Mai 2, 201015 j ... zu b) Ah, OK. In der Oldtimer-Markt steht "Zustand 2, 4000 €, rostfrei" Dann wäre es das Mega-Schnäppchen. Sofern die Angaben stimmen, Papier ist geduldig. Bewegt sich mehr im Dreier-Bereich. Dafür ist der Preis i.O.
Mai 2, 201015 j ...... Und wenn ich mir vor Augen führe, wie teuer ein 900 Turbo früher war, dann empfinde ich solche Preise für Modelle, die stets sorgsam gepflegt und erhalten oder restauriert worden sind, nicht als Träumerei, sondern als realistisch. .... Das tut ja wohl garnichts zur Sachen. Der ehemalige Neupreis ist kein Argument für den Wert nach 20 Jahren. Ein gut ausgestatteter 9000er war noch teuerer, als ein 901. Aeros und Griffins rangierten im Bereich zwischen 80.000 und 90.000 DM, als ein paar Märker mehr, als der best ausgestattete 901 turbo.... Das heißt noch lange nicht, dass ein super gepflegter 9000er dann nach 20 Jahren 10.000 € bringt... Das sind dann schon eher LIebhaberpreise....aber da kommen wir schon in den Bereich der Religion...
Mai 3, 201015 j Das heißt noch lange nicht, dass ein super gepflegter 9000er dann nach 20 Jahren 10.000 € bringt... Das sind dann schon eher LIebhaberpreise.... Endlich fällt das Schlüsselwort! LIEBHABERPREISE werden für den 900/1 bezahlt, für den 9000 (noch?) nicht und für 9-5 ganz und gar nicht.
Mai 3, 201015 j Das heißt noch lange nicht, dass ein super gepflegter 9000er dann nach 20 Jahren 10.000 € bringt... Vor ca. 4 Jahren brachte ein Top 97er Anni mit 62.000 km um die 16.000 Euro bei einem Saab-Dealer. Der Markt für teure Top-Exemplare außerhalb des Allgäu scheint da zu sein. Ich denke mal ein vollgestopfter Aero im Jahreswagenzustand mit deutlich unter 100.000 km geht durchaus für um die 10.000 Euro weg.
Mai 3, 201015 j Bewegt sich mehr im Dreier-Bereich. Dafür ist der Preis i.O. ....und ist auch schon verkauft.
Mai 3, 201015 j Vor ca. 4 Jahren brachte ein Top 97er Anni mit 62.000 km um die 16.000 Euro bei einem Saab-Dealer. Der Markt für teure Top-Exemplare außerhalb des Allgäu scheint da zu sein. Ich denke mal ein vollgestopfter Aero im Jahreswagenzustand mit deutlich unter 100.000 km geht durchaus für um die 10.000 Euro weg. Sehe ich auch so. Wenn man sich mal bei den Mainstream-Daimlern umguckt, dann gehen dort auch relativ einfache W124 und W126 aus 1./2. Hand mit deutlich unter 100.000 km im Top-Zustand vom Händler (Mercedes-Benz Classic, Kultmobile, ...) für 5-stellige Beträge weg. Der ehemalige Neupreis spielt insofern eine gewisse Rolle, weil man in beiden Fällen (Daimler und Saab) neben der Liebhaberei eben auch viel Platz, gute Langzeitqualität und volle Alltagstauglichkeit erhält, wenn man das Ding im Alltag wirklich fahren will. 20 oder 30 Jahre alte Autos im damaligen Niedrigpreissektor sind heute als Alltagswagen - ich sag mal - grenzwertig. Mit Saab oder Daimler geht das, die waren damals aber eben teuer. 10.000 Euro für eine Isetta ausgeben ist reine Liebhaberei, bei einem Saab oder Alt-Daimler bekommt man zudem auch noch Auto fürs Geld.
