Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Brauche mal euren fachmännischen Rat: :smile:

 

Ich wollte jetzt an meinem Baby 2 Radläufe machen lassen, hat sich im Laufe der 19 Jahre Rost eingeschlichen. War also bei einem Karosserieschlosser (der mir erstmal ein Stück meiner Plastikverkleidung rausgebrochen hat :mad: ) und der meinte, ja kann ich dir machen, aber besorg mir bitte Reparaturbleche für außen und innen (!!!) ,denn wenn er das alles mit der Hand machen muss- wird es teuer.

So - nun brauche ich also diese Bleche und auch neue Plastikzierleisten :hmmmm:

Wo bekomme ich sowas her?

 

Vielen Dank schon mal im Vorraus!

Saab900Radlaufvornelinks.thumb.jpg.fb37c4bc1a4b3fd2334d5d2c446e730f.jpg

Saab900Radlaufhintenrechts.thumb.jpg.f099f1510b54d67526cd61e02a483ca9.jpg

Kisten.thumb.jpg.1fd149814da950d821f642a1c5478d5c.jpg

  • Autor
Vielen Dank @ 99 SR, den Tipp habe ich schon von einem Freund bekommen, auf der Internetseite habe ich unter Saab 900 nur "Kühlergrill & weiße Blinker" gefunden, werde da aber morgen mal anrufen und persönlich nachfragen! :smile: Hoffe der kann mir helfen...

Ich auch

 

ich bräuchte ebenso die schwarzen Plastikleisten - wo gibts die (gerne auch gebraucht, ich werde sie eh nach der Säuberung des Radlaufs mit gut Silikon drankleben). Wg. der Rep.Bleche wäre ich auch interessiert. Evtl. schlachtet ja jemand einen 900 und könnte uns die jeweiligen Bleche rausschneiden???

Die Plastikleisten sind neu so gut wie nicht mehr zu bekommen. Bei Skandix stehen drei von vier noch im Katalog, wenn ich mich nicht irre. Aber nur die schmalen non Aero.

Gebraucht ist auch schwierig da die bei der Demontage gerne brechen:frown:

ja

 

danke. Ich brauche die schmalen, NON-AERO!

LG

-Marten

Aber bitte klebe sie NICHT mit Silikon an.

 

Falls sie nicht mehr halten (mangels Umgebungsmaterial?) verwende zum Kleben z.B. Sikaflex oder einen ähnlichen PUR-Kleber.

(...) ,denn wenn er das alles mit der Hand machen muss- wird es teuer.

 

Meiner hat mir gerade gegenteilig geantwortet: Nö, lass ma - das mach ich lieber selbst...

So lange nicht der ganze Bogen gebraucht wir, kann ein "guter" Karosseriebauer das mit geschlossenen Augen. Übrigens: die NOR-Teile sind momentan schwer zu bekommen :mad:

Aber bitte klebe sie NICHT mit Silikon an.

 

Falls sie nicht mehr halten (mangels Umgebungsmaterial?) verwende zum Kleben z.B. Sikaflex oder einen ähnlichen PUR-Kleber.

 

Halten tun die noch, gibt an einer Stelle nur etwas Rost! Ganz so schlimm ist es aber nicht! Das Problem ist doch, dass sich Feuchtigkeit zw. Kotflügel und Kunststoffleiste sammelt und dann gammelt! Daher wollte ich das kleben (danke für den Tip für nen besseren Kleber!). Habe beim MB mit Außen-Silikon bei solchen Sachen bisher gute Erfolge und nachhaltigen Rost-Wasser-Schutz erreicht...

LG

-Marten

Laß das mit Silikon oder ähnlichem Kleb-Zeugs bitte bleiben!

 

Original werden die Leisten mit einer Füllung aus Karosserie-Wachs geliefert, das funktioniert prima. Es hält einerseits Feuchtigkeit ab und soll andererseits auch vor Rost Schützen.

 

Rost am Radlauf hat seine Ursache meistens in Vorschäden durch Parkrempler u. ä..

Manchmal gammelt es von Innen her, was man aber mit einer regelmäßigen Rostschutzbehandlung von der Radlauf-Rückseite her vermeiden kann, sofern der Rost noch nicht ausgebrochen ist.

 

Gruß,

Erik

was man aber mit einer regelmäßigen Rostschutzbehandlung von der Radlauf-Rückseite her vermeiden kann, sofern der Rost noch nicht ausgebrochen ist.

 

Klar, von der Rückseite kann man schützen, aber das ist nur das eine Blech. Der Außenkotflügel ist ein zweites Blech. Der hier entstehende Rost hat nicht viel mit dem Innenkotflügelblech zu tun - der ist bei mir sogar rostfrei. Diese Plastikleisten härten vielmehr aus, Wasser sammelt sich darin, es friert und das wars dann. So sehe ich das. Und wenn man die jetzt eh nicht mehr neu bekommt, geht nur gebraucht: Dann werden die auf jeden Fall geklebt und versiegelt. Würde ich die dann nur "dranschieben", würd sich genauso einfach wieder Feuchtigkeit sammeln.

