August 21, 20177 j unerwartet: http://www.speedhunters.com/2017/08/yhs-autonet-saab-kuala-lumpur/ Danke für den Link! Sehr nett!
August 23, 20177 j Autos und emotionale Bindung Saab hat immer noch einen hohen Stellenwert. http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/autos-und-emotionale-bindung-wo-opel-porsche-ueberholt-hat/20221874-all.html
August 24, 20177 j http://www.autobild.de/klassik/artikel/hamburg-berlin-klassik-2017-technische-abnahme-12499959.html
August 24, 20177 j http://www.faz.net/aktuell/stil/drinnen-draussen/prominente-erzaehlen-mein-erstes-auto-15154067.html Johann von Bülow hatte anscheinend Pech mit seinen Saab 900.
August 25, 20177 j http://www.faz.net/aktuell/stil/drinnen-draussen/prominente-erzaehlen-mein-erstes-auto-15154067.html Johann von Bülow hatte anscheinend Pech mit seinen Saab 900. Er hat ihm aber immerhin eine 2. Chance gegeben und ihn (etwas zu) sportlich eingesetzt...
September 5, 20177 j Heute hat mir ein Freund eine Info auf Facebook zukommen lassen. Hat zwar wenig mit "Presse" zu tun, aber interessant ist es allemal. Da vielleicht nicht alle auf Facebook angemeldet sind, hab ich einen Screenshot gemacht. Ich hoffe es gibt da keine Probleme mit dem Copyright.
September 5, 20177 j Heute hat mir ein Freund eine Info auf Facebook zukommen lassen. Hat zwar wenig mit "Presse" zu tun, aber interessant ist es allemal. Da vielleicht nicht alle auf Facebook angemeldet sind, hab ich einen Screenshot gemacht. Ich hoffe es gibt da keine Probleme mit dem Copyright. [ATTACH]133864[/ATTACH] Ein 9000 CC aus 1995?!
September 5, 20177 j Ist wohl einer der raren Umbauten eines CC auf die CS Schnauze und auch hinten auf das CS Heck...
September 7, 20177 j Der wohl drittälteste überlebende SAAB (92009) soll versteigert werden - hier ein Link zu einem Bericht dazu: http://blog.caranddriver.com/one-of-the-original-saab-prototypes-heads-to-auction-with-no-reserve/ One of the Original Saab Prototypes Heads to Auction with No Reserve The third-oldest surviving Saab, the ninth of 20 prototypes built before the company put its original 92 model into production in 1950, is going on the block on September 10 in Chantilly, France. The Bonhams auction house is offering the car with no reserve, estimating that it will go for between $18,000 and $30,000. What happens when bidders raise their paddles is unpredictable, but that bit of guesswork looks to us like small money for a genuine piece of automotive history. Granted, the Saab 92 was a modest machine, powered by a 764 cc two-stroke twin driving the front wheels through a three-speed manual transmission, but the full history of this one is known and documented, and it’s in running condition. In photos, it looks like a candidate that any high-profile concours would welcome for display in its preservation class. http://blog.caranddriver.com/wp-content/uploads/2017/09/1949_Saab_De_luxe_berline_112-1-626x382.jpg According to the auction catalog, Saab 92009 is one of only three known survivors from the original run of 20 prototypes. Number 92001 resides in the Saab museum in Trollhättan, Sweden, and 92004 is in private hands. Like all 20 prototypes, when the car was built in 1949 it was painted green, and traces of the color can be seen in places such as the underside of the hood. The car was repainted gray, probably just before it was sold to one of the company’s aerospace engineers, Olaf Öhlander, in November 1953. The prototypes didn’t have opening trunks, so cargo was accessed only through the interior. This car was retrofitted to add the trunklid that was introduced for the 1953 models, another change pegged to the time of sale, the catalog says. http://blog.caranddriver.com/wp-content/uploads/2017/09/1949_Saab_De_luxe_berline_105-1-626x382.jpg The car passed through four Swedish owners before landing in 1960 in the south of Sweden with a farmer who used it only occasionally. Then, in 1980, it was stored in a barn. It emerged in 1997 and was sold to the current owners, who have maintained it without attempting restoration. It got new tires, the front fenders were “renovated,” and basic maintenance was seen to, while the family drove it only short distances annually. Bonhams notes one other change: The car originally had an outside mirror only on the right side, but that has been replaced by a “homemade” unit on the left, a change presumably precipitated when Sweden switched from driving on the left side of the road to the right in 1967. In any case, the car was built with its steering wheel on the left. The Saab 92 was replaced by the better-known 93 for 1956, still with a two-stroke engine but this time with three cylinders. The 93 was, in turn, replaced by the 96 in 1960. The Saab 92 moniker was revived for a short while on the Subaru-based 9-2x of 2004–2005, when General Motors had ownership interests in both firms. After GM’s 2009 bankruptcy, the Saab name passed to Swedish supercar builder Spyker, which announced an upcoming small-car project with a prototype it dubbed the 92 in 2011, using drivetrains from BMW’s Mini division, but it came to naught.
