Veröffentlicht Dezember 21, 200915 j mein sääbelzahntigerchen war mal wieder in der kategorie saab zerstören unterwegs. Auf einer nächtlichen nachhausefahrt (wo die sich wohl um die zeit noch rumtreibt, ts ts ts), es war sehr sehr kalt, ist scheinbar der riemen runtergesprungen, keine ahnung warum, vielleicht war die umlenkrolle eingefrostet und fest, auf jeden fall, ist zu allem überfluss auch noch der zuführ kühlwasserschlauch geplatzt. Sie ist danach noch ca 10km nach hause gefahren. Sie sagte das teil lief noch relativ normal, bis auf die ausgefallene servopumpe, also lenkung ging schwer. Hat jemand ne ahnung was da passiert ist. Nächste frage, hat jemand vielleicht noch ne brauchbare umlenkrolle und ne wasserpumpe(weiß nicht ob die auch was abbekommen hat, muß erst ausbauen) und nen schlauch, bzw. den schlauch lass ich mir von scandisk schicken. Also hier sind die üblichen verdächtigen angesprochen. majo und konsorten, gelle. Die umlenkrolle hats fast komplett zerspult - siehe foto- ein recht dankbarer jürgen
Dezember 21, 200915 j Umlenkrolle und Riemen sind Verschleißteile. Wann wurden sie bei deinem Saab zuletzt gewechselt? Die Umlenkrolle solltest du neu kaufen. Bei Gebrauchtteilen weißt du nicht, wie lange sie schon gelaufen ist und wann sie den geist aufgibt. Also, neu, kostet nicht viel. Riemen sowieso neu. Viel Spaß! Gruß, Erik
Dezember 21, 200915 j Bei einer ähnlichen Situation habe ich neben dem PolyVRiemen mit 2Rollen und dem Spanner und der Wasserpumpe noch die Zylinderkopfdichtung sicherheitshalber sowie den Kettentrieb (war eh schon fast offen) ersetzt. Frohes Fest.
Dezember 21, 200915 j Mag sein, dass ich gerade auf der Leitung stehe, aber gehört da oben nicht eine gerillte Rolle hin, umgekehrt zum Poly-V des Riemens? Und Schlauch platzen nach Riemenriss und Weiterfahren hört sich für mich erst mal nach überhitzen an, Überdruck, bumm. Hoffe für dich, dass ich nicht recht habe und nix anderes gravierenderes hin ist. Flemming
Dezember 21, 200915 j Auf einer nächtlichen nachhausefahrt (wo die sich wohl um die zeit noch rumtreibt, ts ts ts), es war sehr sehr kalt, ist scheinbar der riemen runtergesprungen, keine ahnung warum, vielleicht war die umlenkrolle eingefrostet und fest, auf jeden fall, ist zu allem überfluss auch noch der zuführ kühlwasserschlauch geplatzt. Sie ist danach noch ca 10km nach hause gefahren. Sie sagte das teil lief noch relativ normal, bis auf die ausgefallene servopumpe, also lenkung ging schwer. Nur zum Verständnis: Du bist bewußt 10 km mit geplatzem Kühlwasserschlauch und ohne Riementrieb gefahren????
Dezember 21, 200915 j Er sagte, daß es seine Frau war. Dann anders: Nur zum Verständnis: Deine Frau ist bewußt 10 km mit geplatzem Kühlwasserschlauch und ohne Riementrieb gefahren????
Dezember 21, 200915 j Autor JA, ist sie. Ladies and technic, das sind ganz einfach zwei nicht artverwandte galaxien. Absolut nicht kompatibel und millionen lichtjahre voneinander entfernt( das lehrte mich zumindest meine fast 60jährige erfahrung). Ich hoffe ja auch das net mehr hinüber ist, aber dazu muß er erst mal wieder laufen. Ja und die teile mach ich neu, hast recht @erik
Dezember 21, 200915 j JA, ist sie. Ladies and technic, das sind ganz einfach zwei nicht artverwandte galaxien. Absolut nicht kompatibel und millionen lichtjahre voneinander entfernt( das lehrte mich zumindest meine fast 60jährige erfahrung). Ich hoffe ja auch das net mehr hinüber ist, aber dazu muß er erst mal wieder laufen. Ja und die teile mach ich neu, hast recht @erik Oh weh.... mir schwant da böses....drücke Dir aber dennoch die Daumen....
Dezember 21, 200915 j Mag sein, dass ich gerade auf der Leitung stehe, aber gehört da oben nicht eine gerillte Rolle hin, umgekehrt zum Poly-V des Riemens? das Hartplastikteil wird sich wohl verabschiedet haben, ist nur noch das nackte Kugellager da...Und Schlauch platzen nach Riemenriss und Weiterfahren hört sich für mich erst mal nach überhitzen an, Überdruck, bumm. Hoffe für dich, dass ich nicht recht habe und nix anderes gravierenderes hin ist. mal Riemen und Rolle investieren, dann schauen, ob der Motor bzw. ZKD überlebt hat. Viel Glück
Dezember 21, 200915 j Moderator ob der Motor bzw. ZKD überlebt hat.Immerhin scheint sie so ja noch bis nach Hause gekommen zu sein (das ist wohl weiblicher Instinkt - erstmal den rettenden Hof erreichen, egal was es kostet...). Aber bei den Außentemperaturen fährt so ein Saab vielleicht ja auch mit Luftkühlung... (binschonganzweitweg)
Dezember 21, 200915 j Immerhin scheint sie so ja noch bis nach Hause gekommen zu sein (das ist wohl weiblicher Instikt - erstmal den rettenden Hof erreichen, egal was es kostet...). Aber bei den Außentemperaturen fährt so ein Saab vielleicht ja auch mit Luftkühlung... (binschonganzweitweg) Mit ganz viel Glück haben die sehr kalten Außentemperaturen den Motor gerettet... --aber ich frage nicht nach der angezeigten Temperatur, oder obs gedampft hat....
Dezember 21, 200915 j Mit ganz viel Glück haben die sehr kalten Außentemperaturen den Motor gerettet... --aber ich frage nicht nach der angezeigten Temperatur, oder obs gedampft hat.... Die war im blauen Bereich ohne Wasser:cool:
Dezember 22, 200915 j Dann ist ja alles guuut Wenn also mal eine Kolleging ein Auto braucht leihe ich ihr eins mit Luftkühlung ohne Servolenkung und Lichtmaschine. Da gibt es ja einige wenige, die noch mit Karbidlampen, Lenkstange und Zweizylinder laufen. Dann brauche ich mir keine Sorgen machen Ach bin ich morgens immer gehässig
Dezember 22, 200915 j Autor ihhhhh, seid ihr gemein. Ich glaub mein sääbelzahntigerchen hat genug geschwitzt auf der heimfahrt(trotz der temperaturen. In italien darf sie nur noch mit dem einachser agria fahren, luftgekühlt und 6PS.
Dezember 22, 200915 j hey! Das Dingens ist ja noch geiler als die Piaggio Ape. Habe schon Ausschau gehalten. Unser Pizza-Mann hat so ein Ding
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.