Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Mit 9000 kommt man bei dem Weissen nicht hin:rolleyes:

 

Nope. Meine grobe Kalkulation (wahrscheinlich trotzdem zu wenig) hat 8000 plus Kaufpreis ergeben. Aber macht nix. Ich will sowieso lieber einen 16S als Coupé haben. :biggrin:

  • Antworten 72
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nope. Meine grobe Kalkulation (wahrscheinlich trotzdem zu wenig) hat 8000 plus Kaufpreis ergeben. Aber macht nix. Ich will sowieso lieber einen 16S als Coupé haben. :biggrin:

 

aber nur mit Schiebedach !!:smile:

Unter 5000 Euro würde ich gar nicht erst suchen. Dann lieber gleich bei 9000 Euro einsteigen, denn die 4000 Euro Differenz sind bei einem 5000 Euro-Cabrio schnell verbraten. Erst recht, wenn das Verdeck fällig ist.

Ich habe für meinen Italiener vor 8 Jahren 9000 Euro bezahlt, gerechtfertigt durch hervorragende Karosserie, sehr gutes Verdeck und tiptop gepflegter Innenausstattung incl. hervorragender Ledergarnitur. Trotzdem waren im 1. Jahr zusätzlich 2000 Euro für Wartung, Kosmetik und Reparaturen weg. Normal!

 

Mit Verlaub ... Preisdiskussionen sind müßig, ebenso pauschale Aussagen wie "unter dem oder dem Preis sind das alles nur Grotten" .... natürlich gehört ein wenig mehr "Mut" und (möglicherweise) Leidensbereitschaft dazu, ein 901er Cab für (unter) 5000,- als für 10.000,- Euro mit komplettem Serviceheft zu kaufen ... das man aber immer noch tausende auch in günstigere 901er Cabs reinstecken muß, halte ich für ein Gerücht.

 

Man kann, wenn man dann ruhiger schläft ... aber man muß nicht. Ich bin überzeugt, daß z.B. ich mit unserem neuen Familien Cab diese Erfahrung machen werde :rolleyes:

 

Und selbst der hier vorgestellte Wagen mit all seinen Mängeln erschiene mir für 4 T (oder drunter, vor allem wegen des defekten Dachs) im beschriebenen Kontext kaufenswert, wenn die Substanz so gut ist wie beschrieben und der Wagen ja als Dritt- oder Viertauto dienen soll. Noch gibt es die 901er Spezis und die Ersatzteile, um auch diesen Wagen langfristig zu erhalten. Ich sehe auch noch nicht, was hier 8000,- an Reparaturen kosten soll?

 

Die Besichtigung war auf jeden Fall hilfreich, denn ernüchtert läßt sich doch viel besser handeln :smile:

 

Gruß,

Mirco

  • Autor
8000 sind der Lasse-ich-machen-Preis. Fürs Werkeln an elementaren Teilen fehlen mir Kenntnisse, Werkzeug und der passende Raum. :rolleyes:

also, ich bin nicht der Verkäufer und muß Dir den Wagen nicht schön reden, aber:

 

 

  • außer ner italienischen Zulassungsbescheinigung und dem Originalhandbuch keinerlei Unterlagen vorhanden

> ok, nicht scheckheftgepflegt, who cares?

 

  • Kombiinstrument: eigentlich alles kaputt: Tachonadel wackelt, Drehzahlmesser geht runter, wenn man Gas gibt, Tankuhr springt, Ladedruckanzeige und Blinkerlämpchen rechts gehen auch nicht

> ok, ist elementar, da solltest Du einen Profi fragen, was der Austausch kostet bzw. wie die Geber befestigt sind; letzteres erscheint mir die wichtigere Frage

 

  • Lenkgestänge ölverschmiert, vermutlich undicht

> Forumssuche bemühen

 

  • der (hellgraue :confused:) Teppich ist auf der Fahrerseite mit einem großen grünen(!) Flicken ... geflickt worden

> nicht schön, aber auch nicht elementar

 

  • Der linke vordere Kotflügel ist nachlackiert worden

> wenn gut gemacht und das Blech ok ist, who cares? Unfall? Dann Preisnachlaß ....

 

  • Klima muss umgerüstet werden (läuft aber)

> Im Cab ne Klima ... kann man haben, muß man nicht ....

