Veröffentlicht Mai 30, 201015 j Anfrage an Euch: mein Gutes Stück benötigt eine neue Steuerkette! Hat jetzt 294.00 km glaufen und es klackert ganz schön! Bis zum Herbst steht er in der Garage, damit die Kette nicht abspringt/ reißt...kann sie das oder passiert nichts ...?! Fahre ab und zu nur mal um den Block, damit er bewegt wird:smile: Meine Frage: was kostet der Einbau einer neuen( gibt es noch neue oder nur neue- gebrauchte)Steuerkette? Wieviele Std. ist man(n), ich als Frau eher nicht?!, damit beschäftigt? Meine Saabwerkstatt hat einen Std.-Lohn von netto 70 Euro. Freue mich über Eure Rückmeldungen, DANKE!
Mai 30, 201015 j guck Dir auch die Führungen an , gleich die Ölpumpe checken usw.....richtig oder garnicht bitte !
Mai 30, 201015 j Autor Ich...na ja, die Jungs, bauen im Herbst gleich alles aus! und checken das volle Programm, vertraue denen! Habe auch ein kleines Rostproblem im Motorraum Aber wo liegt man preislich so ungefähr für Steuerkettenerneuerung?
Mai 30, 201015 j Den ganzen "Kram" gibt es natürlich noch neu Aber, wenn du das Auto nicht brauchst, dann lass das mit dem "um den Block fahren"!! Das Schadet dem Auto mehr als das es nützt!! Die ständigen Kaltstarts sind Gift für den Motor und der Auspuff ist von der ständigen Kondenswasser Bildung auch nicht begeistert!!!
Mai 30, 201015 j Hallo anina, du schreibst es klackert ganz schön. Sicher, dass es die Steuerkette ist? Ich weiß, es ist nicht einfach Geräusche schriftlich widerzugeben, aber ich denke Geräusche einer ausgeleierten Steuerkett bzw. Kettenspanner lassen sich ehestens mit "Rasseln" beschreiben. Um das Problem etwas einzugrenzen könnte man (oder frau) auch mal den Ventildeckel abnehmen. Ist auch für Leute mit mäßiger Schraubererfahrung kein Akt. Dann sieht man auch, ob da die Steuerkette wegen mangelnder Spannung rumort oder etwa ein Problem bei den Ventilen vorliegt. Was eine Reparatur in einer Werkstatt kostet kann ich dir leider auch nicht sagen. Das hängt davon ab wie erfahren die mit dem Thema Saab 900 sind und was sich da noch für Probleme finden. Wenn der Motor aber sowieso raus muss, könnte man auch gleich noch präventiv verschiedene Verschleißteile wechseln lassen, wie Simmerringe an Motor und Getriebe, Manschetten an den Antriebswellen und der Lenkung und vielleicht auch die Kupplung. In einer guten Werkstatt wird man dir dass wahrscheinlich eh vorschlagen. Ansonsten würde ich auch empfehlen, den Motor möglichst nicht mehr zu starten.
Mai 30, 201015 j Kalr, muss nicht die Kette sein. Aber bei rd. 300T könnte es schon passen. Bevor man loslegt, sollte man jedoch mal schauen, wie weit der Spanner draußen ist. Einfach mal die Suche bemühen, ist hier mehrfach ausführlich beschrieben.
Mai 30, 201015 j Autor Danke, die Heren! Tja, rasselt es oder klackert es...das ist hier die Frage Ich würde sagen es macht klack, klack, klack- schnell hintereinander, es bleibt immer gleichlaut: kalter Motor, warmer Motor- und der Saab Händler- offizielle Werkstatt Saab- sagt, es sei die Kette( haben den Wagen schon auf "Herz und Nieren" geprüft!-sagen sie)....die finden bestimmt noch mehr?! Das mit den Ventildeckel werde ich mal versuchen!... ok-ok,ich laß den Wagen stehen-Gründe sind einleuchtend! Danke
Mai 30, 201015 j War es nicht so das die Kunststoffschiene, oben im Ventildeckel ab einem gewissen alter gerne mal klackert?!?
Mai 30, 201015 j War es nicht so das die Kunststoffschiene, oben im Ventildeckel ab einem gewissen alter gerne mal klackert?!?Ja, dies auch. Das Ding kann auf jeden Fall auf Verdacht getauscht werden, da nicht wirklich teuer.
