Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Guten Abend Liebe Saab Gemeinde

 

Ich habe die Umfrage gestartet weil Ich selber seit Jahren versuche zu verstehen wieviele gebaut worden sind.

Bis jetzt habe Ich îm Internet nur die zwei obengenannten Zahlen gefunden.

SCHEINBAR sind nur 300Stk. CSE Anniversarys nach Amerika exportiert worden von den ANGEBLICH 1400 gebauten.

Ich wiederhole Ich habe keine Ahnung ob die Infos stimmen aus diesem Grund habe Ich mich auch an euch gewendet.

Aber meineswissens klärt nur ein Blick in den Erstauslieferungsnachweis im Serviceheft ob es wirklich ein Anniversary ist oder nicht. (siehe Anhang)

 

@ pomas. Dankeschön

@ troll13 ganz klar Geschmackssache.

@ weezle sehr schönes Auto meiner hat 179`000 runter und Ich habe das Gefühl er ist gerade erst eingefahren. :smile:

saab9000.thumb.jpg.6c8da36b1543862549ae9a142cc3420e.jpg

  • Antworten 66
  • Ansichten 5,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aus den USA kenne ich nur wenige Annis (mir ist dort in anderthalb Jahren nur einer bewusst begegnet), der Anniversary-Anteil ist dort deutlich geringer als hierzulande - ich weiß nicht, wie die Preispolitik in den Modelljahren 1997 und 1998 dort gewesen ist (denn der Anniversary war in Deutschland zumindest auch ein gutes Angebot und mit der Ausstattung preislich attraktiver als ein ähnlicher "Normal"-CSE).

In Deutschland gibt's ja recht viele 2.0t Anniversary, diese Motorisierung wurde in den USA gar nicht angeboten.

Habe mal beide Themen zusammengeführt...
Laut meinen Unterlagen ist meiner auch ein echter Anniversary von ´97.

Tja, zur Aufklärung der Sachfrage kann ich leider nix beitragen. Vermelde aber gern und mir Stolz: Meiner ist mit allen Anni-Insignien ausgestattet (Sitze, Beplankung, Ausstattung zumindest in Teilen - Holzlenkrad hat er nicht :rolleyes:), leider gibt´s keine Lieferunterlagen o.ä. mehr. Anhand der Fahrgestellnummer kann ich noch feststellen, dass er zu den letzen in D ausgelieferten 9k zählte. Und ich hoffe, dass er zu den letzten 9k in D gehören wird, die noch rollen werden :love:

Habe irgendwo im Kopf abgespeichert, dass derzeit noch rd 2500 9k in D zugelassen sind

Gruß an alle 9k-Liebhaber

Zumal ich das Problem habe , dass die Modell- Bezeichnung in den Papieren nur Saab CS heißt. Wie kann man das ändern? Muss das ein TÜV-Gutachter machen ? Den Namen eines Sonder- Modells eintragen? In meinen Fall gehts um die Herstellerfreigabe für Euro 2 / D3 und das Strassenverkehrsamt das abgelehnt hat weil der Sondermodell Name nicht explizit im Brief und Schein steht. Liegt auch daran das es ein Re- Import ist und die Schlüsselnummer genullt sind. Dadurch ist er eine Abgasnorm schlechter. Bloß welcher Tüvprüfer glaubt einem dass es sich um ein Original Sondermodell handelt und nicht um ein Fake? Irgend wie schwer zu beweisen. Die Saab Vin half auch nicht beim Amt. Ok, in diesem Fall handelt es sich um das Sondermodell Aero , aber ob Aero oder Anniversary ist im Grunde ja egal, da es eine interne Sondermodell Bezeichnung ist die ich jetzt zu beweisen hab. Bloß wie?
Tja, zur Aufklärung der Sachfrage kann ich leider nix beitragen. Vermelde aber gern und mir Stolz: Meiner ist mit allen Anni-Insignien ausgestattet (Sitze, Beplankung, Ausstattung zumindest in Teilen - Holzlenkrad hat er nicht :rolleyes:), leider gibt´s keine Lieferunterlagen o.ä. mehr. Anhand der Fahrgestellnummer kann ich noch feststellen, dass er zu den letzen in D ausgelieferten 9k zählte. Und ich hoffe, dass er zu den letzten 9k in D gehören wird, die noch rollen werden :love:

Habe irgendwo im Kopf abgespeichert, dass derzeit noch rd 2500 9k in D zugelassen sind

Gruß an alle 9k-Liebhaber

 

Als echtes Modelljahr 1998-Exemplar hat Deiner kein Holzlenkrad. Das hatten in Serie nur die Anniversary des Modelljahres '97.

