Februar 19, 20214 j [mention=12614]e.steban[/mention] Hebe dann auch mal gleich die Fußmatten an und prüfe, ob der Teppich darunter nass ist. Bei der Gelegenheit kannst du dann gleich die Löcher im Unterboden im Bereich der Längsträger schweißen...;-) ... Im Grunde sprichst du ja Wahrheiten an. Nur ist der wirklich nur leichte Hauch an der Innenseite der sonnenzugewandten Scheiben einfach der starken Temperaturschwankung gerade zuzuschreiben. Sind eben Draussenbedingungen, bis gestern lag noch Schnee auf dem Auto. Teppiche sind trocken. Ich hatte gleich als ich den Wagen übernahm und nach dem Reinigen der Auslegware die gummierten Schaumstoffunterlagen durch Akkustik-Schaumstoff ersetzt. Wenn da was kommt, kann's wieder verdampfen. Den beifahrerseitigen Durchbruch am Längsträger habe ich erstmal nur konservatorisch versorgt. Du kannst aber sehr gern, wenn das Wetter jetzt freundlicher wird, zum Schweißlehrgang rüberkommen, bin lernwillig! ;-)
Februar 19, 20214 j Alles klar, ich komme dann gerne zum Schweissen lernen. Wer war nochmal der Lehrer?
Februar 19, 20214 j Ich fahre Tram und Bus in Zürich. Was ich dort jeden Tag erlebe, hat der ein oder andere noch nie gesehen. Kannst du das mal näher ausführen oder konkrete Situationen benennen? In meiner naiven Vorstellung herrschen in der Schweiz Verhältnisse wie im Hochglanz-Prospekt.
Februar 19, 20214 j Schön, daß wir unbeleckten uns hier immerhin outen dürfen! Mein potenzieller Lehrer wohnt in Sachsen, irgendwann kann man sich ja auch wieder Besuchen...
Februar 19, 20214 j . [mention=12614]e.steban[/mention] Hebe dann auch mal gleich die Fußmatten an und prüfe, ob der Teppich darunter nass ist. Bei der Gelegenheit kannst du dann gleich die Löcher im Unterboden im Bereich der Längsträger schweißen...;-) Du denkst zu sehr an den 900er...
Februar 19, 20214 j Kannst du das mal näher ausführen oder konkrete Situationen benennen? In meiner naiven Vorstellung herrschen in der Schweiz Verhältnisse wie im Hochglanz-Prospekt.Es wird hier zwischen, vor und hinter stehenden und fahrenden Trams die Seite gewechselt, ohne nach links und rechts zu schauen. Autofahrer biegen ohne zu blinken links und rechts ab. Auch durchgezogene Sicherheitslinien gelten als Empfehlung..... Auf Strecken die Steigungen haben lassen sich Velofahrer/Skater vom Tram ziehen.... Ist halt für das Adrenalin nicht so prickelnd, wenn der loslässt und links hinterm Tram hervorschiesst und man kommt aus der Gegenrichtung mit 50 km/h..... Auch auf der Kupplung sitzen ist hier angesagt.... Von Stinkefinger, Bespucken der Frontscheibe oder Bewerfen dieser ganz zu schweigen. Laserattacken sind gerade auch wieder in Mode. Und ich wurde auch schon im Tram beschossen..... Nicht so lustig, wenn das Projektil an der Frontscheibe seitlich einschlägt und diese splittert und man im Blindflug über ne Kreuzung fährt.... Ich hoffe das reicht Dir als kurzer Abriss..... Es passiert trotz allem recht wenig, weil wir vom Fahrpersonal umsichtig und gut ausgebildet sind. Kollisionen gibt es fast jeden Tag, solange niemand verletzt ist kann ich da auch gut mit umgehen. Trotz allem haben wir im Jahr mehrere tödliche Unfälle. Grund ist zu 90 % Missachtung der Verkehrsregeln. Es gibt aber auch sehr schöne Momente, allerdings nehmen diese von Jahr zu Jahr ab. Der gemeine Zürcher ist halt getrieben von Stress..... Nach dem Motto : Ein Land voller Uhren und niemand hat Zeit. Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk Bearbeitet Februar 19, 20214 j von Janosch
Februar 19, 20214 j Danke, ja, das reicht mir als Abriss. Kenne ich so ähnlich von einem befreundeten Tramfahrer. Nichts für schwache Nerven.