 

  • Kat liegt im Kofferraum, das wars aber. Sonst ist nix verbaut

> Saisonfahrzeug? Dann fallen die höheren Steuern nicht so ins Gewicht ... Umweltzone? Ja, dann ein Problem ...

 

  • Abgaskrümmer undicht

> Forumssuche ....

 

  • Schachtleiste Fahrertür kaputt

??

 

  • am Verteiler ist ein Gummipfropfen ab

nun ja ...

 

  • das Verdeck ist komplett hinüber

ok, dicker Minuspunkt ... aber Du hast ja schon Ersatz in Aussicht gehabt ... rechtfertigt jedenfalls noch einen erheblichen Preisabschlag ...

 

  • die Sitze sind schimmelig

ok, mit Lederpflege drüber ... und dann für den Sattler sparen oder in Ruhe nach Ersatz suchen

 

  • in die Heckklappe wurde mal mittig ein etwa 1-Euro-Münzen-großes Loch gebohrt, das jetzt von einem Blechdeckel abgedeckt wird

> Funktion beeinträchtigt?

 

  • der Schlauch für die Servolenkung ist undicht

> läßt sich austauschen

 

  • das linke Rücklicht hat Risse

> s.o.

 

  • die Stabi-Gummis sind ausgeschlagen

> s.o.

 

  • und zu guter letzt hat irgendjemand das Auto mal heftig vorne aufgesetzt. Die Querstrebe unterm Motor ist kräftig nach hinten gebogen

> muß wohl ein Fachmann beurteilen, was das bedeutet ...

 

 

... aber ich sehe nicht, was selbst in einer Werkstatt bei den notwendigen (!) Arbeiten 8000,- Euro kostet. Wie gesagt gehe ich davon aus, daß Du den Wagen fahren möchtest und nicht einen Zustand "2" draus machen möchtest ....

 

ok, ist mir auch wumpe, aber wenn Du wirkliches Interesse an einem 900er Cab hast, würde ich auch diesen noch nicht drangeben ...

 

Gruß,

Mirco

  • Autor

@ ST 2: Hintergrund ist folgender: Ich persönlich habe momentan eigentlich gar keine Knete über und mein Stiefvater hat ein Schnäppchen gewittert, weil das Auto angeblich perfekt in Schuss sein sollte und nur das Verdeck gemacht werden müsste und dann halt das, was nach ein paar Jahren Standzeit so sein muss. Er will aber insgesamt nicht mehr als 7500 ausgeben. Und da der Verkäufer maximal bis 4500 runtergehen will, passt das hinten und vorne nicht. Das Verdeck würde mit Einbau ca. 1000 kosten, der Rest läppert sich halt einfach. Das wäre okay, wenn das Auto eine Geschichte hätte (egal ob mit oder ohne Scheckheft), aber außer dass er aus Italien kommt, weiß man gar nichts. Und zu guter letzt meinte eben jener Fachmann zum Thema Strebe, dass man besser die Finger davon lassen sollte.

Karosserie, Motor und Getriebe sind ohne Zweifel was wert, aber es gibt eben einfach besseres für das Geld, wie mir auch schon bestätigt wurde. *schulterzuck*

Und da der Verkäufer maximal bis 4500 runtergehen will

 

alles klar, bei der Aussage hat sich die Sache tatsächlich erledigt, wenn man sachlich rechnet und es nicht pressiert (es ist schließlich Sommer). Denn das ist mit der Mängelliste nicht wert, was nicht heißt, daß es nicht Leute gibt, die den für das Geld mitnehmen.

 

Wenn der VK den Wagen Ende des Sommers immer noch in seiner Scheune stehen hat, kann man ja mal hingehen und 3000,- bieten ... und über den Winter den Wagen fit machen.

 

 

4500,- hat meiner gekostet und ich behaupte (hoffe ...), der ist in einem erheblich besseren Zustand ... obwohl auch schon die ersten 500,- beim Sattler dazu kamen (Schönheitsreparartur ...)

 

Viel Erfolg bei der weiteren Suche, ob Cabrio oder Coupe ... meine Erfahrung: der Markt hat sich merklich entspannt, die Mondpreise von vor 2-4 Jahren gibt es nicht mehr, man kann also für ehrlich verdientes Geld auch eine ehrliche Substanz erwerben

... Ich bin überzeugt, daß z.B. ich mit unserem neuen Familien Cab diese Erfahrung machen werde...