Mai 30, 201015 j Autor ...noch mal eine " blonde" Frauenfrage zum Verständnis: Ich kann die-den Ventildeckel abnehmen und die Kette sehen?!...kann mir das gerade schwer vorstellen!, (der Saab steht in der Garage,die ist nicht am Haus!) Ich bräuchte hier jemanden im Hohen Norden, der mit mir mal einen Saab Motor Crashkurs macht... Fahren kann ich meine Autos, aber motortechnisches Know how fehlt mir!!!!
Mai 30, 201015 j um zur eingangsfrage zu kommen was der wechsel der steuerkette kostet ? es kommt auf die methode an. ich habe das als sparsamer schwabe damals so machen lassen: offene kette beim saab ersatzteil versender bestellt- ca 40.- bis 50.- euro und dann einen alten mercedes meister mit benzin im blut suchen ,den den kettenspanner und ventildeckel abschrauben lassen ,alte kette trennen, beide enden gut festhalten,dann ein ende mit neuer kette verbinden (der meister weiss wie) und dann motor von helfer langsam durchdrehen und neue kette mit durchziehen. zum schluss nach alter handwerksart das kettenschloss sauber verstemmen.deckel und spanner wieder dranmachen - nochmal zum test von hand durchdrehen -fertig. dauert ca 40 minuten. hält bei mir schon ewig und 3 tage. weshalb alten mercedesmeister dazu suchen? weils die können müssen da einige alte daimlers mit der kettenqualität probleme haben und sie deshalb damit übung haben. saabketten sind da generell robuster.
Mai 30, 201015 j und der Saab Händler- offizielle Werkstatt Saab- sagt, es sei die Kette fangen wir mal hier an ... bei den anstehenden investitionen solltest du mal die hilfeliste studieren und dir eine zweite meinung von den 901-spezie-werkstätten einholen, ein besuch in HH lohnt aus vielen anderen gründen auch immer
Mai 31, 201015 j Autor Danke!! Ich sehe schon: Spezies am Werk! Und das Saab Mekka liegt in HH!!!!...natürlich nur für den Hohen Norden... Werde die Hilfeliste studieren!
Mai 31, 201015 j um zur eingangsfrage zu kommen was der wechsel der steuerkette kostet ? es kommt auf die methode an. ich habe das als sparsamer schwabe damals so machen lassen: offene kette ... Ja, das ist eine Methode um einen fahrbaren Untersatz nochmals über die nächsten Kilometer zu retten. Dem Cabrio würde ich doch etwas intensivere Zuwendung gönnen. Und da der Motorraum sowieso entrostet werden soll: Antrieb raus , dann ist auch Platz zum Arbeiten.
Mai 31, 201015 j lieber klaus, das hält bei uns schwaben laenger als nur ein paar kilometer, bei meinem saabauto inzwischen seit ca. 12 jahren mit sehr vielen alltags-km. und ja es ist richtig, die perfekte reparatur sieht vor dass man alles ausbaut und richtet aber wenn man nach den kosten fragt sollte manchmal auch eine kostengünstigere erneuerung zur debatte stehen dürfen . man muss nicht jedesmal alles restaurieren da alte saabtechnik meiner meinung nach recht robust ist.
Mai 31, 201015 j ..... Fahre ab und zu nur mal um den Block, damit er bewegt wird:smile: ... Das würde ich sein lassen....und zwar nicht wegen der Kette...
Mai 31, 201015 j ... das hält bei uns schwaben laenger als nur ein paar kilometer, bei meinem saabauto inzwischen seit ca. 12 jahren mit sehr vielen alltags-km. .... ..wer weiss, möglicherweise hättest Du Dir --als echter Schwabe--den Kettentausch auch sparen können.
Mai 31, 201015 j ..wer weiss, möglicherweise hättest Du Dir --als echter Schwabe--den Kettentausch auch sparen können. Kann man so pauschal nicht sagen. Bei dem Fall hier, scheint wohl schon ein erhöhter Verschleiß vorzuliegen. Ich habe damals bei meinem B202 bei 500 tkm eine offene Steuerkette einziehen lassen. Die, die drin war hatte ca. 340tkm runter und noch kein Spiel. Als ich den Motor ausgebaut habe (610tkm) war an der Kette auch kein erkennbarer Verschleiß.... Ein offene Kette kann man nachziehen, wenn der Zustand der Ritzel und Führungen noch gut ist. Die perfekte Arbeit ist natürlich der Ausbau und Tausch aller (ntowendiger) Komponenten....