 

LG

-Marten

Also, ich hab vor 3 Wochen meinen Radlauf geschweißt. Rep. Blech außen gibts bei Skanimport, Radlauf innen hab ich für 19 € bei eBay gekauft. Das war einer für hinten, passt aber auch für vorne.

Die Radlaufleiste gibt es ebenfalls bei Skanimport für ca. 25 € (die Schmale)!

 

Die Passgenauigkeit lässt aber zu wünschen übrig... Das war jetzt nicht mein erster Radlauf den ich eingeschweißt habe, aber die Charge von klokkerholm war extrem ungenau gefertigt. Ich musste ihn in der Mitte trennen und ca. 5 cm rausschneiden, damit ich die Rundung exakt hinbekommen habe.

Natürlich passen die nie genau, aber der hat mich Nerven gekostet!

 

Aber es soll ja auch perfekt ausschauen. Nach dem Lackieren sieht es richtig toll wieder aus da vorne.

 

Das mit dem Silikon hab ich überhört, wir sind doch hier nicht in Amerika ;-)

Klar, von der Rückseite kann man schützen, ...

 

Zum "Schutz" taugt natürlich überhaupt kein Kleber oder ähnliches Dichtmittel!

 

-Radläufe säubern , entrosten, grundieren und lackieren.

-Alte Radlaufleisten innen penibel reinigen und mit Fett füllen

-bei neuen Leisten die Füllung ggf. ergänzen.

-Leisten Montieren und den Kotflügel auch von innen konservieren.

 

MEHR kannst Du nicht tun!

Brauche mal euren fachmännischen Rat: :smile:

 

Ich wollte jetzt an meinem Baby 2 Radläufe machen lassen, hat sich im Laufe der 19 Jahre Rost eingeschlichen. War also bei einem Karosserieschlosser (der mir erstmal ein Stück meiner Plastikverkleidung rausgebrochen hat :mad: ) und der meinte, ja kann ich dir machen, aber besorg mir bitte Reparaturbleche für außen und innen (!!!) ,denn wenn er das alles mit der Hand machen muss- wird es teuer.

 

 

 

hat er auch gesagt was es kosten wird? auf mich kommt ähnliches zu, betrifft aber nur einen radlauf.

  • 5 Monate später...
Um das Thema nochmal aufzugreifen, welche sind eigentlich die aktuellen Bezugsquellen für Bleche? Rostloch.de hat leider den Vertrieb eingestellt, NOR gibts auch nicht mehr, bleibt nur noch klokkerholm??

Radlauf

 

Also meine Erfahrungen mit manueller Radlaufrestauration sind sehr gut. Hat mich 250.- EUR (inkl. Lackierung) gekostet und das Ergebnis ist perfekt. Kann mir nicht vorstellen, dass es mit nem Rep-Blech günstiger oder/ und besser wird. Ordentlich Fett unter die alte, noch inatkte Leiste und druff!

Rost2.jpg.78f40312c91b86e4d7f006697ace706f.jpg

Radlauf.jpg.c7bcac6c5f69e5b445fe7ec6cad69136.jpg

Also klokkerholm hat nur noch radlaufbleche für hinten! ist es möglich die bleche von hinten auch vorne zu nutzen? (passend zuschneiden oder nur Teile davon)
Das Reparaturblech vorne heisst Kotflügel und ist als Originalersatzteil (noch)lieferbar- alles andere ist Murks und vertane Zeit.
Heisst also beim 900 komplett neuer Kotflügel als Rep-Teil. und wie schauts beim 99 aus?
Das Reparaturblech vorne heisst Kotflügel und ist als Originalersatzteil (noch)lieferbar- alles andere ist Murks und vertane Zeit.

 

Wenn nur der Außenkotflügel gewechselt werden muss ist das finanziell noch vertretbar. Aber bei fast 500€ nur für die Blechteile (innen+außen), gehe ich doch lieber mit rep. Blechen zu einem guten Karrosseriebauer.

Heisst also beim 900 komplett neuer Kotflügel als Rep-Teil. und wie schauts beim 99 aus?

 

Da sieht es relativ schwierig aus, weil es Kotflügel neu meines Wissens nicht mehr gibt. Bin vor 1,5Jahren, als ich einen neuen Kotflügel für meinen Rallye-99 gebraucht habe, dann in Schweden fündig geworden. Bin dann für einen Kurz-Urlaub für ein langes Wochenende nach Göteborg gefahren und habe dort 2 neue Kotflügel aus privatem Restbestand in Empfang genommen.

 

Gruß,

Erik

ohaa traurig zu hören, dabei verstehe ich nicht warum klokkerholm keine teile mehr auflegt, bedarf wäre da
ohaa traurig zu hören, dabei verstehe ich nicht warum klokkerholm keine teile mehr auflegt, bedarf wäre da

 

tja... warum legt Saab keine 9o1er mehr auf. Bedarf wäre ebenfalls da... :frown:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.