Zum Inhalt springen

1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?

Empfohlene Antworten

  • Antworten 3,2k
  • Ansichten 195,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da würdest du auch mit ziemlicher Sicherheit Probleme zumindest bezüglich einer Ladungssicherheit - möglicherweise im Zusammenhang mit einer Verkehrsgefährdung - oder sogar bezüglich eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr bekommen. Lass es besser bleiben, das lohnt nicht.

Danke!

Wenn dadurch irgendwas passiert... naja ich spinne den Gedanken mal besser nicht zu Ende

 

 

 

Edit

Ansonsten zum Thema.

Die letzten 3 Tage mitm Iveco 1500 Kilometer auf der Autobahn abgerissen.

Mal abgesehen davon, dass ich die Karre am liebsten in irgendeinem See oder Fluss versenkt hätte ist quasi nix passiert.

 

Alle Brav, nur Kleinigkeiten wie ein Standstreifenüberholer, paar Idioten in der 2m-Baustelle mitm Transporter. Und nen Mittelspurschleicher auf der A7 mit 50km/h.

Peanuts.

Den Dietzenbacher der vor längerer Zeit mit 244 in eine Baustelle gefahren ist erwartet jetzt eine Anklage wegen eines illegalen Strassenrennens, und das ist auch gut so...

 

https://www.hessenschau.de/panorama/tempo-244-baustellen-raser-von-der-a3-wegen-illegalen-rennens-angeklagt,baustellen-raser-anklage-100.html

Kompletter Schwachsinn getrieben von populistischen Gedanken - Rennen= min 2 Fahrer, alles andere Raser....

Kompletter Schwachsinn getrieben von populistischen Gedanken - Rennen= min 2 Fahrer, alles andere Raser....

Ein illegales Autorennen ist ein Rennen gegen jemand anderen, Beschleunigungsrennen an der Ampel oder ein Rennen gegen die Uhr.

 

Jemand der in einer Baustelle die vmax seines Autos ausschöpft und abzüglich der Toleranz 244km/h fährt macht nix anderes als das.

Aus welchem Grund fährt man sonst in einer Autobahnbaustelle laut Tacho vermutlich irgendwas um 260-270km/h?

 

Und es ist gut so, dass es auch so gewertet und bestraft wird. Dass so jemand trotzdem wieder in den Besitz einer Fahrerlaubnis kommen kann ist eigentlich schon schlimm genug.

 

P.S

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Klage gegen diese Passage (§ 315 d Absatz 1 Nr.3 StGB) beim Bundesverfassungsgericht anders gewertet werden wird als beim Bundesgerichtshof.

 

Was daran bitteschön populistisch sein soll erschließt sich mir wirklich nicht..........

Bearbeitet von Leon96

Sehe ich genauso.

Aus welchem Grund fährt man sonst in einer Autobahnbaustelle laut Tacho vermutlich irgendwas um 260-270km/h?

 

Was gut in diese Zeit passen würde: wegen "Ist mir doch scheißegal, für mich gelten Regeln nicht, die wurden von denen da oben erstellt, die mir nicht in meine Freiheiten reinzureden haben."

Wahrscheinlich einer der Gründe, wegen derer es auch Gewalt gegen Rettungsdienst etc. gibt. "Mein Leben, meine Freiheit", nicht anerkannte Autoritäten, Egoismus bis ins Alleräußerste...

 

Oder einfach nur Dummheit. Wobei das eine das andere keineswegs ausschließt.

 

Aber so oder so: es ist erst einmal "nur" eine Anklage, ein Vorwurf, der vor einem Gericht standhalten muss.

Und dass die Anklagen und auch immer öfter die Urteile in solch krassen Fällen schärfer werden, finde ich nicht grundsätzlich schlecht.

Blöd wird es erst, wenn die Anklage so scharf ist, dass sie vor Gericht nicht standhalten kann und das Urteil deswegen ggf. "zu milde" ausfällt. Dann geht der Schuss nach hinten los.

Populistisch = grosse Einvernehmlichkeit der Bevölkerung gegen illegale Rennen....

 

Ich befürworte diesen Vorfall in keiner Weise, aber sehe dies anders - für mich ist dies ein Raser, wie ich die auf der A7 (Memmingen-Ulm-Heidenheim) des öfteren mit 130 in der Baustelle bei Überholverbot an mir vorbeirauschen sehe.... darunter meist Audi, Mercedes und VW-Bullis mit Markiese an der Seite.....zu 70% der sich nicht regelgerecht verhaltenden

Bearbeitet von SAABY65

Kompletter Schwachsinn getrieben von populistischen Gedanken - Rennen= min 2 Fahrer, alles andere Raser....

 

DAS ist ein dummer Gedanke und die Rechtsprechung hat sich da schon gut sortiert.

Die letzten 3 Tage mitm Iveco 1500 Kilometer auf der Autobahn abgerissen.

Mal abgesehen davon, dass ich die Karre am liebsten in irgendeinem See oder Fluss versenkt hätte ist quasi nix passiert.

Zwar OT, aber was war denn das Problem mit dem Iveco?

Ich vermisse meine Fahrten, morgens um 5:00 mit 230 km/h auf der A7 zur Firma alle 2 Wochen.....und wenn es hier wieder thematisiert wird, da ist die leer von Memmingen bis Würzburg....

 

Ein geiles Gefühl ......besonders die S-Kurven auf der Strecke.....

 

Seit wann gibt es die Baustelle eigentlich?

Seit wann gibt es die Baustelle eigentlich?

Seit 3 Jahren, jedoch nicht durchgängig auf 150km wie sich ein intelligenter Mensch durchaus denken kann.... sorry, aber bei dieser Provokation, hast du das herausgefordert....und ja, ich fahre gerne schnell, wenn es die Situation zulässt - und ja ich habe während 37 Jahren nur 1 Strafzettel wegen 6km zuviel bekommen....

