Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bitte helft mir mal...drei Stunden kopfüber im Fußraum, und im Moment will ich den Kübel nur noch anzünden. Bei meinem war die gelbe Welle gebrochen, genau dort, wo sie scheinbar meist bricht. Habe das Wellenende entfernt, den Aluhebel drübergeschoben, den Schrittmotor wieder drangebaut, aber beim Kalibrieren bringt er nach wie vor 08 und bläst auf "LO" nur warm. Hab jetzt wieder alles abgebaut.

Habe das Hebelwerk beim Kalibrieren aber beobachtet. Der Nocken fuhr von Anschlag zu Anschlag, allerdings sah es so aus, als würde er sich an einer bestimmten Stelle "weghebeln".

 

Nun zweifle ich daran, die Funktion überhaupt richtig erkannt zu haben. Also langsam: Der Schrittmotor dreht die gelbe Achse (auf der das Reparaturteil sitzt), und die macht was genau?

 

Wenn man von unten in den Heizungskasten blickt, in dem der gelbe Hebel sitzt, sieht man auch eine kreisrunde Scheibe mit einer Achse, die sich per Hand drehen lässt. Was macht die und wie wird sie betätigt?

 

Habe Hebel und Motor nun 3x eingebaut, aber krieg das nicht hin. Fehlercode 08 bleibt, die Luft ist lau bis warm, und zwar bei allen Einstellungen. Ebenso lässt sich die Luftverteilung nicht mehr regeln. Zuletzt hatte ich die Luftauslässe im Armaturenbrett fahrerseitig verschlossen, da dort warme Luft rauskam, doch jetzt kommt aus den Düsen gar nichts mehr, nur noch aus dem Fussraum und ein schwaches Lüftchen auf die Scheibe. Bin einigermaßen genervt und enttäuscht, da die eigentliche Reparatur nicht sooo schwierig zu bewerkstelligen gewesen wäre.

Bearbeitet von saaboesterreich

  • Antworten 80
  • Ansichten 13,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bitte helft mir mal...drei Stunden kopfüber im Fußraum, und im Moment will ich den Kübel nur noch anzünden. Bei meinem war die gelbe Welle gebrochen, genau dort, wo sie scheinbar meist bricht. Habe das Wellenende entfernt, den Aluhebel drübergeschoben, den Schrittmotor wieder drangebaut, aber beim Kalibrieren bringt er nach wie vor 08 und bläst auf "LO" nur warm. Hab jetzt wieder alles abgebaut.

Habe das Hebelwerk beim Kalibrieren aber beobachtet. Der Nocken fuhr von Anschlag zu Anschlag, allerdings sah es so aus, als würde er sich an einer bestimmten Stelle "weghebeln".

 

Nun zweifle ich daran, die Funktion überhaupt richtig erkannt zu haben. Also langsam: Der Schrittmotor dreht die gelbe Achse (auf der das Reparaturteil sitzt), und die macht was genau?

 

Wenn man von unten in den Heizungskasten blickt, in dem der gelbe Hebel sitzt, sieht man auch eine kreisrunde Scheibe mit einer Achse, die sich per Hand drehen lässt. Was macht die und wie wird sie betätigt?

 

Habe Hebel und Motor nun 3x eingebaut, aber krieg das nicht hin. Fehlercode 08 bleibt, die Luft ist lau bis warm, und zwar bei allen Einstellungen. Ebenso lässt sich die Luftverteilung nicht mehr regeln. Zuletzt hatte ich die Luftauslässe im Armaturenbrett fahrerseitig verschlossen, da dort warme Luft rauskam, doch jetzt kommt aus den Düsen gar nichts mehr, nur noch aus dem Fussraum und ein schwaches Lüftchen auf die Scheibe. Bin einigermaßen genervt und enttäuscht, da die eigentliche Reparatur nicht sooo schwierig zu bewerkstelligen gewesen wäre.

Hast Du ein Tasten „Reset“ durchgeführt ?

Hast Du einen Tech2 zur Unterstützung ?

Hm,

 

08 = left blend door loose.

Ich tippe auf ein herausgerutschtes Antribesritzel beim eigentlichen Motor.

 

Hier ist das beispielsweise erklärt:

http://www.econmancer.com/2008/04/saab-9-5-acc-08-error-code-blend-door.html

 

Auch in diesem Forum gibt es viel Inhalt dazu, ich hab aber aktuell keine Links verfügbar.

 

Viel Erfolg, Uwe

 

edit:

Link verweist auf chin. Pornoseite

patapaya

Tech2 leider nicht vorhanden oder greifbar. Was ich gemacht habe war "Auto + Off", also die gewöhnliche Kalibrierung.
Hm,

 

08 = left blend door loose.

Ich tippe auf ein herausgerutschtes Antribesritzel beim eigentlichen Motor.

 

Hier ist das beispielsweise erklärt:

http://www.econmancer.com/2008/04/saab-9-5-acc-08-error-code-blend-door.html

 

Auch in diesem Forum gibt es viel Inhalt dazu, ich hab aber aktuell keine Links verfügbar.

