Zum Inhalt springen

Bezugsquelle Getriebeöl (ehem. MTF 0063)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich möchte demnächst bei meinem 9-3 eine Inspektion machen und das Getriebeöl des manuellen Schaltgetriebes wechseln. Nachdem ich mich durch sämtliche Threads gelesen habe, weiß ich nun welches Öl ich benötige. Ich habe es soeben bestellt und möchte anderen, denen es genauso geht, helfen, indem ich die hier die Teilenummern und den Anbieter veröffentliche:

 

GM 93165290

Opel 1940182 GR.4.581

 

Ich habe meine 3 Liter hier http://www.fahrzeugoel24.de/index.php/getriebeol-opel-gm-1-liter.html

bestellt, ist ab 20,- Euro versandkostenfrei.

 

Hoffe, ich konnte dem einen oder anderem helfen.

Hallo,

 

habe mein Öl vom freundlichen Opel Händler geholt und knapp 9 Euro für den Liter bezahlt.

Ich habe allerdings für die Umölung 5 Liter benötigt............

 

 

Liebe Grüße

Matthias

7,04€ ist mal echt ein Wort! Super Tip!
Ja, super Preis - für die Umölung benötigt man allerdings wirklich 5 Liter.
  • Autor

@schweden-troll

Ich hatte diesem Post hier glauben geschenkt: http://www.saab-cars.de/379375-post8.html

Demnach sollen 3 Liter für einen Wechsel inklusive Spülen ausreichen. Meinst du wirklich, dass man mehrfach spülen muss und dafür 5 Liter nötig sind? Ich kann die Bestellung ja zur Not nochmal korrigieren...

Die Saab Vorgaben lauten 1,5 > 1,5 > 1, 8

 

Ob die doppelte (Saab) Spülung jetzt Unsinn ist, muß jeder für sich selbst entscheiden - evtl. würde ich auch dazu raten, erst nach einigen Kilometern zu spülen (und dafür auch nur 1x), in der Werkstatt ist es aber für den Kunden wirtschaftlicher, da man das Auto dann nicht NOCH EINMAL für den Wechsel vorbereiten muß (bei der Doppelspülung bleibt der wagen ja auf der Bühne).

Und wenn schon auf MTF umgeölt wurde?

 

Wieviel Öl bräuchte ich dann für einen Ölwechsel?

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Wie genau wird denn nach den Saab Vorgaben gespült?

Alle 3 Schrauben auf, altes Öl raus. Ablass und Kontrollschraube dichtmachen, 1,5l Spülöl rein und dann?

 

Die offiziellen Vorgaben interessieren mich ja schon, zumal in meinem Getriebe sicher noch das Vorgängerprodukt vom MTF0063 seit 160.000km seinen Dienst tut...

  • Autor
@ Erik: Wenn bereits umgeölt wurde, sollten 2 Flaschen a 1 Liter reichen. Altes Öl raus und neues rein, bis es aus der Kontrollbohrung grüßt :tongue:
Hab denn Wechsel (1,5+1,5+1,8) vor nem Monat gemacht. Was aus dem Getriebe rauskamm war ne Schwarze Brüche die mindestens mit einer Spüllung ausgewaschen werden sollte. Nur neues MTF reinkippen ist sicher nicht die Lösung.
  • Autor

So, Bestellung wurde gerade geliefert. Das ging fix. Sonntag bestellt und per Vorkasse bezahlt, Dienstag geliefert.

 

Ich hatte meine Bestellung im übrigen nochmal aufgestockt, so dass ich nach Bedarf 1 bis 2 Mal spülen kann...:smile:

Mal zum Lieferanten: Am Sonntag bestellt und am Dienstag wars da. 35,20€ für 5 Ltr ist echt ok. Übrigens Versandkostenfrei...
  • 1 Jahr später...

Hallo Leute!

 

Da der Link von Seite 1 nicht mehr geht: Sprechen wir von diesem Öl? http://www.fahrzeugoel24.de/de/opel-gm/getriebeoel/getriebeol-gm-1-liter.html

 

Ist die Umölung sinnvoll, wenn das momentan verfüllt Öl GL5 erfüllt, das verlinkte (so es das Richtige sei) aber nur GL4?

 

Danke für Antworten,

 

 

Gruß Sven

Ja, das Öl ist MTF 0063.

 

Welches ist jetzt verfüllt?

 

Dieses:

http://www.fahrzeugoel24.de/de/opel-gm/getriebeoel/getriebeol-gm-1-liter-10503.html

wäre das "Vorgängeröl", das Saab von 1997 bis 2002 empfohlen hat, ebenfalls nach Umölung nach gleichem Vorgehen.