 

 

Ich bin auf Deine Erfahrungsberichte gespannt.

 

Wie sieht die Basis aus?

Mit Verlaub ... Preisdiskussionen sind müßig, ebenso pauschale Aussagen wie "unter dem oder dem Preis sind das alles nur Grotten" .... natürlich gehört ein wenig mehr "Mut" und (möglicherweise) Leidensbereitschaft dazu, ein 901er Cab für (unter) 5000,- als für 10.000,- Euro mit komplettem Serviceheft zu kaufen ... das man aber immer noch tausende auch in günstigere 901er Cabs reinstecken muß, halte ich für ein Gerücht.

...

 

Gruß,

Mirco

 

Ich sehe das Problem eher auf der anderen Seite.

Auch bei 10.000 Euro und mehr sollte ein wirklicher Fachmann das CV vor dem Kauf gründlich ansehen.

Schließlich ist das eine Summe bei der es sich lohnt eine Grotte soweit aufzuhübschen, dass die Probleme nicht sofort auffallen!

Ich bin auf Deine Erfahrungsberichte gespannt.

 

Wie sieht die Basis aus?

 

gut.

 

Ich hatte beim Kauf jedoch auch den Vorteil, daß der Wagen trotz fehlenden Checkheftes eine nachvollziehbare Historie hatte und der Wagen von sachkundiger Seite gewartet wurde. Von daher sind keine üblen Überraschungen hinsichtlich der Basis zu erwarten. Ohne diese Historie hätte ich den Wagen auch nicht ohne fachmännische Begutachtung gekauft.

Und selbst der hier vorgestellte Wagen mit all seinen Mängeln erschiene mir für 4 T (oder drunter, vor allem wegen des defekten Dachs) im beschriebenen Kontext kaufenswert, wenn die Substanz so gut ist wie beschrieben und der Wagen ja als Dritt- oder Viertauto dienen soll.

 

Wenn´s denn ein Cabrio mit guter Karosserie, aber ein paar überschaubaren Mängeln wäre, wären 4000 Euro sicher angemessen, wenn man nach und nach die Mängel für 2500-3000 Euro beheben (lassen) könnte. Bei dem hier vorgestellten Wagen finde ich ein paar Dinge aber zu heftig, um sich den Wagen anzutun.

 

- Verdeck: Teurer Posten mit mindestens 1000 Euro

- kein Kat: Der im Kofferraum ist wohl kaum ein Euro2-Kat => 430 Euro + evtl. anderes Steuergerät etc.

- Lenkung undicht => Kleinkram, Reparatursatz oder Komplettaustausch?

- schimmelige Sitze. Warum, trotz trockenem Stellplatz in einer Scheune? Vielleicht eine durchnässte Grotte? Feuchtigkeit im 900 ist kein Spaß.

- Aufsetzer vorne. Was kann da in Mitleidenschaft gezogen worden sein?

- Wartungs- und Reparaturstau mit ungewissem Umfang

 

Dinge wie Loch im Kofferraumdeckel oder geflickter Bodenteppich würden mich stören, andere vielleicht nicht.

 

Da bk-aero wie ich auch kein Selbstschrauber ist, summieren sich die anstehenden Dinge schnell auf einen ansehnlichen Betrag. Da werden die 500er-Scheine schneller aus der Tasche gefressen, als man gucken kann. Deshalb halte ich einen teureren und im Einklang damit besseren Wagen für einen besseren Kauf. Jemand wie der Saabcommander kann mit einem 4000 Euro-Cabrio sicher mehr anfangen als bk-aero oder ich. :biggrin:

@[mention=3949]bk-aero[/mention]

Nach Deinem Bericht habe ich Zweifel, dass der Wagen "nur "150.000 km drauf hat.

 

Alleine das undichte Lenkgetriebe spricht schon dagegen. Meiner Erfahrung nach darf dieser Mangel erst 100.000 km später eintreten.

 

Bei einem Saab Cabrio in dem technisch beschriebenen Zustand, dazu ohne Kat, halte ich einen Preis in Höhe von 2.500 - 3.000 € für noch akzeptabel.

 

Die Zulassung in D ist sicher das geringste Problem, aber bis das Cabrio TÜV fertig ist, muss es mit einem "Überbrückungskennzeichen" betrieben werden.

