägt überall zu wo es zu Unfällen kommen kann. Und sobald es einen Bereich gibt, der weitgehend unreguliert ist, steigt die Anzahl der schwarzen Schafe deutlich. Ob das nun Scooter auf dem Fußweg sind, unbeleuchtete Radfahrer oder Motorräder mit entkerntem Schalldämpfer. Und es fallen eben immer nur die schwarzen Schafe auf.
Juli 22, 20195 j Und ein ehrgeiziges Projekt am nächsten Wochenende: 155 km fahren, einfach, weil ich es wissen will, ob ich das kann. Hast du es geschafft? Bergab sind Aerodynamik, Systemgewicht und Leistung beim Pedalieren gleichermassen entscheidend. Und natürlich der persönliche Mut. 80 km/h abwärts geht aber locker mit dem RR, mit dem Trecker eher 60 km/h. Meiner Meinung nach sind es vor allem Aerodynamik und Fahrtechnik wobei gute Aerodynamik vor allem in größeren Gefällen wo nicht mehr mitgetreten wird einer guten Fahrtechnik bedarf. Wobei, eine Sache will ich noch ansprechen, ich hoffe die Formulierung war nur flapsig/unglücklich, Einsatz von Mut darf auf dem Rad eigentlich nix zu suchen haben, Respekt hingegen schon. Wer Mut braucht für irgendwelche Fahrsituationen fährt für das Material und die eigene Fahrtechnik zu schnell. Um kurz zum Thema Saab zu kommen.... Kofferaum ist ausreichend, die hier vorliegende Ladungssicherung nicht. Bei mir läuft es derweil so mittel. Nach mittlerweile einigen Klinikbesuchen ist Rad fahren aktuell halbwegs möglich, zum Glück. Aber leider kein Vergleich zu den letzten Jahren. Aktuell hauptsächlich mit dem Mountainbike unterwegs, das Rennrad steht eigentlich fast nur rum. Wird dann vermutlich im Winter wenn das Wetter schlecht wird wieder mehr genutzt. Übernächstes Wochenende wären eigentlich 120km und 2300hm MTB fällig. Jährlich grüßt die Gruppenausfahrt des Nachbarortes. Könnte lustig werden weil dieses Jahr fast keine Kilometer auf der Haben-Seite stehen. Naja, wer nicht versucht hat bekanntlich schon verloren.
Juli 23, 20195 j Hast du es geschafft? Aber ja doch, ich bin ganz stolz auf mich:proud: 9 Stunden mit drei Pausen à 30 min., weil es keine Verpflegungsposten gibt. Samstag bin ich drei Stunden im Teutoburger Wald herumgefahren.
Juli 29, 20195 j Ich habe mir endlich mal ein Faltrad zugelegt - nachdem mir das Brompton meiner Eltern allerdings doch zu "klappradig" war, habe ich ein 26" gekauft. (Pininfarina aka Dahon Espresso) Fährt sich wie ein normales Rad, paßt so grade in den Kofferraum des 9-5 (dafür muß man allerdings das Vorderrad ausbauen) und geht natürlich auch im ÖPNV als Gepäck durch. Bin absolut begeistert : ) Mittel- bis langfristig schaue ich sicherlich noch nach einem kleineren Faltrad, das Packmaß ist schon heftig - aber ein 20"er wird es glaube ich eher nicht...
November 1, 20195 j Meine neuste Errungenschaft: Hätte nie gedacht das mir ein E-Bike so viel Bock macht. Selbst mein Vater (Rentner) düst jetzt mit der Bude wie ein Bekloppter über die Waldautobahn und sammelt mal eben in 30km Entfernung Pilze :D. Rad kommt wie das andere von mir hier mal gezeigt ebenfalls aus einem Verleih, daher sieht die Kurbel auch etwas mitgenommen aus, der Rest ist aber super erhalten. Ich habe wie immer ein paar Kleinigkeiten verändert und Verschleißteile erneuert. Irgendwie macht mir das Schrauben an Bikes total Spaß, Technik ist so schön überschaubar und macht braucht keine Hebebühne / Halle :).
November 1, 20195 j Ja, diese Begeisterung höre ich hier auch immer wieder. Fehlt nur der Parkplatz um es nicht nur in der Freizeit nutzen zu können. Nummernschild fehlt noch oder doch nur Pedelec?