Mai 3, 201015 j Die Seitenblinker waren erst ab MY86 vorhanden. Wenigstens stimmen die Stoßstangen mit schmalem Zierstreifen. Die in gutem Zustand noch zu bekommen wäre ein Abenteuer für sich. Da ist das Zuschweißen der Löcher in den Kotflügeln noch die leichtere Übung:biggrin: Die " richtigen" Gläser an den vorderen Blinkern lassen sich mit etwas Geduld auch noch auftreiben und kosten nicht die Welt. Bei einem als "Sammlerstück" angepriesenen Auto sollten auch die Details stimmen, oder der Verkäufer sollte darauf hinweisen, auch wenn mancher hier das als Erbsenzählerei ansieht. Meinst du die falsche Farbe der "Zierleiste" im Blinker? Da der Rest des Autos aber ziemlich sicher nach 81 aussieht, würde ich mal darauf tippen das entweder dem Vorbesitzer die Blinker so gut gefielen das er sich nachgerüstet hat, oder aber die Kotflügel wurde getauscht.........oder beides.....
Mai 3, 201015 j ...Da der Rest des Autos aber ziemlich sicher nach 81 aussieht, würde ich mal darauf tippen das entweder dem Vorbesitzer die Blinker so gut gefielen das er sich nachgerüstet hat, oder aber die Kotflügel wurde getauscht.........oder beides..... eben.
Mai 3, 201015 j eben. Naja, ist ja an sich kein Weltuntergang, außer es gibt für den Wechsel der Kotflügel noch einen anderen Grund als den Wunsch nach Seitenblinkern.....
Mai 3, 201015 j Vielleicht hat ihm auch einfach nur das Detail gefallen und er wollte gerne Seitenblinker haben. Ein passendes Loch in den Kotflügel zu "schneiden" ist nicht besonders schwierig...
Mai 3, 201015 j Meinst du die falsche Farbe der "Zierleiste" im Blinker?Gehe ich mal von aus. Müßte hier m.b.K.n. weiß sein.
Mai 3, 201015 j Gehe ich mal von aus. Müßte hier m.b.K.n. weiß sein. So ganz eindeutig scheint das nicht zu sein....unser ist zumindest auch weiß.....ich habe aber auch schon diverse mit schwarzen gesehen. Aber nach 30 Jahre wird sich wohl kaum mehr eindeutig feststellen lassen ob da wer die Blinker mal getauscht hat. Ähnliches gilt ja auch für den Frontspoiler......
Mai 3, 201015 j Die Blinkergläser kriegen gerne Risse und manche verbleichen auch mal. Und die weiße Linie .. passt die da soviel besser als die schwarze ?
Mai 3, 201015 j Aha, also das Schaf im Wolfspelz. Ich bevorzuge die Bezeichnung "Wölfchen", wenn's recht ist
Mai 3, 201015 j So ganz eindeutig scheint das nicht zu sein....unser ist zumindest auch weiß.....ich habe aber auch schon diverse mit schwarzen gesehen. Aber nach 30 Jahre wird sich wohl kaum mehr eindeutig feststellen lassen ob da wer die Blinker mal getauscht hat. Ähnliches gilt ja auch für den Frontspoiler...... Theoretisch hatte MY81 noch die weiße Trennlinie in den Blinkern, in diesen Baujahren wurde fast jedes Jahr was am Äußeren geändert. '80 die neue Heckklappe mit Rückleuchten auf der Klappe, Turbo/EMS Kühlergrill auch für die einfacheren Modelle (nur matt silbern Chrom gibt es wohl erst im MY82 oder 83 '81 neue Fronttüren mit dem Spiegel im Fensterdreieck, breitere Stoßleisten an den Seiten '82 Stoßstangen mit breiteren Zierleisten Wobei Saab das verbaut zu haben scheint, was gerade im Regal lag:cool: Es scheint einzelne Abweichungen sowohl zum vorhergehenden, als auch zum folgenden MY zu geben. Insofern kann ich auf den Bildern, vom Äußeren an dem Wagen, außer den Seitenblinkern, nichts erkennen was nicht original sein könnte. Und die Blinkergläser vorne sind schnell gewechselt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.