 

Mit Deinem Kommentar "Ich persönlich habe momentan eigentlich gar keine Knete über" macht aber aktuell auch der Kauf eines anderen Saab Cabrios nur wenig Sinn, insbesondere, wenn Du zu wenig Erfahrung hast, etwas in Eigenregie zu reparieren.

 

Die Cabrios, die momentan keine kundige Hand benötigen, liegen preislich ausserhalb Deines Budgets. Aber auch dies ist bei solchen Cabrios über kurz oder lang erforderlich.

 

Das passt vorne und hinten nicht. Gut, dass Du Dich dagegen entschieden hast.

  • Autor
@racinggreen: Sehe ich genauso. Das war halt eine fixe Idee von meinem Stiefvater, weil er von einem Kollegen, der das Auto vorher hatte, gesagt bekommen hat, dass es super in Schuss sei. Er dachte, das sei ein Schnäppchen und ich solle es mir mal anschauen. Keiner von uns braucht ein weiteres Auto und deswegen lassen wir das auch sein. Ich selbst hätte mir nie im Leben eins alleine gekauft, sondern wenn dann ein Turbo Coupé.

wie ich schon weiter vorne beschr. hab fand ich das cabrio auch viel zu teuer. kleines bsp. zum billig cabrio fahren::smile:

habe ca. im jahr 2000 meine schwarze schlampe gekauft:900turbo 16 cabrio schwarz mit bordeaux leder,bj. 88

km nicht nachvollziehbar,dach geflickt,vorbesitzer wahrscheinlich übelste faehnchenhaendler,habe in den 10 jahren

eine batterie(gebraucht)eine servolenkung(gebraucht mit einbau 300DM)einige bremsbelagswechsel.,einige oel u. filterwechsel und sonst nichts gebraucht.fahre das auto täglich sommers wie winters, und es faert gut und macht spass.

natürlich gewinne ich keinen schönheitswettbewerb,aber es ist ein SAAB AUF DER STRASSE und nicht eines dieser

edelteile die zu schad zum fahren sind.

übrigens,das auto kostete damals 3000DEUTSCHE MARK,hab jetzt im winter wieder 2 jahre TÜV bekommen(OHNE BEZIEHUNGEN)

ihr seht es geht auch ohne das große geld.:cool:

wie ich schon weiter vorne beschr. hab fand ich das cabrio auch viel zu teuer. kleines bsp. zum billig cabrio fahren::smile:

habe ca. im jahr 2000 meine schwarze schlampe gekauft:900turbo 16 cabrio schwarz mit bordeaux leder,bj. 88

km nicht nachvollziehbar,dach geflickt,vorbesitzer wahrscheinlich übelste faehnchenhaendler,habe in den 10 jahren

eine batterie(gebraucht)eine servolenkung(gebraucht mit einbau 300DM)einige bremsbelagswechsel.,einige oel u. filterwechsel und sonst nichts gebraucht.fahre das auto täglich sommers wie winters, und es faert gut und macht spass.

natürlich gewinne ich keinen schönheitswettbewerb,aber es ist ein SAAB AUF DER STRASSE und nicht eines dieser

edelteile die zu schad zum fahren sind.

übrigens,das auto kostete damals 3000DEUTSCHE MARK,hab jetzt im winter wieder 2 jahre TÜV bekommen(OHNE BEZIEHUNGEN)

ihr seht es geht auch ohne das große geld.:cool:

 

Ich kann das gut nachvollziehen. War mein Wagen doch auch ein echtes Schnäppchen und dazu noch aus den Händen eines wirklichen 901 kundigen Meisters der sich, zu meinem Glück, überhaupt nicht für die derzeitige Preissituation der 901er interessiert hat. Aber wenn man ehrlich ist, ist das doch die Ausnahme. In 9 von 10 Fällen entpuppt sich das Schnäppchen als Grotte. Bei meiner DS war es genau so:mad:

Auf der anderen Seite habe ich vor einigen Jahren mal bei einem Citroen Vertragshändler einen ZX aus erster Rentnerhand für 600€ bekommen. Mal abgesehen von einer kleinen Delle im Kotflügel war der Wagen praktisch im Neuwagenzustand (fast). Es geht mal so, mal so. Aber meistens eher anders:biggrin:

manchmal habe ich hier im forum das gefühl das wenn nicht alles 100 prozentig ist dass es sich für viele hier um eine grotte handelt.(nur weil zb das dach geflickt ist oder der lack nicht poliert oder solche nebensaechlichkeiten.