Februar 19, 20214 j Zürich ist wahrscheinlich so wenig "die Schweiz" wie New York "die USA" sind. Eine sauschöne Stadt ist es trotzdem.
Februar 19, 20214 j Auch nett: https://www.der-postillon.com/2015/02/sensation-autobahnfahrer-entdeckt.html
Februar 19, 20214 j Was mich am Hermsdorfer Kreuz jedes mal nervt sind die 80 auf der A4 in Richtung Dresden. O.k., die 100 im Bereich des Kreuzes kann ich nachvollziehen, aber dann, hinter dem Kreuz wo quasi alles vorbei ist wird auf 80 reduziert. Dort wird der Verkehr von der A9 auch mit Limit 80 hinzugeleitet. Ab diesem Punkt (50.8814268, 11.8566708) ist die A4 wieder dreispurig. Je nach Tageszeit und Verkehrsdichte geht dort das große Verdrängen los. Von der A9 kommend, haben offenbar einige Kandidaten das Bedürfnis, direkt auf die ganz linke Spur der A4 zu wechseln. Da bin ich manchmal froh, dass durch das Limit recht beschaulich gefahren wird. Bei wenig Verkehr nerven die 80 gelegentlich, das kann ich nachvollziehen. Gruß vom Troll
Februar 19, 20214 j Mir fällt auf, dass auch bei mittlerer Verkehrsdichte nach dem Überholen recht eng eingeschert wird. Anhand der Markierungen schätze ich 20 bis 30 Meter vor mir. Das macht mich selbst bei Tempo 135 (GPS) nervös, ich sehe sowas aber auch bei höherem Tempo recht häufig. Woran liegt das? Totwinkelwarner ist aus, also rüber? Hintermann drängelt? Gruß vom Troll
Februar 19, 20214 j Dort wird der Verkehr von der A9 auch mit Limit 80 hinzugeleitet. Ab diesem Punkt (50.8814268, 11.8566708) ist die A4 wieder dreispurig. Je nach Tageszeit und Verkehrsdichte geht dort das große Verdrängen los. Von der A9 kommend, haben offenbar einige Kandidaten das Bedürfnis, direkt auf die ganz linke Spur der A4 zu wechseln. Da bin ich manchmal froh, dass durch das Limit recht beschaulich gefahren wird. Bei wenig Verkehr nerven die 80 gelegentlich, das kann ich nachvollziehen. Gruß vom Troll Das Beispiel zeigt ganz gut, das Limits sinnvoll sein können, auch wenn der Sinn dem Durchschnittshansel nicht ohne weiteres ersichtlich ist...
Februar 19, 20214 j Wien wär auch was..... Schöne Strecken... Obwohl ich kein "Pufferküsser" bin wär das mal was.... Aber es gibt ja die Tram - EM.... Vielleicht mal in Wien... Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Februar 19, 20214 j Dass Limits oft sinnvoll sind, würde ich nicht bestreiten, aber es gibt auch solche, die von Bürokraten aus reiner Willkür oder Unterstützung zum gelegentlichen Blitzen eingerichtet werden. Am besten sind variable Limits wie auf der Autobahn nördl. von FFM, wo je nach Verkehrsdichte ohne bzw. 120/100/80/60 angezeigt wird und der Verkehr auf einen Stau vorbereitet wird. Ein Beispiel für absoluten Behördenschwachsinn: Bei uns gibt es eine kleine Straße, die vor Einführung der Navis nur von Einheimischen als kürzeste Verbindung gewählt wurde. Links und rechts Acker, freie Sicht. Limit 70 km/h, was etwas übertrieben ist. Am Ende dieser langen Geraden von ca. 3 km macht diese Straße ein S, das hinunterführt, um rechtwinklig in einen Tunnel zu münden, der nur Platz für ein Auto bietet. Direkt vor diesem S wird 70-Ende angezeigt. Für Ortskundige ist das zwar ein Witz, aber kein Problem. Navi-Geführte, die in der Nacht dort langfahren, sind schon geradeaus in die Böschung gebrettert. Man soll zwar auf Sicht fahren, aber das Tempo-Ende verwirrt doch einige.