Deinen halte ich, auch durch den nachvollziehbaren Vorbesitz, für einen echten Anniversary. Und einen der besten, die ich kenne.

(übrigens ist im Forum noch ein weiterer Anniversary, der nur eine Fahrgestellziffer von Deinem entfernt ist)

Z... In meinen Fall gehts um die Herstellerfreigabe für Euro 2 / D3 und das Strassenverkehrsamt das abgelehnt hat weil der Sondermodell Name nicht explizit im Brief und Schein steht. Liegt auch daran das es ein Re- Import ist und die Schlüsselnummer genullt sind. Dadurch ist er eine Abgasnorm schlechter. Bloß welcher Tüvprüfer glaubt einem dass es sich um ein Original Sondermodell handelt und nicht um ein Fake? ...

 

Was hat der Status des Sondermodells mit der Abgasnorm zu tun?

Als echtes Modelljahr 1998-Exemplar hat Deiner kein Holzlenkrad. Das hatten in Serie nur die Anniversary des Modelljahres '97.

Das Holzlenkrad gab es zumindest in Italien auch im Modelljahr 98, also mit "W" in der Fahrgestellnummer. Mein 2,0 Turbo hat eines, das ich aufgrund des Zustands und der Historie des Wagens für original halte. Ansonsten hat er eine irgendwie kuriose Ausstattung: Schwarz mit beigen Anni-Sitzen und beigem Teppich aber schwarzem Armaturenbrett, kein Beifahrer-Airbag, kein Tempomat (als erstes nachgerüstet) und keine Sitzheizung, das Display zeigt zusätzlich den aktuellen Verbrauch mit Update ca. alle 5 Sekunden auch da an, wo auch der Wert zum Durchschnittsverbrauch steht, also als Ziffern bis runter auf "0,0" Liter. Hat mir bei der letzten Inspektion leider der Saab-Spezi mit dem Tech-2 ausgeschaltet als er die "Getriebeinstellung" von Italien auf Deutschland geändert hat. Wär mal interessant zu wissen was da sonst noch an länderspezifischen Anzeigen mit dem Tech-2 eingestellt werden kann . . . .

img010.thumb.jpg.813d9a8086ca53f5ec9e2a3b3398b9ac.jpg

Das klingt nach einer interessanten Zusammenstellung.

Hast Du ein Foto von dem Wageninnenraum (nicht, weil ich Dir das nicht glaube, sondern weil mich interessiert, wie das optisch zusammenpasst)?

Was hat der Status des Sondermodells mit der Abgasnorm zu tun?

Leider bezieht sich dieses Dokument auf das Sondermodell

http://www.saab-cars.de/attachments/umschluesselung-d3-a-jpg.38409/

Und da die Schlüsselnummern genullt wurden, was ja häufig vorkommt , weil die Ämter sich einfach nicht genug Mühe geben , fehlt nun die Bezeichnung im Brief.

Echt Behörden-Kindergarten.

Hast Du an Hand dieser (oder anderer) VIN-Aufschlüsselung http://www.saabnet.com/tsn/models/1986-989000cn.html

schon mal probiert, statt der "verschlüsselten" (ich sage weder vernagelt, noch Brett vorm Kopf) Zulassungsbehörde einen "vernünftigen" TÜV/Dekra/GTÜ-Prüfstellenleiter zu finden, der Deinem Wagen diese Daten zuordnet und quasiamtlich bestätigt?

Übrigens: Diese von Dir verlinkte Liste habe ich damals eingestellt und nur den Stempel des Saab-Zentrums in der Mitte unten abgedeckt. Und wenn Du nen Aero Mj 97 hast, ist die TSN 374 auch auf der Liste, Lt. TÜV hier hat er das gleiche Abgas-Gutachten wie mein Anni FPT/TSN 373 (TD04, ick hör Dir trapsen!).

Bearbeitet von troll13

Deinen 9000ern fehlen durch die starken Umbaumaßnahmen schon viele Indizien. ... Mein Kommentar bezog sich auf Autos ohne starke Umbaumaßnahmen.
Hmm, da haben wir wohl bei e (auch) recht unterschiedliche Vorstellungen davon, was man unter 'starken Umbaumaßnahmen' versteht. Denn das ist ja alles ganz normal abschraubbarer Kram, und sollte an 'nem Tag bequem erledigt sein.

 

Der Aero Aufkleber am Heck :-).

Na - Dein CSE fähr doch jetzt mit meinen Anni Backen und Stoßstangen 'rum..... wo auch immer Du die Sitze hinverschafft hast.....

