August 29, 20168 j Kiecher. Das hat einer bei der Schule mit dem Trecker gemacht. Blöde Idee für ihn. Traktor mit Straßen-Allrad und 4 gleichen Rädern bremst übel gut. Fahrersitz hatte einen Gurt, der auf der Seite für den Fahrlehrer nicht . Da lag er dann vor dem Armaturenbrett zwischen Steuersäule und Spritzwand.
August 29, 20168 j Naja, indirekt schon. Meiner hat auf dem Volksfestplatz ein paar Hütchen aufgestellt und zumindest Vollbremsen und Slalom geübt. Besser als nichts. Die meisten können nicht mal richtig auf die Bremse latschen, wenn's drauf ankommt.
August 29, 20168 j Wie haben wir das nur geschafft ohne Tracker, ect Erfahrung???? Einen Strafzettel 5 DM wegen Falschparken in 30 Jahren - gesunder Menschenverstand sollte ausreichen, wenn man die technischen Grundlagen kennt - und das ist alleinig die Aufgabe der Fahrschule - ich erwarte ja auch nicht, dass die Schule meine Erziehung des Sprösslings übernimmt (wie die meisten Eltern heutzutage - leider)...
August 29, 20168 j Meine vierte Fahrstunde war die Prüfungsstunde. Ist über 40 Jahre her, da ging sowas noch. Eigentlich sollten es nur zwei Stunden sein, aber der Prüftermin lag so "spät", dass noch eine Stunde dazwischen musste ... Auch ich habe mit 13 Jahren (und folgende Jahre) im Autohandel (Fahrzeugaufbereitung) "notgedrungen" das Autofahren gelernt. Es war einfach zu lästig, irgendwen zu bitten, die auf Löschblatt eingeparkten Autos auf den Waschplatz zu fahren. Da musste ich eben selber ran. Und da die Fahrzeugpalette vom Fiat 500 bis zum 12-Zylinder-Daimler reichte, war die Möglichkeit, die Handhabung zu lernen, sehr gut. Nach Fahrrad, Mofa und Moped war der Sprung ins Auto dann keine große Herausforderung. Um Geld zu verdienen (raus von zu Hause mit 17), habe ich einen älteren Herren in seinem Audi 80 Automatik (gelb mit Venyldach) später überall hingefahren, wo er was zu tun hatte. Das war "frühes begleitetes Fahren". Er hat interveniert, wenn es ihm zu risikoreich wurde, ansonsten hat er mich fahren lassen. Das war eine gute Unterweisung und hat sicherlich einen Bärenanteil der Fahrschule ersetzt. Kurze Zeit später habe ich dann als "Lohnersatz" einen VW Käfer (Bj. 1959) mit 30 PS geschenkt bekommen. Rostrot, mehr Rost als rot, aber mein erstes eigenes Auto. Das ging zwar kaum voran (0-100 in unzählbar langen Sekunden) und max. 110, aber es reichte, um weitere Erfahrungen zu sammeln. Vor allem im Winter mit abgefahrenen Diagonalreifen. Aber das ist ja hier nicht das Thema.
August 29, 20168 j Vor ca. 4 Wochen, Sonntags auf der A9 stehe im Stau. Rettungswagen kommt angebraust, Rettungsgasse klappt und wird auch die nächsten Kilometer offen gehalten. Plötzlich brettern da doch tatsächlich 3 in München gebaute Autos durch die Gasseasdf Die haben bestimmt gedacht: Geil die mittlere Spur ist ja komplett frei:ciao:
August 29, 20168 j Wobei gesagt werden muß, das diese Autos auch einen Stern oder Ringe hätten haben können- überwiegend jedenfalls.
August 30, 20168 j Wobei gesagt werden muß, das diese Autos auch einen Stern oder Ringe hätten haben können- überwiegend jedenfalls. Vielleicht steckt da ein Stück selektive Wahrnehmung oder gar self-fulfilling prophecy mit drin, aber ich erlebe BMW(-Fahrer) nicht (mehr) als Drängler und Proleten. In allergrößter Mehrheit sind das in der Tat die Wagen der Ingolstädter Marke und zunehmend deren Low-Cost-Derivate.
August 30, 20168 j Stimmt! BMW fallen seit einiger Zeit kaum noch auf. Ausnahme sind extrem tiefergelegte, ältere 3er Cabrios der Goldkettchenfraktion. Auf Autobahnen haben vor allem Touran und diverse Skoda die Rolle der Drängler übernommen. Bei Audi kommt es oft auf das Modell an. Auch Mercedes sind nicht mehr so auffällig. Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber alle werden von den diversen Lieferwagen in den Schatten gestellt.
August 30, 20168 j Stimmt! BMW fallen seit einiger Zeit kaum noch auf. Ausnahme sind extrem tiefergelegte, ältere 3er Cabrios der Goldkettchenfraktion. Auf Autobahnen haben vor allem Touran und diverse Skoda die Rolle der Drängler übernommen. Bei Audi kommt es oft auf das Modell an. Auch Mercedes sind nicht mehr so auffällig. Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber alle werden von den diversen Lieferwagen in den Schatten gestellt. Dem kann ich nur beipflichten. Haarsträubend wird es, wenn Sprinter, Ducato und Co. meinen, in der Baustelle auf der linken Spur Tempo machen zu müssen!