September 7, 20177 j Erstaunlich daß dieser 49er Saab 92 schon die Heckklappe und seitlichen Tankstutzen hatte, der reguläre 92 A hatte das noch nicht, erst der 92 B. Also hatte man bei dem Prototypen schon etwas experimentiert oder vorgegriffen. Leider würde der Wagen mit dem angeknacksten Lenkrad in Deutschland so keinen TÜV bekommen.
September 7, 20177 j Erstaunlich daß dieser 49er Saab 92 schon die Heckklappe und seitlichen Tankstutzen hatte, ... Ist im Text erklärt.
September 7, 20177 j Tja aber was kann so ein umgebauter und umlackierter Wagen dann wert sein? So wie ich das sonst bei Saabfans kenne sind die doch Originalitätsfetischisten.
September 8, 20177 j es gibt laut Text nicht mehr wirklich viel Auswahl bei diesen sehr frühen 92er Prototypen ...
September 8, 20177 j ...und alle Umbauten sind ja dokumentiert und wurden im Werk vor Auslieferung gemacht. Man sttel sich nur einmal vor was für einen Hype so eine Auktion eines so frühen Prototyps etwa von einem KdF-Fabrikat oder einem anderen existierenden Hersteller auslösen würde. Da ist das dann auch für Autohändler interessant sich das in den Showroom zu stellen. Und ganz konkret hat sich anscheinend ja nicht mal zu Zeiten wo Saab existiert hat jemand richtig für die Nr 9 von 20 interessiert. Bin mal gespannt was draus wird - und ob es dafür tatsächlich einen entsprechend liquiden Markt gibt. Verdient hätte es der Kleine ja und ein Hingucker ist sowas auf alle Fälle...
September 13, 20177 j Ein 901 TU mit Motorschaden - das ist ja eine echte Rarität. Bestimmt nur ZKD https://www.esslinger-zeitung.de/sport/vfb_artikel,-und-den-alten-saab-gibt-es-auch-noch-_arid,2146040.html
September 13, 20177 j In der aktuellen AutoBild Klassik gibt es eine kurze Meldung zu dem beim G20 Gipfel ausgebrannten Saab 900, der wohl als Mahnmal gegen den Vandalismus konserviert werden soll.
September 13, 20177 j In der aktuellen AutoBild Klassik gibt es eine kurze Meldung zu dem beim G20 Gipfel ausgebrannten Saab 900, der wohl als Mahnmal gegen den Vandalismus konserviert werden soll. Ja - dem ist so Gibt hier einen Forumskollegen der noch mehr dazu schreiben könnte..... Die Info hatte ich Anfang August auch von ihm bekommen, das es solch ein Projekt geben wird.
September 13, 20177 j Der wohl drittälteste überlebende SAAB (92009) soll versteigert werden ... Und verkauft isser: für EUR 23.000,-- http://www.bonhams.com/auctions/24129/lot/119/?category=grid&length=36&page=1 Eigentlich kein übler Preis für ein Stückchen Geschichte eines nicht mehr existenten Herstellers...
September 15, 20177 j Danke an Autor Sebastian Renz für dieses Statement! Der Bericht über den Saab 99 aus AutoBild-Klassik gehört zum Besten, was jemals über Saab berichtet wurde. An dieser Passage und dem gesamten Artikel sollte sich der Kiesplatz-Papst mal ein Beispiel nehmen....
September 17, 20177 j Offensichtlich ein sehr motivierter Kollege.... http://jalopnik.com/this-canadian-hero-deserves-eternal-glory-for-saving-so-1798536045
September 17, 20177 j Der vordere in Silber oder Weiß wäre genau mein Beuteschema. Ein Airflow-Kit ist und bleibt in meinen Augen der absolute Knaller und ist die beste Medizin gegen die Tristesse vieler Saab-Fahrzeuge. Natürlich: Geschmacksache!
September 17, 20177 j Der vordere in Silber oder Weiß wäre genau mein Beuteschema. Ein Airflow-Kit ist und bleibt in meinen Augen der absolute Knaller und ist die beste Medizin gegen die Tristesse vieler Saab-Fahrzeuge. Natürlich: Geschmacksache! Passt für mich auch - unterm Strich gesagt ist meine Meinung: Letztendlich sehen die alle super-geil aus ! Der Silberne ist der Hit! Bearbeitet September 17, 20177 j von saabracadabra75
September 17, 20177 j Der vordere in Silber oder Weiß wäre genau mein Beuteschema. Passt für mich auch - unterm Strich gesagt ist meine Meinung: Letztendlich sehen die alle super-geil aus ! Der Silberne ist der Hit!
September 17, 20177 j Bitte scrollt mal runter: Das Non-Saab-Scania-Emblem...wie groß ist das Sakrileg???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.