Februar 19, 20214 j Das Beispiel zeigt ganz gut, das Limits sinnvoll sein können, auch wenn der Sinn dem Durchschnittshansel nicht ohne weiteres ersichtlich ist... Also pauschal die „Nicht-Befürworter“ oder „Skeptiker“ eines Limits als Durchschnittshansel (und als zu schwer von Begriff um es zu „verstehen“) zu bezeichnen, zeugt wirklich von wahrhaftiger Größe (keinesfalls von Arroganz, Pauschalisierung oder Hybris !) Dickes Like von mir
Februar 22, 20214 j Dort wird der Verkehr von der A9 auch mit Limit 80 hinzugeleitet. Ab diesem Punkt (50.8814268, 11.8566708) ist die A4 wieder dreispurig. Je nach Tageszeit und Verkehrsdichte geht dort das große Verdrängen los. Von der A9 kommend, haben offenbar einige Kandidaten das Bedürfnis, direkt auf die ganz linke Spur der A4 zu wechseln. Da bin ich manchmal froh, dass durch das Limit recht beschaulich gefahren wird. Bei wenig Verkehr nerven die 80 gelegentlich, das kann ich nachvollziehen. Gruß vom Troll dichten Verkehr habe ich dort noch nie gesehen. Also nicht aus Richtung der A9 auf die A4 Richtung Dresden. Daher kommt ja auch das Unverständnis für das Limit. Der Verkehrsstrom Richtung Osten geht in nördlicher Richtung schon früher via A72 von der A9 ab, der in Richtung Süden eher über A72/A14 ab Leipzig. Viele Fahrzeuge kommen aber von der A9 aus dem Norden in Richtung Erfurt auf die A4 drauf. Und da sind die 100, ohne 80 nachgelagert.
Februar 22, 20214 j In UK macht man es sich einfach. Da heißt es einfach nur "Slow". Dort wohnt ja auch "Cpt. Slow"
Februar 22, 20214 j Ich mag ihn. Der kann sich für seinen Ferrari ebenso wie für einen Dacia begeistern! Das hat was, Cpt. Slow passt in kein 08/15-Schema. Gruß Michael P.S.: Cpt. Slow ist zudem erklärter Saab-Freund, das sollte man auch erwähnen.
Februar 22, 20214 j P.S.: Cpt. Slow ist zudem erklärter Saab-Freund, das sollte man auch erwähnen. Ich meine in der Saab-Abschiedsfolge von Top Gear einen wässrigen Rand um des Captains Augen gesehen zu haben ;) Ich mag es, wie er immer die Idee zu einer Konstruktion höher wertet, als deren Krawallpotential. Ich kann dem gut folgen. Der clever gemachte Toyota iQ war eines meiner besten und liebsten Autos, die ich je hatte. Nen Mustang würd ich jedoch nicht nehmen, auch wenn sie ihn mir auf den Bauch binden.
Februar 22, 20214 j Ich mag ihn. Der kann sich für seinen Ferrari ebenso wie für einen Dacia begeistern! Das hat was, Cpt. Slow passt in kein 08/15-Schema. Gruß Michael P.S.: Cpt. Slow ist zudem erklärter Saab-Freund, das sollte man auch erwähnen. Ich mag ihn auch. Gar keine Frage
März 9, 20214 j Ob so was nötig ist? Trümmerfeld über 400 m, der Fahrer hat zum Glück nur sich selbst aus dem Rennen genommen... https://www.stimme.de/polizei/heilbronn/auto-fliegt-80-meter-weit-ueber-a81-fahrer-stirbt;art1491,4458929
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.