 

Viel Erfolg, Uwe

 

Danke, die Links hast du an anderer Stelle schon gepostet, ich hab sie mir alle angesehen :-)

Aber wenn das Ritzel rausgerutscht wäre, würde sich der Aluhebel nicht bewegen, oder steh ich auf der Leitung?

Meine Kiste hat genau an dieser Stelle auch eine Macke. Der Tester gibt einen elektrischen Fehler für den Mischklappenmotor Fahrerseite aus.

Darum vermute ich einen defekten E-Motor und keine mechanische Geschichte. Denn der Fehlercode lässt sich auch nicht löschen.

ACC-Gerät wurde wegen Pixel ausgewechselt...aber der Stellmotorfehler bleibt.

 

Aber wenn ich eure Erfahrungen lese, 3 Stunden kopfüber im Fußraum, etc. ...dann brauch ich damit selber nicht anfangen.

Ich sehe dann nix mehr, weil näher wie 30cm. Mit zwei Bandscheibenvorfällen und einer rechten Hand, die nix kann, keine Baustelle für mich.

 

Bald wird Winter. Da wird wieder warme Luft gebraucht.

Meine Kiste hat genau an dieser Stelle auch eine Macke. Der Tester gibt einen elektrischen Fehler für den Mischklappenmotor Fahrerseite aus.

Darum vermute ich einen defekten E-Motor und keine mechanische Geschichte. Denn der Fehlercode lässt sich auch nicht löschen.

ACC-Gerät wurde wegen Pixel ausgewechselt...aber der Stellmotorfehler bleibt.

 

Aber wenn ich eure Erfahrungen lese, 3 Stunden kopfüber im Fußraum, etc. ...dann brauch ich damit selber nicht anfangen.

Ich sehe dann nix mehr, weil näher wie 30cm. Mit zwei Bandscheibenvorfällen und einer rechten Hand, die nix kann, keine Baustelle für mich.

 

Bald wird Winter. Da wird wieder warme Luft gebraucht.

Ja, das Ritzel ..::

da ist tatsächlich ein Fall für „Klnderarbeit“. Nächstes Mal frage ich meine Jungs .... und tatsächlich habe ich es auch 2 Jahre so gelassen. Aber nerven tat es schon - mit der Hitze.

....Ich habe mich auch daran gewöhnt:five:

Irgendwann, wenn mich die Muße packt, nehme ich es in Angriff:tongue:

Gerade eben die Beifahrerseite gecheckt... Handschuhfach ausgebaut, Teppich zur Seite geklappt...also die Sache ist die:

 

Alle Hebel bewegen sich. Die Stellmotoren arbeiten, die Hebel übertragen die Bewegung, sind also intakt. Wenn ich die Temperaturen durchspiele, merke ich, dass er heizt, aber nicht kühlt. "LO" scheint ungekühlte Luft zu sein, "HI" ist mehr als nur warm. Somit gehe ich davon aus, dass die Luftmischklappen nun arbeiten, aber die Klima nun neuerdings nicht mehr geht. Seltsamer Zufall zwar, aber muss wohl so sein.

 

Spannend allerdings, dass die Luftverteilung nicht mehr funktioniert. Wie gesagt, alle Hebel arbeiten. Verstelle ich den Luftstrom, schalten die Hebel und Stangen, aber es kommt niemals ein Luftstrom aus den Düsen im Armaturenbrett, nur zur Scheibe und in den Fußraum. Einzig aus den Düsen hinten mittig kommt Luft.

 

Hat jemand eine Idee?

 

Edit: Nach Kalibrierung wird weiterhin nur 08 angezeigt.

Bearbeitet von saaboesterreich

Und ich bleibe beim raus gerutschten Ritzel bzw. der Welle des Motors selbst mit dem Ritzel.

Ich vermute (!), dass es eben noch zum Bewegen der Hebel reicht, aber bei der Kalibrierung eben aufgrund der geringen Überdeckung der Zahnräder/Ritzel bei erreichen des /der Endanschlags/Endanschläge trotzdem durchrutscht und damit den Fehlercode auslöst.

Okay, ich gehe dem nach und werde den Motor links nochmal ausbauen und öffnen. Falls sich das als Ursache bestätigen sollte, wäre Fehler 08 theoretisch beseitigt.

 

Bloß was mache ich mit der nicht funktionierenden Verstellung der Luftverteilung? Hier habe ich nicht mal einen Fehlercode. Und obwohl sich auch rechts alle Hebel bewegen und auch auf Tastendruck zu arbeiten beginnen, kommt aus den Düsen im Armaturenbrett nichts...nur aus den Düsen im Fußraum, an der Scheibe und hinten.