Nö, nicht wirklich. Das sind ja wirklich Dinge, die man ohne Kollateralschäden so lassen oder eben 'irgendwann' mal ändern kann.

An vielen anderen Stellen, bestes Beispiel ist natürlich die braune Pest, sieht es völlig anders aus. Wenn da bei 'Gefahr im Verzuge' nicht flink gehandelt wird, vordoppelt und verdreifacht sich der zur behebung erforderliche Aufwand zunehmend schneller, bis ganz fix nur noch das Quadern bleibt.

manchmal habe ich hier im forum das gefühl das wenn nicht alles 100 prozentig ist dass es sich für viele hier um eine grotte handelt.(nur weil zb das dach geflickt ist oder der lack nicht poliert oder solche nebensaechlichkeiten.

 

Ich kann dich beruhigen, dass das maximal ein Gefühl ist und nicht mehr:smile: Es sind eher die unterschiedlichen Ansprüche. Glücklicherweise geht es hier nicht so ab wie in manch anderem Klassikforum wo man schon schief angeschaut, gar ausgegrenzt wird wenn man seinen Wagen nicht in den Zustand 2+ versetzt.

Ich denke, der typische Saabfahrer, seit 20 Jahren gut verdienender Architekt oder Journalist:biggrin: , wird bei Getriebeproblemen es eher 'richtig' machen und das Getriebe für teuer Geld professionell überholen lassen. Bei einem 10000€ +X Cabrio sicher auch eine lohnende Investition. Es gibt aber hier auch Studenten oder andere die ebenfalls nicht im Geld schwimmen oder eine Familie ernähren müssen und eher auf ein passables Gebrauchtgetriebe zurückgreifen, welches u.U. nach einem halben Jahr den Geist aufgeben könnte. Bei einem Auto für 1500€-3500€ aber sicher nicht die schlechteste Variante.

Ich finde es hier jedoch gut, dass den nicht so 'vermögenden' das Thema Saab nicht kaputt geredet wird, nach dem Motto: "Entweder mach es richtig oder kauf dir 'nen Golf oder besser, fahr Bus"

Da ich auch eher zu der letzt genannten Gruppe gehöre, allen hier noch mal ein großes Dankeschön für all die Hilfe!

 

Grüße,

Daniel

Ich kann dich beruhigen, dass das maximal ein Gefühl ist und nicht mehr:smile: Es sind eher die unterschiedlichen Ansprüche. Glücklicherweise geht es hier nicht so ab wie in manch anderem Klassikforum wo man schon schief angeschaut, gar ausgegrenzt wird wenn man seinen Wagen nicht in den Zustand 2+ versetzt.
Ganz klar, mit bestenfalls 10 verbleibenden Usern würde das Forum auch keinen Sinn machen. :rolleyes:
:congrats:
Ganz klar, mit bestenfalls 10 verbleibenden Usern würde das Forum auch keinen Sinn machen. :rolleyes:
:congrats:
bin ich froh dass ich nicht schief angeguckt werde:rolleyes::redface:
...nach dem Motto: "Entweder mach es richtig oder....fahr Bus"

...

 

 

Ist noch teurer, falls man den Richtigen nimmt.

design14.jpg.9bc477fc983b53eb1f9b5ac79221774c.jpg

undichtes Lenkgetriebe wegen Bergstr.einsatz + zu breite Reifen

 

@"nur "150.000 km Alleine das undichte Lenkgetriebe spricht schon dagegen. Meiner Erfahrung nach darf dieser Mangel erst 100.000 km später eintreten..

Klar hab ich auch wenig Vertrauen an den tief angegebenen Km-Leistungen! Trotzdem habe ich mit ausgerechnet 2x 901CV in meinem Besitze, das selbe Problem gehabt, der einte mit km 80tkm und der andere mit km 150tkm! Die Km-Leistungen müssen gem. Dokumentionen und Fz. zustand tatsächlich original gewesen sein. Grund der undichten Lenkgetriebe war Einsatzbedingt eindeutig, denn in beiden meiner Fälle waren kurvenreiche engen Bergstrassen und Einsatz von nicht original breitere Felgen mit demzufolge breitere Reifen der Grund und leider litten beide unter schwerem "Bleifuss"!

Also können derartige Ausnahmen auch auftreten.

Gi.Pi.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.