Einen Strafzettel zu bekommen, sprich: geblitzt worden zu sein, bedeutet doch prinzipiell nur, dass man dort, wo ein Limit besteht, a) zu schnell gefahren ist und b) dabei erwischt wurde.

Keinen zu bekommen, bedeutet nicht, dass man immer angemessen schnell gefahren ist und fährt.

Nur mal so zum Prinzip.

Klar, ne geile Kiste.... Fahrwerk 1A .... wollte keinen Passat .... bin in Großstädten alleine unterwegs und brauche nur meinen Comp..... damit in IT, CH, F unterwegs - voll zufrieden...

 

Sportfahrwerk und Performance ok - und die Sportsitze sind echt gut - 1000km am Stück, kein Problem...

 

Um auf die Strecke von oben zurückzukommen 367 km von Tür zu Tür (60 km Landstrasse) 1:53 min - das war die beste Zeit - normalerweise 2:25 min mit 2 Raucherpausen (ich rauche weder in Autos, noch in Häusern)

 

Bei diesem Durchschnitt kannst Du in Baustellen nicht 80 fahren...

Einen Strafzettel zu bekommen, sprich: geblitzt worden zu sein, bedeutet doch prinzipiell nur, dass man dort, wo ein Limit besteht, a) zu schnell gefahren ist und b) dabei erwischt wurde.

Es bedeutet nicht, dass man immer angemessen schnell gefahren ist und fährt.

Nur mal so zum Prinzip.

Ja, richtig - jedoch war das in einem Dorf, dass immer mit 50km/h zu durchfahren war (meine alltägliche Strecke), bis ü.N. ein Schild aufgestellt wurde 22-6 30km/h - um 5 min vor 6 habe ich da nicht dran gedacht und bin mit ca 40 km/h durchgefahren - shit happens..... aber 37 Jahre ohne, sagt, dass ich durchwegs die Regeln einhalten (Wahrscheinlichkeitsrechnung bei der Anzahl von Blitzern fest oder mobil)

Bei diesem Durchschnitt kannst Du in Baustellen nicht 80 fahren...

Doch! Denn Baustellen und Längen verändern sich und ich fahre nachts - darfst ruhig weiter Stacheln- meine Normalfahrzeit sind 2:15 min (kein SAAB)- bei Ankunft bekommt meine Family ne WUP, dass ich gut angekommen bin.....

Bearbeitet von SAABY65

Ich schreibe ja: Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten, heißt nicht, stets angemessen schnell zu fahren. Insofern finde ich nicht, dass man das seltene Geblitztwerden als Argument ins Feld führen kann, dass man quasi grundsätzlich vernünftig fährt.

Ich bin aber auch nicht der, der ohne Schuld ist. Das haben die beiden Herren im Videowagen 2001 in Karlsruhe auch so gesehen, die mich angehalten haben. Auch danach hat es sukzessive einige Jahre gedauert, bis der Groschen bei mir immer tiefer gefallen. Die Extreme haben schnell nachgelassen, aber die "Ach, das ist auch noch in Ordnung!"-Fälle, die haben länger gedauert, um zu verschwinden.

Ich schreibe ja: Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten, heißt nicht, stets angemessen schnell zu fahren. Insofern finde ich nicht, dass man das seltene Geblitztwerden als Argument ins Feld führen kann, dass man quasi grundsätzlich vernünftig fährt.

Ich bin aber auch nicht der, der ohne Schuld ist. Das haben die beiden Herren im Videowagen 2001 in Karlsruhe auch so gesehen, die mich angehalten haben. Auch danach hat es sukzessive einige Jahre gedauert, bis der Groschen bei mir immer tiefer gefallen. Die Extreme haben schnell nachgelassen, aber die "Ach, das ist auch noch in Ordnung!"-Fälle, die haben länger gedauert, um zu verschwinden.

Ja, ich weiss selber, dass ich es ausreizen bei beruflichen Fahrten, aber ein halbes Stündchen länger zu schlafen ist mir lieber.....

 

Privatfahrten, die mit den SAABs stattfinden, sehen anders aus, da habe ich keinen Zeitdruck.....und meistens meine Frau auf dem Beifahrersitz.....da bin ich eher ein Verkehrshindernis, wenn wir mit den CVs gemütlich cruisen....nobody is perfect....

Bearbeitet von SAABY65

Jede Fahrt morgens zur Arbeit ist ein Rennen gegen die Uhr :biggrin:

Ich schlafe auch lieber ein halbes Stündchen länger :rolleyes:

Ich lebe lieber länger.

Immer diese Raser……:tongue:……

 

In der Ruhe liegt die Kraft ……:wink:……

Immer diese Raser……:tongue:……

 

In der Ruhe liegt die Kraft ……:wink:……

:biggrin: Ich bin sehr entspannt und ruhig bei 230 - Simon &Co und Barclay inspirieren meine Fahrt......alles gut - bei Ankunft einen Kaffee und dann geht's los....die Kontrolle über sich zu behalten, ist der Schlüssel - denn dann hat man diese auch über das Fahrzeug....

Bearbeitet von SAABY65

Immer diese Raser……:tongue:……

 

In der Ruhe liegt die Kraft ……:wink:……

 

:hello: :beer:

Ich fahre gleich ganz in Ruhe zur Nachtschicht ……offen, Musik an, alles gut……:top:……
Ich fahre gleich ganz in Ruhe zur Nachtschicht ……offen, Musik an, alles gut……:top:……

 

Ok, dann wohl lieber :tee: :hello:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.