August 30, 20168 j ... wobei die da garnicht fahren dürfen. Selbst wenn vereinzelt als max. Breite 2,10 oder 2,20 m angegeben wird, sind die noch breiter, weil ja die Spiegel dazu gehören, während in den Papieren die Breite ohne Spiegel steht.
August 30, 20168 j Dem kann ich nur beipflichten. Haarsträubend wird es, wenn Sprinter, Ducato und Co. meinen, in der Baustelle auf der linken Spur Tempo machen zu müssen! Und der Brummi Fahrer sich zeit- und ortsgleich ne' Stulle schmiert.
August 30, 20168 j ... wobei die da garnicht fahren dürfen. Selbst wenn vereinzelt als max. Breite 2,10 oder 2,20 m angegeben wird, sind die noch breiter, weil ja die Spiegel dazu gehören, während in den Papieren die Breite ohne Spiegel steht. Das dürfen die wenigsten, incl. div. Suvs, bis runter zum Golf. Dafür ist die linke Baustellenspur aber immer überraschend voll!
August 30, 20168 j Dem kann ich nur beipflichten. Haarsträubend wird es, wenn Sprinter, Ducato und Co. meinen, in der Baustelle auf der linken Spur Tempo machen zu müssen!Eilige Kurierfahrer in den tollkühnen Kisten lasse ich immer vorbei. Bei diesen Fahrzeugen ist alles gewachsen, Hubraum, Zuladung, Laderaum - nur die Bremsen nicht! Ladungssicherung findet selten statt und beim erstbesten Ausweichmanöver wird es kritisch. Ich bin die Dinger ja früher oft genug gefahren und hätte nichts dagegen, wenn sie beim130 km/h abgeregelt wären...
August 30, 20168 j Eilige Kurierfahrer in den tollkühnen Kisten lasse ich immer vorbei. Bei diesen Fahrzeugen ist alles gewachsen, Hubraum, Zuladung, Laderaum - nur die Bremsen nicht! Ladungssicherung findet selten statt und beim erstbesten Ausweichmanöver wird es kritisch. Ich bin die Dinger ja früher oft genug gefahren und hätte nichts dagegen, wenn sie beim130 km/h abgeregelt wären... Da sind sogar 130km/h schon eine potentielle Gefahr…………
August 30, 20168 j Ich wollte es neulich mal aus Neugierde wissen, ein Ducato als Abschleppwagen läuft leer in der Ebene 180Km/h!
August 30, 20168 j Ich wollte es neulich mal aus Neugierde wissen, ein Ducato als Abschleppwagen läuft leer in der Ebene 180Km/h! Sprinter mit der 3-Liter-Dieselmaschine schaff(t)en das lt. Tacho auch (ist schon ein paar Jahre her, wo ich das mal versucht habe. Gruselig.
August 30, 20168 j Eilige Kurierfahrer in den tollkühnen Kisten lasse ich immer vorbei. Bei diesen Fahrzeugen ist alles gewachsen, Hubraum, Zuladung, Laderaum - nur die Bremsen nicht! Ladungssicherung findet selten statt und beim erstbesten Ausweichmanöver wird es kritisch. Ich bin die Dinger ja früher oft genug gefahren und hätte nichts dagegen, wenn sie beim130 km/h abgeregelt wären... Volle Zustimmung! Da steck ich auch gern zurück. Auch angesichts der Tatsache, dass der Fahrer evtl. aus Süditalien oder der Slowakei nonstop unterwegs ist....
August 30, 20168 j Was , nur 180 Sachen, da hat einer mit dem Pferdeanhänger samt Gaul drin schon schnellere überholt
August 30, 20168 j Was , nur 180 Sachen, da hat einer mit dem Pferdeanhänger samt Gaul drin schon schnellere überholt Der hatte ja auch 1 PS mehr im Rücken!
August 30, 20168 j Willkommen (zurück) in Deutschland, nach zwei (länger zurück liegenden) Italien-Urlauben: Ich überhole einen Roller, unter teilweiser Mitbenutzung der Gegenspur. Ich bin längst zurück in meiner Spur, als ein "Stern des Südens" mich ausdauernd anhupt. Warum können die Italiener das? Ein wenig zur Seite ziehen oder vom Gas gehen, ohne dass sie denken, dass man damit ihre Potenz anzweifelt? Und der Sternenkrieger musste noch nicht mal vom Gas oder nach rechts ziehen...
August 30, 20168 j Aber ich dachte immer die Italiener "habbe gar keine Auto" sondern nur Nescafe... oder wofür wurde damals geworben?
August 30, 20168 j Vielleicht steckt da ein Stück selektive Wahrnehmung oder gar self-fulfilling prophecy mit drin, aber ich erlebe BMW(-Fahrer) nicht (mehr) als Drängler und Proleten. In allergrößter Mehrheit sind das in der Tat die Wagen der Ingolstädter Marke und zunehmend deren Low-Cost-Derivate. Vollkommen klar erkannt! Selbst Skoda Fabia irgendwas hängen im Heck vom 9 5 und gehen mir auf die Nerven.... neuer Stern am Dränglerhimmel: koreanische Groß - SUV , selbst nach vierfacher Demonstration besserer Elastizitätswerte war der Proband nicht davon abzubringen, von hinten mein SID zu studieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.