Trotzdem war es mal ein Anni - darum ging's ja dem TE.... und woran man das sonst noch erkennt - keine Ahnung.

Mensch Stefan! Hatte nur auf den Text, nicht aber auch den Nick geachtet. :mad:

Und (bzw. 'aber') gerade in diesem Falle muss ich noch weitaus deutlicher fragen, was dabei nach Anni aussieht. Denn der Blick in den Innenraum landet schließlich auf dicken Aero-Sitzen. :top:

Die ursprünglichen Anni-Sitze des 97ers hatt ich schon gleich damals beim Kauf '12 weiter gegeben. Aber wenn Du die Aero-Stühle nicht gewollt hättest, wären sicher wieder welche aufzutreiben gewesen. :rolleyes:

 

Holzlenkrad hat er nicht :rolleyes:)
Als echtes Modelljahr 1998-Exemplar hat Deiner kein Holzlenkrad.
Genau. Ist bei meinem ebenso.

Anhand der Fahrgestellnummer kann ich noch feststellen, dass er zu den letzen in D ausgelieferten 9k zählte.
Welche VIN hast Du denn (gern auch per PN)? Habe selbst die 8082.

Wobei Du mit 'ausgeliefert' sicher eher 'produziert' und nicht die EZ meinst. Denn da liegt mein 97er mit dem 24.09.98 noch 17 Tage hinter dem 07.09.98 meines 98ers.

Zumal ich das Problem habe , dass die Modell- Bezeichnung in den Papieren nur Saab CS heißt.

Leider bezieht sich dieses Dokument auf das Sondermodell

http://www.saab-cars.de/attachments/umschluesselung-d3-a-jpg.38409/

Ich weiß jetzt nicht, welche 'Sondermodellbezeichnung' Du meinst. Bei meinen 9k steht bei 0.2 überall "YS3CXXXX" und bei 0.3 "SAAB 9000". Außerdem ist der Aero kein Sondermodell (wie z.B. die hier thematisierten Anni), sondern hat als Schalter eigene eigene Schlüsselmummer (die natürliche die 98er NonAeros mit 225PS auch haben), bzw. ist mit Automatik den anderen 2,3T zulassungsseitig gleichgestellt. Und in dem bekannten, hier ja von Dir nochmal verlinkten, Umschlüsselungsblatt sehe ich auch kein 'Sondermodell'. Welche Zeile siehst Du denn dabei als für Dein Auto zutreffend an?

Meiner ist ein Mix aus den beiden zuletzt gelisteten Aeros. Er ist laut Fahrgestellnummer ein V für 1997 aber laut Amt ein 347 , müsste eigentlich aber ein 374 sein. Die anderen Nummern wie YS3CXXXX hat man gleich weggelassen.

Ich denke der Gutachter muss da ran. Zumal es nun wegen der Autobahn-Maut mit "nur" Euro 2 vielleicht schon Nachteile geben kann? Denn D3 sollte er schon seit 20 Jahren haben. Nur sehe ich schon Aero, Anniversary , Limited Edition ,Crown Edition , Business Edition als Sonder Modelle und deren Bezeichnung irgendwo zur eindeutigen Erkennung führen sollte.Evtl.im Verkaufs-Prospekt?

Nur sehe ich schon Aero, Anniversary , Limited Edition ,Crown Edition , Business Edition als Sonder Modelle und deren Bezeichnung irgendwo zur eindeutigen Erkennung führen sollte.Evtl.im Verkaufs-Prospekt?
Nein.

So wenig, wie z.B. 'Anniversery' etwas über die Motorisierung sagt (gibt es von 2,0t bis 2,3T), so wenig ist ein handgeschalteter Aero eine reine Ausstattungsvariante (der ZF-getriebene hingegen schon), da dieser, wie schon gesagt, mit seinen 225PS eine eigene TSN hat.

 

Solch ein Auto ist meines Erachtens allein aus der VIN klar und eindeutig identifizierbar. Mehr als MY und Motortyp braucht es nicht, um das Auto in der Liste wieder zu finden. Dies natürlich allerdings nur für jemanden, der entweder von vorn herein weiß, dass es den Motorcode 'R' (8. Stelle) nur im Aero (wir lassen MY '98 mal bitte außen vor!) gab, oder der sich hinreichend damit beschäftigt, um sich dieses Wissen zu erarbeiten.

 

Gibt es evtl. in den Unterlagen der Einzelabnahme irgend einen Verweis auf eine ABE- oder EGBE-Nummer?

@ Rene - Alles gut und so gewollt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.