Moin zusammen,

 

ich kämpfe mit einem ähnlichem Leid. Der Stopphebel ist gebrochen, der Stellmotor hat weitergedreht und die gelbe Buche geschreddert. Nicht gebrochen, nur ein Stück abgeschert. Kann mir vielleicht jemand sagen wie die Positionen nach Kalibrierung von der Nase am Stellmotor sein soll. Also vom Schaft der in die gelbe Buchse greift. Bei mir gibt es zwei Positionen. Eine ist auf ca. 2 Uhr die andere auf ca 8 Uhr. Es erschließt sich mir auch nicht, warum der Stellmotor bei zwei aufeinanderfolgenden Kalibrierungen einmal komplett rum dreht. Ein mal 180 Grad auf 2 Uhr, beim zweiten 360 Grad auf 8 Uhr. Hat da vielleicht auch jemand eine Idee?

 

Danke euch.

IMG_7501.thumb.jpg.e8357d99a13e14d0147d908338356cb9.jpg

Danke, ich schau mir das definitiv genauer an...muss halt nochmal alles abbauen...irgendwann in den nächsten Tagen...vorher muss ich noch irgendwie Motivation aufbauen.
  • 5 Monate später...
So, die Story geht weiter, bevor ich sie noch lösen konnte. Weiß jemand, was der Fehlercode 22 bedeutet?
Aha, gut, danke... für mich auch verwunderlich, da er nach dem Starten von alleine mit der Kalibrierung begonnen hat. Hatte ich so noch nie.

oder ACC neu mit aktueller Software flashen, siehe service bulletin.

https://saabwisonline.com/c2/9-5/1999/8-body/automatic-climate-control-acc-8-body/bulletins-si-mi-automatic-climate-control-acc-8-body/871-2206-reprogramming-of-acc-control-module/cars-affected-99/

 

es gab aber auch schon Berichte, dass es am Spannungsverlust wegen nicht mehr funktionierender Batterieladung lag.

https://www.saabscene.com/threads/acc-fault-code-1_____22.84717/

 

Die ACC braucht bis zu 15 Minuten Nachlauf mit intakter Batteriespannung.

Wenn der Wagen aber normal startet, sollte es daran nicht liegen.

Oder die ACC bekommt gar keine Batterie +30 mehr, sondern nur noch Zündungsplus? Da weiß ich aber nicht, ob sie dann überhaupt noch funktioniert. --> Sicherungen prüfen.

 

edit: es sind nur 10 Minuten:

https://saabwisonline.com/c2/9-5/1999/8-body/automatic-climate-control-acc-8-body/technical-description-automatic-climate-control-acc-8-body/calibrating/diagnostics-151/

 

"+30 supply was cut earlier than 10 minutes after the ignition was last turned off (usually in connection with battery replacement)."

Bearbeitet von phil23

Danke, sowas in diese Richtung wäre auch meine einzige Idee gewesen und prüfe ich definitiv als erstes. Das Auto stand etwa drei Wochen ungenutzt in der Garage. Starten ging zwar problemlos, aber was weiß man...
Da hab ich scheinbar zu früh Panik geschoben. Habe den Wagen heute ausgiebig bewegt, der Fehler 22 ist nun auch verschwunden.
Ich kann mich leider nicht mehr so recht daran erinnern, aber der Fehler 22 kommt auch, wenn man irgendwie was im vorderen Bereich abgeklemmt hat. Ich komme aber nicht drauf was das bei mir war. :rolleyes:
  • 5 Monate später...

Neuer Tag, neues "Glück"...zur Erinnerung, nachdem ich die gelbe Welle mittels Aluhebel repariert hatte, kam nach wie vor (und ausschließlich) Fehler 08. Zusätzlich dazu wird die Luft nicht kalt, außerdem kann ich den Luftstrom nicht verstellen. Zuletzt kam dieser immer auf die Scheibe gerichtet.

Heute also nochmal alles auseinandergenommen und das Ritzel des Schrittmotors überprüft. Scheint in Ordnung zu sein (Foto).

 

Bitte nochmal langsam für einen scheinbar doch zu beschränkten Pfuscher wie mich: was soll denn die gelbe Achse, angetrieben vom Schrittmotor, überhaupt bewegen? Diese Scheibe, die man durch den Luftkanal sieht und die in dieser weißen Buchse gelagert ist?

Erkennt vielleicht gar jemand, dass hier irgendwas nicht stimmt? Ich sehe inzwischen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.

 

Edit: die Luftverteilung funktioniert jetzt wieder. Habe die weiße Buchse mit etwas Druck in ihren Sitz gedrückt, das hat geholfen. Bleibt noch 08 als Rätsel stehen.

 

20210818_184241.thumb.jpg.35c442e89a2a26fbb23b6508e16bfcbc.jpg 20210818_161251.thumb.jpg.79e01c142c01158ce0b435a93a7f880a.jpg

Bearbeitet von saaboesterreich

Schau mal bitte,ob die Welle vom Zahnrad oben bündig anschließt. Das sieht man auf dem Foto leider nicht. Wenn nicht, muss das Zahnrad noch 1 mm weiter auf die Welle drauf. Die Überlappung der Zahnradflanken im Getriebe ist nicht wirklich viel.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.