November 1, 20195 j Sollte mit dem Performance CX-Motor ein Pedelec sein. Hat auf jeden Fall "schönen Rückenwind"
November 1, 20195 j Sollte mit dem Performance CX-Motor ein Pedelec sein. Hat auf jeden Fall "schönen Rückenwind" Genau hat den Bosch Performance Line CX drin. Unterstütz also aktuell bis 25km/h mit bis zu 75nm, mit Chip dann bis 99km/h wobei ich noch nicht sicher bin ob ich das will
November 1, 20195 j Meine neuste Errungenschaft:[ATTACH=full]168644[/ATTACH] Hätte nie gedacht das mir ein E-Bike so viel Bock macht.. Dem kann ich nur zustimmen! Bin jetzt seit 3 Monaten mit einem E-Bike (Haibike Sduro mit Yamaha Motor) unterwegs und neben den täglichen Fahrten machen mir speziell Touren mit der Komoot-App einfach einen Riesen Spaß! Klar ist bei der 25km/h Grenze jeder trainierte Tourenrad Fahrer auf der Straße schneller, aber mit den grobstolligen Schwalbe Reifen mit 25km/h durch den Wald zu "brettern" ist schon ne Nummer. Daher kann ich das "Pilzesammeln in 30km Entfernung" nachvollziehen.
November 1, 20195 j Genau hat den Bosch Performance Line CX drin. Unterstütz also aktuell bis 25km/h mit bis zu 75nm, mit Chip dann bis 99km/h wobei ich noch nicht sicher bin ob ich das will Für eine Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich über 20km/h reicht die Unterstützung locker. Schneller möchte ich im Stadtverkehr gar nicht unterwegs sein ...
November 1, 20195 j Ich hab jetzt grad meine Mountainbikezeitung abbestellt. Begründung fast: nur noch EBikes drin besprochen... Bearbeitet November 1, 20195 j von Marbo
November 1, 20195 j Ich hab jetzt grad meine Mountainbikezeitung abbestellt. Begründung fast: nur noch EBikes drin besprochen... In zwei Jahren bist Du ohne "e" am Bike ein Exote .... versprochen:hello:
November 1, 20195 j Abwarten, bis jetzt bin ich zu schwach für die schweren Dinger. Aber ich arbeite dran...Grad am Trecker wieder mal neue Kette und Ritzelpaket drauf, wie die Zeit vergeht, schon wieder 3500 km rum..Frage mich immer wie oft diese Maßnahme am EBike mit Mittelmotor fällig wird. 1000 km erscheint mir wahrscheinlich fürs Intervall. Da komm ich vor lauter Service garnichtmehr zum Fahren.
November 1, 20195 j In zwei Jahren bist Du ohne "e" am Bike ein Exote .... versprochen:hello: Passt ja dann zu meinen SAABs:biggrin:
November 2, 20195 j Nach Jahrzehnten mit MTB und Fitnessbike habe ich ein neues Spielzeug, ein Focus Paralane Factory, so eine Art gemäßigtes Gravelbike. Carbonrahmen, 30mm Reifen, 1x11 Schaltung, Schreibe Bremsen. 9,1 kg komplett mit Pedalen und Schutzblechen. Das Teil macht echt Spaß, ist schnell, recht komfortabelu verträgt auch Feldwege.
November 2, 20195 j Gefällt mir auch. Was ist ein gravelbike" Crossrad oder so? Ein Rennrad was auch ein bisschen "offroad" kann, also mal einen Feldweg / Schotterweg mitmacht. Bearbeitet November 2, 20195 j von Zementkopf
November 4, 20195 j Mein Giant hat ebenfalls einen Bosch-Motor bis 25km/h. In der Stadt muß man aber aufpassen, wie ein Luchs, damit man nicht von den Autofahrern übersehen wird. Jeder Linksabbieger ist tödlich für die Radfahrer auf dem parrallel verlaufendem Radweg, wenn da auch noch ein Parkstreifen zwischen liegt. Daher fahre ich in der Stadt maximal 15km/h. ABER bei Touren, jenseits der Autos, lasse ich es auch gerne laufen. Durchschnittlich 20km/h, bei Touren von 30-50km. Akku reicht für 120km, bei mittlerer Belastung. Am Niederrhein, wo die höchsten Erhebungen die Deiche sind, kann man also richtig Kilometer machen. Das Bike habe ich jetzt schon ein paar Jahre und will das Teil nicht missen. Jetzt im Winter wird es garantiert weniger, aber ich nutze das Rad wirklich als "Zweitwagen-Cabriolet". Und wenn man nicht immer nur um den Kirchturm fahren möchte...hat mein Saab natürlich eine AHK mit Fahrradträger. Dann kann man auch mal in SH oder Meck-Pom radeln.
November 6, 20195 j Also in der Großstadt würde ich nie mit dem Rad fahren, daher gibts bei mir aufm Lande immer Vollgas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.