Mai 31, 201015 j Kann man so pauschal nicht sagen. .... Ich habe damals bei meinem B202 bei 500 tkm eine offene Steuerkette einziehen lassen. Die, die drin war hatte ca. 340tkm runter und noch kein Spiel. Als ich den Motor ausgebaut habe (610tkm) war an der Kette auch kein erkennbarer Verschleiß.... .... Danke. Dein Beispiel trifft genau das was ich damit sagen wollte. Aber die 40 EUR für die Kette gaben zumindest ein gutes Gefühl für die letzten 110tkm, oder?
Juni 3, 201015 j so,ich habe mich geoutet bei der methode wie ich vor 12 jahren eine neue kette einziehen lassen hab. wieviel stunden dauert es denn nun den motor auszubauen, incl. einbau und erneuerung der steuerkette incl. führungen etc. das es fachgerecht gemacht ist und hat man dann auch die gewähr dass es besser ist wie meine methode, die stundenanzahl vielleicht wielange der saabprofi braucht und vielleicht auch wielange der fremdfabrikats -mechaniker braucht, dann muss man nur noch die stunden zusammenzählen und mit dem std.- satz verrechnen. das wäre doch gut.
Juni 3, 201015 j Wie sieht eigentlich die Problematik beim 8V aus. Meine Kette ist noch nicht fällig, aber fragen schadet ja nicht:smile: Ist der Aufwand vergleichbar mit dem 16V? Offene Kette/neue Kette auch beim 8V möglich?
Juni 3, 201015 j Autor Springt eine offen Kette eigentlich ab...kann da was passieren,oder reißt sie irgendwann? Ich bin anfänglich gefragt worden, ob es rasselt oder klackert im Motorraum...Mitfahrer meinen nun es rasselt eher als das es klackert...also doch die Kette...
Juni 3, 201015 j Springt eine offen Kette eigentlich ab...kann da was passieren,oder reißt sie irgendwann? ...passieren kann immer! was... deine frage ist eine solche, die keine wirklich erschöpfende antwort zulässt! eine offene kette hat natürlich eine "schwachstelle" - den punkt, an dem sie zusammengefügt wird. ordentlich gemacht, sollte das keine probleme geben. aber hier wird sich sicher keiner aus dem fenster lehnen und dir garantieren, dass nichts passiert. verständlicherweise... fliegt dir die kette 1oookm später um die ohren, weil evtl der einbau nicht ordnungsgemäß war, dann sind die enttäuschung und evtl. das "geschrei" gross... aber bei dem problem geht es ja auch durchaus noch um andere wichtige aspekte! wenn du dich für die offene kettenlösung entscheidest, dann nimmst du dir die möglichkeit, andere relevante stellen in augenschein zu nehmen. bedenke - immerhin hat dein motor nun auch schon knapp 300kkm weg. du kannst die führungen der kette - die mit sicherheit! eingelaufen sind - nicht wechseln (vom deckel mal abgesehen). du kannst das untere ritzel auf der kurbelwelle nicht begutachten. und ich wage hier mal zu behaupten, dass, wenn dieses schon verschleiss aufweisen sollte, eine neue kette+ein verschlissenes ritzel nicht unbedingt die traumkombination ist. du kannst keinen blick auf die ölpumpe werfen - auch die nach knapp 300kkm mal in augenschein zu nehmen kann nicht schaden.
Juni 3, 201015 j bei saab hab ich noch nichts von herunterspringenden ketten gehört,bei mir wars ein geräusch wie beim alten rennrad wenn die schaltung nicht richtig sitzt, habe darauf eine offene kette vor ca 12 jahren einbauen lassen die seither drin ist. die alte kette hatte sich etwas gelaengt, mit der neuen, offenen war das geräusch weg. vielleicht weiss ja jemand hier im forum von gerissenen oder abgesprungenen steuerketten?:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.