 

Ob eine Umölung sinnvoll ist, keine Ahnung. Sinnvoll vor allem wohl, wenn du Schaltprobleme hast oder sowieso neu füllen musst.

Meine Werkstatt hat gemäß Rechnung folgendes verfüllt: LM vollsynthetisch 1,8ltr. Ich gehe davon aus, dass das von LM empfohlene vollsynthetische 75W-90 mit API GL5 ist. Da war mein Arbeitsauftrag wohl nicht klar genug formuliert.... wahrscheinlich wollte die Werkstatt das Umölungsprozedere sparen oder hatte Angst mich als Neukunden gleich zu vergraulen, wenn sie 5 Liter Öl abrechnen... wo nur 1,8ltr reinpassen.

 

Schaltprobleme tauchen sporadisch, nicht aber reproduzierbar auf.

Mich irritierte nur die Definition der API Norm, wonach das LM höherwertiger (zumindest was die Belastbarkeit angeht) sein müsste. Aber nach den vielen positiven Erfahrungen, die im Zusammenhanhg mit MTF 0063 gepostet wurden, bin ich versucht die Umölung selbst vorzunehmen...

Dann gehe ich davon aus, dass es sich um dieses Öl handelt, für das LM aber auch dazuschreibt: "...nur bei vollständigem Wechsel", was als Aufforderung zum Umölen anzusehen ist. In der Produktinformation heißt es dann auch: "Mischbar mit mineralischen Restölmengen, die bei Umölung im Getriebe/Achsantrieb verbleiben können."

Ob diese nötig war, hängt natürlich davon ab, was bei deinem vorher drin war - das dürfte, wenn original, bei dem Bj. aber kein MTF 0063 gewesen sein.

Richtig. Aber da nach verschiedenen Threads hier zumindest seit MY 98 (9k) vollsynthetisches Öl im Getriebe werksverfüllt war, gehe ich davon aus, dass das auch in meinem 9-5 drin war. Zumal die Werkstatt auch bei einigen Forenmitgliedern guten Ruf geniesst. Dennoch werde ich mal nach Werksvorschrift umölen. Bin gespannt, ob ich dann das Geld umsonst ausgegeben habe oder ob es eine gute Investition war.

 

Eine Frage noch: Was empfehlt hier zur Gewindedichtung / Schraubendichtung?

 

Gruß Sven

Aber da nach verschiedenen Threads hier zumindest seit MY 98 (9k) vollsynthetisches Öl im Getriebe werksverfüllt war, gehe ich davon aus, dass das auch in meinem 9-5 drin war.
Ja, da magst du recht haben, zumal sich der Satz zur Mischbarkeit nach Umölung ja auf Reste mineralischer Öle bezog. Musst du also selbst entscheiden, ob du es nochmal wechseln willst.

 

Wenn du nochmal wechselst: mach das Öl vorher warm, sonst brauchst du ne halbe Ewigkeit!

 

Schraubendichtung: nix besonderes.

Danke für den Tipp zum warmen Öl und zur Umölungsvorschrift, werde sie beherzigen.

 

Gruß Sven

Loctite 5xx. Niedrigfest.

Ich habe das Liqui Moly GL3+ SAE 75W-80 seit ein paar tausend km drin, und bin damit sehr zufrieden.

Ich habe mit etwa 3 liter umgeölt, bei mir war das getriebe jedoch draussen und konnte es austropfen lassen.

  • 2 Wochen später...
Loctite 5xx. Niedrigfest.

 

Das Samstag nachmittag zu besorgen ist ein wahres Fest.:mad:

 

Ich hätte hier noch Flächendichtung (Ölwanne, VDD, etc.) von Loctite liegen. Wäre das ersatzweise als Gewindedichtung tauglich? Wäre dann halt, mmh, besonders niedrigfest?

Ich gehe davon aus, das es sich bei dem LM Öl NICHT um das GM Öl handelt.

 

Das MTF 0063 wurde ab dem Januar 2002 in die Produktion eingeführt, umgeölte Fahrzeuge erhielten einen Aufkleber auf dem Frontträger.

 

Ich würde mir 5 Liter besorgen und die Umölung durchführen, dann ist Ruhe und alle Unklarheiten wären beseitigt.

Das Samstag nachmittag zu besorgen ist ein wahres Fest.:mad:

 

Ich hätte hier noch Flächendichtung (Ölwanne, VDD, etc.) von Loctite liegen. Wäre das ersatzweise als Gewindedichtung tauglich? Wäre dann halt, mmh, besonders niedrigfest?

Schau dir mal die Schraube an. Und dann tu das Zeug an die Dichtfläche/-kehle und nicht ans Gewinde. Sollte reichen.

 

Sicher ist LM nicht GM, aber tut es bisher auch durchaus zufriedenstellend. Weit besser als das ab Werk verfüllte :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.